🆕Paolo Rumiz "Eine Stimme aus der Tiefe" im Ö1 Morgenjournal
Hier anhören: oe1.orf.at/player/20251...
@folioverlag.bsky.social
Independent-Verlag für Literatur, Sachbuch und Südtirol-Führer mit Sitz in Wien und Bozen 📚
🆕Paolo Rumiz "Eine Stimme aus der Tiefe" im Ö1 Morgenjournal
Hier anhören: oe1.orf.at/player/20251...
🆕 „Ein Verwirrspiel allererster Güte!“ Hamburger Abendblatt, Volker Albers über „Der Beweis meiner Unschuld“ von Jonathan Coe.
Hier lesen: www.abendblatt.de/hamburg/kult...
🆕 Über „Die Insel und die Zeit“ von Claudia Lanteri.
„Am meisten fasziniert die Sprache: glasklar und von feiner Musikalität, eingespannt in einen Rhythmus, der die hypnotische Wirkung einer Meeresbrandung hat.“
Notizen aus Rom, Tanja Schultz
Hier lesen: www.tanjaschultz.de/2025/10/clau...
Folio goes Frankfurt 🚗
Vom 15. bis zum 19. Oktober ist das Folio-Team auf der @buchmesse.de anzutreffen. Ihr findet uns in Halle 3.1 an Stand A 121. 
Kommt vorbei, wir freuen uns auf den Austausch!
#folioverlag #bookstagram #new #neuebücher #neuerscheinung #novität #herbst
🆕Kulturexpresso über „Die Insel und die Zeit“, Claudia Lanteri
„Ein erstaunliches Debüt!“
Kulturexpresso.de, Katrin Hirschmann
Hier Lesen: kulturexpresso.de/der-schatz-d...
🆕 „Der Italiener“ von Arturo Pérez-Reverte unter den besten Krimis im Oktober
„Der spanische Autor raubt uns nicht nur mit Unterwasserkämpfen den Atem. Hier vermag ein großer Erzähler zudem mit einem bewegenden Liebesdrama zu fesseln.“ Kulturnews, Carsten Schrader
kulturnews.de/die-besten-k...
Here is the full interview  (we all love a podcast, right?) sound.orf.at/podcast/fm4/...
@fm4.orf.at @folioverlag.bsky.social
Morgen in Deutschlandfunk: BÜCHERMARKT
von 16.10 bis 16.30 Uhr, am Mikrofon: Nora Karches
Josef Oberhollenzer: „Sellemond oder Von der Schwierigkeit, Touristen zu töten“. Ein Beitrag von Dirk Fuhrig
Anhören: www.deutschlandfunk.de/programm
🆕 NZZ über Marcello Simoni, „Das Grab der Seelen“
Nachlesen: www.nzz.ch/feuilleton/m...
🆕 „So unterhaltsam über britischen und US-amerikanischen Konservatismus zu schreiben, das muss man erst mal schaffen.“ Deutschlandfunk Kultur, Sonja Hartl
Hier reinhören: www.deutschlandfunkkultur.de/neue-krimis-...
🆕 ORF 2, Aktuell nach eins / Arturo Pérez-Reverte, Der Italiener 
Hier ansehen: on.orf.at/video/142925...
🆕Die Berliner Zeitung über Jonathan Coe, „Der Beweis meiner Unschuld”
www.berliner-zeitung.de/kultur-vergn...
🆕 Joachim Leitner über Dacia Maraini
www.tt.com/artikel/3091...
Volles Haus gestern bei der Lesung von Dacia Maraini in Berlin,
organisiert vom Literaturhaus Berlin, in Kooperation mit dem italienischen Kulturinstitut:
Die gesamte Lesung hier ansehen: www.youtube.com/watch?v=yYS5...
Bei einem literarisch-kulinarischen Abend Südtirol entdecken: Der Bozener Folio Verlag und die Schlosser'sche Buchhandlung Augsburg laden zu Literatur, Krimis und Wanderführern – bei Wein, Speck und Schüttelbrot! Sa, 13.9.!
@folioverlag.bsky.social 
auxlitera.de/2025/09/07/f...
#augsburg #südtirol
🆕 HEUTE, 4. September, um 18:10 Uhr, rbb, Radio3, Arturo Pérez-Reverte, DER ITALIENER | Eine Literaturkritik von Katharina Döbler:
Anhören: www.radiodrei.de/programm/sch...
🆕 Lars Chittka in der Sendung „Im Gespräch“, Deutschlandfunk Kultur:
www.deutschlandfunkkultur.de/bienenforsch...
„Wir dürfen genießen!“ Stargast Eva Rossmann im Studio 2, ORF 2
Absehen: on.orf.at/video/142897...
🆕 Eva Rossmann  bei „Aktuell nach eins“, ORF 2
Reinschauen: on.orf.at/video/142897...
🆕 „Eine Stimme aus der Tiefe“ von Paolo Rumiz besprochen im Kurier:
„In gewisser Weise ist das Buch auch eine Art Reiseführer. Einer, der einen lehrt, auf den Weg zu achten.“ Kurier, Barbara Beer 
Reinlesen: kurier.at/kultur/buch/...
🆕  „Oh! Triest“ von Maria Kampp heute mit einer Doppelseite in der Südtiroler Tageszeitung.
Online lesen: epaper.tageszeitung.it/index.php?no...
🆕 Artikel über „Der Beweis meiner Unschuld“ von Jonathan Coe in NDR, Annemarie Stoltenberg
Reinlesen: www.ndr.de/kultur/buch/...
🆕 Artikel über „Der Beweis meiner Unschuld“ von Jonathan Coe in Die Welt, von Mladen Gladić
Reinlesen: www.welt.de/kultur/artic...
🆕 SPIEGEL online, Marcus Müntefering über Jonathan Coe und seinen Roman „Der Beweis meiner Unschuld“ 
Nachlesen: www.spiegel.de/kultur/liter...
🆕Autor Arturo Pérez-Reverte im Portrait: Ö1 Kulturjournal 
Reinhören: oe1.orf.at/player/20250...
🆕 Heute im Ö1 Mittagsjournal: Josef Manola über Arturo Pérez-Revertes neuen Roman "Der Italiener" 
Reinhören: oe1.orf.at/player/20250...
🆕 Jonathan Coe im Interview mit der Schwäbischen Zeitung.
Hier lesen: www.schwaebische.de/kultur/jonat...
🆕 Michael Neudecker für die Süddeutsche Zeitung, über Jonathan Coe „Der Beweis meiner Unschuld“. 
Hier lesen: www.sueddeutsche.de/kultur/der-b...
🆕 Jonathan Coe in der Berliner Morgenpost über seinen Roman „Der Beweis meiner Unschuld“
Nachlesen: www.morgenpost.de/kultur/artic...
🆕 Interview mit Jonathan Coe in der Frankfurter Rundschau von Sebastian Borger. 
Nachlesen: www.fr.de/kultur/liter...