Oli's Avatar

Oli

@dl1oli.bsky.social

DL1OLI, AJ4UR, hamradio, solar, Zoe. LAND-ROVERS and Unimog. https://www.printables.com/de/@DL1OLI_85656/models

61 Followers  |  110 Following  |  25 Posts  |  Joined: 13.10.2023  |  2.0518

Latest posts by dl1oli.bsky.social on Bluesky

Post image

Etwas Sonne kommt noch durch den Schnee.

05.01.2025 11:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Vermutlich

30.07.2024 19:41 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Schokolade reicht

25.07.2024 14:58 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

Beides

11.04.2024 06:01 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Falsch, die können auch umgekehrt arbeiten und machen dann keine Kälte sondern Wärme. Mit ähnlichen Arbeitswerten.

19.03.2024 15:16 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Uhhh... noch 16 bis zur 1000!

20.11.2023 18:24 — 👍 13    🔁 2    💬 3    📌 2
Post image

Mal wieder ein neues "Land". ATNO! PR0T auf Trinidade & Martim Island auf 12 m erreicht. #hamradio

19.11.2023 17:48 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Lol, Zugteilungswitze.

14.11.2023 15:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Danke, das hat gefehlt.

02.11.2023 08:55 — 👍 14    🔁 1    💬 0    📌 0

Moin Betti

02.11.2023 05:57 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Dank JobDeutschlandTicket fahre ich gerade nicht so viel. Ca. 70 kWh Energie im Oktober. Da die Bahn aber vom 17.11 bis 9.12 die Stecke sperrt, werde ich da ca. 90 kWh pro Woche zusätzlich brauchen. Ich brauche auch mehr PV, steil nach Süd. 😉

01.11.2023 16:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

In diesem Jahr bin ich bei 98,1 % Autakie. Die 10 kWh Netzbezug sind eher Regelungsungenauigkeiten. Trotz der vielen Wolken bin ich diese Jahr besser als 2022. Da habe ich schon 53 kWh bezogen. Verbrauch war ca. 400 kWh, 2022 waren das 306 kWh. Ab jetzt geht's aber mit Sonnenscheindauer abwärts.

01.11.2023 15:03 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
EVCC steuert die Ladung des E-Autos Zoe automatisch

EVCC steuert die Ladung des E-Autos Zoe automatisch

Der SolarMonat November startet mit Sonnenschein um die Zoe von der #Photovoltaik zu laden. Wir vermutlich nicht für voll reichen, aber evcc regelt das automatisch. evcc.io

01.11.2023 12:00 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

Ein tolles Dach

01.11.2023 08:05 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Apfel im Schlafrock zu backen. Das Sport kein Spaß machen soll. Das Lehrer Fakten oder eigene Meinung nicht interessiert, sie wollen ihre Meinung bestätigt haben. Noten dienen zur Disziplinierung.

01.11.2023 05:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Manchmal war es knapp im Oktober.
E-Auto zu 100 % Solar geladen
Autakie 98,1 %
Rund 158 € gespart
Die 10 kWh Netzbezug kommen durch die träge Regelung.

01.11.2023 05:48 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Kein DIY, Pylontech US5000. So kann ich Abends meinen Auto >100 km Ladung geben. Ja, richtig, viel zu groß. Im Winter werde ich den vermutlich nicht mehr voll bekommen.
Wärmepumpen bzw. Splitklimaanlagen kommen nächstes Jahr, dieses Jahr schaffe ich es zeitlich nicht mehr.

14.10.2023 18:58 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image

Beim Sommerfest des DARC Gütersloh N47 mit dem #Unimog

14.10.2023 18:15 — 👍 2    🔁 0    💬 2    📌 0
Post image Post image

Um die Victrom 276 A Schalter an den Multiplus II anschrauben zu können bräuchte ich Abstandsstücke denn das 70 mm² Kabel lässt sich kaum biegen. Also schnell welche in Fusion erstellt und auf dem 3D Drucker gedruckt.

14.10.2023 18:09 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Hier 19,2 kWh, seit 12 Okt. 28,8kWh an 24 kWp Ost/West

14.10.2023 17:12 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich habe nur Erfahrung mit Phase 2 ab 2019 (R135), Ich kann das Auto empfehlen, aber bei 45tkm war vorne an der Achse ein Lenker defekt. Wurde auf Garantie repariert. Also genau hinsehen.

14.10.2023 09:55 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
6 Speichermodule LipoFe4 Pylontech US5000 mit je 4,8 kWh, 15S, 48 V

6 Speichermodule LipoFe4 Pylontech US5000 mit je 4,8 kWh, 15S, 48 V

Aktuell 4,8 kWh für ca 1300 €. 48 V

14.10.2023 08:48 — 👍 20    🔁 3    💬 2    📌 0

Ein Problem ist, das viele Angebote nicht transparent sind. d.h. Es werden Pauschalpreise drunter geschrieben. Arbeit und Material sind nicht getrennt und Einzelpreise sich gar nicht ersichtlich.

14.10.2023 08:14 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich habe selbst gebaut 24 kWp für ca. 19000€. Also ungefähr 800 €/kWp. Jetzt ohne MWSt. und den aktuell gesunkenen Modulpreisen (kosten nun weniger als 100€ und ich habe teilweise 180€ bezahlt) würde ich das für ca. 14000€ hinbekommen. Hier hilft es nur Angebote zu vergleichen.

14.10.2023 08:12 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Teelöffel case study. Warum verschwinden Teelöffel. PDF: www.bmj.com/content/bmj/...

14.10.2023 06:29 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Uns, wie kommen die 440 Wp #photovoltaik Module in meinen Defender

13.10.2023 20:23 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 0

@dl1oli is following 18 prominent accounts