samreciter's Avatar

samreciter

@samreciter.datachimps.eu.ap.brid.gy

"I'm no glitch, i'm an upgrade..." [bridged from https://datachimps.eu/@samreciter on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]

14 Followers  |  4 Following  |  115 Posts  |  Joined: 07.11.2024  |  2.1933

Latest posts by samreciter.datachimps.eu.ap.brid.gy on Bluesky

I think, seeing the similarity in quality just shows how much boilerplate - generic producer - music is already in the charts. todays...
#technology #Technologie
https://www.youtube.com/watch?v=fcyLP_yh8t0

09.10.2025 16:37 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Protest wirkt: Bundesregierung ist gegen „anlasslose Chatkontrolle“ Die Bundesregierung hat sich in der Bundespressekonferenz am Mittwochmittag gegen eine anlasslose Chatkontrolle ausgesprochen. Ein Sprecher der Bundesregierung sagte: „Eine anlasslose Chatkontrolle ist für die Bundesregierung tabu“, sie wolle verschlüsselte Kommunikation „nicht kontrollieren“. Es gehe jetzt darum, die Ratsverhandlungen positiv zu begleiten. Darüber hinaus gebe es keine verkündbare Einigung zum Thema. Zuvor hatte am Morgen schon Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) mitgeteilt: „Anlasslose Chatkontrolle muss in einem Rechtsstaat tabu sein. Private Kommunikation darf nie unter Generalverdacht stehen.“ Der Staat dürfe Messenger auch nicht dazu zwingen, Nachrichten vor Versendung massenhaft auf verdächtige Inhalte zu scannen. „Solchen Vorschlägen wird Deutschland auf EU-Ebene nicht zustimmen“, so Hubig. Zwar müsse man im Kampf gegen sogenannte Kinderpornographie auch auf EU-Ebene vorankommen. Dafür setze sie sich ein. „Aber auch die schlimmsten Verbrechen rechtfertigen keine Preisgabe elementarer Bürgerrechte. Darauf habe in den Abstimmungen der Bundesregierung seit Monaten beharrt. Und dabei wird es bleiben.“ Eine Abstimmung über die Chatkontrolle soll eigentlich am 14. Oktober in Brüssel stattfinden. Es zeichnet sich mit der Entscheidung der Bundesregierung ab, dass es keine Mehrheit im EU-Rat für den Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft gibt. Das führte in der Vergangenheit immer wieder dazu, dass die Abstimmung von der Tagesordnung des EU-Rates genommen wurde. ### „Bundesregierung muss Client-Side-Scanning ausschließen“ Elina Eickstädt, Sprecherin des Chaos Computer Clubs, warnt jedoch vor zu viel Euphorie. Man müsse die endgültige Position der Bundesregierung abwarten und analysieren, was diese enthalte. Die Phrase „anlassloses Scannen“ habe bereits in der Vergangenheit für Diskussionen gesorgt und könnte als juristischer Taschenspielertrick genutzt werden, um die Technologie des Client-Side-Scannings trotzdem einzubauen – um dann bei einem „Anlass“ scannen zu können. ### Wir sind ein spendenfinanziertes Medium #### Unterstütze auch Du unsere Arbeit mit einer Spende. Jetzt spenden „Eine Position, die wirklich Grundrechte schützt, muss jegliche Form von Client-Side-Scanning ausschließen und verschlüsselte Kommunikation dezidiert schützen.“ Auch Client-Side-Scanning für besondere Anlässe sorge für ein Schwächen der verschlüsselten Kommunikation, so Eickstädt weiter. Die Positionierung der Bundesregierung hatte sich schon am Dienstagnachmittag angekündigt. Unionsfraktionsvorsitzender Jens Spahn nahm in einer Pressekonferenz ungefragt zum Thema Chatkontrolle Stellung und sagte: „Wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind gegen die anlasslose Kontrolle von Chats. Das wäre so, als würde man vorsorglich mal alle Briefe öffnen und schauen, ob da etwas Verbotenes drin ist. Das geht nicht, das wird es mit uns nicht geben.“ In diesem Statement sagte er auch, dass die Bundestagsfraktion zahlreiche Zuschriften zum Thema erreicht hätten. ### Protest wirkt Das Thema Chatkontrolle hat in den letzten Tagen hohe Wellen geschlagen und ist seit voriger Woche ein politischer Dauerbrenner in sozialen Medien, der viele Menschen mobilisiert hat. Zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen haben sich in den vergangenen Tagen mit Nachdruck gegen die Chatkontrolle positioniert, darunter Amnesty International, Reporter ohne Grenzen, der Deutsche Kinderschutzbund, aber auch Wirtschaftsverbände wie eco und Bitkom sowie europäische Digital-Unternehmen. Auch Messenger wie Signal, Threema und WhatsApp sind gegen die Chatkontrolle. Eine Petition gegen die Chatkontrolle hat innerhalb der letzten 48 Stunden fast 300.000 Unterschriften gesammelt. Das Bündnis „Chatkontrolle stoppen“ hat für den Donnerstagmorgen eine Kundgebung vor dem Bundesinnenministerium angemeldet, um die Unterschriften zu übergeben. Seit Jahren reden sich Hunderte von IT-Expertinnen und Sicherheitsforschern, Juristinnen, Datenschützern, Digitalorganisationen, Tech-Unternehmen, Messengern, UN-Vertretern, Kinderschützern, Wächterinnen der Internetstandards und Wissenschaftlerinnen weltweit den Mund gegen die Chatkontrolle fusselig. Eine unglaubliche Breite der Zivilgesellschaft lehnt die Chatkontrolle ab, weil sie die wohl größte und gefährlichste Überwachungsmaschine Europas werden würde.

