Ergebnis: Rückgewinnung von Terephthalsäure und Ethylenglykol in virgin-Qualität – Basis für neues Polyester. Ziel: Wertschöpfung im Land halten, Ressourcen schonen und Brandenburg als Modellregion der EU-Textilwende etablieren.
Zur PM 👉 s.fhg.de/VmFU
#Kreislaufwirtschaft
(3/3)
16.10.2025 08:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Policy Paper »Kreislaufschließung in der Textilwirtschaft« zeigt, wie Brandenburg von einer zirkulären Textilwirtschaft profitieren kann. In einer Machbarkeitsstudie wurden Verfahren entwickelt, um polyesterhaltige Alttextilien in neue Rohstoffe umzuwandeln. (2/3)
16.10.2025 08:15 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Vom Reststoff zum Biokunststoff – Kreislaufschließung in der Textilwirtschaft: Das Bild zeigt mehrere große, gepresste Ballen aus bunten Textilresten in einer Industriehalle.
Die Textilbranche zählt zu den ressourcenintensivsten Industrien weltweit. 👚 Große Mengen gemischter Textilabfälle belasten Umwelt und Wertschöpfung. Für ihre Nutzung braucht es wissenschaftliche Lösungen – und regionale Ansätze, die Ökologie und Ökonomie verbinden. (1/3)
16.10.2025 08:15 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Discover our innovations: color-stable quantum dots, printable electronic inks, and high-resolution circuit components.
📅 Oct 21-23 | Berlin Estrel ECC | Booth A03
🎤 Masterclass: “Towards Non-Toxic and Sustainable Materials in Perovskite Photovoltaics” – Oct 21, 12:00 pm
#PrintedElectronics
15.10.2025 08:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Printed electronics – Shaping the Electronics of Tomorrow: Three bright bottles in green, yellow, and red are visible, standing side by side on a black background. A hand reaches for the bottle on the right.
How can electronics become more efficient, flexible, environmentally friendly? At #FraunhoferIAP, we’re working on exactly that. Visit us at #TechBlick2025 to explore our latest developments, join our session on sustainable, high-performance perovskite solar cells, and take part in our company tour.
15.10.2025 08:15 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Forschenden arbeiten nun an der weiteren Optimierung und der Entwicklung von nachhaltigen Monomaterial, um Recyclingfähigkeit und Ressourceneffizienz weiter zu steigern.
👉 Zur vollständigen Pressemitteilung: s.fhg.de/rXsM
#Leichtbau #Windkraft #Energiewende
(3/3)
14.10.2025 12:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Der neu konzipierte Leichtbaurotor startet schon bei 2,7 m/s Windgeschwindigkeit und erreicht bis zu 450 U/min. Die Leichtbauschalen aus Faserverbundwerkstoffen reduzieren das Gewicht, ein spezieller Laminataufbau schützt bei Starkwind – ganz ohne aufwändige Steuertechnik. (2/3)
14.10.2025 12:12 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Schwacher Wind – starke Leistung: Leichtbau für effiziente Kleinwindanlagen: Das Bild zeigt zwei Männer im Vordergrund sowie das Rotorblatt einer Kleinwindanlage im Hintergrund.
In vielen Regionen reicht der Wind nicht aus, um herkömmliche Kleinwindanlagen effizient zu betreiben. Das erschwert eine dezentrale und nachhaltige Energieversorgung. Am Fraunhofer IAP wurde zusammen mit Partnern ein Rotor entwickelt, der selbst bei einer schwachen Brise Energie liefert. 🌬️ (1/3)
14.10.2025 12:12 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Endspurt auf der Messe #K2025 💡♻️
📊⚗️Von der künftigen #Kreislaufwirtschaft bis hin zu biobasierten #Polymeren für neue #Plastikalternativen – an unserem Stand gibt es einen Ausblick auf die Zukunft der #Kunststoffbranche.
📖Alle Infos zu unseren Exponaten auf der Messe K gibt es hier: s.fhg.de/FTYk
14.10.2025 07:41 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0
Two people are standing at the Fraunhofer exhibition booth at K 2025 in Düsseldorf. Behind them, various exhibits made from bio-based plastics are displayed in a glass showcase. Other exhibition booths and visitors can be seen in the background.
