Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung's Avatar

Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung

@jfmh-tagung.bsky.social

Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung · Tagung der dghd, GMW, DGfE - Sektion Medienpädagogik und Fachgruppe Bildungstechnologien der GI · Thema'24 #Lernkulturen in der #Digitalität gestalten. Potenziale, Konzepte und Praktiken an der Uni Vechta

15 Followers  |  0 Following  |  28 Posts  |  Joined: 16.05.2024  |  1.4013

Latest posts by jfmh-tagung.bsky.social on Bluesky

„Anwendungen künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung – Entwicklung eines Forschungsfeldes“ - YouTube
Vortrag von Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter (Universität Oldenburg).Olaf Zawacki-Richter berichtet über internationale Forschungstrends zu Anwendungenkünstl... „Anwendungen künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung – Entwicklung eines Forschungsfeldes“ - YouTube

Nach spannenden Workshops zu Themen wie "Studium und Lehre in Zeiten von KI (mit-)gestalten" und "Qualitative Forschung mit KI-Tools" geht es nun weiter mit einer Keynote von und Diskussion mit Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter.

Jetzt in den Livestream einschalten: www.youtube.com/watc...

26.06.2024 16:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
SharePic zum Tagungsband des JFMH 2023

SharePic zum Tagungsband des JFMH 2023

Juhu! Heute startet ab 16:15 Uhr das #JFMH24 an der Universität Vechta mit seiner hybriden Pre-Conference!

Wir wünschen allen Teilnehmenden eine gute Anreise und das Team des #JFMH23 hat noch eine passende #Zuglektüre für alle vorbereitet. Der Tagungsband ist erschienen: doi.org/10.21240/mpa...

26.06.2024 07:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Nächste Woche ist es soweit! #JFMH24 an der Universität Vechta. Allen aktiven Teilnehmenden wünschen wir eine gute Vorbereitung!

Wir freuen uns auf inspirierende Diskussionen und wertvollen Austausch!

#JFMH #JFMH24

21.06.2024 07:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Person schreibt auf einem Tablet. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "DBR-basierte Entwicklung von Lehrmaterial zum Umgang mit generativer KI im Studium" am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von Jennifer Preiß & Nadia Blüthmann (Universität Hamburg).

Person schreibt auf einem Tablet. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "DBR-basierte Entwicklung von Lehrmaterial zum Umgang mit generativer KI im Studium" am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von Jennifer Preiß & Nadia Blüthmann (Universität Hamburg).

Jennifer Preiß & Nadia Blüthmann von der Universität Hamburg thematisieren in ihrem Beitrag die Konzeption einer #Intervention zur Förderung von generativer #KI-Literacy, organisationale Herausforderungen sowie bisherige Erkenntnisse

Mehr Infos und Anmeldung: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

12.06.2024 10:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Chat mit einer generativen KI-Tool auf einem Smartphone. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Kritisches Denken lernen und Kritisches Lernen denken mit KI im Forschungsprojekt SKILL" am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von Julius Voigt et al. (Europa-Universität Viadrina).

Chat mit einer generativen KI-Tool auf einem Smartphone. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Kritisches Denken lernen und Kritisches Lernen denken mit KI im Forschungsprojekt SKILL" am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von Julius Voigt et al. (Europa-Universität Viadrina).

Im Kooperationsprojekt #SKILL wird die Integration von #KI und forschendem Lernen in der politikwissenschaftlichen Lehre untersucht.

Julius Voigt von der Europa-Universität Viadrina gibt Einblicke in die Analyse zur Reflexion des KI-Einsatzes im Lehrbetrieb.

Mehr Infos: www.uni-vechta.de/jf...

11.06.2024 10:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post-its an einem Fenster. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "New Learning – Zwischen Zukunftskompetenzen und Zukunftsorientierung" am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von David Lakotta & Moritz ter Meer (FernUniversität in Hagen).

Post-its an einem Fenster. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "New Learning – Zwischen Zukunftskompetenzen und Zukunftsorientierung" am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von David Lakotta & Moritz ter Meer (FernUniversität in Hagen).

