Martin Lechner's Avatar

Martin Lechner

@martinlechner.bsky.social

Autor https://linktr.ee/marlechner https://www.residenzverlag.com/autor/martin-lechner https://www.voland-quist.de/werke/gelati-gelati/

205 Followers  |  134 Following  |  517 Posts  |  Joined: 23.09.2023  |  2.2538

Latest posts by martinlechner.bsky.social on Bluesky

Video thumbnail

#help

01.11.2025 07:36 — 👍 461    🔁 222    💬 9    📌 18

Der tote 🐸 tut mir auch leid, aber es geht ihr ja auch um einen verzweifelt erstrampelten Optimismus.

31.10.2025 12:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Warum hat Task nur sieben Folgen und nicht siebenhundertsiebenundsiebzig?

31.10.2025 12:05 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

So fürchterlich finde ich die Anekdote gar nicht. Zeigt sie doch sehr schön, wie wichtig das Weiterstrampeln und -zappeln und -frickeln ist, wenn man wirr wird und die fast die Hoffnung verliert und nur noch ohnmächtig niedersinken möchte beim Schreiben eines Romans.

31.10.2025 10:02 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

I’ve never believed myself to have a voice entirely separate from the many voices I hear, read, and internalize every day.

Zadie Smith

30.10.2025 16:29 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich will nicht, dass "Task" endet.

30.10.2025 12:51 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Ach, dieser Büchernotizenkummer, ich kenne ihn auch.

30.10.2025 12:41 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich glaube, das ist aus den Übungen im Fremdsein. Und was die ungelesen aufgestapelten Bücher angeht, da atme ich immer einmal tief ein und murmele dann dreimal "Tsundoku" vor mich hin.

30.10.2025 11:52 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Jetzt wird das Chaos wieder zu einem Roman gebuttert. 🐸

30.10.2025 10:05 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0

Auf Twitter kennengelernt und seit vielen Jahren gegenseitig Bücher und Texte zugeschickt und jetzt endlich in den Arm genommen!
So schön, dass ihr bei der Lesung wart und wir uns getroffen haben! ❤️
@martinlechner.bsky.social
@verkehrswende.bsky.social

30.10.2025 09:30 — 👍 38    🔁 3    💬 1    📌 0
Olga Tokarczuk über die Frage, wie man das Chaos zu einem Roman „buttert“

Olga Tokarczuk über die Frage, wie man das Chaos zu einem Roman „buttert“

Rettung ist nah! Olga Tokarczuk erklärt, wie man „das Chaos zu einem Roman BUTTERT“!

30.10.2025 07:14 — 👍 24    🔁 6    💬 2    📌 0
FAZ: Anders als zunächst vielfach
angenommen wird es in der Slowakei künftig doch kein Tempolimit für Fußgänger geben.

FAZ: Anders als zunächst vielfach angenommen wird es in der Slowakei künftig doch kein Tempolimit für Fußgänger geben.

Es gibt auch noch gute Nachrichten

30.10.2025 06:54 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Das war es! Nach all den Jahren, war das sehr schön und deine Lesung der Schneeflocken war wunderbar

29.10.2025 20:43 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ha, gute Beobachtung! Es ist ein toller Roman, finde ich

29.10.2025 13:24 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Beim Schreiben von Romanen nimmt diese von innen nach außen wirkende Kraft zu, Schriftstellerinnen und Schriftsteller bedienen sich großzügiger an ihrer inneren Vielheit und sind daher eher ein Kreis von Personen als eine in sich geschlossene Monade. Vielleicht schlummern in ihnen ja tatsächlich viele potenzielle Persönlichkei-ten, die sich bereithalten, um erst in der entsprechenden Geschichte aufzutreten, und die deswegen das alltägliche Funktionieren nicht behindern. Es scheint, als wäre unser inneres Chaos und Durcheinander unser größter Reichtum. Olga Tokarczuk

Beim Schreiben von Romanen nimmt diese von innen nach außen wirkende Kraft zu, Schriftstellerinnen und Schriftsteller bedienen sich großzügiger an ihrer inneren Vielheit und sind daher eher ein Kreis von Personen als eine in sich geschlossene Monade. Vielleicht schlummern in ihnen ja tatsächlich viele potenzielle Persönlichkei-ten, die sich bereithalten, um erst in der entsprechenden Geschichte aufzutreten, und die deswegen das alltägliche Funktionieren nicht behindern. Es scheint, als wäre unser inneres Chaos und Durcheinander unser größter Reichtum. Olga Tokarczuk

„Es scheint, als wäre unser inneres Chaos und Durcheinander unser größter Reichtum.“

Olga Tokarczuk

29.10.2025 12:32 — 👍 15    🔁 5    💬 0    📌 0

www.zeit.de/2025/22/1979...

