Die Wetterlage bleibt bis auf Weiteres eingefahren, am Ostrand eines blockierenden Hochs bei den Britischen Inseln erreichen uns laufend schwache Fronten. Die Folge? Häufig ruhiges, aber zunehmend nebelanfälliges Wetter und besonders im Norden und Osten generell viele Wolken. | Satbild © EUMETSAT
10.10.2025 10:42 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Dauerproblem Mittelmeer: Neue Überflutungen im Anmarsch
Das zu warme Mittelmeer und ein stationäres Höhentief sorgen zwischen Valencia und Murcia bis zum Wochenende für gewittrigen Starkregen
Die spanische Ostküste erlebt ein Déjà-vu: Meteorolog:innen warnen vor neuer Flutgefahr. 🌊Warum? Das Mittelmeer ist zu warm, Energie pur für heftige Gewitterzellen. 🌡️🌧️ #Klimawandel #Mittelmeer #ExtremeWeather
www.uwz.at/de/a/dauerpr...
08.10.2025 11:41 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Mit Föhneinfluss gab es heute in Osttirol und Oberkärnten bis zu 20 Grad. Weitere Daten gibt es hier: uwz.at/de/a/aktuell...
07.10.2025 15:44 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Im Norden und Osten ziehen weiterhin dichte Wolken durch, im Süden scheint dagegen häufig die Sonne.
Anbei ein aktueller Blick auf die Föhnmauer in den Hohen Tauern: Südlich des Alpenhauptkamms sinkt die Luft ab und die Wolken lösen sich kontinuierlich an derselben Stelle auf.
07.10.2025 15:42 — 👍 12 🔁 3 💬 1 📌 0
Beispiel #Graz: Seit Messbeginn 1894 gab es nur 7 Oktober, die noch kälter gestartet sind als 2025. Der sehr warme September "rettet" aber die Herbstbilanz, noch.😉
07.10.2025 13:00 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Die erste Oktoberwoche lag meist 3 bis 4 Grad unter dem Klimamittel 1991–2020. Von OÖ bis Kärnten und der Südsteiermark war es besonders kühl, hier handelt sich häufig um den kältesten Oktoberstart seit Jahrzehnten.
07.10.2025 13:00 — 👍 12 🔁 4 💬 1 📌 0
Die Schneefallgrenze ist dabei relativ stabil bei 1400-1600 m geblieben. Aktuell werden auf rund 2000 m in den Nordalpen somit häufig 20 bis 40 cm Neuschnee gemeldet. Im Bild (www.foto-webcam.eu/webcam/obert...) die Lage in Obertauern am 4. Oktober (links) und heute. ❄️
07.10.2025 10:07 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
In den letzten zwei Tagen hat es entlang der Nordalpen ordentlich geregnet. ☔️ Vom Kaiserwinkl bis zur Eisenwurzen sind oft 40 bis 60, stellenweise auch bis zu 70 l/m² gefallen. Der Niederschlag lässt heute nach, größere Mengen sind in den kommenden Tagen nicht mehr zu erwarten.
07.10.2025 10:07 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Schönen Montag aus Wien! Österreich liegt heute zwischen Hoch RITA im Südwesten und Ostsee-Tief DETLEF in einer straffen Nordwestströmung. Entlang der Nordalpen staut sich feuchte Luft aus dem Nordatlantik und es kommt zu Regen bzw. ab 1300-1500 m Schnee. Details und Warnungen auf www.uwz.at
06.10.2025 09:03 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
Die neue Woche beginnt vom Tiroler Unterland bis in die nördliche Obersteiermark häufig nass. Die Schneefallgrenze liegt kommende Nacht in etwa 1300 m Höhe und steigt am Dienstag gegen 1700 m an, im Hochgebirge wie etwa am Dachstein schneit es kräftig.
05.10.2025 19:33 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Schönen Sonntag! ❄️
Im westlichen Bergland hat die Kaltfront 5–15 cm Neuschnee gebracht. Auch in Lech am Arlberg (1450 m) ist es angezuckert. Aktuell schneit es noch in den Karawanken bis rund 1000 m, aber der Niederschlag lässt hier nach. Weitere Daten immer aktuell auf www.uwz.at/de/a/aktuell...