Entspannung beim Thema Chatkontrolle - aber...
„Eine Position, die wirklich Grundrechte schützt, muss jegliche Form von Client-Side-Scanning ausschließen und verschlüsselte Kommunikation dezidiert schützen.“
#Politik #politics
https://share.google/Nqq2LJxKoJ5XQ2QcG

09.10.2025 02:26 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
237 Millionen Tonnen CO2: Russischer Angriffskrieg heizt Klimakrise an | MDR.DE Abgebrannte und zerschossene Wälder, dazu Abgase von Militärfahrzeugen, Kampfjets und umgeleiteten Fliegern: Auch für das Klima ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Katastrophe.

Es gibt viele gute Gründe gegen Krieg und Imperialismus... #Politik #politics
https://share.google/ZaqKBDe84QZtqEYWT

09.10.2025 02:08 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Handelsblatt

Ganz egal - lasst euch mal Eier wachsen und investiert in die europäische Zukunft. Selbst falls das Projekt scheitern sollte - werden in der Zeit Fachkräfte und Wissen am Standort Deutschland aufgebaut - die Zukunft positiv beeinflusst... #technology #Technologie
https://search.app/D65mZ

08.10.2025 14:56 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Neue Angebote für Elektroflugzeugbauer Lilium Die Branchengrößen Archer und Joby wollen offenbar den insolventen Elektroflugzeugbauer Lilium übernehmen.

Spitzentechnologie aus Deutschland - und weil es in Europa kein Kapital gibt, verkaufen wir das jetzt an die amerikanische Konkurrenz mit der minderwertigeren Technologie aber viel höherem Investment - für nen Apfel und ein Ei... #technology #Technologie
https://share.google/5NzvZVDbMukJLeW28

08.10.2025 14:53 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Irgendwie sexy - mit der Grafikkarte aussen am Case...
#technology #Technologie
https://makerworld.com/de/models/1424388-replicated-xikii-ff04-itx-chassis#profileId-1480323

08.10.2025 08:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Handelsblatt

Was eine hirnlose Idee. Gerade Menschen, die Cannabis legal medizinisch benötigen, brauchen doch die Möglichkeit des Online Versands - gerade wenn sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind... #Politik #politics
https://share.google/KIfxyFFiov14nYncy

08.10.2025 07:58 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Christof Koch – Bewusstsein zwischen Wissenschaft und innerer Erfahrung #science #Wissenschaft
https://share.google/kUn8Qkq8ERtv9nreR

08.10.2025 07:12 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Autonomes Fahren: Waymo veröffentlicht Unfallstatistik – mit überraschender Bilanz | t3n Waymo will mehr Vertrauen in autonome Fahrzeuge schaffen und hat dafür jetzt die Unfallstatistik seiner Robotaxis veröffentlicht. Das Ergebnis: Das Unternehmen wächst zwar langsam, dafür aber sicher. Waymo hat es sich zum Ziel gesetzt, vollständig autonome Fahrzeuge zu entwickeln, die ohne menschliches Eingreifen fahren können. Wie Futurism berichtet, hat die Fahrzeugflotte des Unternehmens bis Juni […]

