Anton Tantner's Avatar

Anton Tantner

@adresscomptoir.mastodon.social.ap.brid.gy

Historiker und Senior Lecturer an der Uni Wien mit Hang zu Nummern, Flugsand, Dada und sonstigem Abseitigem. Publikationen zuweilen für Augustin […] [bridged from https://mastodon.social/@adresscomptoir on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]

11 Followers  |  2 Following  |  281 Posts  |  Joined: 16.11.2024  |  1.7919

Latest posts by adresscomptoir.mastodon.social.ap.brid.gy on Bluesky

Original post on mastodon.social

Manche der von der Google-KI auf die Frage nach Literaturhinweisen gegebenen Antworten schaffen es, mich zu verblüffen, weil es sich eben nicht um "Halluzinationen" handelt; zB existiert der auf die Frage "Gibt es Publikationen zur Bedeutung des Suseok im Film Parasite?" angegebene Artikel mit […]

29.10.2025 20:58 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Ausschnitt aus Richard Schuberth, Der Paketzusteller, Drava 2025, S. 273

Ausschnitt aus Richard Schuberth, Der Paketzusteller, Drava 2025, S. 273

"Wenn ich einmal groß bin, möchte ich so wie Claire Brunner werden." - Hach, warum ist Richard Schuberths Roman "Der Paketzusteller" erst jetzt erschienen und nicht vor zwei Jahren, so dass ein Auszug davon noch in den Europa Erlesen Marchfeld-Band hätte […]

[Original post on mastodon.social]

28.10.2025 08:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Zohran Mamdani: We Can Win Freedom for All At a rally last night in Queens, New York, with Sen. Bernie Sanders and Rep. Alexandria Ocasio-Cortez, Zohran Mamdani addressed a crowd of 13,000: “For too long, freedom has belonged only to those who can afford to buy it.”

Muntermacher-Tipp: Adeni Chai. https://jacobin.com/2025/10/mamdani-nyc-mayor-election-speech

27.10.2025 17:32 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Neben dem Cover des biografischen Stadtführers im Pocketformat »Rosa Luxemburg in Berlin« steht ein kreisrunder Hinweis auf den Stadtrundgang am 8. November in Berlin.

Neben dem Cover des biografischen Stadtführers im Pocketformat »Rosa Luxemburg in Berlin« steht ein kreisrunder Hinweis auf den Stadtrundgang am 8. November in Berlin.

Vormerken! Am 8. Nov. bietet unsere Autorin Claudia von Gélieu mit Anja Thuns eine Stadtrundfahrt durch Rosa Luxemburgs Berlin an: zu ihren Wohnorten, Arbeitsstätten + Gedenkorten. Sich auf Luxemburgs Spuren zu begeben, macht die Vielseitigkeit ihrer […]

[Original post on berlin.social]

27.10.2025 07:39 — 👍 0    🔁 2    💬 0    📌 0

Oh, konkret ab 2026 nur mehr als e-paper.

24.10.2025 06:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Jazz gegen Nazis: Die "Schlurfs" in Wien Das NS-Regime hasst den Jazz – bloß keine Musik von Schwarzen. Viele Jugendliche in Hitler-Deutschland hören trotzdem lieber Jazz als Volksmusik

Heute wurde der schon vor längerem auf wasbishergeschah.at veröffentlichte Beitrag über die "Schlurfs" im Online-Standard zweitveröffentlicht:

https://www.derstandard.at/story/3100000291165/jazz-gegen-nazis-die-schlurfs-in-wien

22.10.2025 15:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Auszug aus der von Reinhold Schachner für den heute erscheinenden Augustin (Nr. 630, S.17) verfassten Besprechung:

