Postgraduierten-Konferenz
Vom 06. bis 07. November 2025 findet im Senatssaal des Universitätsschlosses Münster eine Postgraduierten-Konferenz unter der Leitung von Dr. Gary Slater (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ICS) und Dr...
Vom 06. bis 07. November 2025 findet in Münster eine Postgraduierten-Konferenz zum Thema "Interdisziplinäre Perspektiven auf Religiöse, Politische und Ökologische Grenzen" statt. Herzliche Einladung!
Mehr Informationen unter:
shorturl.at/r7RXu
06.10.2025 12:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Neues Arbeitspapier erschienen
Führungskräfte nehmen in Unternehmen nicht nur Schlüsselpositionen bei Entscheidungsprozessen ein, sondern fungieren auch als Träger*innen und Vermittler*innen von Werten und Überzeugungen – insbesond...
Ein weiteres Arbeitspapier ist erschienen: "Der Einfluss von Führungskräften auf eine christliche Unternehmenskultur. Theoretische Sondierungen und Erträge einer Interviewstudie" von Anna-Christina Kläsener.
Unter shorturl.at/feCW7 gibt es Informationen und die Möglichkeit, das AP herunterzuladen.
24.09.2025 22:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Neues Arbeitspapier erschienen
Die gesellschaftlichen und politischen Diskussionen um geschlechtliche Vielfalt haben in jüngster Zeit stark zugenommen. Auch in der katholischen Kirche fordern Viele einen offeneren Umgang mit geschl...
Das 29. Arbeitspapier mit dem Titel "Normative Diskurse zu trans* und inter* Personen. Geschlecht und Anerkennung in rechtswissenschaftlichen und theologisch-ethischen Fachbeiträgen" von Lena Heskamp ist erschienen.
Das Abstract und weitere Infos gibt es hier: shorturl.at/d5x3T
11.09.2025 11:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/2026
Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2025/26 ist nun online verfügbar und somit können sich die Studierenden ab sofort einen Überblick verschaffen, welche Veranstaltungen am ICS belegt wer...
Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2025/26 ist nun online verfügbar und somit können sich die Studierenden ab sofort einen Überblick verschaffen, welche Veranstaltungen am ICS belegt werden können.
Hier gibt es weitere Informationen: shorturl.at/JS5p9
10.09.2025 09:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Studiogespräch: Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Uni Münster
Die Lokalzeit Münsterland ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen fürs Münsterland.
Am 28.07.2025 äußerte sich Marianne Heimbach-Steins im Studiogespräch der Lokalzeit Münsterland des WDR zur Kontroverse rund um die Verleihung des Josef-Pieper-Preises.
Das Gespräch ist hier verfügbar: shorturl.at/6dJGs
05.08.2025 10:14 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Neuer Newsletter erschienen
Zum Ende des Sommersemesters 2025 möchten wir Sie mit unserem zweiten Newsletter in diesem Jahr über Neuigkeiten aus dem ICS informieren. Hier berichten wir über ein interdisziplinäres Seminar zur Wir...
Zum Ende des Sommersemesters ist der zweite Newsletter 2025 erschienen. Wir informieren über neue Publikationen, Vorträge, personelle Veränderungen und ein interdisziplinäres Seminar am #ICS.
Der Newsletter ist hier abrufbar: shorturl.at/htKsk
Viel Freude!
17.07.2025 09:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
© KTF | Dagmar Thiel
Am letzten Freitag verabschiedete sich Marianne Heimbach-Steins aus dem aktiven Dienst der @uni-muenster.de. In festlichem Rahmen hielt sie ihre letzte Vorlesung. Der anschließende Empfang gab Gelegenheit zur Stärkung und zu angeregten Gesprächen.
shorturl.at/xHUWO
Foto: © KTF | Dagmar Thiel
15.07.2025 17:39 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Interview KTF Marianne Heimbach-Steins
Prof.'in Dr. Marianne Heimbach-Steins widmet sich drängenden Themen in Kirche und Gesellschaft und setzt sich dabei besonders für benachteiligte Menschen ein. Seit 2009 leitet sie das Institut für Chr...
Am Freitag, den 11. Juli, hält Marianne Heimbach-Steins um 11 Uhr ihre Abschiedsvorlesung im Audimax in der Johannisstraße 12-20.