Das Start-Up Konzept "Move fast and break things." ist bei einem Verkehrsteilnehmer halt auch nicht angebracht...
#technology #Technologie
https://share.google/xQJtmXEJ63j7cisMB

07.10.2025 11:57 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Those christian quacks in America are just disgusting...
#life #Leben #politics #Politik
https://www.youtube.com/watch?v=va_iyx3KEJw

07.10.2025 11:30 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Original post on troet.cafe

Jetzt #impfen gegen Grippe, #RSV und #Corona
Gut geschützt in den Herbst: Wer sich jetzt impfen lässt, schützt sich wirksam vor schweren Erkrankungen. Impfungen sind in Arztpraxen und Apotheken möglich […]

07.10.2025 05:28 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

@Soweitsogut kommt einem bekannt vor...

07.10.2025 09:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Original post on troet.cafe

Viele #Tschechen sehen in #Babiš einen Retter, meint Český rozhlas:

„In einer unsicheren, kriegsgeschüttelten und unberechenbaren Welt weigerte sich mehr als ein Drittel der Wähler, über realistische und rationale Lösungen für unsere Probleme nachzudenken, und beschloss, ihre Zukunft einem Mann […]

07.10.2025 06:39 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

@Soweitsogut Trump ist da nicht so. Solange ein Friedensnobelpreis dabei rausspringt, kann man schon mal Abstriche bei so einem Friedensplan machen...

07.10.2025 09:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Patriot in Not? Was ist mit der ballistischen Raketenabwehr der Ukraine passiert? Vor einigen Tagen berichtete die Financial Times, dass die Abfangrate der ballistischen Raketenabwehr der Ukraine trotz einer geringeren Anzahl von ballistischen Raketenstarts von rund 37 Prozent im August auf nur noch sechs Prozent im Oktober gesunken sei.

Gute Zusammenfassung... #Politik #politics
https://share.google/VH7yVphqs95RZJYKJ

07.10.2025 08:51 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

Hier nochmal eine Seite, über die ihr eure Abgeordneten anschreiben könnt, wegen der Chatkontrolle! Alles machen, was möglich ist!
#Politik #politics
https://fightchatcontrol.eu/de/?country=Germany&level=national#delegates

06.10.2025 23:31 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
EU-Überwachungspläne: Last-Minute-Petition gegen Chatkontrolle gestartet Das Bündnis „Chatkontrolle stoppen“ hat kurzfristig eine Petition gegen die Chatkontrolle gestartet. Sie richtet sich an Bundeskanzler Friedrich Merz sowie Innenminister Alexander Dobrindt, Justizministerin Stefanie Hubig sowie Digitalminister Karsten Wildberger. Die Bundesregierung soll laut Informationen von netzpolitik.org und D64 am Dienstag über die deutsche Position zur Chatkontrolle entscheiden. Über die Chatkontrolle soll am 14. Oktober in Brüssel im EU-Rat abgestimmt werden. Bislang hatte Deutschland nicht zugestimmt, das ist nun jedoch unsicher. In der Petition heißt es unter anderem: > Wir fordern die Bundesregierung auf, die Chatkontrolle im EU-Rat klar abzulehnen. Sie muss verhindern, dass alle unsere privaten Nachrichten zukünftig ohne jeden Verdacht durchsucht werden dürfen. Deutschland muss am 14. Oktober mit „Nein“ stimmen und aktiv für den Schutz von Verschlüsselung eintreten. Die Chatkontrolle ist ein Angriff auf die Privatsphäre, auf sichere Kommunikation und auf die Grundprinzipien unseres demokratischen Rechtsstaats. Mit der Chatkontrolle gäbe es keine vertrauliche Kommunikation mehr, so die zivilgesellschaftlichen Organisationen in der Petition. „Jede private Nachricht an Freund*innen, jedes Familienfoto, jedes Gespräch über Gesundheit, Politik oder intime Themen wird automatisiert gescannt.“ Was heute noch privat sei, würde morgen von Algorithmen ausgewertet. Dabei warnen die Initiatoren der Petition vor ungenauen Algorithmen, wodurch auch auch unproblematische Materialien an Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet werden könnten. > Warum ist Chatkontrolle so gefährlich für uns alle? Seit Jahren reden sich Hunderte von IT-Expertinnen und Sicherheitsforschern, Juristinnen, Datenschützern, Digitalorganisationen, Tech-Unternehmen, Messengern, UN-Vertretern, Kinderschützern, Wächterinnen der Internetstandards, Wissenschaftlerinnen weltweit den Mund gegen die Chatkontrolle fusselig. Eine unglaubliche Breite der Zivilgesellschaft lehnt die Chatkontrolle ab, weil sie die größte und gefährlichste Überwachungsmaschine Europas werden würde. ### Anruf- und Mailkampagne gegen die Chatkontrolle Das Bündnis „Chatkontrolle stoppen“ ruft zudem dazu auf, die relevanten Personen und Organisationen zu kontaktieren. Das sind vor allem die beteiligten Bundesministerien sowie die Fraktionen und Abgeordneten der Regierungsparteien im Bundestag. Am besten wirken direkte E-Mails und Telefonanrufe, oder auch rechtzeitig ankommende Briefe. Auf der Webseite des Bündnisses gibt es Tipps und Adressen, um selbst aktiv zu werden.

