Ab Gloggnitz ist meistens der Hochnebel weg ;)
Gegen die Sonne können „Alkohol oder Psychopharmaka“ einpacken
@gebtngoerk.bsky.social
…………. Engage! …………. 📎
Ab Gloggnitz ist meistens der Hochnebel weg ;)
Gegen die Sonne können „Alkohol oder Psychopharmaka“ einpacken
Weil jetzt viel von einer „ Professionalisierung“ des Verfassungsschutzes die Rede ist: #Peršmanhof zeigt den aktuellen Stand.
03.11.2025 05:24 — 👍 106 🔁 31 💬 5 📌 1Der Vorteil beim Networken ist das net worken.
28.10.2025 14:37 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 042 ist ja die Antwort auf die Frage nach dem Leben, den Universum und dem ganzen Rest.
Also auch die Antwort auf diesen Schwachsinn hier
🤪
6x7=?
28.10.2025 11:27 — 👍 18 🔁 0 💬 1 📌 0Das 42 von heute
28.10.2025 11:10 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0„Es gibt allerdings ein Bundesverfassungsgesetz über Kinderrechte – und daraus kann man schon eine Verpflichtung des Staates ableiten, dass Kinder möglichst frei von äußeren Zwängen aufwachsen“
„Das wäre doch das Anerkenntnis eines Integrationsversagens – im Verfassungsrang besiegelt“
—> ist ja so
Es hat sich leider seit Corona nichts getan um unser System resilienter zu machen.
Der Rechnungshof hat anscheinend nur das Statistische Mittel bei seinen Empfehlungen herangezogen und Spitzenüberlastungen in Kauf genommen.
Ein leer stehendes Team oder Bett war scheinbar unerwünscht.
Ich traue der Politik zu mehrere Themen gleichzeitig handhaben zu können.
Sie kann (oder will) es vielleicht nicht kommunizieren, wegen dem von Ihnen angesprochenen politischen Überleben. Aber handhaben kann sie es schon.
Der Punkt hier ist: sie handhabt es schlecht!
Nein!?!
Doch!
Ohhh!
Ja, Shariaheinzis halt
Dass deren Gesetze und Wertevorstellungen mit unseren nicht kompatibel sind ist wohl klar
Dass es immer wieder Sachbearbeiter:innen gibt die es päpstlicher als der Mullah nehmen ist wohl Berufskrankheit
Der Aufwand ist Ärgerlich, aber für manche vielleicht Zweckdienlich
„…sei darauf hinzuweisen, dass bei fehlender Zustimmung Probleme bei der Anerkennung der Ehe im Iran auftreten können, dass aber die Eheschließung in Österreich trotzdem stattfinden kann.“
Das Service besteht darin darauf hinzuweisen.
I stand with Ukraine.
27.10.2025 19:53 — 👍 666 🔁 134 💬 19 📌 7Moment mal. Berlin will ZWEITAUSENDSECHSUNDDREISSIG die Spiele ausrichten?
Hab ich das richtig verstanden? 2036? 100 Jahre nach 1936? WIRKLICH?
Ich mag sie eh, aber nicht wenn ein ganzes Besprechungszimmer danach riecht und dann der Finanzminister reinkommt 😅
27.10.2025 15:24 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Hängt vom Publikum ab.
Wichtig ist sein Publikum zu kennen und dementsprechend zu bestellen.
Top @arminwolf.at www.derstandard.at/story/300000...
27.10.2025 11:33 — 👍 54 🔁 9 💬 3 📌 0Alles nachvollziehbar.
Besser so, als man wirft die Hälfte nachher weg!
buff.ly/TBcMKVa
Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe. Ein Kommentar von Louis Lewitan
„was willst darauf sagen?“
„Warum bist wieder zurück gekommen?“
„Der gute Kompromiss ist österreichisches Kulturgut!“
— Die Rede des Bundespräsidenten zum Nationalfeiertag 2025:
youtu.be/dIoWZd3EHjw
Können Sie aus Ihrer Erfahrung in etwa abschätzen wie das Zahlenmäßige Verhältnis dieser beider Kindergruppen wäre?
26.10.2025 16:52 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wie erklären sie es dann diesen Kindern?
26.10.2025 16:45 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Weil deren Eltern Österreicher sind
26.10.2025 16:40 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Das würde ja noch immer hier geborene Kinder ohne AT Staatsbürgerschaft bedeuten.
26.10.2025 16:39 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0„Mama und Papa sind Belarussen, drum bist du auch Belarusse.
Wenn du erwachsen bist kannst du deine Staatsbürgerschaft ändern wenn du das magst.“
Staatsbürgerschaft als Geburtsrecht ist schon sehr maximal.
26.10.2025 16:23 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0… jemand Teil vom Wir werden will und bereit ist sich dafür zu integrieren.
Es geht allerdings auch darum dass „wir“ diese Integration unterstützen und wertschätzen.
„Keine Diskussion“ gilt halt anders als „Dann müssten wir noch über das ausgrenzende Staatsbürgerschaftsrecht reden“
Ich denke es ist ein Fehler hier mit Maximalforderungen in die Diskussion zu gehen.
Es geht auch nicht darum ob „wir“ „den Anderen“ etwas schenken, sondern darum ob ….