's Avatar

@emilykossak.bsky.social

Besser verstehen, wie China sich versteht | Newsletter "How to China" | https://steadyhq.com/de/emilys-china-news/about

21 Followers  |  55 Following  |  16 Posts  |  Joined: 23.01.2025  |  1.8256

Latest posts by emilykossak.bsky.social on Bluesky

Preview
Exposing China’s Legal Preparations for a Taiwan Invasion - War on the Rocks China is systematically building a legal framework for a potential invasion of Taiwan. How can Taiwan’s friends, partners, and allies push back? We come

Interessanter Text: Kriege sind auch eine Frage des Rechts. Gesetze beeinflussen, wie Kriege wahrgenommen und gerechtfertigt werden.

Und so schafft China einen rechtlichen Rahmen für einen möglichen Krieg gegen Taiwan 👇

warontherocks.com/2025/03/expo...

13.03.2025 13:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

*drops mic, walks off stage*

30.01.2025 11:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Hi! Ich schreibe einen Newsletter, mit dem du besser verstehst, wie China sich versteht.

Er heißt "How to China" und du kannst dich hier anmelden: t.co/hsneJUnbSG

Preview? Gibt's in diesem Thread 👇

29.01.2025 09:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die drei größten Missverständnisse um chinesische EVs Nach diesem Text verstehst du, warum in China überall EVs fahren (und ob es in Deutschland auch bald so aussieht)

Den ganzen Text über chinesische EVs liest du in meinem Newsletter "How to China" 👉

steadyhq.com/de/emilys-ch...

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ein tolles E-Auto alleine reicht da nicht. Die zwei größten Probleme sind Vertrauen in das Produkt und Vertrauen in den Service.

Dazu kommen derzeit noch die Strafzölle - BYD und Co bleibt erstmal nichts anderes, als sich auf die Märkte in Südostasien und Lateinamerika zu konzentrieren.

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Noch dazu haben VW, Mercedes und andere Autohersteller in Europa einen Heimvorteil. Viele chinesische Autobauer unterschätzen die Schwierigkeit, in Europa eine Marke aufzubauen.

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Irrtum 3: Den Herstellern von E-Autos gehört die Zukunft ❌

Chinesische Automarken tun sich schwer damit, das Vertrauen europäischer Kund:innen zu gewinnen. Die Modelle sind vielen Menschen schlicht zu teuer.

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Abgesehen davon wollen Konsument:innen in China das Gleiche wie in Deutschland:

Das beste Produkt für den kleinsten Taler. Und da ist die chinesische E-Auto-Industrie derzeit unschlagbar.

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Junge Chines:innen shoppen auf Temu und bezahlen mit Alibaba. Sie kaufen ihren Kaffee bei Luckin und tragen ein Handy von Xiaomi in der Tasche.

„Made in China“ ist ein Qualitätsversprechen für sie, keine Lachnummer.

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Irrtum 2: Chinesische Produkte sind billig und haben schlechte Qualität ❌

Misstrauen und Spott über chinesische Produkte hat in Deutschland Tradition. Selbst in China hatten europäische oder amerikanische Marken einen besseren Ruf.

Bis jetzt.

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die letzte Zutat zum Erfolg der chinesischen E-Auto-Industrie: ein gnadenloser Wettbewerb.

Vor fünf Jahren gab es um die 500 E-Auto-Firmen in China. Heute sind nur noch 100 übrig und die Zahl wird weiter sinken.

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Geld allein macht kein gutes E-Auto. Das Herzstück ist die Batterie - und keiner hat deren Herstellung wie BYD perfektioniert.

Die Firma stellt ihre eigenen Batterien her, fertigt die Autoteile selbst und hat obendrauf noch eine hauseigene Halbleiterabteilung. Das senkt die Kosten extrem.

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Deutsche bauen die besten Verbrenner, Japaner die besten Hybriden – also werden wir die besten E-Autos bauen.

Sie begann, die Produktion von EVs zu subventionieren. 2018 war Shenzhen die erste Stadt der Welt, deren Nahverkehr komplett elektrisch fuhr.

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Regierung zog die Notbremse: Autozulassungen in Großstädten wurden nur noch verlost und Fahrverbote eingeführt.

Außerdem hatte sie eine entscheidende Erkenntnis:

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Irrtum 1: Chinas E-Auto-Boom basiert nur auf Subventionen ❌

Ja, die Regierung hat massiv investiert: 26 Mrd. € zwischen 2009 und 2022. Aber das allein erklärt den Erfolg nicht.

Um das zu verstehen, müssen wir zurück in die 2000er – als die Luft in Chinas Städten unerträglich war.

29.01.2025 09:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die chinesische E-Auto-Industrie boomt – wegen Subventionen, billiger Produktion und sinnlosen Gimmicks wie Karaoke im Auto.

Wenn du das glaubst, dann lies diesen Thread. Denn fast nichts davon stimmt.

Hier sind die drei größten Irrtümer über chinesische EVs 👇

29.01.2025 09:16 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 1

@emilykossak is following 19 prominent accounts