Beton-Peter auf seiner Auto-Lobby Mission, nächste Episode.
Ausbaupläne für Öffis reihenweise auf Eis legen, aber Autobahnen fördern - man kommt sich vor wie in den 70er Jahren.
@ulrichleth.bsky.social
@stefanwaschmann.bsky.social
Fair Pay Vorkämpfer. Kampfradler. Carsharing Vereinshäuptling (Elfride). Aus Wien Bobostan. https://lohntransparenz.eu https://elfride.at https://platzpark.eu
Beton-Peter auf seiner Auto-Lobby Mission, nächste Episode.
Ausbaupläne für Öffis reihenweise auf Eis legen, aber Autobahnen fördern - man kommt sich vor wie in den 70er Jahren.
@ulrichleth.bsky.social
Leider schon ab und zu, zwischen SUVs eingeklemmt. Und woran sieht man ob das dann Handwerker ausm Norden am Weg in den Süden sind?
Aber ich weiß was Handwerker uns sagen wenn wir welche in Bad Vöslau brauchen: Ausm Bezirk Baden nehmen sie die Anfahrt auf sich, alle anderen winken ab: zu weit weg.
Vielleicht meint sie Handwerker, die von Deutsch-Wagram aus in Baden tätig sind? Problem dabei nur: die gibt es nicht.
Weil bei der Handwerkerknappheit macht kaum ein Handwerker im Speckgürtel noch Anfahrten von über 10km. Die "durch Wien durchfahrenden Handwerker" gibt es seit 10 Jahren nimma.
Hier der Artikellink: wien.orf.at/stories/3321...
12.09.2025 10:21 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0SPÖ-NEOS machen FPÖ/ÖVP Politik: Sie wollen RadlerInnen von der Mahü verbannen.
Und nein, es gibt keine Alternativrouten.
Eine Verkehrsberuhigung der Parallelstraßen - Gumpendorfer Straße, Burg- & Neustiftgasse verhindert nämlich die gleiche SPÖ/NEOS (Stadtregierung).
@radkolumne.de @radlobby.at
Just now 🤩
Radverkehrszählstelle Operngasse / Karlsplatz.
#wienliebe
@radkolumne.de @radlobby.at @martinblum.bsky.social @vcoe.bsky.social
Hier der Link zur entsprechenden Presseaussendung der Stadt Dornbirn: aktuell.dornbirn.at/presseaussen...
01.09.2025 16:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0In Dornbirn wurden 2022 Parkplatzkosten von 400 Euro pro Jahr erhoben. Screenshot der entsprechenden Presseaussendung der Stadt Dornbirn.
156 Euro pro Jahr bedeutet weiterhin eine Subvention des Autobesitz.
Denn Kosten je Parkplatz im öffentlichen Raum = ca 400 Euro.
Die restlichen 250 Euro zahlt die Wiener Allgemeinheit.
@bleningerdaniel.bsky.social @peterkraus.bsky.social @lukashammer.bsky.social @ulrichleth.bsky.social
Wissen wir was wegen laufender Indexierung? Die Jahreskarte soll nun laufend indexiert werden, zum Parkpickerl habe ich bisher nix gelesen...
Das Parkpickerl müsste auch endlich ins Wiener Valorisierungsgesetz (wo die automatische Erhöhung für Kanalgebühren und Co auch festgeschrieben ist).
Nein, das Parkpickerl wurde seit 2012 nicht mehr erhöht - und davor von 135 auf 120 Euro verbilligt.
01.09.2025 10:50 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Ich gebe zu, Christo hätte seine Freude an der Verhüllungskunst gehabt 😁
15.08.2025 15:16 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Vor allem wenn man es auf den Quadratmeter runter rechnet - ein dickes Auto braucht mit Rangierfläche seine 12m2 - da kostet der m2 dann 83 Cent Miete in allerbester Lage...
15.08.2025 14:49 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Parkender Teppich statt fliegender Teppich 😂
15.08.2025 14:31 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Jep, Dauerparken kostet 10 Euro pro Monat bzw 120 pro Jahr. Der Betrag mindestens wurde seit 2011 nimmer erhöht.
Besonders originell: davor würde das Parkpickerl sogar verbilligt (2007 warens noch 135 pro Jahr) www.wien.gv.at/recht/landes...
@bleningerdaniel.bsky.social
15.08.2025 12:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Woran man merkt dass Parken in Wien zu billig ist:
Dicker Mercedes SUV, wird ca 2x im Monat benutzt, bei Hitze hüllt der Besitzer das heilige Blech in Decken, Teppiche und Planen inkl. nächtliches Abräumen.
