Gottseidank sind wir im Gegensatz zu anderen Ländern noch nicht kurz davor aber die gleichen Mechanismen treten bei uns auch in die Richtung auf.
01.11.2025 02:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@blueskyjones.bsky.social
bavarian, Jobcenter München Nord, political scientist, nerd, member of FC Bayern, 100% Google, gearhead, Packers Fan Zone, woke & wehrhaft, Dadalorianer
Gottseidank sind wir im Gegensatz zu anderen Ländern noch nicht kurz davor aber die gleichen Mechanismen treten bei uns auch in die Richtung auf.
01.11.2025 02:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Je mehr Unsinn er verbreitet je mehr kriegt er Gegenwind und je mehr fühlt er sich im Recht. Ein Egomane der immer weiter abdriftet ohne es wirklich zu merken weil er sich nicht reflektieren kann. Aber natürlich ständig über seine eigene Selbstreflexion ausführlich erzählt.
01.11.2025 02:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Aber wegen was? Es hat alles so funktioniert wie es das Gesetz vorsieht inkl. Unterbringung in Notunterkunft. Da war jetzt kein Rechts- oder Verfassungsbruch dabei nach der geltenden Rechtslage - egal wie man zu der steht.
31.10.2025 22:09 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wenns ums Geld geht und der Friseur schon wieder erhöht ist es vorbei mit dem Spass!
31.10.2025 21:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Klimawandel und Kosten der Sozialversicherung sind massiv größere Probleme als das Bürgergeld aber finden viel weniger Diskussionsraum leider weil so gewollt 😐
31.10.2025 20:23 — 👍 5 🔁 3 💬 1 📌 0Trotzdem bin ich auch für verbindliche Mitwirkungsregeln im Bürgergeld aus meiner Sicht. Klar sind die "Verweigerer" eine kleine Gruppe aber wenn man diese nachhaltig angehen kann steigert das die Akzeptanz in der Gesamtgesellschaft. Aber wie gesagt alles aufgeblasene Diskussion.
31.10.2025 20:22 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Zur Ergänzung: Wäre Putin mit seinem Angriffskrieg nicht hätten wir in den JC Personal abbauen müssen aus Mangel an Kund*Innen! Man hätte die Ukrainer gleich in einen Sondertopf packen sollen und gesondert als Kriegshilfe ausweisen sollen dann hatten die Populisten nicht so hetzen können.
31.10.2025 20:20 — 👍 7 🔁 2 💬 1 📌 0Oha 😰
31.10.2025 20:17 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ab heute Nacht 22:20 Uhr starten Bauarbeiten🚧 für die #2.Stammstrecke. Durchgehend bis zum 10.11. 5:00 Uhr fahren keine S-Bahnen zw. der #Donnersbergerbrücke & #Pasing. Als Ersatz fahren Busse🚍. Der Linienverlauf ändert sich auf den meisten Linien.
Alle Infos:👉 www.s-bahn-muenchen.de/de/fahren/be...
Das wusste niemand 😅😅😅 wir haben aber viel gelacht beim ersten persönlichen Kennenlernen 😅 da waren einfach sehr viele Zufälle am Werk
31.10.2025 19:29 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0"zufällig" 😉 aber ja das is echte magic
31.10.2025 15:54 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Fliegenpilz. Ist dieser Pilz essbar? KI: ja Person tot. KI: Du hast Recht, es ist ein giftiger Pilz. Möchtest Du mehr über giftige Pilze erfahren?
30.10.2025 08:09 — 👍 486 🔁 93 💬 6 📌 0For a few years, climate science denial seemed to have been replaced by “delay-ism” (“it’s real but not urgent”). Now, just as renewables start defeating fossils by being more cost-efficient, delay-ism morphs into defeatism: “it’s real, it’s urgent, but can’t be paid for”.
All three are propaganda.
Vielen Dank für die Zusammenfassung, dann nehme ich meinen Debattenbeitrag vollumfänglich zurück 😘
31.10.2025 12:48 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Gibt's hier ne gesetzliche Regelung dass man das vorher geschaut haben muss 🤔
31.10.2025 12:38 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Krasse Preise kommen in der Regel dadurch dass die staatliche Förderung draufgeschlagen wird 😉
31.10.2025 10:57 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Pleite gehen lassen und neu anfangen wäre damals die attraktivere Option gewesen für Ismaik im Nachhinein betrachtet 🤔
31.10.2025 08:00 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Als ich noch Basis Mitarbeiter war habe ich das aber auch so gehandhabt, wenn der Chef will das das gefordert wird muss er unterschreiben, damit hab ich dann nix zu tun.
