uwz.at's Avatar

uwz.at

@uwz.bsky.social

Hier findet ihr aktuelle Infos über Wetter & Unwetter sowie das Klima in Österreich direkt von unseren Meteorologen. Aktuelle Warnungen gibt es stets auf www.uwz.at

2,636 Followers  |  99 Following  |  549 Posts  |  Joined: 15.10.2023  |  2.2621

Latest posts by uwz.bsky.social on Bluesky

Post image

Die Wetterlage bleibt bis auf Weiteres eingefahren, am Ostrand eines blockierenden Hochs bei den Britischen Inseln erreichen uns laufend schwache Fronten. Die Folge? Häufig ruhiges, aber zunehmend nebelanfälliges Wetter und besonders im Norden und Osten generell viele Wolken. | Satbild © EUMETSAT

10.10.2025 10:42 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Dauerproblem Mittelmeer: Neue Überflutungen im Anmarsch Das zu warme Mittelmeer und ein stationäres Höhentief sorgen zwischen Valencia und Murcia bis zum Wochenende für gewittrigen Starkregen

Die spanische Ostküste erlebt ein Déjà-vu: Meteorolog:innen warnen vor neuer Flutgefahr. 🌊Warum? Das Mittelmeer ist zu warm, Energie pur für heftige Gewitterzellen. 🌡️🌧️ #Klimawandel #Mittelmeer #ExtremeWeather

www.uwz.at/de/a/dauerpr...

08.10.2025 11:41 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Erstmals seit 2013: EF5-Tornado in den USA bestätigt Im Juni 2025 traf ein verheerender Tornado die Gegend um Enderlin in North Dakota. Laut neuester offizieller Bewertung handelte es sich um einen EF5-Tornado mit Windgeschwindigkeiten über 300 km/h.

Im Juni 2025 traf ein verheerender #Tornado die Region um Enderlin, North Dakota. Nach eingehender Schadensanalyse wurde er nun als EF5 eingestuft – der erste bestätigte EF5-Tornado in den USA seit Mai 2013.
uwz.at/de/a/erstmal...

07.10.2025 19:14 — 👍 10    🔁 6    💬 0    📌 0
Post image

Mit Föhneinfluss gab es heute in Osttirol und Oberkärnten bis zu 20 Grad. Weitere Daten gibt es hier: uwz.at/de/a/aktuell...

07.10.2025 15:44 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Im Norden und Osten ziehen weiterhin dichte Wolken durch, im Süden scheint dagegen häufig die Sonne.
Anbei ein aktueller Blick auf die Föhnmauer in den Hohen Tauern: Südlich des Alpenhauptkamms sinkt die Luft ab und die Wolken lösen sich kontinuierlich an derselben Stelle auf.

07.10.2025 15:42 — 👍 12    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

Beispiel #Graz: Seit Messbeginn 1894 gab es nur 7 Oktober, die noch kälter gestartet sind als 2025. Der sehr warme September "rettet" aber die Herbstbilanz, noch.😉

07.10.2025 13:00 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Die erste Oktoberwoche lag meist 3 bis 4 Grad unter dem Klimamittel 1991–2020. Von OÖ bis Kärnten und der Südsteiermark war es besonders kühl, hier handelt sich häufig um den kältesten Oktoberstart seit Jahrzehnten.

07.10.2025 13:00 — 👍 12    🔁 4    💬 1    📌 0
Post image

Die Schneefallgrenze ist dabei relativ stabil bei 1400-1600 m geblieben. Aktuell werden auf rund 2000 m in den Nordalpen somit häufig 20 bis 40 cm Neuschnee gemeldet. Im Bild (www.foto-webcam.eu/webcam/obert...) die Lage in Obertauern am 4. Oktober (links) und heute. ❄️

07.10.2025 10:07 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

In den letzten zwei Tagen hat es entlang der Nordalpen ordentlich geregnet. ☔️ Vom Kaiserwinkl bis zur Eisenwurzen sind oft 40 bis 60, stellenweise auch bis zu 70 l/m² gefallen. Der Niederschlag lässt heute nach, größere Mengen sind in den kommenden Tagen nicht mehr zu erwarten.

