Johann van de Bron's Avatar

Johann van de Bron

@johann-v-d-bron.bsky.social

| 🇺🇦 | 🐧🐧🐧 | Keine Macht für Niemand | ★ | Rheinländer mit Leidenschaft | 🌻| FCKAfD | 👊🏼 | FCKPTN | 🥷 | FCKMRZ | 👊🏼| NRW | زن، زندگی، آزادی| ♀ | born: 318.43 ppm | he/him | User: #391.361 | Registered: 26 Jul 2023 | Si vis pacem para bellum

24,455 Followers  |  823 Following  |  22,481 Posts  |  Joined: 26.07.2023  |  2.1576

Latest posts by johann-v-d-bron.bsky.social on Bluesky

Illustration einer Szene in Art eines Mad Max Szenarios, in welchem postapokalyptische Freak-Autos auf die Betrachter*in zurasen. Textzeile: Das letzte, was man von der deuten Autopolitik hören sollte, war der Kriegsuf „Öl oder Tod!“

Illustration einer Szene in Art eines Mad Max Szenarios, in welchem postapokalyptische Freak-Autos auf die Betrachter*in zurasen. Textzeile: Das letzte, was man von der deuten Autopolitik hören sollte, war der Kriegsuf „Öl oder Tod!“

Während China uns zunehmend als industrielles Museumsdorf behandelt, haben sich die Ministerpräsidenten auf ihrer Tagung offensichtlich Chromespray in die Fresse geblasen und wollen begeistert „Verbrenner!!1!“ schreiend in die laufende Kreissäge des frontal auf sie zulaufenden Fortschritts springen.

25.10.2025 09:58 — 👍 381    🔁 123    💬 15    📌 2
Digitales Mockup der kommenden Ausgabe von Fiftysomething, als realistische, dreidimensionale Vorwegnahme.

Digitales Mockup der kommenden Ausgabe von Fiftysomething, als realistische, dreidimensionale Vorwegnahme.

Hobby on the run: Noch drei Illustrationen und Ausgabe 23 von Fiftysomething, der fortlaufenden Sammlung meiner von mir regelmäßig auf Social Media eingetreuten Illustrationen zum Zeitgeschehen geht in den Druck. Eine Eitelkeit von mir in selbstverlegter Miniauflage, ich weiß. Aber ich stehe dazu.

25.10.2025 11:09 — 👍 68    🔁 10    💬 0    📌 0

Richtung zu laufen, wenn man dadurch ein paar zu lasche Reformen umsetzen kann.

Aus diesem Zustand ein "Wir sind mehr!" abzuleiten, ist schon sehr gewagt.

24.10.2025 20:34 — 👍 11    🔁 0    💬 3    📌 0

gegen Russland verteidigen.

Und das gilt btw auch für nicht unbeträchtliche Teil der SPD.

Am Ende hat man dann die Grünen, wenn man für die Verteidigung der Ukraine eintritt. Aber das ist auch klassisch sozialdemokratischer Reformismus, der ebenfalls bereit ist, mit der Union in die falsche

24.10.2025 20:34 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0

ca. 35 % und zu denen zählen die, die SPD trotz Agenda 2010 und den jetzigen Maßnahmen wählen.

Die Menschen, die eine grundsätzlich andere Politik wollen, mehr oder weniger gemäßigt, denn eine radikale Linke haben wir gar nicht, liegen bei ca 20 %.
Und etwa die Hälfte davon möchte die Ukraine nicht

24.10.2025 20:34 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

Aber gerne.
▪️Zum einen ist die Bereitschaft sich an Demonstrationen zu beteiligen bei linken Menschen traditionell höher.
▪️Zum anderen besteht das rechte Spektrum aus allen rechten Parteien. AfD, CDU, CSU, FDP, FW, BSW und diversen Splitterparteien.
▪️Stimmen jenseits dieses Spektrums liegen bei

24.10.2025 20:34 — 👍 8    🔁 1    💬 3    📌 0

Internet zu Ende gespielt. Wenn das passiert, kann man sich nur noch mit ChatGTP über Existenzialismus streiten, bis sich einer von beiden einen schwarzen Turtleneck kauft.

