Tobias Taibbi ✊🏼🚩's Avatar

Tobias Taibbi ✊🏼🚩

@matota.bsky.social

157 Followers  |  303 Following  |  37 Posts  |  Joined: 06.10.2023  |  1.9475

Latest posts by matota.bsky.social on Bluesky

Preview
Schluss mit Lohndumping an der Charité Berlin! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Wir sind Agnieszka und Christian und wir arbeiten in der Küche und in der Logistik für die  Charité, das berühmteste Berliner Krankenhaus. Der Charité-Slogan ist “Zusammen ein Ganzes”. Wir sind a...

🔥 Charité Berlin: Mitarbeitende protestieren 🔥

Sie sorgen für unsere Gesundheit - stell Dich jetzt an die Seite der Beschäftigten und fordere mit ihnen: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Halten Sie Ihr Versprechen @kaiwegner.bsky.social

#charite #streik

➡️ weact.campact.de/petitions/sc...

17.05.2025 05:50 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Weltgipfel für Menschen mit Behinderung | AWO Bezirksverband Potsdam e.V. Teilhabe und Inklusion sind ein grundlegendes Menschenrecht. Für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben setzt sich seit Jahren das Netzwerk Arbeit inklusiv des AWO Bezirksverband Po...

awo-potsdam.de/de/news-arti... AWO Potsdam, Global Disability Summit 2025 #GDS #Disability

29.04.2025 13:26 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Weltgipfel für Menschen mit Behinderung | AWO Bezirksverband Potsdam e.V. Teilhabe und Inklusion sind ein grundlegendes Menschenrecht. Für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben setzt sich seit Jahren das Netzwerk Arbeit inklusiv des AWO Bezirksverband Po...

awo-potsdam.de/de/news-arti... AWO Potsdam, Global Disability Summit 2025 #GDS #Disability

29.04.2025 13:26 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Bild enthält Text: BAUSTELLE INKLUSION - Jeder Artikel zählt, Wir bauen auf Menschenrechte, nicht auf Ausreden; UN:Behindertenrechtskonvention: Vor 17 Jahren unterschrieben. Noch immer nicht umgesetzt. Menschen mit Behinderungen fordern: Umsetzung jetzt.

Bild enthält Text: BAUSTELLE INKLUSION - Jeder Artikel zählt, Wir bauen auf Menschenrechte, nicht auf Ausreden; UN:Behindertenrechtskonvention: Vor 17 Jahren unterschrieben. Noch immer nicht umgesetzt. Menschen mit Behinderungen fordern: Umsetzung jetzt.

Am 5. Mai setzen Organisationen vor dem Öst. Parlament ein Zeichen: Die UN-Behindertenrechtskonvention wurde im Jahr 2008 ratifiziert – Umsetzung bleibt jedoch lückenhaft.
Lese-Marathon der vor dem Parlament - von 9 bis 19 Uhr!
Alle Infos: ww.behindertenrat.at/demonstration/baustelle-inklusion/

24.04.2025 10:44 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0

Fundstücke aus der Bibliothek der @rosaluxstiftung.bsky.social. Ein schöner Ort und wertvoller Wissensspeicher mit einer Vielzahl von Werken, die aus heutiger Perspektive neue Erkenntnisse ermöglichen.

⬇️⬇️⬇️

16.03.2024 12:59 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Das Bild zeigt eine Protestszene mit einem Plakat, auf dem steht: "DEUTSCHLAND – AUCH DU HAST EIN RASSISMUSPROBLEM". Im Hintergrund ist ein weiteres Schild mit englischem Text zu sehen. Über das gesamte Bild wurde ein roter Farbfilter gelegt.

Oben links befindet sich ein rotes Textfeld mit weißer Schrift: "Flucht ist kein Verbrechen". Unten rechts ist das Logo der Partei Die Linke zu sehen.

Die Gestaltung und Botschaft des Bildes setzen ein klares Zeichen gegen Rassismus und für die Rechte von Geflüchteten.

Das Bild zeigt eine Protestszene mit einem Plakat, auf dem steht: "DEUTSCHLAND – AUCH DU HAST EIN RASSISMUSPROBLEM". Im Hintergrund ist ein weiteres Schild mit englischem Text zu sehen. Über das gesamte Bild wurde ein roter Farbfilter gelegt. Oben links befindet sich ein rotes Textfeld mit weißer Schrift: "Flucht ist kein Verbrechen". Unten rechts ist das Logo der Partei Die Linke zu sehen. Die Gestaltung und Botschaft des Bildes setzen ein klares Zeichen gegen Rassismus und für die Rechte von Geflüchteten.

