Ausstellung über digitalen Kolonialismus: Die dunklen Wolken über der Cloud
Unsere Gegenwart ist von rasantem Technik-Fortschritt geprägt, doch die globale Vernetzung hat einen hohen Preis. Eine Ausstellung in München zeigt nun eindrücklich den Zusammenhang von Kommunikation ...
Unsere Gegenwart ist von rasantem Technik-Fortschritt geprägt, doch die globale Vernetzung hat einen hohen Preis. Eine Ausstellung in München zeigt nun eindrücklich den Zusammenhang von Kommunikation und Ausbeutung, wie @fjweissbach.bsky.social schreibt
15.10.2025 08:59 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Kleiner Funfact: Der Ingenieur der Brooklyn Bridge John Augustus Roebling hat Vorlesungen von Hegel besucht, bevor er in die USA auswanderte und dort die Siedlung Germania (Saxonburg) gründete.
12.09.2025 00:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Diese Welt muss seine sein
In Berlin gab es eine internationale Konferenz anlässlich des 100 Geburtstages von Frantz Fanon. Dabei wurde sein Werk und dessen Aktualität besprochen. Deutlich wurde: Fanons Projekt ist nocht längst nicht an seinem Ende! Berichtet habe ich für @faznet.bsky.social.
zeitung.faz.net/faz/geistesw...
30.07.2025 13:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
100 Jahre Frantz Fanon
Der Psychiater und Autor von Schwarze Haut, Weiße Masken war ein Revolutionär. Im Lichte eigener Diskriminierungserfahrungen entwickelte er eine antikoloniale Theorie, die tiefliegende rassistische St...
Heute vor 100 Jahren ist Frantz Fanon geboren. Er gilt als einer der Vordenker postkolonialer Theorie. Sein Denken eröffnete einen neuen Blick auf das Schicksal nicht-weißer Menschen in einer durch den Kolonialismus geprägten Welt. Ein Text von mir über sein Leben und Schaffen
bit.ly/44DanBy?utm_...
20.07.2025 15:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ah ok, hatte ich nicht gesehen. Tut mir leid. War nur verwirrt.
15.07.2025 14:12 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Frantz Fanon – Wikipedia
Hat er nicht am 20. Geburtstag?
de.wikipedia.org/wiki/Frantz_...
15.07.2025 14:00 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ab heute ist mein Buch „Recht und Gemeinschaft. Zu Hannah Arendts Kritik der Menschenrechte“ erhältlich! Darin setze ich mich kritisch mit dem Verhältnis zwischen nationalstaatlicher Souveränität und dem Schicksal von Migrierenden auseinander und denke über eine postsouveräne politische Ordnung nach
09.06.2025 11:54 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
403 - Sie können nicht auf diese Seite zugreifen | Philosophie Magazin
Zugang verboten Sie sind nicht berechtigt, diese Seite anzuzeigen....
Zur Leidensgeschichte Jesu Christi gehört auch seine juristische Verurteilung. Genau die, so Friedrich Weißbach, sei für die Rechtsphilosophie interessant. Denn sie fragt nach nichts Geringerem als dem Wesen der Wahrheit.
www.philomag.de/artikel/wahr...
20.04.2025 09:00 — 👍 4 🔁 1 💬 2 📌 0
Berlinale 2025 | Philosophie Magazin
An dieser Stelle bespricht unser Autor Friedrich Weißbach für die Zeit der Berlinale jeden Tag einen Film mit philosophischer Tiefenschärfe.
Diese Woche war ich auf der Berlinale. Ich habe mir alle Wettbewerbsfilme angeschaut und zu fünf einen Artikel geschrieben. Auf ganz unterschiedliche aber sehr inspirierende Art und Weise werfen sie einen Blick auf die Probleme unserer Gesellschaft. Alle Artikel hier:
www.philomag.de/dossiers/ber...
22.02.2025 13:56 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
„Time Stamp“ – Schule in Zeiten des Kriegs
Schule soll Kinder für das Leben vorbereiten. Doch wie verändert Krieg im eigenen Land den Alltag im Klassenzimmer? Dieser Frage widmet sich der Film Time Stamp der ukrainischen Regisseurin Kateryna G...
Schule soll Kinder für das Leben vorbereiten. Doch wie verändert Krieg im eigenen Land den Alltag im Klassenzimmer? Dieser Frage widmet sich der Film „Time Stamp“ der ukrainischen Regisseurin Kateryna Gornostai. Von @fjweissbach.bsky.social.
www.philomag.de/artikel/time...
21.02.2025 15:27 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
„Was Marielle weiß“ – Brauchen wir Lügen?
Wie viel Aufrichtigkeit verträgt eine Beziehung? In Was Marielle weiß, dem diesjährigen Berlinale-Beitrag von Frédéric Hambalek, wird diese Frage radikal auf die Probe gestellt, als Tochter Marielle d...
