Julia's Avatar

Julia

@juliawithmecfs.bsky.social

Alles rund ums Leben mit ME/CFS, POTS, CRPS und vielem mehr | Aufklärung und Bewusstsein

345 Followers  |  472 Following  |  139 Posts  |  Joined: 04.09.2023  |  1.6168

Latest posts by juliawithmecfs.bsky.social on Bluesky

Schicksalsschlag Long Covid – Von Stillstand und Sehnsucht | Reporter | SRF
Im Glaskäfig leben oder unter Sand begraben sein: So beschreiben Long Covid-Kranke ihr Dasein. Manche sprechen von Suizid. Mehr Unterstützung, das ist ihr Wunsch. _____________________________________________ 🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch _____________________________________________ «Wir lassen niemanden hängen!» war das Versprechen des Bundesrats während der Pandemie. Ausgerechnet die Menschen, welche das Virus mit aller Härte getroffen hat, fühlen sich nun aber Im Stich gelassen: Menschen, die bis heute an der postviralen Krankheit Long Covid leiden, welche in schweren Fällen in die neuroimmunologische Krankheit ME/CFS mündet. «Reporter» trifft Betroffene, vier Jahre nach Ausbruch der Pandemie. Eine Bestandesaufnahme. _____________________________________________ ▪ Ein Film von Kathrin Winzenried ▪ Kamera: Frank Messmer, David Merkofer, Marco Pollak ▪ Schnitt: Heidi Bäbler ▪ Produktion: Christine Rindisbacher ▪ Leitung: Anita Richner _____________________________________________ Das ist «Reporter»: Unsere Reportagen rücken einzelne Menschen ins Zentrum. Wir zeigen deren Schicksale und Abenteuer. JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN _____________________________________________ 🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1 👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier: 👥 SRF Dok auf Facebook: https://fb.com/srfdok 🎧 Mehr Geschichten zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/menschen-gesellschaft 👀 Mehr Dokus auf Play SRF: https://www.srf.ch/play/tv/themen/dok--reportagen _____________________________________________ Kanalinfo: Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen. _____________________________________________ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFDok #Reportage #longcovid #Reporter #SRF Schicksalsschlag Long Covid – Von Stillstand und Sehnsucht | Reporter | SRF

@SRF über den Schicksalsschlag von Tausenden Menschen

Ehemaliger ETH Professor
Ottmar Hilliger leidet an schwerem #LongCovid / #MECFS

„Nehmt postvirale Erkrankungen endlich ernst“

youtu.be/ssIckO8hWI4?...

13.03.2024 18:54 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Gastrotube

Gastrotube

So sah die alte Sonde aus

16.01.2024 14:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Mini One Button Sonde

Mini One Button Sonde

Gestern ENDLICH meine endgültige #Sonde bekommen.
Wechseln war schmerzhaft (durch Verwachsungen/Entzündungen) unf es gab eine kleine Blutung.
Jetzt steht Adrenalin senken und Crash überstehen an…

16.01.2024 14:52 — 👍 4    🔁 0    💬 3    📌 0

Heute steht 1. Krankenhaustermin in 2024 an. Crash in coming, aber es ist wichtig…

#Sonde wird endlich auf die endgültige gewechselt (ohne Narkose).

Hoffe muss diesen #Gastroenterologen dann nie wieder sehen

15.01.2024 14:16 — 👍 6    🔁 0    💬 2    📌 0

Das letzte Mal beim operativen Sondenwechsel wurde ich ohne Zwischenstück für die #Sonde entlassen (Sonde unbrauchbar dadurch)

#Gastroenterologe meinte zu Eltern:

„Das ist nicht schlimm, ihre Tochter kann übers WE ohne Nahrung/Flüssigkeit bleiben, sie stirbt schon nicht!“

#MedicalGaslighting

15.01.2024 14:15 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 1

Definitiv, schade das dieser Begriff nicht weiter benutzt wurde

10.01.2024 23:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
History of myalgic encephalomyelitis and chronic fatigue syndrome - MEpedia

Quellenangabe:

me-pedia.org/wiki/History...

