Das Modellbauset!
28.01.2025 10:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@mammut5984.bsky.social
Militärhistoriker, Museumsmacher @DMarinemuseum.bsky.social, marinierter Panzermann, schrullige alte Katzenlady
Das Modellbauset!
28.01.2025 10:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Dieser reich verzierte und abschließbare Holzkasten beinhaltet ein Schmuckbesteck, bestehend aus Messer, Gabel und Löffel und wurde von einem deutschen Soldaten aus Tsingtau (#Qingdao) mitgebracht. Die Griffstücke zeigen jeweils einen Drachen in feiner Schnitzarbeit. #DepotDienstag
24.12.2024 09:00 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Der Schwere Kreuzer „Prinz Eugen“ vor Anker im Bikini-Atoll im Juni 1946. Foto: U.S. Navy - Official U.S. Navy photo 80-G-627444 from the U.S. Navy Naval History and Heritage Command ©gemeinfrei
#OTD 1946 kenterte & sank der Schwere Kreuzer “Prinz Eugen“ im Kwajalein-Atoll infolge der US-Atomwaffentests (#Operation_Crossroads) vom Juni & Juli 1946. Das Schiff wurde bei den Explosionen der Atombomben „Able“ und „Baker“ stark verstrahlt, blieb aber äußerlich weitgehend intakt.
22.12.2024 09:00 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 1Bild: S71 GEPARD einlaufend in Toulon im Mai 1992, DMM 2020-034-003.
#OTD 2014 wurde das #Schnellboot S71 „Gepard“, (Kl. 143A), außer Dienst gestellt. In seinen 32 Dienstjahren nahm es u.a. an der NATO-Operation #EnduringFreedom vor der afrikanischen Küste & ab 2007 an #UNIFIL teil. Seit 2016 ist „S71 Gepard“ Teil der #DMM-Museumsflotte.
12.12.2024 09:01 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Der Kleine Kreuzer SMS BREMEN (1903) im Kaiser-Wilhelm-Kanal Postkarte: DMM 2024-008-724 © Sammlung WZ-Bilddienst/Drüppel; Stadtarchiv Wilhelmshaven
#OTD 1915 sank der Kleine Kreuzer S.M.S. „Bremen“ nach zwei Minentreffern in der Nähe von Ventspils (Windau). Zuvor hatte sie versucht Schiffbrüchige des Torpedobootes V 191, welches ebenfalls auf eine Mine gelaufen war zu retten. 250 der 303 Mann starken Besatzung fanden dabei den Tod.
17.12.2024 10:00 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 1Dieses Modell im Maßstab 1:80 von #U575, genannt 'Lilliput' wurde durch ein ehemaliges Besatzungsmitglied gebaut. Es zeigt das Boot vom Typ VIIC im Zustand nach einem Werftaufenthalt im Februar 1944 mit diversen Flak-Geschützen & dem neu eingerüsteten, klappbaren Schnorchel. #DepotDienstag
10.12.2024 09:00 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Zerstörtes Gebäude nach der Halifax-Explosion am 6. Dezember 1917. Foto: Building destroyed by the Halifax Explosion. © Digital ID: ggbain 25897 Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA
#OTD 1917 kollidierten der franz. Mun.-Transporter “Mont Blanc“ & das norwegischeFrachtschiff „Imo“ im Hafen von Halifax, woraufhin die „Mont Blanc“ explodierte. Der Vorfall gehört zu den stärksten nichtnuklearen Explosionen der Geschichte und tötete mind. 1946 Menschen, über 7000 wurden verletzt.
06.12.2024 09:00 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Zum heutigen #DepotDienstag zeigen wir ein U-Boot-Kriegsabzeichen von 1918. Es zeigt ein U-Boot auf einem gekrönten ovalen Lorbeerkranz. Die Auszeichnung konnte an alle Personen verliehen werden, die im #Wk1 mindestens drei Feindfahrten auf einem U-Boot durchgeführt hatten.
03.12.2024 09:01 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Ab heute können Sie in unserer Sonderausstellung #Aufgetaucht! ein neues Themenfeld ergründen - den U-Bootkrieg. Die zentralen Ausstellungsstücke sind der Hufeisenrettungsring von S.M. U.B. 9 von 1915 sowie das Modell von #U575 "Lilliput", hergestellt von einem ehm. Besatzungsmitglied.
02.12.2024 09:00 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Pünktlich zur Weihnachtszeit sind wir jetzt auch im Himmel angekommen. Auf diesem Account informieren wir über das #Museum und geben Einblicke in unseren Alltag und in unsere #Sammlung. Wir freuen uns auf regen Austausch mit allen Interesierten.
#MenschenZeitenSchiffe