Wie viel Aufrichtigkeit verträgt eine Beziehung? Im Berlinale-Film „Was Marielle weiß“ wird diese Frage radikal auf die Probe gestellt, als Tochter Marielle durch telepathische Kräfte plötzlich jede Lüge ihrer Eltern aufdecken kann. Von @fjweissbach.bsky.social.
www.philomag.de/artikel/was-...
19.02.2025 15:18 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
„Reflet dans un Diamant Mort“ – Dekonstruktion der Männlichkeit
Hélène Cattets Berlinale-Beitrag Reflet dans un Diamant Mort zeigt das Ringen eines Ex-Spions mit seiner Vergangenheit, während eine mysteriöse Frau überholte Männlichkeitsideale brutal erschüttert. S...
Hélène Cattets „Reflet dans un Diamant Mort“ zeigt das Ringen eines Ex-Spions mit seiner Vergangenheit, während eine mysteriöse Frau überholte Männlichkeitsideale brutal erschüttert. Ein sehenswertes Psychogramm (fast) vergangener Tage. Von @fjweissbach.bsky.social.
www.philomag.de/artikel/refl...
18.02.2025 18:08 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
„Living the Land“ – Und plötzlich gab es einen Traktor
Wie der wirtschaftliche und technologische Wandel das Leben umkrempelt, lässt sich am rasanten Aufstieg Chinas besonders gut studieren. Der Film Living the Land, der auf der Berlinale uraufgeführt wur...
Wie der wirtschaftliche und technologische Wandel das Leben umkrempelt, lässt sich am Aufstieg Chinas studieren. „Living the Land“, der auf der Berlinale uraufgeführt wurde, zeigt dies am Beispiel eines Dorfes Anfang der 1990er Jahre. Von @fjweissbach.bsky.social
www.philomag.de/artikel/livi...
17.02.2025 16:27 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
In die Falle getappt
Das Paktieren der CDU mit der AfD sorgt landesweit für Empörung. Doch auch linke Parteien finden aktuell kein Mittel gegen rechten Populismus. Helfen könnte eine von Jürgen Habermas vorgeschlagene und...
Die CDU versucht durch inhaltliche Annäherung den Rechten das Wasser abzugraben. Ohne Erfolg! Auch linke Parteien scheitern mit ihrer Taktik der Moral. Zeit für eine Neuausrichtung im Umgang mit der AfD. Wie dies aussehen könnte, habe ich hier ausformuliert:
www.philomag.de/artikel/die-...
07.02.2025 11:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
In die Falle getappt
Das Paktieren der CDU mit der AfD sorgt landesweit für Empörung. Doch auch linke Parteien finden aktuell kein Mittel gegen rechten Populismus. Helfen könnte eine von Jürgen Habermas vorgeschlagene und...
Das Paktieren der CDU mit der AfD sorgt landesweit für Empörung. Doch auch linke Parteien finden aktuell kein Mittel gegen rechten Populismus. Helfen könnte eine von Jürgen Habermas vorgeschlagene und zu Unrecht vernachlässigte Strategie. Von @fjweissbach.bsky.social
www.philomag.de/artikel/die-...
06.02.2025 11:08 — 👍 9 🔁 4 💬 0 📌 0
Aktueller könnte es nicht sein: In der DdA schreiben Adorno und Horkheimer: „Heute aber, wo Bildung überhaupt aus ökonomischen Gründen abstirbt, sind in ungeahntem Maßstab neue Bedingungen für die Paranoia der Massen [und damit ein Vernichtungsdrang von minorisierten Gruppen] gegeben.“
31.01.2025 18:29 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Für dasPhilosophie Magazin habe ich einen Artikel über Barbara Probst Ausstellung „Subjektive Evidence“ geschrieben. Meiner Meinung nach eine großartige Veranschaulichung der Standpunkttheorie. Je nachdem welchen Platz man einnimmt, die Welt erscheint einem immer anders.
28.01.2025 11:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
„Des Teufels Bad“ – Mörderische Erlösung
Im 18. Jahrhundert begingen Menschen mittelbaren Suizid. Sie töteten Kinder, um dafür hingerichtet zu werden. Der ab heute im Kino zu sehende Film Des Teufels Bad widmet sich dieser grausamen Praktik ...
Im 18. Jahrhundert töteten Menschen Kinder, um dafür hingerichtet zu werden. Der ab heute im Kino zu sehende Film „Des Teufels Bad“ widmet sich dieser grausamen Praktik und macht den Leidensdruck durch Gesellschaft und Religion deutlich. Von @fjweissbach.bsky.social.
www.philomag.de/artikel/des-...