Die Förderung und Vermittlung von #Zukunftskompetenzen sowie die Etablierung eines #NewLearning stellt sich als eine gemeinsame Herausforderung dar.

David Lakotta & Moritz ter Meer von der Fernuniversität in Hagen geben Einblicke in das Projekt #NELE

Infos: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

10.06.2024 11:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Studentin und Lehrende besprechen den Zwischenstand einer Hausarbeit. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Poster "Care-Beziehungen zwischen Lehrenden und Studierenden an der Universität Vechta" am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von Lara Kuhnt, Lea Meyer, Antonia Rademacher & Lasse Rabe (Universität Vechta).

Studentin und Lehrende besprechen den Zwischenstand einer Hausarbeit. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Poster "Care-Beziehungen zwischen Lehrenden und Studierenden an der Universität Vechta" am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von Lara Kuhnt, Lea Meyer, Antonia Rademacher & Lasse Rabe (Universität Vechta).

Lasse Rabe, Lara Kuhnt, Lea Meyer und Antonia Rademacher von der Universität Vechta beleuchten das Spannungsfeld zwischen #Care-Ethik und #Gerechtigkeitsethik und untersuchen in ihrem Beitrag #Care-Beziehungen zwischen #Studierenden und #Lehrenden.

Mehr Infos: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

09.06.2024 15:32 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Studierende und Lehrende die gemeinsam OER produzieren. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Poster "Mit partizipativer Gestaltung zu mehr Open Educational Practices. Einblicke in eine fakultätsspezifische OER-Initiative " am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von Lars Gerber & Franco Rau (Universität Vechta)

Studierende und Lehrende die gemeinsam OER produzieren. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Poster "Mit partizipativer Gestaltung zu mehr Open Educational Practices. Einblicke in eine fakultätsspezifische OER-Initiative " am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von Lars Gerber & Franco Rau (Universität Vechta)

Wie können #OER in #Co-Creation von #Studierenden und #Lehrenden gestaltet werden?

Zu dieser Frage geben Lars Gerber & Franco Rau von der Universität Vechta Einblicke in eine fakultätsspezifische OER-Initiative.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

08.06.2024 17:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Studierende sitzen in einem Hörsaal. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Zur Relevanz von Vertrauen für das studentische Erleben psychischer Gesundheit im Kontext des erweiterten Bildungsraums - Implikationen aus dynamisch-transaktionaler Perspektive" am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von Yvonne Friederich & Prof. Dr. Martin K.W. Schweer (Universität Vechta).

Studierende sitzen in einem Hörsaal. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Zur Relevanz von Vertrauen für das studentische Erleben psychischer Gesundheit im Kontext des erweiterten Bildungsraums - Implikationen aus dynamisch-transaktionaler Perspektive" am 28.06.2024, 13:00 bis 14:30 Uhr von Yvonne Friederich & Prof. Dr. Martin K.W. Schweer (Universität Vechta).

Yvonne Friederich und Prof. Dr. Martin K.W. Schweer (Uni Vechta) untersuchen unter einer differentiell-psychologischen Perspektive den Einfluss von #Vertrauen auf das individuelle #Stresserleben sowie die psychische Gesundheit von Studierenden.

Mehr Infos: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

07.06.2024 20:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Personen an Laptops und anderen technischen Geräten. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag zum Thema "Lehrpraktiken zur Planung von digitalen Phänomenen als ein Professionalisierungsaspekt von Sachunterrichtsstudierenden" am 28.06.2024, 10:30 bis 12:00 Uhr von Sergej Udarcev & Andres Acher (Universität Bielefeld).

Personen an Laptops und anderen technischen Geräten. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag zum Thema "Lehrpraktiken zur Planung von digitalen Phänomenen als ein Professionalisierungsaspekt von Sachunterrichtsstudierenden" am 28.06.2024, 10:30 bis 12:00 Uhr von Sergej Udarcev & Andres Acher (Universität Bielefeld).