Dringend!! Überall nochmal puschen was geht!
#Politik #politics
https://netzpolitik.org/2025/eu-ueberwachungsplaene-last-minute-petition-gegen-chatkontrolle-gestartet/?via=nl

06.10.2025 20:58 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
EU-Überwachungsgesetz: Kinderschutzbund stellt sich gegen Chatkontrolle Der Deutsche Kinderschutzbund stellt sich erneut gegen die EU-Pläne einer Chatkontrolle. Am 14. Oktober soll im EU-Rat über einen Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft abgestimmt werden, der ein anlassloses Scannen privater Kommunikation von EU-Bürger:innen enthält. Dabei ist die Position der Bundesregierung entscheidend. Die beteiligten Ministerien sollen laut Informationen von netzpolitik.org und D64 am morgigen Dienstag über diese entscheiden. Der mit 50.000 Einzelmitgliedern mitgliederstärkste Kinderschutzverband in Deutschland unterstützt grundsätzlich, dass die EU-Kommission Darstellungen sexualisierter Gewalt bekämpfen will. „Allerdings lehnen wir die Möglichkeit zum Scan verschlüsselter privater Kommunikation, die sogenannte Chatkontrolle, ab“, sagt Elena Frense, Fachreferentin für Medien und Digitales des Verbandes gegenüber netzpolitik.org. ### „Zielgerichtete Maßnahmen statt anlassloser Überwachung“ Laut dem Verband setze die Chatkontrolle an der falschen Stelle an, da Darstellungen sexualisierter Gewalt in der Regel nicht über private Messenger, sondern File-Hosting-Dienste ausgetauscht würden. Der Verband lehnt die Chatkontrolle ab, „weil sie tief in die Privatsphäre aller eingreifen würde – auch in die von Kindern.“ Auch Kinder hätten ein Recht auf vertrauliche Kommunikation – wenn ihre Chats ohne Anlass überwacht werden, würden ihre Privatsphäre und ihre Grundrechte verletzt, so Frense weiter. „Die Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, dass Kinderschutz mit den Kinder- und Grundrechten vereinbar bleibt.“ Statt anlassloser Überwachung brauche es zielgerichtete Maßnahmen: Prävention, Aufklärung und klare Verpflichtungen für Anbieter: etwa verbindliche Sicherheitsauflagen, Risikoanalysen und den Scan unverschlüsselter Inhalte. „Zudem muss anlassbezogene Ermittlungsarbeit unter Nutzung existierender Ermittlungsbefugnisse ausgeweitet werden“, so die Sprecherin des Verbandes. ### Zivilgesellschaft mobilisiert gegen die Chatkontrolle Seit Jahren reden sich Hunderte von IT-Expertinnen und Sicherheitsforschern, Juristinnen, Datenschützern, Digitalorganisationen, Tech-Unternehmen, Messengern, UN-Vertretern, Kinderschützern, Wächterinnen der Internetstandards, Wissenschaftlerinnen weltweit den Mund gegen die Chatkontrolle fusselig. Eine unglaubliche Breite der Zivilgesellschaft lehnt die Chatkontrolle ab, weil sie die größte und gefährlichste Überwachungsmaschine Europas werden würde. Das Bündnis „Chatkontrolle stoppen“ ruft derzeit dazu auf, für die Abstimmung relevante Personen und Organisationen zu kontaktieren. Das sind vor allem die an der deutschen Positionsfindung beteiligten Bundesministerien sowie die Fraktionen und Abgeordneten der Regierungsparteien im Bundestag. Am besten wirken direkte E-Mails und Telefonanrufe oder auch rechtzeitig ankommende Briefe. Auf der Website des Bündnisses gibt es Tipps und Adressen, um selbst aktiv zu werden. Gleichzeitig hat das Bündnis eine Last-Minute-Petition gestartet, in der es die Bundesregierung auffordert, sich im EU-Rat gegen die Chatkontrolle zu stellen.