05.10.2025 07:56 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0
Ganz schön frostiger Start in den Tag für Anfang Oktober! ❄️ Von Salzburg ostwärts gibt’s heute Früh vielerorts leichten #Frost. Im Westen klopft aber schon die Warmfront von Tief DETLEF an und die breitet sich im Lauf des Tages auch auf den Rest Österreichs aus.
04.10.2025 04:56 — 👍 9 🔁 3 💬 0 📌 0
Überschwemmungen an Spaniens Ostküste
Ein kleines Höhentief sorgt derzeit an der Ostküste Spaniens für heftigen Regen und Gewitter mit Starkregen.
uwz.at/de/a/uebersc...
Derzeit regnet es an der spanischen Ostküste heftig und gewittrig verstärkt. Dabei kommen satte Regenmengen zusammen. Wir geben euch in unserem heutigen Blog einen Überblick über die Lage dort. #Valencia #Regen
29.09.2025 13:42 — 👍 12 🔁 4 💬 0 📌 0
Heute Früh brachte Ex-Hurrikan #Gabrielle den Azoren Böen bis rund 150 km/h. Jetzt ohne tropische Eigenschaften unterwegs, zieht er als kräftiges Sturmtief weiter Richtung Iberische Halbinsel – für uns im Alpenraum hat das freilich keine direkten Auswirkungen.💨🌀
26.09.2025 13:56 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Hurrikan GABRIELLE zielt auf die Azoren
Der Tropensturm trifft in den kommenden Stunden auf die Inselgruppe im Atlantik auf und sollte dann am Wochenende in abgeschwächter Form auch das europäische Festland erreichen.
Ärger im Paradies! 🌊 Hurrikan #GABRIELLE erreicht in den nächsten Stunden die Azoren. 🌀 Mit Böen um 150 km/h, kräftigem Starkregen und hohen Wellen wird es richtig ungemütlich im Urlaubsparadies.
Mehr dazu in unserem heutigen Blogthema 👉 uwz.at/de/a/hurrika...
25.09.2025 16:51 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 1
Hurrikan GABRIELLE zielt auf die Azoren
Der Tropensturm trifft in den kommenden Stunden auf die Inselgruppe im Atlantik auf und sollte dann am Wochenende in abgeschwächter Form auch das europäische Festland erreichen.
Während bei uns das Höhentief über den Westalpen für unbeständiges Herbstwetter sorgt (glücklicherweise ohne unwetterartigen Entwicklungen), haben die Azoren in den kommenden Stunden mit dem stärksten Hurrikan der letzten Jahren zu tun. www.uwz.at/de/a/hurrika...
25.09.2025 09:17 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Satellitenbild mit den relevanten Drucksystemen © EUMETSAT/UBIMET
24-Stunden Maximale Böen Prognose © ECMWF/UBIMET
Auf dem offenen Atlantik tobt derzeit der Hurrikan #GABRIELLE als Kategorie 3 Sturm. Am Freitag wird er dann auf die #Azoren treffen. Diese Inselgruppe bekommt nur äußerst selten direkte Treffer ab. Dabei werden Böen von 120 bis 150 km/h prognostiziert, je nach Insellage.
24.09.2025 11:13 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Der gestrige Rekord in Reichenau wurde heute wieder gebrochen. Aktuell messen wir 30 Grad u.a. Reichenau an der Rax, Berndorf und Andau. Aktuelle Daten: uwz.at/de/a/aktuell...
21.09.2025 11:56 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Auf den Berggipfeln verlief auch die Nacht extrem mild. So gab es am höchsten Punkt des Hahnenkamms in Tirol (1800 m) die wärmste Nacht seit Messbeginn 1938. Mit 20,3 Grad wurde hier erstmals eine Tropennacht verzeichnet. Patscherkofel und Sonnblick meldeten neue Herbst-Rekorde.
20.09.2025 15:44 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0
Mehr als die Hälfte aller österreichischen Wetterstationen erlebte heute der wärmste 20. September seit Messbeginn (Tagesrekord, gelbe Kreise). Neben Innsbruck gab es aber auch (u.a.) in Prutz und auf der Schmittenhöhe auf 1956 Meter Höhe einen neuen September- und Herbstrekord.
20.09.2025 15:44 — 👍 16 🔁 4 💬 1 📌 2
So extrem warm so spät im Jahr war es nur selten in der österreichischen Messgeschichte. An einigen Stationen wurde heute der späteste oder zweitspäteste #Hitzetag seit Messbeginn verzeichnet.
