Hansjörg Dilger's Avatar

Hansjörg Dilger

@hdilger.bsky.social

Social and Cultural Anthropologist @ FU Berlin, Director of Collaborative Research Centre "Affective Societies", Head of Research Area Medical Anthropology | Global Health, Co-speaker of DFG Network "Public Anthropology" & Co-PI @ MoRePPaR

1,043 Followers  |  200 Following  |  49 Posts  |  Joined: 06.10.2023  |  1.7893

Latest posts by hdilger.bsky.social on Bluesky

Auszug aus Süddeutscher Zeitung vom 01.08.2025 zur Erhöhung des Haushalts von Staatsminister Weimer (BKM) im Bundeshaus 2026.

Auszug aus Süddeutscher Zeitung vom 01.08.2025 zur Erhöhung des Haushalts von Staatsminister Weimer (BKM) im Bundeshaus 2026.

Dekolonial Erinnern: @jhaentzschel.bsky.social @szde.bsky.social kommentiert, dass Weimer @bundeskultur.bsky.social nicht sagt, wie er „Aufarbeitung des Kolonialismus intensivieren“ (Koalitionsvertrag) will. Bei 10% mehr im Haushalt 2026.
@mehler.bsky.social @hdilger.bsky.social @he-mel.bsky.social

01.08.2025 10:40 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

“Fragments of Leipzig – Visual Ethnographies in Urban Space” was the title of the student exhibition that opened on July 10 with a well-attended vernissage at Späti Bar Makan. The vernissage also served as the summer party of the Institute of Anthropology.

28.07.2025 09:40 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

📣 Call for Mentees!
EASA’s free, remote Academic Mentorship Programme returns Sept 2025–May 2026.
For late-PhDs, postdocs & early-career scholars (PhD ≤8 yrs).
⏰ Apply by 31 Aug 2025
🌍 Open to EASA members
🔗 easaonline.org/jobs-calls/m...

29.07.2025 11:28 — 👍 2    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

Die Kürzungsvoschläge des Berliner Senats hätten fatale Folgen für die Sozial- & Geisteswissenschaften - das erklärt dieser Artikel von Torsten Harmsen hervorragend am Beispiel des Instituts für Sozial- und Kulturanthropologie @freieuniversitaet.bsky.social 🔽
www.berliner-zeitung.de/mensch-metro...

19.07.2025 10:08 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Unsere PM zur Umbenennung der M*Straße:
"Die Umbenennung der M*straße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße ist ein längst überfälliger Schritt im Prozess der kritischen Auseinandersetzung mit Rassismus und kolonialen Kontinuitäten im öffentlichen Raum."
decolonize-berlin.de/de/pressemit...

17.07.2025 09:13 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 0
Ausschnitt aus Artikel von Paul Munzinger in Süddeutscher Zeitung vom 16.07.2025: „Ich hab noch eine Göttin in Berlin“

Ausschnitt aus Artikel von Paul Munzinger in Süddeutscher Zeitung vom 16.07.2025: „Ich hab noch eine Göttin in Berlin“

Memories of German colonialism in Cameroon: Großartiger Artikel von Paul Munzinger in SZ (€) über Rückkehr von Ngonnso als Teil der ersten Restitutionswelle im September. @diplo.de @geronafrica.bsky.social @mwk-bw.bsky.social @lindenmuseum.bsky.social @museum5kontinente.bsky.social

16.07.2025 12:36 — 👍 10    🔁 5    💬 0    📌 1
Artikel in Cameroon Tribune vom 02.07.2025 über Gespräch des kamerunischen Restitutionskomitees mit dem Auswärtigen Amt am 0.07.2025

Artikel in Cameroon Tribune vom 02.07.2025 über Gespräch des kamerunischen Restitutionskomitees mit dem Auswärtigen Amt am 0.07.2025

Historischer Durchbruch in der deutschen kolonialen Restitutionspolitik: @diplo.de @laenderkultur.bsky.social @mwk-bw.bsky.social @lindenmuseum.bsky.social u.a. bereit zur „ersten Welle“ der Rückführung nach Kamerun im September.

Wie geht’s danach weiter? Und Tansania?
@goldmatt.bsky.social

03.07.2025 06:20 — 👍 8    🔁 4    💬 0    📌 3
Video thumbnail

Sozial- und Kulturanthropologie @freieuniversitaet.bsky.social gegen Kürzungen und Rechtsruck!