Wie handeln #Sachunterrichtsstudierende die Bedeutung von Aspekten digitaler Phänomene in der #Unterrichtsplanung aus?

Sergej Udarcev & Andres Acher von der Universität Bielefeld geben Einblicke in vielfältige #Aushandlungsprozesse.

Mehr Infos zum Programm: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

07.06.2024 20:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Weißer Roboter. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag zum Thema "Technologieängstlichkeit und Förderung digitaler Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden: Evaluation eines mediendidaktischen Seminars" am 28.06.2024, 10:30 bis 12:00 Uhr von Cindy Bärnreuther (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg).

Weißer Roboter. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag zum Thema "Technologieängstlichkeit und Förderung digitaler Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden: Evaluation eines mediendidaktischen Seminars" am 28.06.2024, 10:30 bis 12:00 Uhr von Cindy Bärnreuther (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg).

Cindy Bärnreuther von der FAU Erlangen-Nürnberg untersucht in ihrem Beitrag die #Wirksamkeit eines mediendidaktischen Seminars zur Reduzierung der #Technologieängstlichkeit und zur Förderung digitaler Kompetenzen bei #Lehramtsstudierenden.

Mehr Infos: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

05.06.2024 19:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Selbstgebauter Roboter aus Klemmbausteinen, welcher Linien auf einem großen Blattpapier zeichnet. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag zum Thema "Wie der Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre die professionelle digitale Kompetenz von Grundschullehramtsstudierenden fördern kann – Eine quantitative Längsschnittstudie" am 28.06.2024, 10:30 bis 12:00 Uhr von Raphael Fehrmann (Universität Münster).

Selbstgebauter Roboter aus Klemmbausteinen, welcher Linien auf einem großen Blattpapier zeichnet. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag zum Thema "Wie der Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre die professionelle digitale Kompetenz von Grundschullehramtsstudierenden fördern kann – Eine quantitative Längsschnittstudie" am 28.06.2024, 10:30 bis 12:00 Uhr von Raphael Fehrmann (Universität Münster).

Wie kann #Bildungsrobotik digitale Kompetenz fördern?

Raphael Fehrmann von der Uni Münster stellt Ergebnisse einer #Längsschnittstudie vor, die beleuchtet, wie #Grundschullehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz einschätzen.

Mehr Infos: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

04.06.2024 10:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Person an einem Tablet in einem Seminarraum. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "OSAs zur Selbsteinschätzung selbststudiumsrelevanter Kompetenzen" am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Stefanie Brunner & Yvette Völschow (Universität Vechta).

Person an einem Tablet in einem Seminarraum. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "OSAs zur Selbsteinschätzung selbststudiumsrelevanter Kompetenzen" am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Stefanie Brunner & Yvette Völschow (Universität Vechta).

Mit #Online-Self-Assessments die #Selbsteinschätzung selbststudiumsrelevanter #Kompetenzen unterstützen.

Stefanie Brunner & Yvette Völschow von der Universität Vechta stellen Ergebnisse aus der Pilotierungsphase der OSAs vor.

Mehr Infos zum Programm: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

03.06.2024 10:05 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Personen in einem Seminar. Im Hintergrund ist eine Präsentationsfläche mit einem Diagramm abgebildet. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Wozu brauch’ ich das? Im Spannungsfeld von Handlungskompetenz und Bezugswissenschaften in den Gesundheitsberufen" am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Philipp Schäfer, Sophie Schuller & Vivien Mielenbrink (Hochschule für Gesundheit Bochum).

Personen in einem Seminar. Im Hintergrund ist eine Präsentationsfläche mit einem Diagramm abgebildet. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Wozu brauch’ ich das? Im Spannungsfeld von Handlungskompetenz und Bezugswissenschaften in den Gesundheitsberufen" am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Philipp Schäfer, Sophie Schuller & Vivien Mielenbrink (Hochschule für Gesundheit Bochum).

Wie lässt sich eine Verbindung zwischen #Handlungskompetenz und #Bezugswissenschaften herstellen?