20.09.2025 15:44 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Die Wetterstation an der Uni #Innsbruck erreichte heute die höchste Herbst-Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1877. Es handelt sich dabei auch um den zweitspätesten Termin für einen #Hitzetag seit Messbeginn. Weitere Daten gibt es auf www.uwz.at/de/a/aktuell...
20.09.2025 15:44 — 👍 20 🔁 5 💬 2 📌 0
In Reichenau an der Rax werden aktuell knapp über 30 Grad gemessen. Das ist an dieser Station der bislang späteste Hitzetag seit Messbeginn im Jahr 1895!
20.09.2025 11:24 — 👍 14 🔁 4 💬 1 📌 2
Ein Tiroler eben. Bitte nicht immer alles ernst nehmen. Motorradfahrer, Bergwanderer. Urlaubsgenießer.
RMetS Chartered Meteorologist, photographer, occasional storm chaser.
Interested in severe weather, natural hazards and risk communication.
Opinions are my own.
My photography: larslowinski.com
Clouds and climate; Oblakolog;
Cloudy, not blue sky!
Senior scientist @univie.ac.at; previously @UW Atmos Sci, PhD @usyseth.bsky.social
https://blazgasparini.wixsite.com/blaz-gasparini-site
https://klimadynamik.univie.ac.at
Das Medium für alle Menschen in Kärnten, der Steiermark und über die Grenzen hinaus. Offizieller Account.
aeronautical meterologist | mountaineer | #CitizenJournalist during the pandemic | Austria |
💥 Echtzeit Nachrichten aus Linz
👉 www.linz.news
Inventing the next generation of space weather prediction at the
GeoSphere Austria. | ☀️ @erc.europa.eu HELIO4CAST | funded by @fwf-at.bsky.social | https://helioforecast.space | https://geosphere.at/en/topics/disaster-protection/space-weather
🔬Pollenvorhersage und Wissenschaft #pollenservicewien der MedUni Wien
🌱Natur, Pflanzen, Pollenallergie
🧑🧑🧒🧒 Forscher- und Ehepaar, Eltern von 3
Neurodivergent 🖖
Born at 321 ppm 👼
Weltraum-Fan/Trekkie 🖖
Interessiert an Fotografie, Technik & Wetter 📸🛠️🌤️
I love #VivianMaier - Streetphotographer
https://www.youtube.com/@gitteherden
https://gitteherden.net/
https://tyrol.social/@Gittegrafie
#Gittepedia
Illusionen haben mittlerweile Teile der Wissenschaft erreicht. Ich halte noch mit Klartext dagegen, denn wenn wir nicht mehr sagen was ist sondern Wunschdenken pflegen, ist das die ultimative Kapitulation vor der Realität.
(Foto: Goldgruber.at)
Hoofdredacteur en weerman van http://wintersport.nl | Limburger | Gek op skiën, wielrennen, wandelen, bergen | Berichten op persoonlijke titel
Aktuelle Infos über Wetter, Unwetter und Klima in Deutschland direkt von unseren Meteorologen. Warnungen gibt es stets auf www.uwr.de
Chefredakteur @dietagespresse.com
Live-Programm https://dietagespresse.com/live/
Huntress of moments in the sky & on 🌍
Outdoor.Dogs.Aurora.AlpenAdria.Gardening.Food.
>CleanIndoorAir!<
Amateur Chef de vegetarian & vegan cuisine.
CustomerCentricity | Leadership |
CleanAir, Outdoor & Veggie Food Business-Projects welcome
Ein Lichtstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen.
🌍 💚
Naturwissenschaft; Biodiversitätsschutz, Tierschutz🐈🐖🐓, Klimawandelanpassung, Klimaschutz, Engagement für umweltpolitische Fragen und darüberhinaus
Bin gern in der Natur 🌳🌻🦋🐞🦊
NÖ/Wien
Meteorologe bei MeteoSchweiz, hier privat; Freund von Wolken, Schnee, Föhn, Nebel und optischen Phänomenen; Bergler; immer mit Fotoapparat unterwegs; Ballonrouting.
Journalist bei den Oberösterreichischen Nachrichten – Interessiert vor allem an Sport, Politik, Chronik ... Dieser Account ist privat