26.06.2025 12:18 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

"Die geplanten Kürzungen sind insbesondere heute, wo Hochschulen weltweit darum ringen, inklusive, demokratische und rassismuskritische Denkräume zu bleiben, ein besorgniserregendes Zeichen."
Thank you so much to our colleagues at the Ethnological Museum for their clear words and solidarity! 🙏

25.06.2025 21:12 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

The Ethnological Museum Berlin has issued a press statement in support of retaining all professorships in social and cultural anthropology at Freie Universitität Berlin. This is also essential for the future of ethnological museums in Germany ⬇️

25.06.2025 21:11 — 👍 8    🔁 4    💬 1    📌 0
„D r S nat st ht unt r 
Sparzwang, das v rst h n wir“, 
sagt di  Politikwiss nschaftl rin Gülay Çağlar.
Doch das Ausmaß d r Kürzung n s i v rh  r nd, 
vor all m ab r di  
G schwindigk it richt  groß n 
Schad n an. 
Si  tr ff  di  Schwächst n.
 s  ntst h n Lück n in L hr  und Forschung – zufällig und 
unb r ch nbar.

„D r S nat st ht unt r Sparzwang, das v rst h n wir“, sagt di Politikwiss nschaftl rin Gülay Çağlar. Doch das Ausmaß d r Kürzung n s i v rh r nd, vor all m ab r di G schwindigk it richt groß n Schad n an. Si tr ff di Schwächst n. s ntst h n Lück n in L hr und Forschung – zufällig und unb r ch nbar.

Das Ausmaß der #Kürzungen sei verheerend, vor allem aber die Geschwindigkeit richte großen Schaden an, sagt Politikwissenschaftlerin Gülay Çağlar @caglarguelay.bsky.social.
🔗 www.fu-berlin.de/campusleben/... (3/5)

24.06.2025 08:06 — 👍 2    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

Gestern protestierten unsere Studierenden bei einer Sitzung des akad. Senats gegen die Kürzungspläne der FU Berlin, die unser Institut für Sozial- und Kulturanthropologie unverhältnismäßig hart treffen würden. Vielen Dank an alle, die sich solidarisiert haben. It means a lot! 💜✊
(Photo: U. Probst)

19.06.2025 10:26 — 👍 10    🔁 6    💬 0    📌 0
Preview
Promenade soll Aufklärerin der Kolonialzeit ehren: Mit diesem Vorschlag überrascht die CDU in Steglitz-Zehlendorf - Tagesspiegel Checkpoint Das Gedächtnis der Stadt zeigt sich auch an vielen Straßennamen. Deshalb fordert die Freie Universität schon lange, eine Straße oder einen Platz nach Nora Schimming zu benennen. Die afrikanische Bürge...

Gedenken an Nora Schimming in Zehlendorf: Vorschlag der CDU zur Straßenbenennung.

@he-mel.bsky.social @isdbund.bsky.social @hdilger.bsky.social @freieuniversitaet.bsky.social @adamblackler.bsky.social

checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/...

18.06.2025 15:37 — 👍 6    🔁 4    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image

Herzlichen Dank an den Vorstand der @dgska.bsky.social für das deutliche Unterstützungsschreiben angesichts der drohenden Kürzungen, durch die die Existenz unseres Instituts @freieuniversitaet.bsky.social insgesamt bedroht wäre 🙏

18.06.2025 14:49 — 👍 10    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image

Great to see that the excellent catalogue of the Angel of History exhibition at the Bode-Museum (Der Engel der Geschichte: Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel 80 Jahre nach Kriegsende) is available OA books.ub.uni-heidelberg.de//arthistoric...

15.06.2025 14:19 — 👍 19    🔁 8    💬 0    📌 0
Join us on Wed., June 18th, for a talk  by Prof. Esra Özyürek on her amazing book "Subcontractors of Guilt: Holocaust Memory and Muslim Belonging in Post-War Germany" at FU Berlin or online. Much looking forward to a timely debate! 

We meet at 4.15 in the FU lecture hall A, Ihnestr. 21, 14195 Berlin, and online on Webex.

Join us on Wed., June 18th, for a talk by Prof. Esra Özyürek on her amazing book "Subcontractors of Guilt: Holocaust Memory and Muslim Belonging in Post-War Germany" at FU Berlin or online. Much looking forward to a timely debate! We meet at 4.15 in the FU lecture hall A, Ihnestr. 21, 14195 Berlin, and online on Webex.