Philipp Schäfer, Sophie Schuller und Vivien Mielenbrink von HS Gesundheit Bochum diskutieren eine #Next-Practice

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

02.06.2024 17:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Person an einem Tablet in einem Gespräch mit einer anderen Person. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Segel setzen für die Zukunft: Mit E-Tutor*innen auf Kurs zur Neugestaltung digitaler Lernkulturen " am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Angelin Gaißert, Miriam Knott & Anna-Maria Zouhar (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg).

Person an einem Tablet in einem Gespräch mit einer anderen Person. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Segel setzen für die Zukunft: Mit E-Tutor*innen auf Kurs zur Neugestaltung digitaler Lernkulturen " am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Angelin Gaißert, Miriam Knott & Anna-Maria Zouhar (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg).

Wie können E-Tutor:innen zu einer gemeinsamen Gestaltung der Hochschullehre beitragen?

Angelin Gaißert, Anna-Maria Zouhar & Miriam Knott von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg geben Antworten aus dem Projekt #ETuQuali

Mehr Infos zum Programm: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

01.06.2024 12:46 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Gruppe von jungen Personen, die an einem Tisch sitzen und miteinander diskutieren. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Workshop zum Thema "Partizipation 4.0: Ansätze zur Einbindung von Studierenden in digitale Lernkulturen" am 28.06.2024, 10:30 bis 12:00 Uhr von Inga Gostmann & Lea Hildermeier (Universität Bielefeld).

Gruppe von jungen Personen, die an einem Tisch sitzen und miteinander diskutieren. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Workshop zum Thema "Partizipation 4.0: Ansätze zur Einbindung von Studierenden in digitale Lernkulturen" am 28.06.2024, 10:30 bis 12:00 Uhr von Inga Gostmann & Lea Hildermeier (Universität Bielefeld).

Studentische #Partizipation in Lehr-Lernprozessen ist entscheidend für eine zukunftsfähige Hochschullehre.

Im Workshop von Inga Gostmann & Lea Hildermeier von der Universität Bielefeld werden Empfehlungen erarbeitet.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

31.05.2024 10:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Person an einem Laptop vor einem großen Bildschirm. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "„I feel like I need a guide like this before doing the self study“ –synchrone und asynchrone Lehre im DaF-Unterricht" am 27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Laura Mair (Ludwig-Maximilians-Universität München).

Person an einem Laptop vor einem großen Bildschirm. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "„I feel like I need a guide like this before doing the self study“ –synchrone und asynchrone Lehre im DaF-Unterricht" am 27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Laura Mair (Ludwig-Maximilians-Universität München).

Wie lässt sich #synchrone und #asynchrone #Lehre im #DaF Unterricht sinnvoll kombinieren?

Zu dieser Frage stellt Laura Mair von der LMU München Ergebnisse einer Interviewstudie mit Deutschlernenden vor.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

29.05.2024 10:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Mensch in einem Boot auf einem Ozean als Visualisierung einer Metapher zum Selbststudium. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Lernkultur(en) metaphorisch verstehen. Eine vergleichende Analyse von Metaphern zum Selbststudium" am 27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Lars Gerber (Universität Vechta).

Mensch in einem Boot auf einem Ozean als Visualisierung einer Metapher zum Selbststudium. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Lernkultur(en) metaphorisch verstehen. Eine vergleichende Analyse von Metaphern zum Selbststudium" am 27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Lars Gerber (Universität Vechta).

Vorstellungen zur Gestaltung des #Selbststudiums bleiben häufig vage. Lars Gerber von der Universität Vechta stellt in seinem Beitrag Ergebnisse einer vergleichenden Analyse von #Metaphern zum #Selbststudium vor.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

28.05.2024 10:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwei Personen schreiben auf einem Tablet. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Habituelle Grundmuster digitaler „Vorreiter.innen“. Eine habitusanalytische Rekonstruktion digitaler Lehrpraktiken." am 27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Sylvi Mauermeister & Isabel Steinhardt (Universität Paderborn).

