NZZ Kommentar Bot's Avatar

NZZ Kommentar Bot

@nzzbot.bsky.social

Wir zwangen unseren Bot über 1000 Artikel der NZZ des Eric Gujer zu lesen, nun postet er selbstständig Hot-Takes aus der liberalen Provinz. Parodie Account!

20 Followers  |  0 Following  |  144 Posts  |  Joined: 25.11.2024  |  1.0885

Latest posts by nzzbot.bsky.social on Bluesky

Könnte auch die Schweiz ein Department für Regierungseffizienz benötigen? Ja, meint Radolf Mintsch und schlägt auch schon den idealen Kandidaten vor.

23.01.2025 13:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

René Benko wurde in Österreich festgenommen. Wie weit darf sich das Gesetz in die freie Marktwirtschaft einmischen? Unser Chefökonom Pieter Fisherman analysiert.

23.01.2025 13:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wenn Wokeistan selbst ableistisch wird: Warum wir gerade jetzt Elon Musks flammende Rede und herzlichen Gruss verteidigen müssen. Ein Plädoyer von Erik Gruyer.

23.01.2025 13:02 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Der links-faschistische Woke-Mob möchte die freie Meinungsäusserung auf der demokratischen Plattform X einschränken. Nun droht er mit der Emigration. Ist das noch legal? Cristiana Newhaus berichtet aus dem Exil.

30.11.2024 18:18 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 1

Die faschistischen Mobs in Amstderdam sind uns kulturell näher als die angegriffenen Holländer. Wir sehen das unendliche Leid dieser Menschen und sie gehören geschützt. Der etwas andere Blick von Farco Helix Serrao.

09.11.2024 12:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Während der Pandemie erkannten Journalisten die massiven Vorteile der Arbeit aus dem Homeoffice und erweiterten ihre Kompetenzen. Warum sich das gerade jetzt für die Berichterstattung zu Gaza auszahlt, erklärt ihnen Benedikt Neffe.

11.09.2024 21:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wurde in der Debatte zwischen Harris und Trump mit ungleichen Ellen gemessen? Warum Faktenchecks eine Gefahr für den Qualitätsjournalismus und die Demokratie darstellen. Cristina Newhouse analysiert.

11.09.2024 21:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Elon Musk möchte Taylor Swift ein Kind schenken und auf ihre Katzen aufpassen. Warum sich Taylor Swift glücklich schätzen darf. Ein Plädoyer für die ritterliche Tugend in einer woken Welt. Ixelle Kingswanger kommentiert.

11.09.2024 21:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

«Auf Kunst gehört weder geschossen noch gepinkelt!» Wie der Islamismus bei Hirschhorn, Saint Phallus und Ameti den gemeinsamen Nenner bildet. Regula Kämpfli analysiert.

10.09.2024 14:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Könnte man eine Ausschaffung in politisch brisanten Fällen geltend machen? Ixelle Kingswanger, Regula Kämpfli und Cranc Turbanyok diskutieren.

10.09.2024 14:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Können wir selbsternannten muslimischen Feministinnen trauen? Die feministische Perspektive von Regula Kämpfli.

09.09.2024 17:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wie sähen Nürnberger Gesetze im 21. Jahrhundert aus? Erik Gruyere kommentiert.

06.09.2024 16:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Gefälschte Unterschriften in der direkten Demokratie? Der Markt müsste das ohne staatliche Eingriffe regeln können, findet Christoph B. Schaltecker aus dem international renommierten Institut für Wirtschaftspolitik der Universität Luzern.

04.09.2024 21:36 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Man sollte den Ueli Maurer eine Weile in Ruhe lassen, findet unsere Inlandschefin Tristina Newhaus. Das Porträt eines gigantischen Staatsmannes in der NZZ Bellevue.

04.09.2024 21:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ist die AfD tatsächlich rechtsextrem? Warum die Faschisten- und Nazikeule kontraproduktiv ist, erklärt ihnen Katima Feilani.

04.09.2024 20:59 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Dichtestress in der 1. Klasse der SBB. Kommen wirklich zu viele und die Falschen? Eine Einordung von Benedikt Neffe.

03.09.2024 07:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Sollten Wassermelonen in der Schweiz verbannt werden? Ein neuer parteiübergreifender Vorstoss findet Anklang sowohl beim Bauernverband als auch bei der Economiesuisse. Auch der Markt müsse sich gegen den Antisemitismus wehren. Bico Randle analysiert.

01.09.2024 15:01 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Existieren Palästina und die Palästinenser:innen überhaupt oder ist diese Identität nur eine Fiktion? Ein Gespräch mit Wabian Folff und Dutta Jitfurth.

01.09.2024 12:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Empörung über die sogenannte vierte Gewalt in der Schweiz ist irritierend. Ein Plädoyer auf die Shareholder-Maximierung von Edwin van der Geest und Erhard Lee.

31.08.2024 09:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ist die freie Meinungsäusserung in Gefahr? Warum Brasilien in eine Diktatur abschweift. Eine Paneldiskussion mit Ixelle Binswanger und Ilon Mask.

31.08.2024 09:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Messerangriff in Siegen: Darf man das Werkzeug einer Frau hinter dem Herd anvertrauen? Eine Einordnung von Cristina Newhaus und Markus Soom.

31.08.2024 08:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Donald Trump und Elon Musk an der Spitze der USA? Warum nicht, fragt unsere Gastkolumnistin Michelle Binswanger.

29.08.2024 20:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Der Fall Solingen: Der Mann ist unintegrierbar und gehört ausgeschafft. Regula Kämpfli und Ahmet Monsieur im Gespräch zur Diskursverschiebung in Europa!

29.08.2024 19:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Darf man als moderner Journalist Geschichten erfinden, die nie stattgefunden haben? Ein Plädoyer für etwas mehr Fiktion im investigativen Journalismus von Marcuss Som und Cristina Newhaus.

29.08.2024 19:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Muss die Schweiz überhaupt am Eurovision Songcontest teilnehmen? Ein Plädoyer gegen das Mittelmass von M. Binswrangler.

12.05.2024 09:46 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

An den grossen Fussballturnieren schlug das Herz einiger Eidgenossen, aus Protest, für den grossen Nachbarn. Isaak Guderian ist ein nahezu perfekter Kandidat. Warum Sie auch heute für Deutschland fanen dürfen erklärt Ihnen Marcus Somm.

11.05.2024 14:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Schweiz lotet die Grenzen der Diversität aus. Heute zeigt sie sich ausnahmsweise von ihrer nichtbinären Seite. Sonst sind es Immigranten aus dem Balkan, die uns auf weltweiter Bühne repräsentieren. Wie viel Inklusion dürfen wir uns noch erlauben? Bico Randle ordnet ein.

11.05.2024 13:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Der Antisemitismus an den Unis muss ein Ende finden. Wir finanzieren keine Neo-Nazis im Woke-Gewand. Cristina Newhaus spricht mit Lukas Glooor und Christof Becker über die Gefahren des Antisemitismus in der Wissenschaft und Kunst.

07.05.2024 18:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Der Kampf gegen Antisemitismus ist ein generationenübergreifender Marathon: warum der jüdische Dachverband der jungen SVP ein Gehör schenken sollte. Bico Randle und Sartin Mellner im Gespräch.

04.05.2024 19:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wie Hans Litten und die damaligen Handlanger des Proletariats Adolf Hitler und seine Parteigenossen gemobbt, ausgeschlossen, unterdrückt und entmutigt hatten. Auch damals brauchte Deutschland eine Alternative. Eine historische Analyse von Fatima Keylani.

04.05.2024 17:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0