Join us on Wed., June 18th, for Esra Özyürek's talk on her book "Subcontractors of Guilt: Holocaust Memory and Muslim Belonging in Post-War Germany" at FU Berlin or online. Much looking forward to a timely debate!

15.06.2025 14:30 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

The amazing design - of the cover and the five section separators - is by Imad Gebrayel #collaborations

13.06.2025 11:26 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Our "Public Anthropology" reader is out - and it has become such a beautiful book! 😍🌞 #openaccess

13.06.2025 11:23 — 👍 21    🔁 9    💬 1    📌 0

I'm at the queer pharma conference, and it's events like this that keep me in academia ❤️

05.06.2025 18:01 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Finally my article is out with Feminist Anthropology! 💃💊

Based on ethnographic fieldwork, I analyze HIV/AIDS hauntings and the temporal politics of PrEP: "Care, and the less of it: Haunted gestures and the affective economy of pharmaceutical HIV prevention"

doi.org/10.1002/fea2...

10.04.2025 11:02 — 👍 17    🔁 8    💬 1    📌 1
Post image

Es ist ein Schlag ins Gesicht von #IchbinHanna, der man vorgeworfen hat, sie würde Stellen „verstopfen“ oder sich auf ihnen „einkuscheln“, jetzt „Spitzenkräften“ ein - Zitat - „Rundum-Sorglos-Paket“ anbieten zu wollen. Wie anders als einen affront soll man das im Mittelbau denn bitte wahrnehmen?

05.06.2025 09:59 — 👍 189    🔁 54    💬 6    📌 5
Ankündigungstext des Leipziger Missionswerks:
„2024 kam der Film „Das leere Grab“ in die deutschen Kinos. Die Regisseurinnen Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay besuchen dabei zwei Familien in Tansania, die seit Jahrzehnten nach den Gebeinen ihrer Vorfahren suchen, die von der deutschen Kolonialmacht verschleppt wurden. Ihre Spurensuche führt sie nach Deutschland, wo bis heute zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen Kolonien in Museen und anderen Sammlungen lagern. Identifizierungen und Rückführungen gestalten sich schwierig. 

Das Leipziger Missionswerk hat einen der Protagonisten, Felix Kaaya, und die tansanische Regisseurin Cece Mlay nach Deutschland eingeladen. Felix Kaaya aus Arusha ist auf der Suche nach den Gebeinen seines Vorfahren Mangi Lobulu Matinda Kaaya. Im Jahr 1900 weigerte dieser sich, der deutschen Kolonialverwaltung sein Land zu überlassen und wurde deshalb mit 18 anderen Männern hingerichtet. Cece Mlay arbeitet als Filmemacherin, Creative Supervisor und Regisseurin bei Kijiweni Productions in Dar es Salaam (Tansania) und hat den Film “Das leere Grab” als Co-Regisseurin mit produziert.“

Ankündigungstext des Leipziger Missionswerks: „2024 kam der Film „Das leere Grab“ in die deutschen Kinos. Die Regisseurinnen Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay besuchen dabei zwei Familien in Tansania, die seit Jahrzehnten nach den Gebeinen ihrer Vorfahren suchen, die von der deutschen Kolonialmacht verschleppt wurden. Ihre Spurensuche führt sie nach Deutschland, wo bis heute zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen Kolonien in Museen und anderen Sammlungen lagern. Identifizierungen und Rückführungen gestalten sich schwierig. Das Leipziger Missionswerk hat einen der Protagonisten, Felix Kaaya, und die tansanische Regisseurin Cece Mlay nach Deutschland eingeladen. Felix Kaaya aus Arusha ist auf der Suche nach den Gebeinen seines Vorfahren Mangi Lobulu Matinda Kaaya. Im Jahr 1900 weigerte dieser sich, der deutschen Kolonialverwaltung sein Land zu überlassen und wurde deshalb mit 18 anderen Männern hingerichtet. Cece Mlay arbeitet als Filmemacherin, Creative Supervisor und Regisseurin bei Kijiweni Productions in Dar es Salaam (Tansania) und hat den Film “Das leere Grab” als Co-Regisseurin mit produziert.“

„In Sachsen wird bei folgenden Veranstaltungen Gelegenheit zum Gespräch sein:

29.08., 18 Uhr, LURU-Kino, Leipzig, Filmvorführung mit anschließendem Gespräch

30.08., 15 Uhr, SMAC, Chemnitz, Filmvorführung beim Kulturkirchenfest mit anschließendem Gespräch

01.09., 18 Uhr, Leipziger Missionshaus, Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft im Rahmen der Interkulturellen Wochen Leipzig.“

„In Sachsen wird bei folgenden Veranstaltungen Gelegenheit zum Gespräch sein: 29.08., 18 Uhr, LURU-Kino, Leipzig, Filmvorführung mit anschließendem Gespräch 30.08., 15 Uhr, SMAC, Chemnitz, Filmvorführung beim Kulturkirchenfest mit anschließendem Gespräch 01.09., 18 Uhr, Leipziger Missionshaus, Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft im Rahmen der Interkulturellen Wochen Leipzig.“

„02.09., 18 Uhr, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau - „Das Leere Grab“ - Film und Gespräch zum schwierigen Erbe deutscher Kolonialverbrechen - Abendvortrag im Rahmen „Schule im Dialog“

03.09., 18 Uhr, Gemeindeabend Meiningen

05.09., 19 Uhr, Das leere Grab – Film und Gespräch mit Felix Kaaya und Cece Mlay, Tagungshaus der Katholischen Akademie des Bistums Hildesheim

07.09.–08.09., Hamburg

10.09.–14.09., Berlin“

„02.09., 18 Uhr, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau - „Das Leere Grab“ - Film und Gespräch zum schwierigen Erbe deutscher Kolonialverbrechen - Abendvortrag im Rahmen „Schule im Dialog“ 03.09., 18 Uhr, Gemeindeabend Meiningen 05.09., 19 Uhr, Das leere Grab – Film und Gespräch mit Felix Kaaya und Cece Mlay, Tagungshaus der Katholischen Akademie des Bistums Hildesheim 07.09.–08.09., Hamburg 10.09.–14.09., Berlin“

Dekolonial Erinnern in Deutschland: Leipziger Missionswerk organisiert tolle Veranstaltungsreihe zum Film „Das leere Grab“ mit Cece Mlay und Felix Kaaya.

@konradinkunze.bsky.social @isdbund.bsky.social @seitzramona.bsky.social @hdilger.bsky.social @boellafrica.bsky.social @kreienbaumj.bsky.social

05.06.2025 09:44 — 👍 7    🔁 6    💬 0    📌 0

Was mich besonders irritiert in der öffentl Debatte momentan ist, dass teils gar nicht mehr über das „ob“ (Migration „eindämmen“) diskutiert wird, sondern nur noch über das „wie“: „So geht’s also nicht, dann probieren wir’s nächstes Mal anders“. Dass es um Menschen(schutz) geht vergisst man darüber.

04.06.2025 15:26 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

@kanerace.bsky.social on "disinhibition" and the role of drugs in actively pursuing deviation from sexual and social norms:

04.06.2025 17:14 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Amazing turnout at the opening of our workshop on "Queer Pharma", which is about to begin with a keynote speech by @kanerace.bsky.social on "Queer Psychoactivity: Switching Frameworks", at the Schwules Museum in Berlin tonight!
@mxschnepf.bsky.social @freieuniversitaet.bsky.social

04.06.2025 16:20 — 👍 11    🔁 3    💬 1    📌 0

Thank you so much, Christos, your solidarity means a lot 🙏🙏

02.06.2025 07:45 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Anthropology at FU Berlin, one of the best SocAnth departments across Europe, is under threat at a time when we most need anthropology

02.06.2025 07:48 — 👍 18    🔁 7    💬 1    📌 0

Our institute, the Institute of Social and Cultural Anthropology at @freieuniversitaet.bsky.social is at risk due to budget cuts. In current times where we need more and not less critical social scientific perspectives, this is horrible, but also not entirely surprising news. Please spread the word!

30.05.2025 10:19 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 0

Devastating news from my colleauges @hdilger.bsky.social @claulie.bsky.social at the Department of Social & Cultural Anthropology @freieuniversitaet.bsky.social They have my full support and solidarity! We urgently need strong anthropology departments in the coming years in Germany!

30.05.2025 09:00 — 👍 9    🔁 2    💬 1    📌 0

Thank you so much for your solidarity, Uli! It means a lot, especially given that I know your institute is facing a very difficult situation too. Let's stand together!

30.05.2025 10:16 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@hdilger is following 20 prominent accounts