24.10.2025 18:14 — 👍 16    🔁 1    💬 0    📌 0

Nein. Nicht signifikant. Nicht bei so einem Ergebnis.
Wäre das 55 zu 45 würde ich sagen ok, das ist vermutlich enger.

24.10.2025 18:12 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0
Preview
Für mehr Stabilität: S-Bahn Berlin will Züge streichen Marode Infrastruktur, alternde Züge und externe Einflüsse machen die Berliner S-Bahn zunehmend unzuverlässig. In München, Stuttgart und Frankfurt am Main ist es aber noch schlimmer.

Vor 100 Jahren fuhren die S-Bahnen in Berlin im Drei-Minuten-Takt. Wenn die Bahn jetzt behauptet, sie sei gezwungen, *weniger* Züge einzusetzen, die Takte zu *verlängern*, um zuverlässig zu sein, sollte sie vielleicht mal in den Archiven stöbern, wie es früher ging.
www.nd-aktuell.de/artikel/1195...

24.10.2025 18:07 — 👍 490    🔁 91    💬 27    📌 3

Nur dann sind sie gut.

24.10.2025 15:55 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Und btw waren Messfehler, die durch die Fragestellung oder den Interviewer entstehen, einer meiner Studienschwerpunkte... Ja, ich weiß, dass es da noch Dinosaurier gab....

24.10.2025 15:52 — 👍 22    🔁 1    💬 0    📌 0

Bei allen, die sich das jetzt schönreden, weil ja nach Merz "Präzisierungen" gefragt wurde.
Wer dem zustimmt, achtet nicht auf das Kleingedruckte.
Alle wissen, was gemeint ist.
Zu viele Nichtweiße im Stadtbild.
Gebt Euch da keinen Illusionen hin, das war ein "Ausländer Raus!" der Mehrheit.

24.10.2025 15:50 — 👍 54    🔁 9    💬 1    📌 2

Ich hab inzwischen schon das zweite gebacken.
Diesmal mit der doppelten Menge und in der großen Kastenform und ich habe zwei gehäuften Teelöffel Backpulver genommen. Die Textur ist nun weniger kompakt.

Das Brot ist total genial für alle herzhaften Belege oder pur.
Und man kann es gut toasten.

24.10.2025 10:39 — 👍 8    🔁 1    💬 1    📌 0

Ja doch. Es wurde in der Frage nach der "Präzisierung" von Merz gefragt....
Aber mal im Ernst, dem stimmt man doch nur zu, weil man seinen Rassismus aus so vor sich selbst rechtfertigt.
Man sieht ja niemandem seinen Status an.

24.10.2025 10:04 — 👍 33    🔁 3    💬 2    📌 0

Ich mach hier einfach was ich will, politische Rants, Kochrezepte, Musik, Youtube, TV-Rezensionen, Profanitäten aus meinem Alltag, meine Ergebnisse bei Online Quiz Apps...

Das ist mir völlig Wumpe.... und wenn sich jemand beklagt, wird er sofort geblockt.... ;)

24.10.2025 10:02 — 👍 39    🔁 1    💬 2    📌 0

Nun...
Wenn sich der Bundesinnenminister nicht an gerichtliche Anweisungen hält und das Grundgesetz für eine Kann-Bestimmung hält, warum sollte sich dann die Polizei an Gerichtsurteile halten?

24.10.2025 09:41 — 👍 73    🔁 21    💬 3    📌 0

Ich bin mir halt nicht sicher, ob die Befragten sich nicht auch der Ausrede von #Merz bedienen, um unbeschämt "Ja" sagen zu können.

24.10.2025 09:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Leute wussten genau wonach sie gefragt wurden.
Nach den Äußerungen von Merz.

24.10.2025 09:12 — 👍 6    🔁 1    💬 1    📌 0

Wenn sich alle im Netz identifizieren müssen, kann man die allermeisten Stimmen mit Todesdrohungen zum Schweigen bringen.
Und wir wissen das wird passieren.
Denn die Nazis töten Leute und bedrohen sie öffentlich mit dem Tod.