Stunden an Aufwand in Verbindung mit 10 Euro Parkpickerl-Diskont schlägt Garagenanmietung 🙈
Die Grafik des VCÖ mit dem Titel "Jeder 2. mit E-Bike tödlich Verunglückte trug Radhelm - kein tödlicher E-Bike Unfall auf Radwegen" zeigt Anzahl der mit E-Bike tödlich Verunglückten (20), tödlich Verunglückte mit Radhelm (10), tödliche E-Bike Unfälle auf Radwegen: null
Jeder 2. im Vorjahr mit #eBike tödlich Verunglückte trug #Radhelm, aber österreichweit gab es keinen einzigen tödlichen E-Bike Unfall auf Radwegen oder anderer Radverkehrsanlagen. Tragen von Radhelm beim E-Biken ist jedenfalls zu empfehlen, aber #Helmpflicht hat viele negative Seiteneffekte 1/2
01.08.2025 10:13 — 👍 26 🔁 8 💬 4 📌 1Nach der reichlich willkürlichen Definition in dem Entwurf müssen diese Roller mit Sitz (20-25kg) dann auch auf die 4 Auto-Spuren am Gürtel.
Weil keine Pedale, aber mit Sitz (dann ist es ein Motorrad dem Entwurf nach).
Die werden gerne von Senioren gekauft.
Warum sollen die runter vom Radweg?
Link zum Artikel: orf.at/stories/3401...
31.07.2025 14:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Anstatt die Fahrradinfrastruktur auszubauen schickt die SPÖ die Schwächsten der Gesellschaft auf 4-spurige Autostraßen.
Die 25kmh E-Roller werden meist von Essenslieferanten genutzt. Die müssen zukünftig unter Todesgefahr zwischen LKWs und Roadrunnern unsere Pizza transportieren.
@radkolumne.de
KFZ-LenkerInnen halten sich nicht an Überholverbote, Tempolimit und Abstandsregeln.
Die Folge: Nein, keine Verkehrskontrollen, um bestehende Gesetze durchzusetzen.
Sondern ein Fahrverbot für RadfahrerInnen und ein Fahrrad-Shuttledienst (Kosten 1.000 Euro pro Tag) 🙈
#Autolobby
@radkolumne.de
Eltern Besuch #amland mit Fahrrad auch bei Regenwetter: mit Regenradar und bissi Flexibilität völlig problemlos.
Dass man unbedingt ein Auto braucht weil Regen, zu heiß / zu kalt: habe ich auch früher behauptet, heute weiß ich: ich war schlicht engstirnig und starrsinnig 🙈
@radkolumne.de
Sehe ich zweischneidig.
Weil Konsequenz davon:
Damit schicken wir die Schwächsten der Gesellschaft mitm 25kmh Elektroroller auf die 4 Gürtel Auto-Spuren, damit sie dort ihr Leben riskieren, um uns unsere Wohlstands-Pizza zu liefern.
Auch irgendwie nicht ok.
Unpopular opinion: Wenn wir 25kmh E-Roller auf die Fahrbahn schicken, bedeutet das:
die Schwächsten der Gesellschaft müssen zukünftig am Gürtel mit dem 25kmh E-Roller auf den Auto-Spuren ihr Leben riskieren, um für ein paar Cent unsere Wohlstands-Pizza zu liefern.
Die Geschichte scheint sich zu wiederholen.
Unter dem Schutz der freiesten Demokratie gegen ebendiese hetzen und toben.
Diese schamlose, heute wieder zu beobachtende Vorgehensweise sezierte schon Carl Zuckmayer.
Wohlgemerkt 1934.
Der Geosphere Austria bzw. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik - ZAMG war heute auch zu heiß.
Oder ist das ein subtiler Klimastreik?
@kachelmannwetter.com
Definitiv. Und Kostenwahrheit herstellen - Dornbirn erhob z.B. 2022 rund 400 Euro Kosten pro Jahr pro Parkplatz auf der Straße...
aktuell.dornbirn.at/presseaussen...
Liebs, wie die @spoewien.bsky.social so tut, als ob man die Jahreskarte nun teurer machen muss, weil der Bund das Klimaticket erhöht.
Und wer hat das #Klimaticket im Bund teurer gemacht? Ist da jemand vergesslich?
Die Grüngasse entzückt mich abschnittsweise wegen Text-Bild Schere auch sehr.
23.06.2025 21:14 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0Nun mit der schönsten Seite des Wiener Beckens als Hintergrund.
21.06.2025 10:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0