„Eine Zierde der Stadt“: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum in Berlin eröffnet
Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin eingeweiht. Am Dienstag würdigt ...
Glückwunsch zu 30 Jahre Centrum Judaicum!
"'Unser Museum ist ein Raum der Begegnung', so die Direktorin des Zentrums, Anja Siegemund. 'Wir erzählen von Zugehörigkeit, Zerstörung und Neuanfang, von Verfolgung, Überleben und Rückkehr - und vom heutigen jüdischen Leben in seiner großen Vielfalt.'"
11.11.2025 21:05 — 👍 17 🔁 5 💬 0 📌 0
In ehrender Erinnerung
Wir trauern um Micha Brumlik
🕯In Erinnerung an Micha Brumlik (1947–2025)
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
11.11.2025 12:45 — 👍 307 🔁 129 💬 5 📌 10
Berlin steht fest an der Seite unserer Partnerstadt. Eine starke, freie Ukraine ist entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität und Sicherheit – in der Region und in ganz Europa.
11.11.2025 18:52 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Kai Wegner und Vitaliy Klitschko geben sich zur Begrüßung die Hand vor dem Roten Rathaus.
Kai Wegner und Vitaliy Klitschko im Säulensaal
Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Empfang im Roten Rathaus
Kurz vor dem Start des Kyiv Investment Forums hat der Regierende Bürgermeister @kaiwegner.bsky.social Kyivs Oberbürgermeister Vitaliy Klitschko und den Bürgermeister von Vilnius, Valdas Benkunskas, im Roten Rathaus empfangen. Das Forum findet morgen zum ersten Mal in Berlin statt.
11.11.2025 18:52 — 👍 4 🔁 3 💬 2 📌 0
Petra Pau begrüßt die Gäste.
Gesprächsrunde zu Jüdischem im Stadtbild, moderiert von Tamara Or.
Die Gebrüder Malaew spielten Klavier und Violine im Duett.
ich lange kenne & schätze. Auch @petrapau.bsky.social, @bodoramelow.bsky.social & viele liebe Menschen. Ich wünsche dem Centrum Judaicum weitere gute Jahrzehnte, viel Unterstützung, starke Freund*innen & Resonanz seiner wichtigen Arbeit! 🎈👍🏽
#CentrumJudaicum #30Jahre #NeueSynagoge #Berlin #berlin
11.11.2025 19:05 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0
Die Neue Synagoge Berlin.
Gründungsdirektor Hermann Simon im Gespräch auf der Bühne.
Vor 30 Jahren hat das Abgeordnetenhaus die Arbeit des Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge Berlin auf eine gesetzliche Grundlage gestellt und die gleichnamige Stiftung gegründet. Heute wurde bei einer Festveranstaltung an daran erinnert. Mit dabei auch Gründungsdirektor Dr. Hermann Simon, den… /2
11.11.2025 19:03 — 👍 13 🔁 4 💬 1 📌 0
Termin | Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Die Gedenkstätte dokumentiert die Wannsee-Konferenz und setzt sich mit Ausstellungen, Bildungsangeboten und einer Bibliothek mit dem Holocaust auseinander.
2/2
Sie besuchten auch unsere Gartenausstellung "On the Roof of Himmler's Guesthouse. Die U.S. Army 1945 am Wannsee". Im Rahmen der Ausstellung findet die Tagung "'Ami go home'? Geschichtsrevisionismus & Antiamerikanismus im Spiegel des Erinnerungsortes 1945" statt: 25./26.11, Infos und Anmeldung👇
11.11.2025 18:16 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
A group in the exhibition of the House of the Wannsee Conference, some of them in wheelchairs
Five elderly men in wheelchairs in front of the House of the Wannsee Conference
Portrait of 100 year old Gideon Kantor, holding a picture of himself as a young soldier in World War Two.