Live from #K2025! Fraunhofer IAP demonstrates how bio-based materials are changing the plastics industry – from PBS made from plant residues to sustainable PLA films and carbon fibers made from cellulose. We will be at the Fraunhofer joint booth (Hall 7, SC05) until Wednesday, October 15 – come by!
13.10.2025 11:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
The PSP Conference starts today, and we are excited to be there! This year's focus is on sustainability.
📅 October 13-14, 2025 | Potsdam Science Park | Fraunhofer Conference Center
We look forward to an exciting exchange!
#PSPConference2025 #Sustainability
@potsdamsciencepark.bsky.social
13.10.2025 07:14 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Beim senetics Innovation Award 2025 wurde ein Team des Fraunhofer IAP für die Entwicklung eines innovativen Stents ausgezeichnet. Das Foto zeigt die Verleihung der Urkunde.
Herzlichen Glückwunsch an unser Team zur Auszeichnung mit der Innovationsstufe des senetics Innovation Award 2025! 🎉 Die neuartigen Stents mit spezieller Beschichtung sind ein wichtiger Schritt für eine sichere, patientenschonende Behandlung.
Ein verdienter Meilenstein!
#Medizintechnik
10.10.2025 07:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
💧 Wasserabweisend, 🧯 Flammschutz, ♻️ schnell abbaubar – biohybride Materialien schaffen Mehrwert für Mensch und Umwelt, erleichtern Recycling und könnten PFAS überflüssig machen.
Mehr Einblicke: s.fhg.de/ahG4
#Materialentwicklung #Nachhaltigkeit
@fraunhoferigb.bsky.social
(3/3)
09.10.2025 08:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ziel von SUBI²MA: Materialien entwickeln, die fossile Alternativen ersetzen und übertreffen. Am Fraunhofer IAP kombinieren wir bewährte Polymere wie PET oder Cellulose mit funktionalen Molekülen aus der Biologie – so entstehen Eigenschaften, die herkömmliche Kunststoffe bisher nicht leisten. (2/3)
09.10.2025 08:18 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Materialentwicklung – Neue funktionale Kunststoffalternativen: Das Bild zeigt verschiedene Materialproben des biobasierten Hochleistungspolyamids namens Caramid. Zu sehen sind eine hellgrüne Kunststoffspule, ein weißes schaumartiges Materialstück und eine transparente Kunststoffplatte.
Nachhaltigkeit allein reicht nicht mehr. Unsere Welt braucht Materialien, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern neue Funktionen erfüllen – von Schutzkleidung über Medizintechnik bis zu High-Performance-Kunststoffen. Genau hier setzt das Fraunhofer-Leitprojekt SUBI²MA an. (1/3)
09.10.2025 08:18 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
K 2025 starts today! We are delighted to showcase our latest material innovations in bio-based plastics: PBS, PLA, Carbon fibers from cellulose.
We are looking forward to your visit!
📅 Oct 8-15, 2025 | Düsseldorf | Fraunhofer joint booth | Hall 7 | Booth SC05
#K2025 #Plastics
08.10.2025 08:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Potenzial reicht von Verpackung und Dämmung über Leichtbau bis hin zur Raumfahrt. Am Fraunhofer IAP entwickeln wir die Technologie gemeinsam mit Industriepartnern weiter – anwendungsnah, skalierbar und nachhaltig.
#Formgedächtnis #Polymere #Werkstoffe #WeKnowMaterials
👉 s.fhg.de/xBtx
07.10.2025 08:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Was aussieht wie eine einfache Folie, wird bei Erwärmung zum formstabilen Polyurethan-Schaum – bis zu 16-fach aufgeschäumt. Leicht, sicher, präzise anpassbar: ob weich oder hart, isolierend oder stoßdämpfend. Ideal für schwer zugängliche Hohlräume mit exakter Dämmwirkung. (2/3)
07.10.2025 08:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Wie kann ein Werkstoff Platz sparen, Energieeffizienz steigern und sicher verarbeitet werden? Unser Folienschaum auf Basis von Formgedächtnispolymeren macht’s möglich. ☁️ Dünn in der Anwendung, voluminös im Einsatz – ganz ohne isocyanathaltige Treibmittel. (1/3)
07.10.2025 08:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Newsletter – Biokunststoffe im Fokus: Abgebildet sind zwei weiße Trinkflaschen, eine davon mit der Aufschrift RUBIO und einem Blatt-Symbol. Links daneben sind drei aufeinandergestapelte Essensboxen zu sehen.
