Ergebnis des #wehrdienst Gutachtens der Union liegt @table.media vor:
- Kontingentwehrpflicht ist mit GG vereinbar
- Losverfahren auch
- Bundestag muss Wiedereinführung Wehrpflicht zustimmen
Das kommt kurz bevor SPD und Union heute 17:30 Po. Einigung vorstellen
14.10.2025 10:33 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Der Bundesrechnungshof geht hart mit den Cybersicherheitsmassnahmen der Regierung ins Gericht.
Der Gesetzentwurf zu Nis-2 „erschwert“ in Zeiten akuter Bedrohungen die Resilienz Deutschlands im Cyberraum - erschwert!
Warum? Heute bei @table.media
table.media/security/new...
19.09.2025 10:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Der Bundesrechnungshof hat die Bundesregierung zu mehr Transparenz bei den Verteidigungsausgaben angehalten.
Die Bureg habe u.a. nicht erklärt, warum 1,2 Milliarden Euro Ausgaben und 1,5 Milliarden Euro Verpflichungsermächtigung aus dem Verkehrsetat in den Verteidigungsetat verschoben werden.
09.07.2025 14:41 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
„No one in Europe wants to build parallel structures“, Nato Sec Gen Mark Rutte told me in a press briefing with regard to Zelenskyy‘s push for a european army. It’s difficult enough to fill senior officer positions as it is, he said. #MSC2025 @table.media
15.02.2025 18:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
🚨Das Umsetzungsgesetz für die EU-Cybersicherheitsrichtlinie #Nis2 wird in dieser Legislatur nicht mehr kommen.
Problem, weil: EU-Frist ist seit Oktober abgelaufen+ besserer Schutz von Kritis gg. Cyberangriffe wird vertagt. @table.media
27.01.2025 16:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Schutz kritischer Infrastruktur: Kritis-Dach ist tot, lebt NIS-2?
Auch Hochspannungsleitungen sollen gesetzlich geschützt werden. Das Kritis-Dachgesetz, das den physischen Schutz kritischer Infrastruktur verbessern soll, Das Gesetz zum physischen Schutz kritischer I...
„Angesichts zunehmender Cyberangriffe, Sabotageakte und hybrider Bedrohungen wird wertvolle Zeit verspielt“ - @derbdi.bsky.social zum Scheitern des Kritis-Dachgesetz in dieser Legislatur. Auch das Gesetz zum digitalen Schutz krit. Infrastruktur hängt am seidenen Faden ⬇️
table.media/security/new...
24.01.2025 06:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wie viel Hoffnung steckt in der #MSC2025? Und warum sind vertrauliche Hinterzimmergespräche viel besser als ihr Ruf? Unser CEO @benediktfranke.bsky.social im Gespräch mit
@bickel.bsky.social von @table.media:
➡️ Podcast: open.spotify.com/episode/6B7o...
➡️ Interview: table.media/security/int...
17.01.2025 11:44 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 1
Gaza: Norwegische Entwicklungsministerin Tvinnereim warnt vor Doppelstandards
Norwegens Entwicklungsministerin Anne Tvinnereim vor der UN-Generalversammlung in New York. Vor Doppelstandards beim Blick auf die humanitäre Situation in
🇮🇱Die norwegische Entwicklungsministerin warnt im Gespräch mit @table.media vor westlichen Doppelstandards: “Wenn wir Russlands Bruch des Völkerrechts in der Ukraine klar benennen, müssen wir das Gleiche auch im Sudan, Gaza und anderen Ländern tun“, sagte sie mir ⬇️
table.media/security/new...
21.01.2025 16:17 — 👍 10 🔁 2 💬 0 📌 0
Aus dem Interview mit dem ukrainischen Botschafter @makeiev.bsky.social, das ich gemeinsam mit @wilhelminepr.bsky.social diese Woche geführt habe.
Heute (10.01.25) im Security.Table von @table.media und am Sonntag als Podcast
table.media/podcast/tabl...
table.media/security/int...
10.01.2025 09:20 — 👍 20 🔁 9 💬 0 📌 0
Julia Duchrow: „Menschenrechte haben heute mehr Gegenwind und weniger Rückenwind“ • Table.Briefings
Aktuelle News bei Table.Media rund um das Thema: Julia Duchrow: „Menschenrechte haben heute mehr Gegenwind und weniger Rückenwind“.
.@table.media hat mit @juliaduchrow.bsky.social über Herausforderungen der Menschenrechtsarbeit gesprochen. Quintessenz: Wenn der Rückenwind fehlt, müssen wir die Segel anders setzen. Unser Kompass aber bleibt: die Universalität der #Menschenrechte.
👇 (PayWall)
table.media/security/hea...
18.06.2024 10:26 — 👍 7 🔁 5 💬 0 📌 0
Senior Policy Fellow, ECFR
EU-China-Reporter for China.Table
The Mercator Institute for China Studies (MERICS) is a European research and analysis institute established in 2013.
Center for International Peace Operations
Experts for missions. On a mission for peace.
Deutsches Kompetenzzentrum für intl. Friedenseinsätze + zivile Expert:innen
https://www.zif-berlin.org/impressum
Director, Global Public Policy Institute (GPPi), Berlin
www.gppi.net
Vice-Chair & CEO of the Munich Security Conference (MSC) & not (yet) convinced
Operatives Führungskommando der Bundeswehr, #OFK
Bundeswehr Joint Force Command
Impressum: https://opfuekdobw.de/impressum
Research Professor at NUPI 🇧🇻
Security, defence, NATO, Arctic, Nordics plus some cyber and Balkans
Postdoctoral Researcher and Lecturer. Chinese Politics. Political Economy. Policy-Making. EU-China relations. Sport Diplomacy
#Security #Cyber #CyberSecurity #ITSecurity #ITSec #Network #Collaboration #Cloud #DataCenter #CRM #API #KI #AI #Edge #DigitalWorkplace #IoT #IIoT #SmartFactory #Fiber #Memes
Bürger. Europäer. Autor. Freiheitsliebend.
Vizepräsident des Deutschen Bundestages
Für Frankfurt am Main, für Frieden und Eintracht
آزادى
We're an independent, non-profit, non-governmental organisation, committed to preventing and resolving deadly conflict.
Editor-in-chief of the magazine "Internationale Politik" | Leadership team DGAP | Before: Washington DC with newswire dpa
International Correspondent German weekly DIE ZEIT (@zeit.de), Cold War kid, cyclist.
Mein neues Buch über zur deutschen Außenpolitik hier bestellen: https://www.droemer-knaur.de/buch/joerg-lau-worte-die-die-welt-beherrschen-9783426562420
IWPR gives voice to people at the frontlines of conflict and transition to help them drive change.
ISW is a policy research organization focused on U.S. national security. Email: press@understandingwar.org. For more: https://linktr.ee/understandingwar
Russia & Economics
All views private
German Institute for International and Security Affairs (SWP Berlin)
Picture: Tamek Kowalski
Director, Konrad-Adenauer-Stiftung Ramallah // previously Middle East Desk
Die »Blätter« – die meistgelesene politische Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum: www.blaetter.de
Abo: www.blaetter.de/shop
Podcast: www.blaetter.de/podcast