November 11 is U.S. Veterans Day. We were honoured today by the visit of U.S. Army WW2 veterans. Gideon Kantor, 100, expelled as a Jew from Austria, fled occupied France via Spain, Portugal, Cuba to the U.S. 1941 and returned as Ritchie Boy to Germany. He participated in liberating camp Ohrdruf.
1/2
11.11.2025 18:16 — 👍 8 🔁 5 💬 1 📌 0
"trotz der Holocaust-Erfahrung" - das macht die Haltung deutlich, ausgerechnet Jüdinnen und Juden hätten aus Auschwitz etwas 'lernen' müssen, Auschwitz hätte die dort Gefolterten doch 'erziehen' müssen.
11.11.2025 08:19 — 👍 37 🔁 9 💬 2 📌 0
"Chance has long played an outsize role in immigration courts. There are no juries, and a person’s likelihood of winning can depend more on the judge they are assigned than the facts of their case. Social media has only exacerbated this phenomenon."
11.11.2025 06:57 — 👍 11 🔁 8 💬 0 📌 0
Wand mit großem Plakat zur Ausstellung "Gewalt ausstellen"
Noch bis zum 23. November könnt Ihr im Deutschen Historischen Museum in Berlin die spannende Ausstellung "Gewalt ausstellen" über frühe Ausstellungen über die NS-Besatzung in Europa, u.a. in Paris, Liberec und Warschau, anschauen. Ich war gerade dort, große Empfehlung.
10.11.2025 20:00 — 👍 68 🔁 23 💬 1 📌 0
📢 Bundesweite Gesprächsreihe: "Nach der Generation Aufarbeitung – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten" - los geht's am 20.11. in Köln!
📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
10.11.2025 18:10 — 👍 34 🔁 17 💬 1 📌 0
Heute Abend endlich auch für die Deutschen! 20:15 Uhr ZDF
STURM KOMMT AUF
10.11.2025 17:40 — 👍 79 🔁 20 💬 11 📌 4
Screenshot von Bild.de:
Er war bei der Waffen-SS: Die SS-Akte von Uschi Glas’ Vater
Film-Legende suchte nach jüdischen Wurzeln und fand ein dunkles Geheimnis
"Jüdische Wurzeln" suchen ➡️ SS-Mitgliedschaft in der Familie finden.
Oder wie wir Historiker*innen sagen: Welcome to Germany.
10.11.2025 12:36 — 👍 326 🔁 54 💬 9 📌 9
Aufarbeitung von NS-Geschichte: Die Sparkasse, der SA-Mann und die Synagoge
Am 9. November 1938 wurde im hessischen Alsfeld die Synagoge in Brand gesteckt. Dann löschte die Feuerwehr – die Sparkasse wollte das Grundstück.
Am 9. Nov 1938 brannte auch in Alsfeld die Synagoge. Kurz darauf übernahm die Sparkasse das Gebäude. Wer vor Ort von der Judenverfolgung profitierte, wurde anfangs nur von wenigen Ehrenamtlichen aufgearbeitet, darunter vom Vater meiner Kollegin @dnah.bsky.social. Ihr Text: taz.de/Aufarbeitung...
09.11.2025 21:28 — 👍 90 🔁 35 💬 1 📌 0
Ausstellung | BRUCH|STÜCKE
Informationen zur multilokalen Ausstellung BRUCH|STÜCKE - Die Novemberpogrome in Sachsen 1938 in Chemnitz, Dresden und Leipzig im Herbst 2018.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Bruch|Stücke
– Die Novemberpogrome in Sachsen 1938 –
Die sächsischen Novemberpogrome und wie sie in kleineren Orten erlebt wurden.