14.11.2024 14:36 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Lea Ypis Sozialismus: Der Weg aus der Knechtschaft
Mit der Autobiographie „Freiheit“ ist die Londoner Philosophin berühmt geworden. In den Berliner Benjamin-Vorlesungen entwarf sie im Namen der Freiheit einen moralischen Sozialismus.
Sozialismus ist radikaler Liberalismus – so @leaypi.bsky.social bei der diesjährigen Benjamin Lectures. Stimmt! Aber was heißt das konkret? Eine Zusammenfassung ihrer Thesen und meine Überlegungen dazu habe ich für die @faznet.bsky.social niedergeschrieben. @ktbberlin.bsky.social
t.co/nU7HPuoHFw
26.06.2024 08:33 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0
Lea Ypi: „Das System, in dem wir leben, untergräbt die Moral“
Was hat Kapitalismuskritik mit Kants Kategorischem Imperativ zu tun? Lea Ypi zeigt im Gespräch den Zusammenhang zwischen Wirtschaftssystem und moralischen Pathologien auf und plädiert für einen „moral...
Was ist moralischer Sozialismus? Anlässlich der Benjamin Lectures im @hkw-pluriverse.bsky.social habe ich darüber mit @leaypi.bsky.social gesprochen. Wir brauchen universelle Moralprinzipien als Fixpunkt einer gesellschaftlichen Transformation! @ktbberlin.bsky.social
www.philomag.de/artikel/lea-...
19.06.2024 14:02 — 👍 11 🔁 3 💬 0 📌 0
Das ist nicht das Argument des Textes. Wie ich schreibe, kann man durchaus dazu kommen, die normativen Grenzen genauso zu ziehen wie bisher. Es sollte bloß einen Diskurs darüber geben und nicht einfach bestimmt werden. Denn scheinbar ist es notwendig, wenn immer mehr Menschen sie in Frage stellen.
10.04.2024 18:31 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Diese These würde ich so nicht formulieren und habe ich auch nicht. Das wäre einfach falsch und würde nicht meinen Überzeugungen entsprechen.
10.04.2024 18:00 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Gefährliche Erinnerungen
Mit dem Film Keyke mahboobe man gelingt dem iranischen Film-Duo Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha nicht nur eine berührende Geschichte über die Probleme, Wünsche und Verlangen des Altseins, sonder...
Mit dem Film Keyke mahboobe man gelingt dem iranischen Film-Duo Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha ein berührender und kritischer Film über das Leben im Iran. Bislang mein Favorit bei der Berlinale2024. Für das Philosophie Magazin habe ich eine Rezension geschrieben.
t.co/7jbDC6dE3g
19.02.2024 22:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
http://www.desperatecapital.com
PhD candidate @nssrnews.bsky.social // 2nd Faculty @brooklyninstitute.bsky.social // History of Political Concepts // Critical Theory
https://www.jochenschmon.com
PhD student at @ktbberlin.bsky.social | working on democratisation of energy and socialisation of finance | (she/her)
Politische Theorie @UniversitätBonn
Redakteurin @Theorieblog
Literaturwissenschaft // HU Berlin
PhD candidate in General and Comparative Literature at Free University of Berlin / associate at Centre Marc Bloch
political epistemology || social philosophy || critical theory
Prof @ University of Freiburg
Writer, constitutionalist, founder and editor-in-chief of Verfassungsblog
Writer, journalist and curator.
Fellow at Max-Planck-Gesellschaft and ProjectTogether, author of „Kipppunkte. Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart“ (forthcoming in March 25).
Lesen: https://www.soziopolis.de/
Abonnieren: https://www.soziopolis.de/newsletter/
.
https://www.soziopolis.de/datenschutz.html
Associate Fellow in Political Theory at Humboldt University Berlin.
NEW BOOK: Lob der Identitätspolitik, C.H.Beck, http://www.lobderidentitaetspolitik.de
Critical Theory and Social Philosophy @ HU Berlin and Centre for Social Critique
PhD Candidate, Social & Legal Philosophy at Humboldt University of Berlin, Critical Theory and Theories of Decolonization with focus on Latin America
Zeitdiagnose & Diskursanalyse @boell.de, hier privat
Aktuelles Buch:
»Das Wagnis der Öffentlichkeit«: Politische Stile bei Hannah Arendt
(Campus Verlag, 2025)
On matters constitutional.
💡 www.verfassungsblog.de
📬 www.verfassungsblog.de/newsletter/
Sociologist HU Berlin https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/makro/mitarbeiter/Prof_Mau MPI Göttingen https://www.mmg.mpg.de/startseite l social change, inequality, transformation, conflict, borders (picture Midjourney | Gesine Born)
Professor of Politics and Philosophy at the London School of Economics. Flas shqip.
INDIGNITY pre-orders: https://linktr.ee/leaypi