Vernetzung, Wissens- und Erfahrungstransfer in der Gedenkstättenlandschaft zu den NS-Verbrechen - https://www.topographie.de/gedenkstaettenreferat - https://www.gedenkstaettenforum.de/
Offene Plattform für alle, die sich mit der Geschichte des NS und dessen Nachwirkungen bis in die Gegenwart beschäftigen (wollen).
https://www.aktives-museum.de/
Memorial to the long-hidden fate of the more than 26 million men, women and children who were exploited as forced labourers by the Nazi regime during the Second World War.
Foundation Topography of Terror
www.ns-zwangsarbeit.de
Die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert an die Geschichte des KZ Sachsenhausen (1936-45), des sowjetischen Speziallagers (1945-50) sowie an die Nachgeschichte.
https://www.sachsenhausen-sbg.de/
Demokratischer Sozialismus & Politische Bildung
🔗 https://www.rosalux.de
📝 https://www.rosalux.de/impressum
Historian of communication flows currently at Universität Augsburg | Co-editor of JbKG https://t1p.de/JbKG | Team #skystorians | I have friends everywhere | And I do enjoy my work |
linktree: https://linktr.ee/danielbellingradt
Alumni M.A. Museumspädagogik - Bildung und Vermittlung im Museum #HTWKLeipzig | Mitarbeiter Bildungsabteilung KZ-Gedenkstätte #MittelbauDora - @buchenwald-dora.bsky.social | privater Account
Auch wir sind Hanna! Netzwerk von Promotionsstipendiat*innen verschiedener Förderwerke fordert bessere Arbeitsbedingungen #DoktorhutUndDauerpleite
🌐https://promostip.de
Historian interested in #Worldcommunism esp. in Germany and Denmark. Danish Refugee Council 1986-2000. Nordic Council 2000-2017.
(Re-)posting about history-in-the-making and #history. Now and then photos. Posting in (not perfect) English / German / Danish
Historian/Archaeologist; #museum & #SocialMedia - head of visitor service and events @unesco Roman Monuments Augusta Treverorum
Dieses Projekt ist beendet. Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe / Hamburg und die frühe Globalisierung. Gefördert 2014-2025.
Impressum: http://kolonialismus.uni-hamburg.de/impressum/
Hier schreibt das Team des Jüdischen Museums Frankfurt zu jüdischer Geschichte, Gegenwart und Kultur in Frankfurt.
Internet Archive is a non-profit research library preserving web pages, books, movies & audio for public access. Explore web history via the Wayback Machine.
We're a group of scientists exploring #history and #society in and of #boardgames. www.boardgamehistorian.de
🇩🇪/🇬🇧 join our research!
#publichistory | an der Tastatur: Lukas Boch
Studierende und Young Professionals (SYP) in der AG Angewandte Geschichte / Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
Mehr gibt es auf unserer Webseite: https://agph.hypotheses.org/syp
Hier aktiv: Catharina, Annika, Yves
Schreibt Essays und Lyrik, macht Theater, repräsentiert niemanden.
Anfragen bitte via anfragen@maxczollek.de
Prof. Frankfurt University Applied Sciences, Direktor BS Anne Frank, Kolumne „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“ http://www.faz.net/abendbrot, Autor "Über Israel reden"
Nachdenken über #DigitalMemory, Geschichte, Gedenkstätten, Antiziganismus, Musik und jeglichen Digitalkram | Leiter Digital & Publishing @Jüdisches Museum Berlin
Historikerin | Schwerpunkt Erinnerungskultur & Geschichtspolitik | Aktiv in der historisch-politischen Bildung | Ich blockiere Rechtsextreme und Follower:innen, die ich nicht einschätzen kann (Fakenamen, nur Namen und keine kurze Beschreibung)
Historiker und leidenschaftlicher Wissenschaftler. Team @clio2punkt0. Mehr oder weniger gut organisiertes Elfenbeintürmchen. Studienbro.