Genau das! #Politik #politics
https://netzpolitik.org/2025/eu-ueberwachungsgesetz-kinderschutzbund-stellt-sich-gegen-chatkontrolle/?via=nl

06.10.2025 20:57 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
IQ 276 geht all-in bei Krypto: DARUM setzt der klügste Mensch der Welt alles auf Bitcoin Der intelligenteste Mensch der Welt (IQ 276) investiert alles in Bitcoin und prognostiziert eine 100-fache Kurssteigerung. Ist das genial oder größenwahnsinnig?

Intelligent, lntelligenter, Bitcoiner?! #btc #finance
https://share.google/upfbLHxorumbeijos

06.10.2025 12:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Original post on troet.cafe

Pasta-Krieg zwischen #Trump und #Meloni

Donald Trump, bekanntlich ein großer Fan der italienischen Regierungschefin, hat #Zölle in der Höhe von 107 Prozent auf italienische Pasta angekündigt. Rom will sich das nicht bieten lassen […]

06.10.2025 07:57 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
!B Olaf Scholz und Christian Olearius lachen. Scholz sagt: "Und dann hab ich einfach erzählt, dass ich mich an nichts erinnern kann."

!B Olaf Scholz und Christian Olearius lachen. Scholz sagt: "Und dann hab ich einfach erzählt, dass ich mich an nichts erinnern kann."

Ex-Kanzler Scholz: "Und dann hab ich ihnen erzählt, dass ich mich an nichts erinnern kann." Am 31.12.25 verjähren die #CumEx Straftaten. 30 Mrd. € Haushaltsmittel sind verloren & niemand kann mehr zur Verantwortung gezogen werden. #CumExShredder #PIRATEN
cumex-shredder.de

05.10.2025 10:43 — 👍 422    🔁 196    💬 12    📌 8
Preview
Trump's Argentina bailout pits two competing MAGA factions against one another President Donald Trump's attempt to give Argentina's fledgling economy financial assistance is creating a headache for him back in the U.S.

Trump’s stupid tariffs killed the top market for U.S. soybean farmers (China). So he’s going to subsidize them. Meanwhile, his Argentina bailout subsidizes soybean farmers there who, thanks to his tariffs cutting out U.S. farmers, are now selling in China.

And that, friends, is the Art of the Deal!

05.10.2025 19:39 — 👍 381    🔁 137    💬 14    📌 7
Post image

It's impressive how quickly grid storage is moving. 🔋☀️

Last Tuesday, batteries supplied over 20% of California’s total demand for 4 straight hours (6–10 PM) — soaking up solar by day and powering homes by night.

The duck curve is flattening. Price signals are working. ⚡🇺🇸 #BESS #EnergyTransition

04.10.2025 11:40 — 👍 264    🔁 57    💬 6    📌 2

Boah... ich hab schon so Bock.
Einfach das beste YouTube Format im Moment!
#manhunt #youtube
https://www.youtube.com/watch?v=2e342-h3J-8

05.10.2025 17:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Original post on troet.cafe

„Heute in #Amerika zu leben ist wie in einem permanenten Zustand des Schleudertraumas zu sein. Trumps Verhalten ist zunehmend unberechenbar und seine Reden schweifen inkohärent ab, seine Worte und Handlungen verletzen regelmäßig jeden Begriff des Anstands und jede Norm der Demokratie. Er ist die […]

04.10.2025 07:09 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Dem britischen Rechtsextremistenführer #Farage ist kein Argument primitiv genug, um gegen #Migranten zu hetzen. Jetzt behauptet er, Migranten würden die königlichen Schwäne (fr)essen. Papa Trump wird ihm zärtlich über den Kopf streicheln und sich über seinen britischen Papagei freuen

04.10.2025 10:22 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

@Soweitsogut They're are eating the ducks! They're eating the royal swans!