Zwei Personen schreiben auf einem Tablet. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Habituelle Grundmuster digitaler „Vorreiter.innen“. Eine habitusanalytische Rekonstruktion digitaler Lehrpraktiken." am 27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Sylvi Mauermeister & Isabel Steinhardt (Universität Paderborn).

Sylvi Mauermeister & Isabel Steinhardt von der Universität Paderborn diskutieren habituelle Grundmustern von Lehrenden aus ihrer Studie zu #Lehrpraktiken von #Professor:innen, die digitale Lehrprojekte umsetzen.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

27.05.2024 10:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Person mit Kopfhörern und im Hintergrund sprechen Menschen an einem Mikro miteinander. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Offenes Format zum Thema "Lernkulturen durch Audible Student Tales hörbar machen" am 27.06.2024, 15:30 bis 17:30 Uhr von Attila Kornel-Markula (Universität Vechta).

Person mit Kopfhörern und im Hintergrund sprechen Menschen an einem Mikro miteinander. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Offenes Format zum Thema "Lernkulturen durch Audible Student Tales hörbar machen" am 27.06.2024, 15:30 bis 17:30 Uhr von Attila Kornel-Markula (Universität Vechta).

Wie werden biografische #Geschichten von #Studierenden zum #Hochschulalltag in #Podcasts hörbar?

Kommt im #Live-Podcast am offenen Mikro mit Attila Kornel-Markula und Hubert Hill von der Uni Vechta in den Austausch.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

25.05.2024 10:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Jugendlicher hält einen Controller in der Hand und spielt. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Fallpräsentation mit dem Titel "Level Up: Digitale Spiele in der politischen Bildung" am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Ann-Kathrin Steiner (Universität Tübingen).

Jugendlicher hält einen Controller in der Hand und spielt. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Fallpräsentation mit dem Titel "Level Up: Digitale Spiele in der politischen Bildung" am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Ann-Kathrin Steiner (Universität Tübingen).

Welche Rolle spielen digitale #Spiele in der politischen #Bildung?

In der kollegialen Beratung diskutiert Anni Steiner von der Universität Tübingen ihr #DBR Projekt zum Beitrag digitaler Spiele zur politischen Bildung.

Mehr Infos zum Programm: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

24.05.2024 10:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
KI-generiertes Bild, welches einen humanoiden Roboter abbildet. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Fallpräsentation von Kristian H. Träg (Universität Duisburg-Essen)	am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr zum Thema "Die Rolle von KI-Fehlkonzepten beim Lernen mit Chatbots".

KI-generiertes Bild, welches einen humanoiden Roboter abbildet. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Fallpräsentation von Kristian H. Träg (Universität Duisburg-Essen) am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr zum Thema "Die Rolle von KI-Fehlkonzepten beim Lernen mit Chatbots".

In der kollegialen Beratung diskutiert Kristian H. Träg von der Universität Duisburg-Essen sein #Dissertationsprojekt zum Einfluss von #Fehlkonzepten über #KI auf den Wissens- und Kompetenzerwerb mit #Chatbots.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

23.05.2024 10:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Menschen lernen und arbeiten in einer offenen Lernumgebung. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Posterbeitrag "KI-Utopien für eine Lernkultur in der Digitalität. Eine kritische Analyse" am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Franco Rau, Benjamin Möbus & Kira Baresel (Universität Vechta).

Menschen lernen und arbeiten in einer offenen Lernumgebung. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Posterbeitrag "KI-Utopien für eine Lernkultur in der Digitalität. Eine kritische Analyse" am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Franco Rau, Benjamin Möbus & Kira Baresel (Universität Vechta).

Welche (impliziten) #Ideologien offenbaren #KI -Technologien in ihren Aussagen zur #Zukunft der #Lernkultur in der #Digitalität?

Dieser Frage gehen Franco Rau, Benjamin Möbus & Kira Baresel von der Uni Vechta nach.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

22.05.2024 10:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Person steht vor einem Beamerbild, welches eine Webvideokonferenz zeigt. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Posterbeitrag "Mehr als gute Settings: Good Practices für Hybrides Lehren und Lernen im Kontext institutioneller und individueller Herausforderungen " am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Johann Mai (Universität Lüneburg).