"Eine Anthologie zum Marchfeld
«Vielfach verkannte» Region

Das nahe bei Wien gelegene Marchfeld sei wenig bekannt und
werde vielfach verkannt, hielt ein gewisser Georg Rolla unmittelbar
vor dem 1. Weltkrieg fest. Mittlerweile dürfte das Marchfeld
etwas bekannter sein, doch verkannt ist es definitiv noch. Dabei
haben nach Rolla etwa noch Theodor W. Adorno, Ingeborg Bachmann,
Barbara Frischmuth und last but not least Anton Tantner über diese
Ebene – respektive über ihre Erhebungen – geschrieben.
Letztgenannter ist Augustin-Mitarbeiter und Herausgeber der im
Wieser Verlag in der Reihe «Europa erlesen» erschienenen Anthologie
mit dem distinkten Titel Marchfeld. Der Historiker Tantner versammelt
darin aus mehreren Jahrhunderten Texte und Textauszüge, die
dieses Feld weit über die Kornkammer hinaus beschreiben. Wer hätte
etwa gedacht, dass dort der erste Radweg oder das erste Naturschutzgebiet
Österreichs entstanden sind? Aus dem Windschatten der Natur
sind leider auch prägende Ereignisse wie Flugsandverwehungen,
Hochwasser oder Eisstöße hervorgetreten. Dagegen spielt die Kultur – trotz der Marchfeldschlösser – noch eine Nebenrolle.
Diese Anthologie wird aus dem Marchfeld zwar keine Urlaubsdestination
machen, aber sie ist eine wunderbare literarische Einführung in eine weitgehend Terra incognita, die im transdanubischen Wien beginnt."

Auszug aus der von Reinhold Schachner für den heute erscheinenden Augustin (Nr. 630, S.17) verfassten Besprechung: "Eine Anthologie zum Marchfeld «Vielfach verkannte» Region Das nahe bei Wien gelegene Marchfeld sei wenig bekannt und werde vielfach verkannt, hielt ein gewisser Georg Rolla unmittelbar vor dem 1. Weltkrieg fest. Mittlerweile dürfte das Marchfeld etwas bekannter sein, doch verkannt ist es definitiv noch. Dabei haben nach Rolla etwa noch Theodor W. Adorno, Ingeborg Bachmann, Barbara Frischmuth und last but not least Anton Tantner über diese Ebene – respektive über ihre Erhebungen – geschrieben. Letztgenannter ist Augustin-Mitarbeiter und Herausgeber der im Wieser Verlag in der Reihe «Europa erlesen» erschienenen Anthologie mit dem distinkten Titel Marchfeld. Der Historiker Tantner versammelt darin aus mehreren Jahrhunderten Texte und Textauszüge, die dieses Feld weit über die Kornkammer hinaus beschreiben. Wer hätte etwa gedacht, dass dort der erste Radweg oder das erste Naturschutzgebiet Österreichs entstanden sind? Aus dem Windschatten der Natur sind leider auch prägende Ereignisse wie Flugsandverwehungen, Hochwasser oder Eisstöße hervorgetreten. Dagegen spielt die Kultur – trotz der Marchfeldschlösser – noch eine Nebenrolle. Diese Anthologie wird aus dem Marchfeld zwar keine Urlaubsdestination machen, aber sie ist eine wunderbare literarische Einführung in eine weitgehend Terra incognita, die im transdanubischen Wien beginnt."

Oh, für den ab heute auf den Straßen Wiens erhältlichen Augustin hat Reinhold Schachner eine Besprechung des Europa Erlesen-Marchfeld-Bands verfasst - was für eine Aufzählung von Autor*innen 😄!

Jetzt hoffe ich, möglichst bald die reguläre Papierfassung in […]

[Original post on mastodon.social]

22.10.2025 07:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Ausschnitt aus der FAZ, 21.10.2025, S.7 (von Alexander Haneke verfasste Rezension von Dalos, Neutralität und Kaiserschmarren): "Regierung von Kurt Kreisky"

Ausschnitt aus der FAZ, 21.10.2025, S.7 (von Alexander Haneke verfasste Rezension von Dalos, Neutralität und Kaiserschmarren): "Regierung von Kurt Kreisky"

Dahinter steckt immer ein kluger Kopf - FAZ-Leser*innen lernen heute Interessantes über österreichische Zeitgeschichte.

21.10.2025 06:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Im Boden vor der im Wiener Stephansdom situierten Taufkapelle eingelassene Steintafel mit der Inschrift:


Koordinatenursprung der k.k. Katastralvermessung 1817-1837 für die Kronländer Niederösterreich. Mähren. Schlesien und Dalmatien. Geogr. Länge: 34° 02' 27" 32 östl. von Ferro Geogr. Breite: 48° 12' 31" 54

Im Boden vor der im Wiener Stephansdom situierten Taufkapelle eingelassene Steintafel mit der Inschrift: Koordinatenursprung der k.k. Katastralvermessung 1817-1837 für die Kronländer Niederösterreich. Mähren. Schlesien und Dalmatien. Geogr. Länge: 34° 02' 27" 32 östl. von Ferro Geogr. Breite: 48° 12' 31" 54

Zwischen zwei vom Dompfarrer himself gehosteten Taufen gab es ein kurzes Zeitfenster zur Beäugung des Ursprungs!