Im Interview mit der Katholisch-Theologischen Fakultät der @uni-muenster.de blickt sie auf mehr als 30 Jahre Sozialethik zurück.
Jetzt zum Interview: shorturl.at/X0GT3
08.07.2025 16:55 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Sichtbar anerkannt. Vielfalt sexueller Identitäten
Unter diesem Titel haben Marianne Heimbach-Steins und Andreas Lob-Hüdepohl ein Sonderheft zur Herder-Korrespondenz (Herder Thema) herausgegeben, das im Juni erschienen ist. Das Editorial erläutert, wo...
Unter dem Titel "Sichtbar anerkannt.Vielfalt sexueller Identitäten" haben Marianne Heimbach-Steins und Andreas Lob-Hüdepohl ein Sonderheft zur @hk-aktuell.bsky.social (Herder Thema) herausgegeben. Die Beiträge bieten verschiedene wissenschaftliche Zugänge zum Thema.
Lesen Sie hier:
shorturl.at/AHK4J
30.06.2025 12:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Copyright: KTF
Nach 16 Jahren der Leitung des #ICS an der @uni-muenster.de tritt Prof.'in Dr. Marianne Heimbach-Steins in diesem Jahr in den Ruhestand. Am Freitag, 11. Juli, um 11 Uhr hält sie ihre Abschiedsvorlesung mit dem Titel "Grenzverschiebungen und neue Blickachsen".
Alle Infos: shorturl.at/YpNz9
05.05.2025 09:32 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Zum Tod von Papst Franziskus
Papst Franziskus wird Vielen zuerst mit seinen einfachen und bewegenden Gesten, mit seiner Nähe zu den Menschen, vor allem zu den Notleidenden, in Erinnerung bleiben. Bereits mit seinem ersten Auftrit...
Zum Tod von Papst Franziskus beleuchtet Institutsdirektorin Marianne Heimbach-Steins die sozialethischen Aspekte des Pontifikats.
Über seine Theologie und Ethik schreibt sie umfassender in der ThLZ unter dem Titel "Leitmotiv 'Geschwisterlichkeit'".
Zu den Texten:
www.uni-muenster.de/FB2/aktuelle...
28.04.2025 09:03 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Marianne Heimbach-Steins im Portrait
Prof.'in Marianne Heimbach-Steins widmet sich als Wissenschaftlerin drängenden Themen in Kirche und Gesellschaft und setzt sich dabei besonders für benachteiligte Menschen ein. Seit 2009 leitet sie da...
Prof'in Marianne Heimbach-Steins widmet sich drängenden Themen in Kirche & Gesellschaft. Seit 2009 leitet sie das #ICS an der @uni-muenster.de; dieses Jahr tritt sie in den Ruhestand.
Anke Poppen portraitiert die kath. Theologin in der aktuellen Ausgabe der Unizeitung wissen|leben:
shorturl.at/gfsMW
03.04.2025 10:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Pre-Print & Online
| Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Nachdem kürzlich der erste Tagungsbericht für den 66. Band des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften erschienen ist, freuen wir uns nun über zwei weitere Beiträge im Pre-Print Bereich des #JCSW.
Schauen Sie gerne hier vorbei: www.uni-muenster.de/Ejournals/in...
01.04.2025 08:35 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Zum Beginn des neuen Semesters (morgen) ist heute der erste Newsletter für das Jahr 2025 erschienen. Wir informieren über druckfrische Veröffentlichungen, über Veranstaltungen und Vorträge sowie über personelle Veränderungen am #ICS.
Der Newsletter ist hier abrufbar: shorturl.at/2NRVZ
Viel Freude!
31.03.2025 09:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Erster Tagungsbericht erschienen
| Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Im Pre-Print Bereich des #JCSW ist der erste Tagungsbericht für den 66. Band erschienen. Von der Tagung der Christlichen Gesellschaftsethik in der Akademie des Bistums Mainz berichtet Stefan Meyer in seinem Beitrag:
"Demokratischer Postliberalismus: Fehlanzeige."
shorturl.at/0w5lf
18.03.2025 13:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Was kann die Ethik beitragen zu Fragen der Migrationssteuerung? Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Institut für Christliche Sozialwissenschaften, dazu bei der Veranstaltung: „Mutter oder Schauplatz aller Probleme? Migrationspolitische Debatten im Vorfeld der #Bundestagswahl“.
