Ich wüsste so einige Leute, die dieses portugiesische Wahlplakat so richtig triggern würde ...
25.07.2025 19:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@osnastonie.bsky.social
Gedanken über Kurioses aus aller Welt, insbesondere zu den Themen #Datenschutz, #Privacy und #Security.
Ich wüsste so einige Leute, die dieses portugiesische Wahlplakat so richtig triggern würde ...
25.07.2025 19:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Es könnte schon helfen, modernere Tools als den #InternetExplorer zu verwenden, nur so eine Idee ...
08.07.2025 11:08 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Liebe Verbraucherschützer! Können wir nach den Sammel- bzw. Musterverfahren gegen Amazon wegen der Werbung und der Preiserhöhung bei Prime mal über einen Modus reden, wie alle, die sich #TheTomorrowWar angeschaut haben, für Lebenszeit und Kopfschmerz entschädigt werden?
18.02.2025 10:04 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Also wenn die in NRW wirklich so observieren, dann sollten die zuerst einmal die Ausbildung der Polizisten nachbessern!
03.01.2025 11:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Die Sache mit dem Älterwerden drückt sich auch dadurch aus, dass wir auf Konzerten nicht mehr die Schülerinnen und Schüler meiner Frau treffen, sondern deren Eltern ... bei Aki Bosse in Münster.
02.05.2024 17:34 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Hui, was für ein naheliegender Gedanke, 300 Latex-Fingerlinge zum Valentinstag zu verschenken. Immerhin dürfte meine Frau dann mal wirklich überrascht sein!
28.01.2024 16:45 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Nicht verschwenden, wiederverwenden!
01.12.2023 20:26 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Aufbaugegner können wir ...
01.12.2023 19:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Hab ich Version 2.0: Grippeimpfung machte der Apotheker, aber Corona gibt es nur beim Arzt. Der Apotheker sagt, er müsste Dosen wegschmeißen, wenn nicht jeden Tag eine Zahl von Impflingen kommt, die durch sechs teilbar ist und das sollen dann die Ärzte machen, denen er es komplett verkauft hat.
01.12.2023 10:58 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Soeben erfolgreich mit "Karte/Ticket kann nicht geladen werden." beim Busfahrer eingecheckt. Immer wieder der gleiche (persönliche) Fail am Monatsersten mit dem DeutschlandTicket. Ein kleiner Blick und erneutes Öffnen der Wallet reicht ja, aber das nennt man wohl Routine (auch beim Busfahrer 😉).
01.12.2023 08:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ich fand Schulz von Thun immer sehr an Menschen gerichtet. Selbst anders: Es stand ja eben m.E. keine eindeutige Frage da. Ich glaube/hoffe aber, wir haben uns angenähert und fände es bitter, an meinem zweiten Tag bei Bluesky 80% Rechthaberei in der Timeline zu haben (ausdrücklich auch von mir).
30.11.2023 20:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Völlig d'accord, ein rechtskräftiges Urteil bleibt es und wird nur höchst selten durch besondere Gesetze zur Rehabilitation etc. oder Wiederaufnahme aufgehoben und all das wird wohl kaum auf diese Regierung zutreffen. Sonst könnten wir Rechtsstaatlichkeit und Rechtssicherheit auch gleich lassen.
30.11.2023 20:42 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das ist mittel- bis langfristig ja auch richtig. OK, alle anderen dann halt auch ...
30.11.2023 20:25 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das hingegen ist in mehrfacher Hinsicht schlicht falsch. Bestenfalls ist der dem Strafrecht entstammende Satz hier nicht anwendbar. Wenn doch würde er eher das Gegenteil des gewollten ausdrücken. Es geht darum, dass nicht rückwirkend bestraft werden DARF, nicht dass rückwirkend bestraft werden MUSS.
30.11.2023 20:20 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Da ja bis jetzt immer noch nicht klar ist, welche Frage wo mal gestellt worden sein wollte, vermag ich da keine Absurdität zu entdecken. Ich habe nur versucht zu helfen. Sender und Empfänger, da war mal was ...
30.11.2023 20:17 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Nun will die Regierung ja nicht endgültig bestehendes Recht brechen, sondern plant dessen Änderung und richtet sich bereits danach. Dass es ne starke Nummer der Exekutiven ist, eine Entscheidung der Legislativen als gesetzt zu sehen, ist dabei natürlich grundsätzlich heikel, praktisch aber sinnvoll.