📅 Di., 11.11.25, 18:30
📍 Neues Rathaus, M.-Luther-Ring, Leipzig
Die Ausstellung ist bis zum 19.12.25 zu sehen.
bruchstuecke1938.de/ausstellung/
10.11.2025 14:55 — 👍 8 🔁 8 💬 0 📌 0
Der preußische Polizeibeamte Wilhelm Krützfeld ist 1938 Revierleiter in Berlin-Mitte. In der Nacht zum 10.11.1938 stellt er sich mit seiner Pistole den brandschatzenden SA-Männern entgegen – und bewahrt so die Neue Synagoge in der Oranienburger Straße vor der Zerstörung. 1/2
10.11.2025 09:09 — 👍 144 🔁 45 💬 2 📌 2
„Wir sind linke jüdische Studierende“: Erstmals Besetzung gegen Antisemitismus an der TU Berlin
Erneut werden Räume einer Berliner Uni besetzt. Dahinter stehen erstmals Antisemitismus-kritische Studenten, die sich gegen Hamas-Glorifizierung auf dem Campus wehren.
"fordern u.a. konkret keine antisemitischen Veranstaltungen mehr auf dem Campus, keine Unterstützung antisemitischer Gruppen durch den Asta & 'aufklärende & präventive Veranstaltungen', zu allen Formen von Antisemitismus. Zudem solle der Posten des TU-Antisemitismusbeauftragten neu besetzt werden."
10.11.2025 17:36 — 👍 17 🔁 6 💬 1 📌 0
10.11.2025 07:35 — 👍 10 🔁 1 💬 0 📌 0
"Der Pogrom verschaffte der SS beträchtlich mehr Macht"
Historiker Robert Gerwarth erklärt, warum die #Novemberpogrome 1938 den SS-Granden Reinhard Heydrich unangenehm überraschten - und wie der spätere Organisator des #Holocaust letzlich von dem Gewaltexzess entscheidend profitierte. Mein Interview von 2011.
09.11.2025 19:05 — 👍 27 🔁 10 💬 1 📌 0
Große Synagoge (Łódź) – Wikipedia
Die Gewalt der Novemberpogrome von 1938 tragen die deutschen Besatzer nach Polen, das im Oktober kapituliert hatte: #otd 1939, in der Nacht vom 10./11. November, zum ersten Jahrestag der Morde und Zerstörungen im Reich, wird die Große Synagoge in Łódź niedergebrannt. 1940 wird sie abgerissen.
10.11.2025 07:33 — 👍 64 🔁 25 💬 0 📌 2
Schwarz-Weißfoto mit der Innenansicht einer zerstörten Synagoge nach den Novemberpogromen 1938. Das Dach ist eingestürzt, Trümmer liegen auf dem Boden. In der Bildmitte ist der beschädigte Toraschrein zu sehen. Textaufschrift: „9. November 1938 – Novemberpogrome“.
Foto: IMAGO / CPA Media.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte wurden geplündert, Menschen misshandelt, verhaftet und ermordet. Die Reichspogrome markierten den Übergang von Ausgrenzung zu offener, staatlich organisierter Gewalt, den Beginn der Shoah.
09.11.2025 09:45 — 👍 155 🔁 56 💬 3 📌 2
Zu der Demo hatte auch die JN sowie die Neonazi-Kameradschaft "Harz verteidigen" rund um Deptolla aufgerufen. Ein Redner von HV war am Mikrofon. Das Schauspielhaus musste 3/4 der Eingänge abschließen. Vor dem einzigen Eingang standen sechs Polizist*innen in Reihe. Ein 9. November in Deutschland.
09.11.2025 19:50 — 👍 65 🔁 14 💬 1 📌 0
Heute gab es eine rechte Demo vor dem Opernhaus anlässlich eines Stückes des Theater #Magdeburg, das sich mit dem Anschlag und der Trauer auseinandersetzt. Jetzt stehen noch 40 Personen vor dem Schauspielhaus, wo gleich eine Lesung zu Victor Klemperer stattfindet. Sie brüllen Besucher*innen an.
09.11.2025 18:27 — 👍 163 🔁 58 💬 9 📌 1
Kerzen und Blumen am Mahnmal.
