He must have been prompting almost 10 hours a day since ChatGPT launched to reach his 10000+ hours of experience. I feel bad for him. He should touch some grass.
10.10.2025 23:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@xahei.bsky.social
Game Developer / Designer & Partner @ateo.ch • Swiss Game Hubber • 🌈 he/him
He must have been prompting almost 10 hours a day since ChatGPT launched to reach his 10000+ hours of experience. I feel bad for him. He should touch some grass.
10.10.2025 23:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0We are alarmed by reports that Germany is on the verge of a catastrophic about-face, reversing its longstanding and principled opposition to the EU’s Chat Control proposal which, if passed, could spell the end of the right to privacy in Europe. signal.org/blog/pdfs/ge...
03.10.2025 16:14 — 👍 4010 🔁 2429 💬 40 📌 144Our game Dungeon Clawler is nominated for a Gamescom award ✨
Now we only need to get passed Genshin Impact 🤣
Der Bundesrat will, dass die Schweiz für Unternehmen attraktiv bleibt. Er wird dieses Ziel auch bei der vorliegenden Verordnungsrevision berücksichtigen. Die VÜPF-Revision führt keine neuen Pflichten ein. Denn diese gelten für Anbieterinnen wie Proton bereits seit der BÜPF-Revision 2018. Die vom Parlament gutgeheissene Gesetzesrevision wurde aus praktischen Gründen bisher nicht umgesetzt. Mit der Revision der entsprechenden Verordnung VÜPF werden nun die Ausführungsbestimmungen geschaffen. Die Anbieterinnen-Kategorien werden klarer definiert und die Pflichten je nach Kategorie präzisiert. Die betroffenen Anbieterinnen werden technische Anpassungen vornehmen und entsprechende Investitionen tätigen müssen. Die neuen Pflichten gelten aber in vollem Umfang nur für Anbieterinnen mit grosser wirtschaftlicher Bedeutung oder Reichweite – konkret ab 100 Millionen Franken Umsatz oder 1 Million Nutzenden, wie im BÜPF vorgesehen. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird nicht verboten. Im Gegensatz zu anderen Ländern gibt es in der Schweiz keine Pläne, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anzutasten. Nur eine zusätzlich angebrachte Transportverschlüsselung muss entfernt werden. Dies nur allerdings dann, wenn eine richterliche Genehmigung im Rahmen eines Strafverfahrens bei Verdacht auf ein schweres Verbrechen vorliegt. Der Bundesrat kann Ihnen versichern: Nur wenige Unternehmen müssen künftig volle Pflichten wahrnehmen. Und eine sichere Kommunikation bleibt weiterhin möglich – aber Dienste wie Proton können von Kriminellen nicht mehr dazu missbraucht werden, bei schweren Verbrechen anonym zu bleiben.
Die Antwort des Bundesrats auf die Anfrage aus dem Parlament fiel ernüchternd aus. Bundesrat Beat Jans betrieb dabei ein geschicktes und irreführendes Spiel.
Indem er das Schlimmste einfach gar nicht erwähnte. Die Identifikationspflicht für IT-KMU (Cloud, Mail)
#vüpf
republik.ch/2025/06/12/b...
De Bundesrat plant es Masseüberwachigsgesetz nach Russischem Vorbild. Gaht‘s eich noh?!!🤬 Er versuecht das Gsetz am Parlament und Volk verbii izfüehre. Das isch e Frechheit und undemokratisch!
Mer müend das umbedingt verhindere! Bitte unterschrieb die Petition: act.campax.org/petitions/de...
Smart not to launch the same year as Henry
👁️👅👁️
This morning Dungeon Clawler reached 200k copies sold within just 2 months of its Early Access launch 🤯
#indiedev #gamedev
Moving Van Tetris!
08.01.2025 10:12 — 👍 10 🔁 2 💬 0 📌 1