-> ich garantiere keine Richtigkeit dieser Infos, da es so viele verschiedene Namen in verschiedenen Gebieten gab, ist das nur eine grobe Zusammenfassung und keinesfalls die ganze Geschichte um ME!

10.01.2024 20:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Noch heute existieren viele verschiedene Namen für diese Erkrankung. Hauptbegriffe sind aber #MECFS und #MyalgischeEnzephalomyelitis.

10.01.2024 20:37 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Die „Centers for Disease Control and Prevention“ den Begriff #MECFS anstatt des „chronischen Müdigkeitssyndrom“.

10.01.2024 20:37 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

2015: das Institute of Medicine schlug in einem Bericht ME/CFS einen neuen Namen vor. „Systemische #Belastungsintoleranzkrankheit“, doch dieser Name erwiess sich als unpopulär und wurde nicht weiter verbreitet.

10.01.2024 20:37 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

1987: Symposium in der britischen Royal Society of Medicine kam zu dem Schluss, dass eine eigenständige Krankheitseinheit mit einer klaren organischen Grundlage war.

10.01.2024 20:36 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

1970: Epidemiefälle wurden von den Psychiatern als #Massenhysterie bezeichnet

1984: Nach Ausbruch in Incline Village in Neveda als „chronisches #Müdigkeitssyndrom“ bezeichnet und neu definiert.

10.01.2024 20:36 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

1955: Nach Ausbruch des Londoner Royal Free Hospital wurde es zu #MyalgischeEnzephalomyelitis (Royal Free Krankheit) umgenannt.

1969: von der @WHO wurde Myalgische Enzaphalomyelitis mit ICD-8 Code 323 gekennzeichnet und galt von da an (oft) als neuroimmunologische Erkrankung

10.01.2024 20:35 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

1950: als "Epidemic Neuromyasthenia" und "Ähneln der isländischen Krankheit, die eine akute anteriore Poliomyelitis simuliert" diagnostiziert

10.01.2024 20:35 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

1934: Erster aufgezeichneter epidemischer Ausbruch in LA, wurde als Ausbruch atypischer #Polio angesehen

1940-1950: Die Krankheit wurde als "Akureyri-Krankheit" oder „simulierende Poliomyelitis“ bezeichnet

10.01.2024 20:34 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Wie kam der Begriff #MECFS eigentlich zustande?

ME/CFS tritt seit mindestens 1930, doch der Name entstand erst Jahrzehnte später.

Für mehr details, um die Entwicklung des Befriffes ME/CFS, sehen sie den nachfolgenden #Thread

#MEAwarenessHour

10.01.2024 20:34 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0

🙄😐

09.01.2024 12:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Post-Covid-Ambulanz Mainz: Betroffene werden ernst genommen Keiner nimmt sie Ernst - seit vier Monaten haben Patienten mit Long-Covid-Symptomen eine Anlaufstelle in Mainz Ein Arzt erzählt von seinen Erfahrungen.

"Kein Arzt ist mal auf die Idee gekommen, ein bildgebendes Verfahren vom Kopf einzuleiten", so Lembenz. Er habe dann ein MRT angeordnet. "Und herauskam, dass der Mann mehrere kleine Schlaganfälle nach seiner Corona-Infektion hatte", schildert Lembenz.

09.01.2024 10:53 — 👍 190    🔁 105    💬 7    📌 2
Preview
Long Covid: "Im Zweifelsfall wäre es doch angemessen, den Patienten zu glauben" Der Stigma-Forscher Georg Schomerus kritisiert einen teilweise "infamen" Umgang von Ärzten und Medien mit Long-COVID-Erkrankten. Als Gegenmittel setzt er auf Aufklärung – und auf Protest. Ein Inte...

Der Stigma-Forscher Georg Schomerus kritisiert einen teilweise "infamen" Umgang von Ärzten und Medien mit Long-Covid- und ME/CFS-Erkrankten.
Als Gegenmittel setzt er auf Aufklärung – und auf Protest.
1/
web.de/magazine/ges...