31.10.2025 06:25 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Ja auch das stimmt absolut
30.10.2025 12:28 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Das Internet hat uns tatsächlich kollektiv dümmer gemacht obwohl der Zugang zur Information vereinfacht wurde.
30.10.2025 08:12 — 👍 19 🔁 0 💬 1 📌 0Das is so typisch: Anstatt rechtssicher den Begriff "Arbeitnehmerstatus" zu definieren wird an den Auswirkungen umständlich rumgedoktert und Probleme unglaublich aufgeblasen die aber wirklich sehr klein und höchstens in manchen Kommunen ein echtes Thema sind.
30.10.2025 08:11 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Vielleicht arbeite ich bei ner anderen BA aber Probleme mit Smartcards sind ausschließlich Sache des IS, warum macht der uhd da ein Ticket auf?? Oder hat er nur angerufen um zu sagen: Bitte an den IS wenden. Wenn Karte nicht lesbar - andere Tastatur probieren und wenns auch nicht klappt ne Neue 😉
30.10.2025 08:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ja es gibt bei EAutos eben die Option - ruhig beschleunigen oder brutal 😅
30.10.2025 07:22 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Richard David Precht begeht einen Kategorienfehler, wenn er behauptet, die Meinungsfreiheit sei bedroht, weil "Empörung, Ächtung, Distanzierung" und "soziale Folgekosten" drohen, wenn man seine Meinung äußert. Die Meinungsfreiheit ist eine Rechtsnorm (Art. 5 Abs. 1 GG) und als solche ein Abwehrrecht gegen den Staat. Rechtsnormen sind Sollenstatsachen. "Empörung, Ächtung, Distanzierung" und das, was Precht "soziale Folgekosten" nennt, hingegen sind soziologische Seinstatsachen, die nicht dem Staat zuzurechnen sind und daher auch nicht die Gewährleistung der Meinungsfreiheit einschränken. Ebensogut könnte man sagen, dass in Deutschland die Eigentumsgarantie nicht mehr gilt, weil manche Dinge so teuer sind, dass man sie sich nicht leisten kann. (Das Beispiel passt nicht zu 100 %, zeigt aber, auf welche gedanklichen Irrwege man gerät, wenn man Sollen und Sein nicht auseinanderhält.) Außerdem sind ja "Empörung, Ächtung, Distanzierung" und "soziale Folgekosten" zumeist ebenfalls Ausfluss rechtmäßigen Handelns. Wer eine Meinung äußert, kann sich auf die Meinungsfreiheit berufen. Wer diese Meinung kritisiert, kann sich aber seinerseits auf die Meinungsfreiheit berufen. Die Meinungsfreiheit schützt vor staatlicher Sanktion und Repression, nicht vor zivilgesellschaftlicher Reaktion. Die sogenannten "sozialen Folgekosten" aber wiederum sind in der Regel nichts als zivilgesellschaftliche Reaktionen. Dabei gilt: Je pointierter, zugespitzter, polemischer man sich äußert, desto pointierter, zugespitzer und polemischer darf auch die Reaktion ausfallen, um noch von der Meinungsfreiheit geschützt zu sein. Insoweit spricht das Bundesverfassungsgericht zu Recht vom "Recht zum Gegenschlag". Ein Beispiel zum Gesagten: Oft wird behauptet, es gebe in Deutschland keine Meinungsfreiheit mehr, denn wenn man "etwas gegen die Ausländer sagt", werde man "in die rechte Ecke gestellt". Doch natürlich darf man in Deutschland "etwas gegen die Ausländer sagen", solange man sich dabei nicht ausn…
Grandiose Dekonstruktion der Behauptung, in Deutschland sei die Meinungsfreiheit eingeschränkt, jüngst wieder von Richard David Precht aufgetischt. Ich empfehle den kleinen Text jedem zur Lektüre.
28.10.2025 16:27 — 👍 341 🔁 158 💬 22 📌 5Das gibt's ja tatsächlich bei E Autos dass die Kraftentfaltung künstlich verzögert und verschlechtert wird um den Kunden die das mögen es so zu ermöglichen
29.10.2025 16:37 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Find ich ne coole Funktion für Menschen die das noch brauchen, man muss es ja nicht nutzen aber kann!
29.10.2025 16:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ich finde diese Grafik unglaublich. Unglaublich geil.
29.10.2025 11:24 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0"Mitte der 2000er war Deutschland Weltmarktführer für Solarmodule. Heute sind unsere Dächer mit Zellen "Made in China" gepflastert. Es gibt keinen Grund zu glauben, dass unsere Straßen in 20 Jahren nicht auch voller chinesischer Autos sein könnten."
29.10.2025 09:12 — 👍 1081 🔁 367 💬 41 📌 12😰
28.10.2025 05:11 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0