04.10.2025 13:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Original post on datachimps.eu

Bin ich der einzige, für den das nach Schwachsinn klingt? Man will kein Inline-SVG, weil das Markup Language ist, in dem Scripte eingebettet werden können... also genau wie der gesamte Rest der Email, der in HTML geschrieben ist?!?? Ich glaube langsam, Office will zur reinen Text Email zurück […]

04.10.2025 13:05 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Pistorius wirft Union Fahrlässigkeit in Debatte um Wehrdienst vor Die Union will offenbar die erste Beratung über das neue Wehrdienstgesetz im Bundestag stoppen. Verteidigungsminister Pistorius hält das für fahrlässig - und verweist auf andere Wege, um Kritik einzubringen.

Guter Punkt! Ganz allgemein in der politischen Diskussion. Nicht immer blockieren und ausbremsen - lieber mal vorangehen und verbessern... #Politik #politics
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wehrdienst-gesetz-pistorius-100.html

04.10.2025 12:40 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
EU-Überwachungspläne: „Die Chatkontrolle gefährdet die Demokratie“ Die Entscheidung um die Chatkontrolle rückt näher. Wenn die Bundesregierung ihre bisher grundrechtsfreundliche Position ändert, könnte die EU das Überwachungsprojekt doch noch beschließen. Bei der so genannten Chatkontrolle geht es um eine EU-Verordnung, die sich gegen die Verbreitung von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs (sogenannte Kinderpornografie) richten soll. Die EU verhandelt seit drei Jahren kontrovers. Die geplante Verordnung enthält Vorschriften, die Messenger wie WhatsApp, Signal, Threema oder Telegram verpflichten sollen, die Kommunikation aller Nutzer:innen ohne jeden Verdacht zu durchsuchen. Eine breite Front lehnt die Chatkontrolle ab. Nicht nur die IT-Fachwelt und die Wissenschaft sind gegen diese anlasslose Massenüberwachung, sondern auch zivilgesellschaftliche Organisationen aller Art. Wir haben uns umgehört, was zivilgesellschaftliche Organisationen von der Bundesregierung erwarten – und warum die Chatkontrolle so gefährlich ist. Die Ablehnung reicht von Digital- und Journalistenverbänden über Menschenrechtsorganisationen bis hin zu Fußballfans. ### „Gesamte Bevölkerung unter Generalverdacht“ Die Chatkontrolle würde das „Ende einer breit verfügbaren, vertraulichen und sicher verschlüsselten Kommunikation in Europa“ bedeuten, sagt Tom Jennissen von der **Digitalen Gesellschaft**. „Die gesamte Bevölkerung würde unter Generalverdacht gestellt und ihre Endgeräte mit staatlich verordneter Spyware infiziert.“ Von der Bundesregierung erwartet Jennissen, dass sie sicherstellt, dass dieser „vollkommen unverhältnismäßige Angriff auf unsere Kommunikationsgrundrechte und die IT-Sicherheit endlich vom Tisch kommt“. ### Alles netzpolitisch Relevante #### Drei Mal pro Woche als Newsletter in deiner Inbox. Jetzt abonnieren Svea Windwehr vom digitalpolitischen Verein **D64** sagt, dass die Chatkontrolle Grundrechte untergrabe, aber ohne den Schutz von Betroffenen zu verbessern. Jede Form der Chatkontrolle zerstöre die Verschlüsselung und die Vertraulichkeit privater Kommunikation, einem Schutz, von dem alle Menschen profitieren. „Anstatt auf vermeintliche technische Lösungen für eine komplexe gesellschaftliche Herausforderung zu setzen, müssen Ansätze gestärkt werden, die Prävention, Care und Unterstützung von Betroffenen in den Fokus rücken“, so Windwehr. Elina Eickstädt, Sprecherin des **Chaos Computer Clubs** , nennt die Chatkontrolle und den vorgesehenen Bruch von vertraulicher und verschlüsselter Kommunikation den „Anfang von einem IT-Sicherheitsalptraum“. Hintertüren würden nie nur für Strafverfolgungsbehörden funktionieren, sondern immer auch für andere. „Die Bundesregierung muss sich klar gegen