18.10.2025 13:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Michel Foucault, circa 1970, fotografiert von Jerry Bauer. Abbildung auf dem Schutzumschlag von »The Order of Things: An Archaeology of the Human Sciences«, Pantheon Books

Michel Foucault, circa 1970, fotografiert von Jerry Bauer. Abbildung auf dem Schutzumschlag von »The Order of Things: An Archaeology of the Human Sciences«, Pantheon Books

#OTD Heute wäre er 99 Jahre alt geworden: Michel #Foucault, geboren am 15.10.1926 in Poitiers. Foucault und #Marx markieren bestimmte Teile der Linken, die sich politisch voneinander abgrenzen. Nicht so für Jacques Bidet: In »Foucault mit Marx« zeigt er, wie Foucaults Analyse der Disziplinarmacht /1

15.10.2025 16:50 — 👍 12    🔁 3    💬 1    📌 1
Ankündigung der Veranstaltung

Ankündigung der Veranstaltung

Die meisten der für die nächste Zeit angekündigten Flanerien sind schon ausgebucht, dafür gibt es aber noch Plätze für meinen übermorgen, Do 16.10.2025 18:00 an der VHS Simmering abgehaltenen Vortrag "Wiener Adressen. Von Hausnummern und Straßenschildern" - […]

[Original post on mastodon.social]

14.10.2025 13:50 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Original post on mastodon.social

"Hin und wieder schreibe ich ein Buch und ärgere mich, dass ich das gemacht habe: drei Monate nur Nudeln essen!" Ich bin mal zuversichtlich, dass @freval die am Schluss angedeutete Lösung (schreiben für Klicks & Bots, finanziert durch abgehalfterte Multimillionäre) verwirft […]

14.10.2025 07:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Kaufhaus Louvre mit geschlossenen Rollbalken, über letzteren "Foto Cameras Agfa"

Kaufhaus Louvre mit geschlossenen Rollbalken, über letzteren "Foto Cameras Agfa"

Der Kurort Semmering bemüht sich bis heute, sein mondänes Flaire zu erhalten.

12.10.2025 20:30 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Der Verbrecher Verlag wird zur Zielscheibe einer rechten Kampagne. Zeigt Solidarität, indem ihr die Bücher kauft!

11.10.2025 13:41 — 👍 350    🔁 109    💬 3    📌 4
Eingangsbereich des Amerlinghaus mit zwei Konskriptionsnummernschildern

Eingangsbereich des Amerlinghaus mit zwei Konskriptionsnummernschildern

Konskriptionsnummernschild links: Dieses zeigt Nummern, die nie für das in der Stiftgasse 8 befindliche Amerlinghaus gültig waren, sondern für die Spittelberggasse 7

Konskriptionsnummernschild links: Dieses zeigt Nummern, die nie für das in der Stiftgasse 8 befindliche Amerlinghaus gültig waren, sondern für die Spittelberggasse 7

Konskriptionsnummernschild rechts: Diese Nummer galt von 1770 bis in die 1870er Jahre für das Amerlinghaus.

Konskriptionsnummernschild rechts: Diese Nummer galt von 1770 bis in die 1870er Jahre für das Amerlinghaus.

Das Wiener Amerlinghaus feiert heute seinen Fünfziger – ich gratuliere mit dem kurzen Hinweis auf eine noch offene Hausnummernfrage: https://nummer.hypotheses.org/651

11.10.2025 17:04 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Zwei Seiten aus dem aktuellen Augustin Nr 629.

Zwei Seiten aus dem aktuellen Augustin Nr 629.

"Nun mögen drei zu wenig sein für einen Orden - für eine Besetzung sind es gerade genug." - Hätten sich wohl weder die Punks der Gassergasse noch die Nonnen von Goldenstein mal gedacht, in einem Atemzug am Cover des Augustin genannt zu werden.