Kundgebung und Plakat des AK gegen Antisemitismus in der VVN-BdA Berlin
Deckblatt der Gedenkbroschüre des Bündnisses 9. November gemeinsam gedenken mit Zitat von Primo Levi.
„Es ist geschehen und folglich kann es wieder geschehen.“ (Primo Levi) Erinnerung am Mahnmal Synagoge Levetzowstraße in Berlin.
#9november #bündnis9november #erinnerung #VVNBdA #Berlin #levetzowstraße #gegenjedenantisemitismus #gegendasvergessen
@linksfraktionb.bsky.social @vvnbda.bsky.social
09.11.2025 17:02 — 👍 103 🔁 19 💬 0 📌 2
Für Solidarität mit Israel 🎗️Bring Them All Home Now
Veranstaltungen • Dialog • Vernetzung
Instagram: instagram.com/bga_berlin
ReMembering Leipzig (https://remembering-leipzig.de/) ist ein zivilgesellschaftliches work in progress-Projekt zur jüdischen Stadtgeschichte von Leipzig von EnterHistory! (https://www.enterhistory.de/).
Professor of Philosophy at Tübingen University
Offizieller Account der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.
Für mehr Infos: https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/social-media/
c't-Redakteur, Funkamateur (DL8GAM)
Threema-ID: F389E9WX
Regierender Bürgermeister von Berlin @regberlin.bsky.social | Landesvorsitzender der CDU Berlin
Offizieller Kanal des Regierenden Bürgermeisters von Berlin - Senatskanzlei. Hier postet das Social-Media-Team im Roten Rathaus.
🔗 berlin.de/regberlin
Remembering the Past, Shaping the Future
Neues aus dem Bezirksamt. Offen für Anregungen. Gemanaged von der Pressestelle.
Wir sind ein queerer Verein im Herzen von München, unweit des Münchner Viktualienmarkts: Müllerstraße 14. Wir haben ein breites Beratungsangebot für LGBTIQ*-Personen. Ab 19 Uhr (Sa. 20 Uhr) werden wir zu einer Bar und einem Treffpunkt für die Community <3
Online als Journalistin aktiv bei: #WDRforyou.
Im📺öfter beim @Weltspiegel_ARD.
Autorin📕von: Nach Deutschland.5 Menschen.5 Wege.Ein Ziel.Bei C.H.Beck.Hier privat.
Grüner | Rechtsanwalt | Filmproduzent | Runner | peace – human rights – rule of law | Sprecher BAG 🕊️&🌍 @gruene.de @gruenebayern.bsky.social @grnmuc.bsky.social 🌻| Himmelhoch jauchzend,zu Tode betrübt | he/him
www.heilrath.com
Historiker und freier Journalist | Norddeutscher im Exil |
Forscht zu Geschichte | Film und Medien | DEFA | Erinnerungskultur |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am "Hannah-Arendt-Institut"|
Privater Account
Historikerin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin https://geschichte-statt-mythen.de & Diss @FSU
Redakteurin https://zeitgeschichte-online.de/themen/zeitgeschichte-der-rechten & perspektiven.blog
_________________________________
Ressortleiterin taz-Meinung. Autorin zahlreicher Bücher. Amtierende Vize-DDR-Meisterin im Rennrodeln der Sportjournalist:innen.
Fighter. Neo-Swoletariat.
Ex-Washington Post.
Substack: https://substack.com/@karenattiah?r=2bz6j&utm_medium=ios
Rogue Radical Professor: @resistanceschool.bsky.social
Race, Media + International Affairs Class: https://www.resistancesummerschool.com
📌Jonas aus Leipzig
🌈Geographie, Geschichte(n) &
Erinnerungs- und Gedenkarbeit an den NS;
Aktuelles Thema: „Euthanasie“
Quellen & Digitale Karte:
https://linktr.ee/erinnerungs.orte
Forschungsförderung mit Schwerpunkt auf den Historischen Geisteswissenschaften in Deutschland und weltweit.
Impressum: http://gerda-henkel-stiftung.de/impressum