Unser neuer #Newsletter ist da!
💡 Neuer Stent für geringeres Thromboserisiko
💡 Spanplatten aus 100 Prozent Altholz
💡 Fraunhofer IAP bei der K 2025: Biokunststoffe im Fokus
💡 Neue funktionale Kunststoffalternativen
🧾 Zum Newsletter: s.fhg.de/z6WV / Go to newsletter: s.fhg.de/H3ha
06.10.2025 08:13 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Die innovative Beschichtung unseres neuartigen Stents stärkt das Anwachsen gesunder Endothelzellen, reduziert Thromboserisiken und kann Blutverdünner überflüssig machen. Das Polymer ist bioabbaubar und erhält zudem die Gefäßbeweglichkeit.
Mehr Infos in der PM 👉 s.fhg.de/wcHp
#Medizintechnik
02.10.2025 07:49 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Innovative Implantate – Neuer Stent für geringeres Thromboserisiko: Das Bild zeigt den neu entwickelten Stent unter einem Vergrößerungsglas, gehalten mit einer Pinzette.
Jedes Jahr werden in Deutschland rund 500.000 Stents implantiert, um verengte Blutgefäße zu behandeln und Herzinfarkten oder Schlaganfällen vorzubeugen. Doch herkömmliche Modelle können die schützende Zellschicht schädigen. 🩸 Wir entwickeln dafür eine sichere Alternative.
02.10.2025 07:49 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
We present our latest innovations – from renewable carbon and circular biopolymers to sustainable alternatives to microplastics and bio-based plastics and adhesives for industrial applications.
#PSPConference2025 #Sustainability #WeKnowMaterials
@potsdamsciencepark.bsky.social
01.10.2025 08:24 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Imagine a world where materials are renewable, cycles are closed, and innovations make ecological and economic sense. That's what the PSP Conference 2025 is all about: ideas, technologies, and collaborations for a sustainable future. We're excited to be there!
📅 October 13–14 | Potsdam Science Park
01.10.2025 08:24 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
So entstehen neue Holzplatten aus alten Möbeln und Bauteilen – kreislauffähig, emissionsarm, nachhaltig. Ein echter Schritt zur Kreislaufwirtschaft.
Zur PM 👉 s.fhg.de/S4PK
#CircularEconomy #Recycling
@fnr.de
(3/3)
30.09.2025 12:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Forschende des Fraunhofer IAP haben mit Partnern eine Lösung entwickelt, mit der sich Spanplatten vollständig recyceln lassen – ohne frisches Holz, ohne neuen Harz-Kleber. Der alte Klebstoff wird reaktiviert, das Recyclingagenz ist fast vollständig wiederverwertbar. (2/3)
30.09.2025 12:03 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Vom Reststoff zum Rohstoff – Kreislaufwirtschaft im Fokus: Das Bild zeigt den Aufbau eines Möbelstücks mit recycelten Spanplatten.