jeden Bruch von vertraulicher und verschlüsselter Kommunikation stellen, sie darf keinen Entwurf annehmen, der diese Prinzipien verletzt“, so Eickstädt weiter. ### „Massiver Angriff auf Pressefreiheit“ Arne Semsrott von **Frag den Staat** sieht in der Chatkontrolle einen „massiven Angriff auf die Pressefreiheit“. Medienschaffende seien darauf angewiesen, vertraulich mit Quellen zu kommunizieren und ihre Arbeit zu schützen. „Wird diese Möglichkeit mit der Chatkotrolle genommen, schadet das der freien Presse enorm“, sagt Semsrott. Das bestätigt auch Anja Osterhaus von **Reporter ohne Grenzen**. Sichere Verschlüsselung sei „unverzichtbar für vertrauliche Kommunikation und unabdingbare Voraussetzung für die Pressefreiheit“. Verschlüsselung schütze Journalist:innen und ihre Quellen, das ermögliche investigative Recherchen und erlaube es Whistleblowern, Missstände mitzuteilen. „Chatkontrolle untergräbt nicht nur das Vertrauen in sichere Kommunikation, sie gefährdet auch den Quellenschutz und unterminiert damit das Grundrecht auf Pressefreiheit“, so Osterhaus weiter. Reporter ohne Grenzen fordert deswegen die Bundesregierung dazu auf, sich öffentlich gegen Chatkontrolle zu positionieren. ### Wir sind ein spendenfinanziertes Medium #### Unterstütze auch Du unsere Arbeit mit einer Spende. Jetzt spenden ### „Gefährdet die Demokratie“ Lena Rohrbach, Expertin für Menschenrechte im digitalen Zeitalter bei **Amnesty International** sagt: „Bei der Chatkontrolle stimmt gar nichts: Als anlasslose Massenüberwachung trifft sie alle Menschen in der EU – außer Straftäter:innen, die sie umgehen werden.“ Das Vorhaben der Chatkontrolle „gefährdet die Demokratie, weil sie eine beispiellose Kontrolle unserer Kommunikation ermöglicht, die leicht missbraucht werden kann.“ Auch sie weist darauf hin, dass Kinder „echten Schutz durch Prävention und zielgerichtete Ermittlung“ benötigen würden. Noa Neumann aus dem Koordinierungskreis von **Attac** warnt vor einer „anlasslosen, präventiven Massenüberwachung und einer vollständigen Aushöhlung des Datenschutzes“. Die Bundesregierung sei dazu verpflichtet, die Rechte und die Privatsphäre von Menschen aktiv zu schützen. „Deshalb muss sie gegen die Einführung der Chatkontrolle stimmen“, so Neumann weiter. Linda Röttig vom **Dachverband der Fanhilfen** erklärt, dass Fußballfans häufig von Überwachung und Datenbanken von Polizeibehörden betroffen und deswegen besonders alarmiert seien, wenn staatliche Überwachung immer weiter ausgebaut werden soll. „Daher erheben auch wir gegen die Chatkontrolle unsere Stimme und warnen gemeinsam mit vielen anderen vor den katastrophalen Folgen dieses Verordnungsentwurfs“, so Röttig weiter. Die Fußballfans fordern die Bundesregierung auf, sich gegen eine Einführung der Chatkontrolle auszusprechen und von dieser Position auch andere Mitgliedsstaaten zu überzeugen. ### Druck auf Ministerien nötig Die Bundesregierung wird sich vermutlich vor dem 14. Oktober auf eine Position einigen, dann wird im EU-Rat abgestimmt. Zur Debatte steht der dänische Vorschlag, der eine verpflichtende Chatkontrolle und Client-Side-Scanning beinhaltet. Das Bündnis „Chatkontrolle stoppen“ ruft dazu auf, die relevanten Personen und Organisationen zu kontaktieren. Das sind vor allem die beteiligten Bundesministerien (Innen, Justiz, Digital, Familie) sowie die Fraktionen und Abgeordneten der Regierungs-Parteien im Bundestag. Am besten wirken direkte E-Mails und Telefonanrufe, oder auch rechtzeitig ankommende Briefe. Auf der Webseite des Bündnisses gibt es Tipps und Adressen, um selbst aktiv zu werden.

Nicht um jeden Preis... #politics #Politik
https://share.google/hKXjxrKJdBwNjLtHP

03.10.2025 21:15 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

@samreciter.datachimps.eu.ap.brid.gy is following 4 prominent accounts