08.01.2024 10:30 — 👍 50    🔁 24    💬 2    📌 1

🇦🇹 💔

"Bettina Wurzenberger (19) leidet an ME/CFS."

"Die Jugendliche hatte plötzlich, nach einer Virusinfektion, Atemnot, hohen Puls und fühlte sich krank."

#ME/CFS

m.noen.at/melk/multisy...

08.01.2024 17:42 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

Wenn man im Jänner 2024 mitkriegt, dass die #PVA eine #LongCovid #MECFS Betroffene mit Bell 0-20 zur Reha drängen (zwingen?) will*, lässt einen das sprachlos zurück.

*da sonst Entzug des Rehageldes

09.01.2024 06:27 — 👍 17    🔁 8    💬 0    📌 0

Jeden Tag daran erinnern, dass #MECFS #PostCovid und auch das selten auftretende #Postvac Syndrom neuroimmunologische, also somatische Erkrankungen sind!

#MEkills

ME/CFS = G93.3 ICD10
bzw. 8E49 ICD11

#millionsmissing

09.01.2024 07:02 — 👍 8    🔁 6    💬 0    📌 0

Tag 8 mit #Ivabradin:

Gestern haben wir die Dosis erhöht (da zuvor gut vertragen). Puls ist dadurch 10 Schläge niedriger, ABER heftige Nebenwirkungen und PEM dadurch

Werden es erstmals wieder runterdosieren müssen.

#Dysautonomie #POTS

09.01.2024 12:00 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Ja das kenne ich von meinem CRPS auch… bin mir dann oft nicht sicher, welche Erkrankung diesen Entzündungsschub ausgelöst hat, oder ob es ein zusammenspiel von mehreren war

02.01.2024 17:53 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Derzeit ist die Lernkurve betreffend ME/CFS in Medizin, Politik und Gesellschaft immer noch so flach, dass konkrete Verbesserungen der Lebensrealität Betroffener nicht absehbar sind.

Es gibt keinerlei Grund zur Zufriedenheit. Warum wird weiterhin nicht adäquat gehandelt?

28.11.2023 14:23 — 👍 79    🔁 34    💬 5    📌 0

Menschen die elektrische #Hilfsmittel nutzen, und ihre Angehörige:
Ihr wisst dass Ihr Erstattung der Stromkosten bei der Krankenkasse beantragen könnt?

#Behinderung #PflegendeAngehörige

www.pflege-durch-angehoerige.de/krankenkasse...

08.12.2023 10:09 — 👍 108    🔁 80    💬 6    📌 1
Preview
Why the Psychosomatic View on Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome Is Inconsistent wit... Since 1969, Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) has been classified as a neurological disease in the International Classification of Diseases by the World Health Organization. ...

💣💥:

"Why the Psychosomatic View on Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome Is Inconsistent with Current Evidence and Harmful to Patients"

#MedSky
#Medibubble

31.12.2023 14:32 — 👍 40    🔁 23    💬 0    📌 2

2024 werden Menschen wie ich 2021 an ME/CFS erkranken und die Medizin hat ihnen genau so Nichts anzubieten wie mir vor 3 Jahren. Stattdessen gibt es 2024 100 % Bürgergeldsanktionen, wenn Betroffene sich z. B. weigern sich in Rehakliniken misshandeln zu lassen.

Happy new fear

01.01.2024 07:29 — 👍 182    🔁 56    💬 1    📌 2

#MedSky #Medibubble

3 wichtige Publikationen zum Stigma von ME/CFS-Patient*innen:

- Die ärztliche Wahrnehmung von ME/CFS-Erkrankten (myalgische Enzephalomyelitis/chronisches Fatigue-Syndrom) als „schwierige Patienten“
s6d37c075f2b83823.jimcontent.com/download/ver...

02.01.2024 06:21 — 👍 27    🔁 12    💬 1    📌 1

@juliawithmecfs is following 18 prominent accounts