Wie oft werfen wir Dinge weg, obwohl noch enormes Potenzial in ihnen steckt? Auch bei Holzwerkstoffen wie Spanplatten galt bisher: einmal genutzt, am Ende meist verbrannt. 🪵 Doch nun gibt es ein Verfahren, das diesen scheinbaren Endpunkt in einen Neuanfang verwandelt. (1/3)
30.09.2025 12:03 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Im aktuellen Fraunhofer-Magazin erfahren Sie, wie umweltfreundlich Stärke kleben kann 👉 s.fhg.de/5MHU
Weitere Informationen finden Sie auch in der Pressemitteilung 👉 s.fhg.de/yN9h
#SUGRA #NachhaltigeVerpackung #Bioklebstoff #Stärke
@fraunhofer.bsky.social | @fnr.de
25.09.2025 08:14 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Nachhaltige Verpackungen - Kleben mit Stärke: Erfahren Sie mehr über unsere biobasierten Stärkeklebstoffe für Faltschachteln im aktuellen Fraunhofer-Magazin. Das Bild zeigt einen Wissenschaftler mit Schutzbrille, der eine kleine Menge einer klebrigen Substanz zwischen Daumen und Zeigefinger betrachtet.
Stärke als biobasierter Klebstoff? ✅ Funktioniert jetzt auch für Faltschachteln – sogar für Lebensmittelverpackungen! Gemeinsam mit Industriepartnern haben wir einen recyclingfreundlichen Stärkeleim entwickelt, der mit aktuellen Produktionsprozessen kompatibel ist. ♻️
25.09.2025 08:14 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
MicroLED Connect starts today, and we are delighted to be there! Our team will be presenting our latest developments in display technologies.
📅 September 24–25, 2025
📍 Eindhoven | Netherlands | Convention Center | High Tech Campus Eindhoven | Booth 8
#MicroLED #PrintedElectronics
24.09.2025 07:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Für mehr Vielfalt in den Medien. Mach jetzt mit: https://wonderl.ink/@neuemedienmachx
We are a pioneer and driver of bioeconomy research. We create the scientific foundation bio-based circular economy.
Web development, data management and visualizations. Consulting services for scientific and r&d communities. https://www.researchelements.org/
Mai Thi Nguyen-Kim + Terra X = MAITHINK X 🤓
Ab sofort wieder sonntags um 22:15 Uhr in ZDFneo und immer in der ZDF Mediathek
Impressum: http://ly.zdf.de/social/
Auf unserem Bluesky-Account @idw-online.de posten wir die Pressemitteilungen unserer Mitglieder, hier geht es um uns: News & Veranstaltungen vom idw-Team!
The Max Planck Institute for Demographic Research (MPIDR) is one of the largest demographic research bodies in Europe and part of
Max Planck Society (@maxplanck.de). www.demogr.mpg.de/go/press
How do cells form tissues? Our research program spans the scales from molecules to organisms. News from the Max Planck Institute of Molecular Cell Biology and Genetics (MPI-CBG) in Dresden, Germany. Impressum: https://www.mpi-cbg.de/impressum
Bundestagsabgeordnete für Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld / Stellvertretende Parteivorsitzende der CSU / Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Familie sowie Kultur und Medien
We are MATERIALS RESEARCHERS – Materials of the future: glasses, polymers, ceramics, battery materials.
From Fraunhofer ISC. From Würzburg.
Wir bringen intelligente Software-Technologien und Safety in Einklang.
Für eine Welt, auf die wir uns verlassen können.
Impressum: https://www.iks.fraunhofer.de/de/impressum.html
BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Mehr unter https://www.basf.com
Das Thema Datenschutz hat bei BASF höchste Priorität. Siehe: https://bsky.app/profile/basfde.bsky.social/post/3lmh7es3g722u
Forschen für die beste der möglichen Welten.
Website: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/
Impressum: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/impressum
MPL focuses on basic research into all aspects of the interaction between light and matter, from modern optics to photonics, quantum effects and their applications in the "real" world.
Impressum: https://mpl.mpg.de/de/impressum/
A charitable foundation supporting the communication and dissemination of information in #chemistry and related disciplines.
We support #OpenScience projects – #DiamondOA publishing, standards, events, cheminformatics
https://www.beilstein-institut.de/en
Conducting research in the natural and medical sciences to obtain fundamental new insights. Posts by the communication team.
We aim to better understand psychiatric disorders.
We investigate the chemical communication between different organisms - plants, insects and microbes - in Jena, Germany.
President of the Max Planck Society since 2023 – dedicated to advancing science for the benefit of society. | @maxplanck.de
🔗 https://www.mpg.de/praesident
🔗 www.mpg.de/imprint