Person steht vor einem Beamerbild, welches eine Webvideokonferenz zeigt. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Posterbeitrag "Mehr als gute Settings: Good Practices für Hybrides Lehren und Lernen im Kontext institutioneller und individueller Herausforderungen " am 27.06.2024, 13:30 bis 15:00 Uhr von Johann Mai (Universität Lüneburg).

Johann Mai vom DigiTaL-Projekt der Leuphana Universität Lüneburg thematisiert institutionelle und individuelle Herausforderungen hybrider #Lehrformate und zeigt passende #GoodPractices.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jfmh24/

#JFMH #JFMH24

21.05.2024 14:46 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Person erarbeitet am Laptop ein Konzept. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Das Student Digital Office der CAU Kiel – von der Idee zum Konzept" am 27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Annika Voß (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel).

Person erarbeitet am Laptop ein Konzept. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Das Student Digital Office der CAU Kiel – von der Idee zum Konzept" am 27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Annika Voß (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel).

Wie können #Studierende aktiver in die Gestaltung der #Digitalisierung eingebunden werden?

Aus Sicht der CAU Kiel ist das Student Digital Office eine mögliche Lösung. Annika Voß stellt den Gründungsprozess vor.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jfmh24/ #JFMH #JFMH24

21.05.2024 08:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Bunte Moderationskarten mit Stichworten auf einer Pinnwand. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen:
Vortrag "Spannungsfelder in Projekten – Herausforderungen bei der Steuerung und Koordination innovationsbezogener Hochschulprojekte" am 27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Lorenz Mrohs (Otto-Friedrich-Universität Bamberg).

Bunte Moderationskarten mit Stichworten auf einer Pinnwand. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag "Spannungsfelder in Projekten – Herausforderungen bei der Steuerung und Koordination innovationsbezogener Hochschulprojekte" am 27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Lorenz Mrohs (Otto-Friedrich-Universität Bamberg).

Wie werden #Forschungsprojekte an #Hochschulen gesteuert und welche Rolle spielen Projektkoordinator:innen darin?

Diesen Fragen geht Lorenz Mrohs von der Universität Bamberg in seinem Vortrag nach.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jf...

#JFMH #JFMH24

19.05.2024 10:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Hände die eine Moderationskarte mit dem Text "Dialog" an eine Tafel hängen. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen:
Vortrag mit dem Titel "Partizipative Strategieentwicklung: Transformative Ansätze für Hochschulen im digitalen Wandel" am 	27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Sebastian Meisel (Universität St. Gallen) & Tina Basner (Centrum für Hochschulentwicklung)

Hände die eine Moderationskarte mit dem Text "Dialog" an eine Tafel hängen. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag mit dem Titel "Partizipative Strategieentwicklung: Transformative Ansätze für Hochschulen im digitalen Wandel" am 27.06.2024, 11:00 bis 12:30 Uhr von Sebastian Meisel (Universität St. Gallen) & Tina Basner (Centrum für Hochschulentwicklung)

Die Bedeutung integrativer und partizipativer Elemente für eine strategische #Hochschulentwicklung thematisieren Sebastian Meisel von der Universität St. Gallen & Tina Basner vom CHE in ihrem Vortrag.
 
Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-vechta.de/jfmh24/
 
#JFMH #JFMH24

18.05.2024 19:08 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Tagungsprogramm - Uni Vechta Programm der Tagung des Jungen Forums für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) vom 26. bis 28.06.2024 an der Universität Vechta.

Wie können wir #Lernkulturen in der #Digitalität gestalten? Darüber diskutieren wir mit euch vom 26. bis 28.06. beim #JFMH an der Universität Vechta.
 
In den kommenden Tagen möchten wir euch hier die Beiträge vorstellen.
 
Hier das Programm: www.uni-vechta.de/jfmh24/tagun...
 
#JFMH #JFMH24

17.05.2024 14:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0