10.10.2025 11:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Auszug aus der heute im Augustin erschienenen Stadt unterm Radar-Rubrik, mit Foto eines Schlosses, dessen Turm einen Blick nicht nur auf Windräder ermöglicht.

Auszug aus der heute im Augustin erschienenen Stadt unterm Radar-Rubrik, mit Foto eines Schlosses, dessen Turm einen Blick nicht nur auf Windräder ermöglicht.

Öha, jetzt ist zum dritten Mal in Folge eine von mir verfasste "Stadt unterm Radar" im Augustin vorgestellt!

08.10.2025 07:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Screenshot vom Fake-Account auf Instagram, der vorgibt, Dietz Berlin zu sein

Screenshot vom Fake-Account auf Instagram, der vorgibt, Dietz Berlin zu sein

Wer auf Instagram ist: Bitte helft, den Fake-Account, der sich als uns ausgibt, zu löschen:
❌ karl__dietz_verlag
= ist ein privater Account, hat eine Handvoll Follower (wir > 7500) und ist erkennbar am doppelten, extralangen Unterstrich nach dem ersten Wort […]

[Original post on berlin.social]

07.10.2025 17:58 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Ausschnitt aus einem in der Fleisch!-Ausstellung des Wien Museum gezeigten Plakat, über zwei glücklichen Köpfen zwei Zeilen Text, die es zu entziffern gilt; Tipps: Die ersten zwei Worte sind Wienerisch, das erste Wort in der zweiten Zeile ist ein österreichischer Fachbegriff für ein Fleischteilstück, in der zweiten Zeile entspricht der zweite Buchstabe des dritten Worts dem fünften Buchstaben des letzten Worts. Die Bildbeschreibung im Online-Standard kann ebenfalls von Nutzen sein: https://www.derstandard.at/story/3100000290772/es-geht-um-die-wurst-wien-museum-widmet-sich-dem-reizthema-fleisch

Ausschnitt aus einem in der Fleisch!-Ausstellung des Wien Museum gezeigten Plakat, über zwei glücklichen Köpfen zwei Zeilen Text, die es zu entziffern gilt; Tipps: Die ersten zwei Worte sind Wienerisch, das erste Wort in der zweiten Zeile ist ein österreichischer Fachbegriff für ein Fleischteilstück, in der zweiten Zeile entspricht der zweite Buchstabe des dritten Worts dem fünften Buchstaben des letzten Worts. Die Bildbeschreibung im Online-Standard kann ebenfalls von Nutzen sein: https://www.derstandard.at/story/3100000290772/es-geht-um-die-wurst-wien-museum-widmet-sich-dem-reizthema-fleisch

Der Standard überraschte in seiner Besprechung der Fleisch!-Ausstellung des Wien Museum heute mit einer gar nicht so trivialen Kurrent-Leseübung. https://www.wienmuseum.at/items/uploads/images/1756113454_iqFPz8JM7wxF.jpg

07.10.2025 07:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein Gipfelkreuz auf einer bewaldeten Anhöhe im Marchfeld.

Ein Gipfelkreuz auf einer bewaldeten Anhöhe im Marchfeld.

Ein Tal im Marchfeld.

Ein Tal im Marchfeld.

Schon vor mehr als einem Jahr wurde mir die Information zugetragen, dass im Marchfeld abgesehen vom Halterberg noch ein weiterer Summit zu finden ist, der mit einem Gipfelkreuz bedacht ist. Heute konnte ich ihn aufsuchen, auch das Tal daneben ist […]

[Original post on mastodon.social]

05.10.2025 18:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Bücherdepot der UB Wien in Floridsdorf

Bücherdepot der UB Wien in Floridsdorf

Wer mit der S1 ins Marchfeld fährt, kommt an den ausgelagerten Büchern der UB Wien vorbei.

05.10.2025 09:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Eingang der Stammersdorfer Kellergasse: Zelt des Arbeitersamariterbund, Transparente der Bank Austria und der Bestattung Wien: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken...".

Eingang der Stammersdorfer Kellergasse: Zelt des Arbeitersamariterbund, Transparente der Bank Austria und der Bestattung Wien: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken...".