29.10.2025 08:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
"1979" von Christian Kracht: Hart, kalt und enorm humorvoll: "1979" von Christian Kracht Adam Soboczynski schreibt über das Thema „"1979" von Christian Kracht“. Lesen Sie jetzt „Hart, kalt und enorm humorvoll: "1979" von Christian Kracht“.

Kaum haben wir davon gesprochen finde ich eine schöne Re-Rezension von "1979" in der Zeit von Adam Soboczynski (mit paywall)

29.10.2025 08:34 — 👍 3    🔁 0    💬 2    📌 0

Ha, so gehts mir auch, das neue Haseundigel-Genre zieht!

27.10.2025 10:49 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Danke! Über Tiere, vor denen man Angst haben muss ist einfach schon ein großartiger Titel.

27.10.2025 09:11 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Filmstill aus der Serie Task

Filmstill aus der Serie Task

Lange keine so gute Serie gesehen wie diese.

26.10.2025 14:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Mir kommt es auch mehr vor wie zornige Zuspitzung, zumal ich selber immer sehr profitiert habe vom Lektorat, aber es gibt sie schon auch, diese lektorische Übergriffigkeit.

25.10.2025 20:36 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Wen aus dieser Büchergesellschaft würdest du empfehlen?

25.10.2025 20:34 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Ergibt schon noch mehr Sinn nach den vielen Beispielen, die er gibt, wo übergriffig Texte verändert wurden oder werden sollten.

25.10.2025 14:10 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Das scheint ein guter Kobold zu sein

25.10.2025 14:09 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Dietmar Dath über lektorische Übergriffe

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/literaturarbeit-heute-was-machen-die-denn-da-mit-dem-text-accg-110742478.html?premium=0x5dc063f12f7e7afdb8c186758b0362532a1427ff10b5d69973360cf5401cc25f

Dietmar Dath über lektorische Übergriffe https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/literaturarbeit-heute-was-machen-die-denn-da-mit-dem-text-accg-110742478.html?premium=0x5dc063f12f7e7afdb8c186758b0362532a1427ff10b5d69973360cf5401cc25f

Goldstandard des Lektorats nach Dietmar Dath

25.10.2025 12:09 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0
„Die Verwilderung“ auf einem Büchertisch zum Thema „Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen“

„Die Verwilderung“ auf einem Büchertisch zum Thema „Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen“

Beste Kategorisierung der Verwilderung

25.10.2025 07:27 — 👍 17    🔁 1    💬 2    📌 0

Genau, nach zehn Jahren oder so noch einmal das Urteil prüfen, das vermutlich oft anders ausfallen würde. Fast wäre das eine Idee für eine eigene Zeitschrift.

25.10.2025 07:15 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Martin Lechner, Elfi Conrad und Olaf Dilling

Martin Lechner, Elfi Conrad und Olaf Dilling

Eine wunderbare Lesung war das gestern deep down in Dahlem und ein hocherfreuliches erstes leibhaftiges Zusammentreffen mit @elficonrad.bsky.social und @verkehrswende.bsky.social und @mikrotext.bsky.social, die leider nicht auf dem Bild ist.

24.10.2025 15:14 — 👍 26    🔁 4    💬 3    📌 1

Das ist eine wunderbare, im Grunde die einzig vernünftige Idee. Auch wenn sie angesichts der akut grassierenden Feuilletonschrumpfung natürlich nichts werden wird. Aber wer weiß, vielleicht wandert die Kritik über kurz oder lang eh komplett in Blogs und andere Formate aus.

24.10.2025 15:09 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Vielleicht sollte man Bücher mehrmals rezensieren, direkt wenn sie rauskommen und ein paar Jahre später, um zu evaluieren, ob sie gut gealtert sind.

24.10.2025 14:49 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0

@martinlechner is following 19 prominent accounts