#btw25 #asylrecht
20.02.2025 11:47 — 👍 2 🔁 3 💬 1 📌 0
YouTube video by Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Migration – Mutter oder Schauplatz aller Probleme?
Wie lässt sich Migration menschenwürdig gestalten & zugleich staatlich steuern? Und wie ist der zunehmend radikalisierte Diskurs dazu rechtlich, politisch & ethisch einzuordnen? Dies diskutierte Marianne Heimbach-Steins im Februar bei einer Veranstaltung der @akademiers.bsky.social
shorturl.at/ontHN
17.03.2025 08:57 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Videoreihe 3 Fragen an
Katholisch-Theologische Fakultät
In dem neuesten Video unserer Reihe "3 Fragen an..." beantworten Marianne Heimbach-Steins und Claudius Bachmann die gewohnten 3 Fragen. Dieses Mal dreht sich alles um den 65. Band des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften #JCSW.
Hier geht es zum Video: www.uni-muenster.de/FB2/ics/publ...
10.03.2025 13:13 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Hier postet die Wissenschaftskommunikation des Fachbereichs Philologie @uni-muenster.de | Web: https://www.uni-muenster.de/Philologie/ ⎪ Impressum: http://uni.ms/6fzy7 | Mastodon (via Bridgy Fed): mastodon.social/@fb09public.bsky.social@bsky.brid.gy
Monatsheft für Gesellschaft und Religion.
Wir informieren über Themen aus den Bereichen Religion und Gesellschaft, Theologie und Kirche.
Coordination of digital Services and Collectionmanagement working at ULB Münster #Forschungsdaten #Openess #DigitalHumanities
Die Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek (EDDB) Köln mit Bibliothek St. Albertus Magnus ist eine der größten theologischen Spezialbibliotheken im deutschsprachigen Raum.
Auf unserem Bluesky-Account @idw-online.de posten wir die Pressemitteilungen unserer Mitglieder, hier geht es um uns: News & Veranstaltungen vom idw-Team!
schreibt über Gott & die Welt: #Politik und #Geschichte, #Theologie und #Religionswissenschaft, #Kirchengeschichte, #Altkatholizismus, #Ökumene und #Konfessionskunde, #Sekten- und #Weltanschauungsfragen, #Kirchenrecht, #Kirchenreform und #DigitaleKirche
Die grüne politische Stiftung mit über 100 Partnerprojekten in 60 Ländern. Impressum: http://boell.de/impressum
Tag us with feminist philosophy events/pubs/CFPs and we'll spread the word!
FEAST is a home and community for feminist philosophy and feminist social theory since 2001. Intersectional, decolonial, interdisciplinary. posts by @calebw.bsky.social
Academic Blog on International Law & International Legal Thought. Posts on new blog articles, events and our Völkerrechtspodcast.
🌐: https://voelkerrechtsblog.org
The Max Planck Institute for Demographic Research (MPIDR) is one of the largest demographic research bodies in Europe and part of
Max Planck Society (@maxplanck.de). www.demogr.mpg.de/go/press
Auf der Suche nach dem richtigen Lesen im falschen | Ethik und Sozialphilosophie an der ASH Berlin | https://www.a-pollmann.de/
The official Bluesky profile of the Society of Christian Ethics (www.scethics.org)
Politikwissenschaftler, Publizist, Christ.
Publikationsschwerpunkte: Politische und ethische Grundsatzfragen, Religionssoziologie, Demoskopie, CDU, Rechtspopulismus. @zdkonline.bsky.social
Unabhängiger Thinktank zu globaler und regionaler Demografie und Entwicklungspolitik. / Independent think tank on demography and development policies.
www.berlin-institut.org
Neueste Veröffentlichungen: https://www.berlin-institut.org/studien-analysen?tx_
Zeitschrift für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft
https://www.communicatio-socialis.de/
Sozialethik @UniMainz l Klimagerechtigkeit l Rassismuskritik
Gute Bücher und Impressum auf https://www.suhrkamp.de
Kirchennachrichten für eine neue Generation - immer mit einem kritischen Blick.
https://eulemagazin.de
https://eulemagazin.de/podcasts/