30.11.2023 20:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 04. Selbst wenn 3. anders wäre, was soll den ein "gültiges" Urteil in dieser Sache nutzen? Selbst wenn die Regierung Sofortmaßnahmen beschließen müsste, ändert sie diese halt danach bzw. setzt sie nicht um und ist nach dann neuem Recht damit im Reinen.
30.11.2023 20:12 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 02. Wird ein solches rechtskräftiges Urteil durch eine Gesetzesänderung aufgehoben oder meinethalben "ungültig"? Nö.
3. Wird 2. überhaupt eine Rolle spielen? Nein. Denn entweder es kommt zeitnah vor Rechtskraft zu einer Änderung (dann muss das BVerwG diese berücksichtigen) oder sie kommt gar nicht.
Dafür müsste man halt wissen was "gilt ein Urteil" denn bedeuten soll.
1. Wird, wenn keine Berufung eingelegt wird oder am Ende des Instanzenzuges ein rechtskräftiges Urteil stehen? Ja, klar. Dass die Regierung aktuellen rechtlichen Verpflichtungen nicht nachkommt, ist ja auch so.
Na mit Verlaub ist die Frage aber auch schlecht gestellt. Was ist ein "Urteil das gilt"? Ich habe verstanden, ob man daraus aktuell was machen kann (nein) und ob das durch eine Gesetzesänderung zukünftig abgefangen werden kann (ja). Wie lautet jetzt due Frage? Ob das Urteil aufgehoben wird (nein)?
30.11.2023 11:44 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Was man noch gelten lassen könnte ist, dass die Pendlerpauschale die Wahl eines weiter vom Wohnort entfernten Arbeitsplatzes unterstützt, der dann nur gut mit dem Auto erreichbar ist und so mittelbar das Auto fördert. Das gewählte Verkehrsmittel selbst beeinflusst sie nicht.
30.11.2023 11:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das ist so erst einmal nicht richtig. Ich kann die Pauschale auch als Fahrradfahrer nutzen, würde ich sogar tun, wenn das JobTicket nicht eh höher läge. Richtig wäre das nur dann, wenn die Nutzung des Autos die finanziellen Möglichkeiten ohne Pauschale übersteigen würde, das ist aber kaum der Fall.
30.11.2023 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Das hat jetzt aber nicht direkt was mit der Pendlerpauschale zu tun, denn da setzt man ja die kompletten Kosten an. Ich setzte mein JobTicket auch komplett an, obwohl es nur sieben Kilometer Weg sind, für die ich meist das Fahrrad nehme.
30.11.2023 11:02 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0So wie jemand, der - anstatt sich über die Antworten zu freuen - Energie darauf verwenden muss, sicherzustellen, dass er etwas gar nicht so gefragt habe ...
30.11.2023 10:56 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Aha, na dann lassen wir es so, ich entschuldige mich, dass ich komplett antworten wollte. Die Umsetzung eines Urteils, das nicht rechtskräftig ist und es ggf. auch nie wird, kann nan halt nicht sicherstellen. Und schon wieder "noch". Das Urteil ist auch jetzt (noch) nicht relevant.
30.11.2023 10:45 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Das Wort steht tatsächlich so in § 8 Abs. 2 KSG, man lernt nie aus. Denke, ohne schuldhaftes Zögern trifft es dennoch. Die Frage mit "auch dann noch" impliziert, das es das aktuell tut, ist aber egal. Wollte nur sagen, dass das aktuell heiße Luft ist, so schade es für Klima und Rechtsstaat sein mag.
30.11.2023 10:12 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Nein, das Urteil gilt weder jetzt (da nicht rechtskräftig) noch dann, weil die Grundlage der Verpflichtung entfällt (falls das so kommt). Wo steht "schnellstmöglich"? Ein Gericht würde wohl eher die Formulierung unverzüglich wählen, also ohne schuldhaftes Zögern.
30.11.2023 09:56 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Altern mit Rechtschreibhilfe: Wurde vor Jahren noch Stierkampf für Steinkamp vorgeschlagen, wähle ich jetzt zwischen steinalt und Weinkrampf ... aber kleiner Trost: Chromes Rechtschreibkorrektur schlägt Steampunk vor ... yeah!
29.11.2023 08:20 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0