24.10.2025 09:10 — 👍 95    🔁 24    💬 3    📌 0

Wenn 10 Millionen Menschen auf der Straße demonstrieren, dann sind das 12% der Bevölkerung.
Da kann man nicht einfach hingehen und #WirSindMehr rufen.
Lass uns mal ein Drittel sein, das in entscheidenden Fragen nicht auf einen Nenner kommen kann.
Nichts gegen Hoffnung. Aber realistisch bleiben.

24.10.2025 09:08 — 👍 53    🔁 6    💬 2    📌 0

Es ist einfach nicht so, dass Menschen völlig uninformiert wählen, und nicht wissen was sie tun.
Derzeit geben 59% an AfD, CDU, CSU, FDP & BSW wählen zu wollen.
15% wollen SPD wählen, die die Maßnahmen der Regierung mitträgt.
10% eine Partei, die die Ukraine schutzlos an Russland ausliefern will.

24.10.2025 08:55 — 👍 46    🔁 6    💬 3    📌 0

Ich bin absolut nicht davon überrascht, dass in einer Gesellschaft, in der über 60% der Bevölkerung rechte Parteien wählen, auch der überwiegende Teil der Bevölkerung rassistisch ist.
Aber viele glauben ja immer noch an die Legende von den verführten Deutschen.

24.10.2025 08:49 — 👍 202    🔁 43    💬 5    📌 1

Nun versuchen sie also die totale Kontrolle über das Internet zu gewinnen, indem sie Jugendschutz vorschieben.
Wenn sich alle in den sozialen Medien identifizieren müssen, dann ist das die Klarnamenpflicht und die Nazis gewinnen die Kontrolle über die sozialen Medien.

24.10.2025 08:47 — 👍 61    🔁 11    💬 2    📌 0
Foto von Demonstrierenden, ein Schild ist mittig zu sehen: "Kein (gezeichnetes) Herz für Merz"
Text darüber: Wir sind das Stadtbild!
Text darunter: Rathaus Hamburg, Samstag, 25.10., 13:00 Uhr

Foto von Demonstrierenden, ein Schild ist mittig zu sehen: "Kein (gezeichnetes) Herz für Merz" Text darüber: Wir sind das Stadtbild! Text darunter: Rathaus Hamburg, Samstag, 25.10., 13:00 Uhr

Und noch eine Veranstaltung am Samstag:
Gemeinsam mit einem offenen Bündnis u. a. mit Asmaras World e.V., Wer hat der gibt, FAR, Fridays for Future, Migrantinnen Bund, DIDF, Die Linke und weiteren Gruppierungen wird zu einer Hamburger Antwort gegen rechte Hetze aufgerufen.

23.10.2025 06:58 — 👍 128    🔁 46    💬 0    📌 4

Holy shit! That motherfucker TORE DOWN THE WHITE HOUSE!

23.10.2025 19:33 — 👍 31069    🔁 6143    💬 1871    📌 362

Die meisten glauben ironischerweise, die Medien seien "linksgrün", weil die agendasetzenden Medien überwiegend rechts sind und das ihr erfolgreichstes Märchen ist.

23.10.2025 19:28 — 👍 991    🔁 215    💬 20    📌 4

These: Die allermeisten Menschen, die Probleme mit irgendwelchen anderen Menschen im Stadtbild haben, leben nicht in einer Stadt.

23.10.2025 17:42 — 👍 605    🔁 73    💬 32    📌 0
Preview
Bürgergeld: Fast jede dritte Sanktion trifft ein Kind Erschreckende Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: In einem Drittel der sanktionierten Haushalte leben Kinder. Die Bundesregierung plant trotzdem weitere Verschärfungen.

1,8 Mio Bürgergeldbeziehende sind KINDER!!!!
Jedes dritte Kind in einem BG Haushalt wurde sanktioniert!
Ist es das, was ihr wollt, lieber Mitbürger/innen?!?

#Sozialarbeit statt Sanktionen!
#Armutsbetroffen #Armut #Sanktionen #Bürgergeld
taz.de/Buergergeld/...

23.10.2025 18:14 — 👍 291    🔁 112    💬 7    📌 4

@johann-v-d-bron is following 20 prominent accounts