Arbeitersamariterbund und Bestattung Wien sind bei den Stürmischen Tagen Stammersdorf vertreten (Sturm = Federweißer).

04.10.2025 16:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Einleitungstext der Augustin-Ausstellung

Einleitungstext der Augustin-Ausstellung

Komplettansicht der Augustin-Ausstellung im Wienmuseum

Komplettansicht der Augustin-Ausstellung im Wienmuseum

Augustin-Cover mit Werken der Blunznstrickerin

Augustin-Cover mit Werken der Blunznstrickerin

Heute habe ich es in die Augustin-Ausstellung geschafft, zu sehen in der Community-Gallery des Wienmuseums; mein Lieblingscover mit den Meisterwerken der Blunznstrickerin ist auch zu sehen!

04.10.2025 12:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Maria Theresias' Ordnung der Stadt (Walk & Talk) | Geschichte | Die Wiener Volkshochschulen Zur Zeit Maria Theresias wurden in Wien erstmals Hausnummern eingeführt, doch nicht nur Häuser wurden mit Zahlen bedacht: Es war geradezu ein Furor der Nummern, der die kaiserlichen Gemälde, die Fiaker, die Regimenter, Polizisten,…

Und wieder eine Woche darauf den Outdoor-Teil zu Maria Theresia:

Maria Theresias' Ordnung der Stadt

Walk & Talk, organisiert von der VHS Urania
Fr, 24.10.2025, 15:00-18:00

Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/287735623

02.10.2025 07:42 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Wiener Adressen | Geschichte | Die Wiener Volkshochschulen Zur Zeit Maria Theresias wurden in Wien erstmals Hausnummern eingeführt, wenig später Straßennamen angebracht – in Form einer digitalen Flanerie wird deren Geschichte präsentiert, ohne dass weite Distanzen zurückzulegen sind. Anton Tantner…

In der Woche darauf gibt es an der VHS Simmering den Klassiker:

Wiener Adressen. Von Hausnummern und Straßenschildern

VHS Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien
Do, 16.10.2025, 18:00

Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/281734902

02.10.2025 07:40 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Original post on mastodon.social

Neben den für's urbanize-Festival veranstalteten Flanerien stehen diesen Monat auch jede Menge VHS-Veranstaltungen am Programm, für nächste Woche etwa bin ich von der Wiener Urania aus Anlass der Premiere des Musicals "Maria Theresia" (über das ich keine Aussagen machen kann, ich kenne es ja […]

02.10.2025 07:38 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Original post on mastodon.social

die diskussion um den assistierten suizid niki glattauers hat in deutschland quasi nicht stattgefunden. ich habe ihn zum anlass genommen um einige häufig vernachlässigte aspekte der sterbehilfedebatte aufzugreifen […]

01.10.2025 15:07 — 👍 2    🔁 7    💬 1    📌 0
Preview
So wild war die "Wilde Wanda": Ein Buch über Wiens einzige Zuhälterin Subkultur-Spezialist Clemens Marschall geht den Spuren und Mythen der vor allem in den 1970er-Jahren aktiven Wiener Rotlichtfigur Wanda Kuchwalek nach. Ein Sittenbild

https://www.derstandard.at/story/3000000289756/so-wild-war-die-wilde-wanda-ein-buch-ueber-wiens-einzige-zuhaelterin

01.10.2025 05:43 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Original post on fedihum.org

Kennt jemand Studien über die "Haltbarkeit" von digitalen Projekten der Geisteswissenschaften? Also wieviel Prozent ist nach wie vielen Jahren nicht mehr online? Ich meine, mal etwas gelesen zu haben, finde aber nur Studien über das Verschwinden von OA-Journals und allgemein #linkrot […]

30.09.2025 07:44 — 👍 4    🔁 18    💬 5    📌 0
Original post on mastodon.social

"Frau Gitti erinnert sich auch an Wandas Bullmastiff „Lady“, der die Wega anno ’95 so in Alarmbereitschaft versetzt hatte: „Die war absolut nicht bösartig, aber sie ist auf ein gewisses Wort gegangen, das Wanda nur bei Männern ausgesprochen hat.“ Der Befehl lautete: „Oaschloch“. Gitti: „Und die […]

28.09.2025 08:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@adresscomptoir.mastodon.social.ap.brid.gy is following 2 prominent accounts