MonMye's Avatar

MonMye

@monmye.bsky.social

Sie/ihr she/her ADHS Ergotherapeutin Bookaddict (cozy fantasy oder feministisch)

29 Followers  |  120 Following  |  18 Posts  |  Joined: 20.10.2023  |  1.7279

Latest posts by monmye.bsky.social on Bluesky

Durch das verlängerte Wochenende sind die meisten meiner Freunde unterwegs und verplant. Mir graut es davor, weil meine Stimmung bei Inaktivität und ungewolltem Alleinsein super schnell in den Keller wegrutscht 😕

02.10.2025 11:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Kuchen Angebot steht 😊

02.10.2025 11:26 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

#CNFood
Mein Safefood wurde aus dem Sortiment genommen 🥲
Nachdem ich das Andere bei Krankheit mal ausgespuckt haben war nur noch das über -.-
Ich bin müde und hab Hunger -.-

02.09.2025 11:31 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Sehr gut!
Vielleicht hast du mal Lust auf girly talk und Kuchen essen in Berlin?
Ich bin überhaupt nicht gut im schreiben, aber ich arbeite seit 10 Jahren als Ergo hier und hab einen sehr kleinen Freund*innenkreis 👉🏻👈🏻

30.08.2025 14:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
a raccoon is standing in the grass with its arms outstretched and says " sending you a big hug " . Alt: a raccoon is standing in the grass with its arms outstretched and says " sending you a big hug " .
26.07.2025 08:41 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Der Zustand der Weltmeere und die drängendsten Herausforderungen

Vor der UN-Ozeankonferenz 2025 in Nizza steht die Weltgemeinschaft vor der dringenden Aufgabe, den alarmierenden Zustand der Meere zu adressieren. Die Ozeane sind durch menschliche Aktivitäten und den Klimawandel stark belastet.

Die vier größten Bedrohungen für die Weltmeere

Steigende Wassertemperaturen: Die Ozeane absorbieren etwa 90 % der überschüssigen Wärme aus der Atmosphäre, was zu einem Anstieg der Meerestemperaturen führt. Dies beeinträchtigt marine Ökosysteme, insbesondere Korallenriffe, die bei einer globalen Erwärmung von 1,5 Grad Celsius zu 70-90 % absterben könnten. Zudem trägt die Erwärmung zur Beschleunigung des Meeresspiegelanstiegs bei.

Versauerung der Ozeane: Etwa 20-30 % des vom Menschen emittierten CO2 wird von den Meeren aufgenommen, was den pH-Wert des Wassers senkt. Diese Versauerung erschwert kalkbildenden Organismen wie Muscheln und Korallen das Wachstum und macht sie anfälliger für Krankheiten.

Plastikverschmutzung: Zwischen 80 und 150 Millionen Tonnen Plastikmüll befinden sich in den Ozeanen. Dieser Müll gefährdet zahlreiche Meereslebewesen, darunter Delfine, Wale und Schildkröten. Verwaiste Fischernetze beschädigen zudem Korallenriffe.

Tiefseebergbau: Die Erkundung und der Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee bedrohen bislang unberührte Ökosysteme. Obwohl der kommerzielle Abbau noch nicht im großen Stil begonnen hat, fordern über 30 Länder, darunter Deutschland, ein Moratorium, bis ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen.

Die bevorstehende UN-Ozeankonferenz zielt darauf ab, konkrete Maßnahmen zum Schutz der Meere zu ergreifen. Der WWF fordert, 30 % der Ozeane bis 2030 unter Schutz zu stellen und das UN-Abkommen zum Schutz der Hohen See (BBNJ) rasch zu ratifizieren. Zudem wird ein Moratorium für den Tiefseebergbau gefordert, bis ein wirksamer Schutz der Meeresumwelt gewährleistet ist.

