Man könnte uns ja künftig wieder etwas ernster nehmen: all das haben wir immer und immer wieder gesagt. @spschweiz @seilergraf.bsky.social www.republik.ch/2025/07/04/f...
04.07.2025 07:10 — 👍 78 🔁 9 💬 6 📌 0@seilergraf.bsky.social
Man könnte uns ja künftig wieder etwas ernster nehmen: all das haben wir immer und immer wieder gesagt. @spschweiz @seilergraf.bsky.social www.republik.ch/2025/07/04/f...
04.07.2025 07:10 — 👍 78 🔁 9 💬 6 📌 0Die SP hatte immer grosse Zweifel daran, dass diese „Fixpreise“ tatsächlich Pauschalen sind. Es braucht jetzt eine Neukonzeption zum Luftraumschutz, und Drohnen gehören dieses Mal auch dazu! www.srf.ch/news/schweiz...
20.06.2025 16:53 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0SRG-Initiative, Klimafonds-Initiative, Angriffe auf den Zivildienst, Individualbesteuerung und EU-Asylpakt - nur fünf der Themen aus dieser Sommersession. Mehr dazu in meinem Bundeshaus-Tagebuch: priskaseilergraf.ch/blog
20.06.2025 11:31 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0👍🏼👎🏼 Die Sommersession ist vorbei. So haben sich die Bundesratsparteien positioniert.
20.06.2025 08:45 — 👍 26 🔁 9 💬 2 📌 0Der Nationalrat stimmt für die sofortige Einführung einer sogenannten Sicherheitsdienstpflicht. Das würde die faktische Abschaffung des Zivildienstes führen 😡. Der Ständerat korrigiert hoffentlich!
05.06.2025 11:38 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 4An der NATO-Plenarversammlung in Dayton, 30 Jahre nach der historischen Unterzeichnung des Friedensabkommens für den Balkan.
26.05.2025 14:43 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Diese schikanösen und zum Teil grundrechtswidrigen Massnahmen werden kaum dazu beitragen, dass Armeeangehörige nicht mehr in den Zivildienst wechseln wollen. Sie wählen dann halt den „blauen Weg“…
14.05.2025 12:30 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Von der Geschichte lernen? Nie mehr ist jetzt. #korrigendum www.tagesanzeiger.ch/jacqueline-b...
11.05.2025 14:47 — 👍 77 🔁 15 💬 2 📌 0Kurz und intensiv, die diesjährige Sondersession ist bereits beendet. Erfolgreiche Haupttraktanden: Kita-Finanzierung und Individualbesteuerung!
priskaseilergraf.ch/blog
Wenn der deutsche Verfassungsschutz die #AfD als gesichert rechtsextrem einstuft, könnte man als AfD-nahe Zeitung seine eigene Haltung hinterfragen. Oder man kann, wie die NZZ, übers Wochenende in gleich drei Artikeln die rechtsextremen Positionen der AfD verharmlosen. Es ist eine Entscheidung.
05.05.2025 07:00 — 👍 111 🔁 20 💬 7 📌 1Liebe Medien
Können wir bitte aufhören, von einem "Friedensplan" zu sprechen?
Es ist ein Kapitulationsplan, nichts weiter.
Kiew.
Luhansk.
Grosse Teile von Donezk.
weite Teile von Cherson und Saporischschja.
All diese Gebiete gingen an Russland. Das ist nicht Frieden, das ist Kapitulation.
Der Bundesrat verzögert die Plattformregulierung. Dagegen wehren sich Algorithm Watch, Digitale Gesellschaft, Open Data und CH ++mit einem offenen Brief. Der Bundesrat soll Grundrechte schützen und nicht kuschen. Wir brauchen dafür noch mehr Unterschriften.
algorithmwatch.ch/de/plattform...
Wir müssen wohl die Bundesverfassung ändern. Überall wo „Bundesrat“ steht, sollten wir neu schreiben „Mittleres Management der Aussenstelle Kolonialverwaltung des Königreichs Trump&Bros.“. Eine Sache der Ehrlichkeit.
16.04.2025 15:48 — 👍 93 🔁 10 💬 6 📌 3Ja! Ich möchte Stadträtin werden und mit euch zusammen dafür sorgen, dass Zürich offen, solidarisch und ein Gegenmodell zu Rechts bleibt.