07.10.2025 10:07 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Schönen Montag aus Wien! Österreich liegt heute zwischen Hoch RITA im Südwesten und Ostsee-Tief DETLEF in einer straffen Nordwestströmung. Entlang der Nordalpen staut sich feuchte Luft aus dem Nordatlantik und es kommt zu Regen bzw. ab 1300-1500 m Schnee. Details und Warnungen auf www.uwz.at

06.10.2025 09:03 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Die neue Woche beginnt vom Tiroler Unterland bis in die nördliche Obersteiermark häufig nass. Die Schneefallgrenze liegt kommende Nacht in etwa 1300 m Höhe und steigt am Dienstag gegen 1700 m an, im Hochgebirge wie etwa am Dachstein schneit es kräftig.

05.10.2025 19:33 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Schönen Sonntag! ❄️
Im westlichen Bergland hat die Kaltfront 5–15 cm Neuschnee gebracht. Auch in Lech am Arlberg (1450 m) ist es angezuckert. Aktuell schneit es noch in den Karawanken bis rund 1000 m, aber der Niederschlag lässt hier nach. Weitere Daten immer aktuell auf www.uwz.at/de/a/aktuell...

05.10.2025 07:56 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Die Warmfront des besonders fotogenen Sturmtiefs DETLEF überquert aktuell von Westen her Österreich. Am Abend folgt schon die zugehörige Kaltfront und mit ihr bildet sich im Donauraum eine sogenannte "Druckwelle". Die Folge: Kräftig auffrischender Westwind mit Böen um 60-80 km/h! Details: www.uwz.at

04.10.2025 08:59 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Kalter und teils nebliger Herbstmorgen an der #Donau in #Wien 🌫️
Bei 0 Grad Luft- und 14 Grad Wassertemperatur wird’s sichtbar: Verdunstung trifft Kälte – und der Seerauch tanzt über dem Wasser. ❄️🌊

04.10.2025 07:04 — 👍 19    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Ganz schön frostiger Start in den Tag für Anfang Oktober! ❄️ Von Salzburg ostwärts gibt’s heute Früh vielerorts leichten #Frost. Im Westen klopft aber schon die Warmfront von Tief DETLEF an und die breitet sich im Lauf des Tages auch auf den Rest Österreichs aus.

04.10.2025 04:56 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
September 2025 milder als üblich und gebietsweise sehr nass Mit einer Temperaturabweichung von +1,6 Grad gegenüber dem langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 fiel der September 2025 in Österreich deutlich milder als üblich aus. Besonders im südlichen Bergland u...

Der erste Monat des meteorologischen Herbsts ist durch 🍂: insgesamt deutlich milder als üblich, mancherorts aber recht nass 🌧️. Mehr dazu im #September- Rückblick.

uwz.at/de/a/septemb...

01.10.2025 17:04 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Überschwemmungen an Spaniens Ostküste Ein kleines Höhentief sorgt derzeit an der Ostküste Spaniens für heftigen Regen und Gewitter mit Starkregen.

uwz.at/de/a/uebersc...
Derzeit regnet es an der spanischen Ostküste heftig und gewittrig verstärkt. Dabei kommen satte Regenmengen zusammen. Wir geben euch in unserem heutigen Blog einen Überblick über die Lage dort. #Valencia #Regen

29.09.2025 13:42 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 0

Heute Früh brachte Ex-Hurrikan #Gabrielle den Azoren Böen bis rund 150 km/h. Jetzt ohne tropische Eigenschaften unterwegs, zieht er als kräftiges Sturmtief weiter Richtung Iberische Halbinsel – für uns im Alpenraum hat das freilich keine direkten Auswirkungen.💨🌀

26.09.2025 13:56 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Guten Morgen! Im Flachland fühlt sich das Wetter heute schon nach November an. Leicht wetterbegünstigt ist die Alpennordseite – die meisten Sonnenstunden gibt's in den Nordalpen und im Mühlviertel.

26.09.2025 07:32 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 1
Preview
Hurrikan GABRIELLE zielt auf die Azoren Der Tropensturm trifft in den kommenden Stunden auf die Inselgruppe im Atlantik auf und sollte dann am Wochenende in abgeschwächter Form auch das europäische Festland erreichen.

Ärger im Paradies! 🌊 Hurrikan #GABRIELLE erreicht in den nächsten Stunden die Azoren. 🌀 Mit Böen um 150 km/h, kräftigem Starkregen und hohen Wellen wird es richtig ungemütlich im Urlaubsparadies.

Mehr dazu in unserem heutigen Blogthema 👉 uwz.at/de/a/hurrika...