Der Zustand der Weltmeere und die drängendsten Herausforderungen Vor der UN-Ozeankonferenz 2025 in Nizza steht die Weltgemeinschaft vor der dringenden Aufgabe, den alarmierenden Zustand der Meere zu adressieren. Die Ozeane sind durch menschliche Aktivitäten und den Klimawandel stark belastet. Die vier größten Bedrohungen für die Weltmeere Steigende Wassertemperaturen: Die Ozeane absorbieren etwa 90 % der überschüssigen Wärme aus der Atmosphäre, was zu einem Anstieg der Meerestemperaturen führt. Dies beeinträchtigt marine Ökosysteme, insbesondere Korallenriffe, die bei einer globalen Erwärmung von 1,5 Grad Celsius zu 70-90 % absterben könnten. Zudem trägt die Erwärmung zur Beschleunigung des Meeresspiegelanstiegs bei. Versauerung der Ozeane: Etwa 20-30 % des vom Menschen emittierten CO2 wird von den Meeren aufgenommen, was den pH-Wert des Wassers senkt. Diese Versauerung erschwert kalkbildenden Organismen wie Muscheln und Korallen das Wachstum und macht sie anfälliger für Krankheiten. Plastikverschmutzung: Zwischen 80 und 150 Millionen Tonnen Plastikmüll befinden sich in den Ozeanen. Dieser Müll gefährdet zahlreiche Meereslebewesen, darunter Delfine, Wale und Schildkröten. Verwaiste Fischernetze beschädigen zudem Korallenriffe. Tiefseebergbau: Die Erkundung und der Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee bedrohen bislang unberührte Ökosysteme. Obwohl der kommerzielle Abbau noch nicht im großen Stil begonnen hat, fordern über 30 Länder, darunter Deutschland, ein Moratorium, bis ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen. Die bevorstehende UN-Ozeankonferenz zielt darauf ab, konkrete Maßnahmen zum Schutz der Meere zu ergreifen. Der WWF fordert, 30 % der Ozeane bis 2030 unter Schutz zu stellen und das UN-Abkommen zum Schutz der Hohen See (BBNJ) rasch zu ratifizieren. Zudem wird ein Moratorium für den Tiefseebergbau gefordert, bis ein wirksamer Schutz der Meeresumwelt gewährleistet ist.

Der Zustand der Weltmeere und die drängendsten Herausforderungen

Vor der UN-Ozeankonferenz 2025 in Nizza steht die Weltgemeinschaft vor der dringenden Aufgabe, den alarmierenden Zustand der Meere zu adressieren. Die Ozeane sind durch menschliche Aktivitäten und den Klimawandel stark belastet.

06.06.2025 08:57 — 👍 65    🔁 17    💬 2    📌 0

Ich hab heute mein Teeregal ausgemistet und in ein neues Regal mit Schubfächern sortiert 😁
Letzte Woche meine Kosmetik-Schublade und ich möchte nicht an das Geld denken was ich dabei in Mülltüten gepackt habe 🫠

28.04.2025 12:12 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Hab Mitarbeiter*innen Gespräch des Jahres gelesen und stellt sich raus, das passte durchaus auch 😬

01.04.2025 22:00 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Oder eine Serie die man gerade beendet hat direkt wieder neu starten…

18.01.2025 17:14 — 👍 6    🔁 0    💬 2    📌 0
Eine Auslage beim Bäcker mit verschiedenen Gebäckstücken oben mittig „Alpha Power Müsli 2,40 EUR“

Eine Auslage beim Bäcker mit verschiedenen Gebäckstücken oben mittig „Alpha Power Müsli 2,40 EUR“

Und das schlimmste ist die hießen vorher einfach nur Müsliecken und sind mein Liebstes Gebäck 🥲

01.11.2024 08:52 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Das ist auch immer mein Untergang! Und ich finde es so schwer das meinem Umgeld verständlich zu machen! Gerade weil die Auslöser aus so stark an meiner Tagesform hängen!

18.10.2024 08:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Black Nuggets

27.09.2024 21:20 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich drücke Daumen 😊

25.09.2024 17:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V. – Queeres Jugendzentrum und Jugendverband

lambda-bb.de

25.09.2024 17:01 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ein Jugendnetzwerk für LGBTQIA+ bis 27 Jahre soweit ich weiß auch zur Beratung. Ein Freund von mir war dort.

25.09.2024 17:00 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Wie wäre es mit Lambda zur Vernetzung?

25.09.2024 16:56 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Big uff!

15.01.2024 16:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Man sieht den Fußweg der verschneiten Karl-Marx-Allee

Man sieht den Fußweg der verschneiten Karl-Marx-Allee

Endlich wieder ein bisschen Licht und Schnee 😊

05.01.2024 10:29 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Geht es nur mir so oder hat noch jemand manchmal das Bedürfnis einfach für kurze Zeit zu verschwinden, einfach um sich daran zu erinnern das es Menschen gibt denen es auffällt und denen man fehlt?!

03.11.2023 19:55 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

@monmye is following 20 prominent accounts