Willst du mich dabei unterstützen? Dann trage dich auf meiner Webseite ein 👉 www.celine-widmer.ch
Anstatt die Schweizer Bevölkerung – wie versprochen – vor der Willkür der Tech-Giganten zu schützen, beugt sich der Bundesrat dem Herrscher im Weissen Haus. Was wir erleben, ist vorauseilender Gehorsam statt gelebter Souveränität. Der Gessler-Hut lässt grüssen! www.tagesanzeiger.ch/bundesrat-ve...
16.04.2025 12:57 — 👍 114 🔁 29 💬 10 📌 2Unsere Petition 👉 www.sp-ps.ch/kampagne/tru... (2/2)
09.04.2025 15:46 — 👍 17 🔁 2 💬 1 📌 1Donald Trump will, dass sich die Welt seinem Machtwahn beugt. Der Bundesrat muss endlich Rückgrat zeigen und sich den Zoll-Gegenmassnahmen der EU anschliessen. Ich habe deshalb gerade diesen Appell unterschrieben. Unterschreibst du auch? trump-appell.ch/6
09.04.2025 15:19 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0Die Bundesratswahl und vieles mehr: Alles aus der diesjährigen Frühlingssession mit persönlicher Perspektive unter priskaseilergraf.ch/blog
21.03.2025 12:10 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0👍🏼👎🏼 Die Frühjahrssession ist vorbei. So haben sich die Bundesratsparteien positioniert.
21.03.2025 10:13 — 👍 40 🔁 25 💬 0 📌 3Nach über 20 Jahren im Nationalrat, davon 8 als Fraktionschef, sagt @nordmannroger.bsky.social heute Adieu. Während zwei Jahrzehnten prägte er die Schweizer Politik massgeblich und unermüdlich mit – sei es im Energie- und Klimabereich oder zuletzt in der CS-PUK. Wir sagen Danke von ganzem Herzen! 🌹
20.03.2025 13:22 — 👍 54 🔁 10 💬 1 📌 1Mit der Revision des BZG sollen Zivildienstleistende Zwangseinsätze im Zivilschutz leisten, wegen angeblich fehlender Alimentierung der Bestände. Dabei sind die Zahlen klar: Es gibt keine systematischen Unterbestände im Zivilschutz. Mitte-Rechts will einzig wieder den Zivildienst massiv schwächen!
11.03.2025 09:34 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 1Es ist nicht der Zeitpunkt für Besserwisserei oder gar Schadenfreude. Aber es haben doch einige linke Sicherheitspolitiker:innen immer davor gewarnt, uns mit dem F-35 in zu grosse Abhängigkeit der USA zu begeben. Wollte ich einfach nur mal noch anmerken…
www.tagesanzeiger.ch/trump-und-sc...
Vorschau auf die Frühlingssession mit Kollege Beat Walti bei Tele Z
www.telez.ch/konkret-25w0...
Mit ihrer Volksinitiative will die SVP die Bevölkerung in der Schweiz bei 10 Millionen begrenzen. Historiker Jakob Tanner erklärt im Interview, woher diese Idee kommt und welche Folgen die Initiative hätte. Ein Gespräch über James Schwarzenbach, Alice Weidel und illusionslosen Optimismus.
20.02.2025 10:35 — 👍 19 🔁 11 💬 0 📌 0Philipp Loser hat alles gesagt: Not my Bundesrat!
www.tagesanzeiger.ch/karin-keller...
Heute vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit.
Wider das Vergessen.
Nie wieder Faschismus.
#weremember
Ab 2025 wird die SP Schweiz nur noch auf @bsky.app kommunizieren und Twitter/X verlassen. Unter dem Multi-Milliardär Musk ist X zu einer Plattform der Rechten und Ultra-Rechten geworden, auf der unmoderiert Hassbotschaften verbreitet werden (1/2).
31.12.2024 10:48 — 👍 153 🔁 16 💬 6 📌 2À partir de 2025, le PS Suisse n'utilisera plus que @bsky.app et quittera Twitter/X. Sous le milliardaire Musk, X est devenu une plateforme de la droite et de l'extrême droite qui diffuse des messages de haine sans modération. (1/2)
31.12.2024 10:47 — 👍 29 🔁 7 💬 3 📌 0Eine schwierige Wintersession mit einschneidenden Sparmassnahmen geht zu Ende. Alle Details dazu und meine persönlichen Gedanken sind wie immer in meinem Bundeshaus-Blog nachzulesen: priskaseilergraf.ch/blog
Jetzt wünsche ich allen schöne Festtage und einen guten Start ins 2025 🎄