25.09.2025 16:51 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 1
Preview
Hurrikan GABRIELLE zielt auf die Azoren Der Tropensturm trifft in den kommenden Stunden auf die Inselgruppe im Atlantik auf und sollte dann am Wochenende in abgeschwächter Form auch das europäische Festland erreichen.

Während bei uns das Höhentief über den Westalpen für unbeständiges Herbstwetter sorgt (glücklicherweise ohne unwetterartigen Entwicklungen), haben die Azoren in den kommenden Stunden mit dem stärksten Hurrikan der letzten Jahren zu tun. www.uwz.at/de/a/hurrika...

25.09.2025 09:17 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Satellitenbild mit den relevanten Drucksystemen © EUMETSAT/UBIMET

Satellitenbild mit den relevanten Drucksystemen © EUMETSAT/UBIMET

24-Stunden Maximale Böen Prognose © ECMWF/UBIMET

24-Stunden Maximale Böen Prognose © ECMWF/UBIMET

Auf dem offenen Atlantik tobt derzeit der Hurrikan #GABRIELLE als Kategorie 3 Sturm. Am Freitag wird er dann auf die #Azoren treffen. Diese Inselgruppe bekommt nur äußerst selten direkte Treffer ab. Dabei werden Böen von 120 bis 150 km/h prognostiziert, je nach Insellage.

24.09.2025 11:13 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

Der gestrige Rekord in Reichenau wurde heute wieder gebrochen. Aktuell messen wir 30 Grad u.a. Reichenau an der Rax, Berndorf und Andau. Aktuelle Daten: uwz.at/de/a/aktuell...

21.09.2025 11:56 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Kalendarischer Herbst beginnt mit Temperatursturz Am Montag beginnt der kalendarische Herbst. Während es im Südosten Österreichs nochmals sehr warm für die Jahreszeit wird, sorgt eine Kaltfront im Westen bereits für eine deutliche Abkühlung. Ab Diens...

Am Montag beginnt der kalendarische #Herbst. Während es im Südosten Österreichs nochmals ungewöhnlich warm wird, bringt eine Kaltfront im Westen bereits deutliche Abkühlung. Zum Ausblick 👇

21.09.2025 11:47 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 1
Post image

Auf den Berggipfeln verlief auch die Nacht extrem mild. So gab es am höchsten Punkt des Hahnenkamms in Tirol (1800 m) die wärmste Nacht seit Messbeginn 1938. Mit 20,3 Grad wurde hier erstmals eine Tropennacht verzeichnet. Patscherkofel und Sonnblick meldeten neue Herbst-Rekorde.

20.09.2025 15:44 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Mehr als die Hälfte aller österreichischen Wetterstationen erlebte heute der wärmste 20. September seit Messbeginn (Tagesrekord, gelbe Kreise). Neben Innsbruck gab es aber auch (u.a.) in Prutz und auf der Schmittenhöhe auf 1956 Meter Höhe einen neuen September- und Herbstrekord.

20.09.2025 15:44 — 👍 16    🔁 4    💬 1    📌 2
Post image

So extrem warm so spät im Jahr war es nur selten in der österreichischen Messgeschichte. An einigen Stationen wurde heute der späteste oder zweitspäteste #Hitzetag seit Messbeginn verzeichnet.

20.09.2025 15:44 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Die Wetterstation an der Uni #Innsbruck erreichte heute die höchste Herbst-Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1877. Es handelt sich dabei auch um den zweitspätesten Termin für einen #Hitzetag seit Messbeginn. Weitere Daten gibt es auf www.uwz.at/de/a/aktuell...

20.09.2025 15:44 — 👍 20    🔁 5    💬 2    📌 0
Preview
Das Wetter in Österreich heute Die Wetterstatistik in Österreich mit aktuellen Daten zu Temperatur, Regen, Wind und Gewitter. Die Karten werden automatisch aktualisiert.

Die Hitliste mit den aktuellen Hotspots findet ihr stets hier: uwz.at/de/a/aktuell...

20.09.2025 11:25 — 👍 9    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image

In Reichenau an der Rax werden aktuell knapp über 30 Grad gemessen. Das ist an dieser Station der bislang späteste Hitzetag seit Messbeginn im Jahr 1895!

20.09.2025 11:24 — 👍 14    🔁 4    💬 1    📌 2

@uwz is following 20 prominent accounts