Das Thema Migration spielt medial kaum noch eine Rolle. Während des Wahlkampfs wurde es als das drängendste Problem inszeniert, jetzt? Funkstille. Das zeigt, wie rechte Narrative gepusht werden, um Ängste zu schüren – aber nur dann, wenn es politisch nützlich ist. (1/2)

21.03.2025 09:29 — 👍 290    🔁 55    💬 3    📌 1
Preview
Berufsverbot für Lehrerin aufgrund politischer Überzeugungen in Bayern Eine Lehramtsbewerberin wird von Bayern aufgrund ihrer politischen Aktivitäten abgelehnt. Das Ministerium zieht eine klare Grenze und betont die Bedeutung der Verfassungstreue.

Erstmals verweigert der Freistaat Bayern einer Klimaaktivistin, die erfolgreich auf Lehramt studiert hat, die Übernahme ins Referendariat.

Begründung: Ihr Aktivismus sei nicht mit der Verfassung vereinbar.

Mein Bericht:

26.01.2025 17:30 — 👍 3381    🔁 1237    💬 231    📌 186

„Der VdK Nord verzeichnet […] im Bereich Erwerbsminderungsrente einen großen Ansturm. Antrags- und Klageverfahren haben sich seit 2022 verdreifacht. Das liegt vor allem auch an Long-Covid-Erkrankungen.“

18.01.2025 16:18 — 👍 156    🔁 75    💬 4    📌 1
Preview
Menschen mit Behinderung: „Wer AfD wählt, wählt gegen uns“ Zu den Menschen, die Angst vor einer AfD-Regierung haben, zählen auch Menschen mit Behinderung. Ernst genommen fühlen sie sich damit nicht.

»Man kann mein Leben schleichend einschränken, bis es nicht mehr erträglich ist. Man kann Gesetze ändern, Leistungen streichen, meine Versorgung minimieren. Mir Selbstbestimmung, Assistenz, Hilfsmittel und notwendige Medikamente und Güter reduzieren, bis ich sterbe.« @taz.de

taz.de/Menschen-mit...

19.08.2024 10:34 — 👍 112    🔁 51    💬 2    📌 1
Blick auf die Menge der Teilnehmer:innen der Demo (von hinten fotografiert)

Blick auf die Menge der Teilnehmer:innen der Demo (von hinten fotografiert)

Einige Menschen halten ein Orange-farbenes Transparent mit dem Text: „Endlich handeln - Bundeseinheitliche Persönliche Assistenz!“

Einige Menschen halten ein Orange-farbenes Transparent mit dem Text: „Endlich handeln - Bundeseinheitliche Persönliche Assistenz!“

Trotz Kälte mehrere hundert Teilnehmende heute auf der Demo beim Wiener Rathaus. Lautstark wurde die Teilnahme der Stadt am Pilotprojekt zur Harmonisierung d. Persönlichen Assistenz gefordert.
Etliche Redner:innen betonten, wie wichtig Persönliche Assistenz für ihren selbstbestimmten Alltag ist!

06.12.2024 15:02 — 👍 12    🔁 7    💬 1    📌 0

"Klassenjustiz" ist kein linker Kampfbegriff. Sie ist Realität.

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1181178.gerichte-in-berlin-soziale-probleme-lassen-sich-nicht-strafrechtlich-loesen.html

08.04.2024 07:43 — 👍 15    🔁 5    💬 0    📌 0

Fundstücke aus der Bibliothek der @rosaluxstiftung.bsky.social. Ein schöner Ort und wertvoller Wissensspeicher mit einer Vielzahl von Werken, die aus heutiger Perspektive neue Erkenntnisse ermöglichen.

⬇️⬇️⬇️

16.03.2024 12:59 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Paper War - Rosa-Luxemburg-Stiftung Vernissage der Bertolt-Brecht-Ausstellung

Herzliche Einladung zur Vernissage unserer neuen Bertolt-Brecht-Ausstellung und das "Zeitunglesen im Exil".

Am 20. Februar, 18 Uhr, @rosaluxstiftung.bsky.social:
www.rosalux.de/veranstaltun...

14.02.2024 08:28 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0
Foto: International Holocaust Remembrance Day, 27 Januar 2013, Ted Eytan, via flickr.com, Lizenz: CC BY-SA 2.0.

Foto: International Holocaust Remembrance Day, 27 Januar 2013, Ted Eytan, via flickr.com, Lizenz: CC BY-SA 2.0.

Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.1. haben wir unsere Materialsammlung #ausdemarchiv des Zeitgeschichte-digital Verbundes zur “Erinnern an und Forschen über den Holocaust” aktualisiert. Dort findet ihr auch Film-, Hör- und Ausstellungstipps.
tinyurl.com/5en2kjut

26.01.2024 09:04 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0

Dear Friends, I turned into a Martian

👽👾🛸🚀😱 #TheMisfits
www.youtube.com/watch?v=khVN...

20.01.2024 10:45 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Foto der Gedenkstätte der Sozialisten. Zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurden rote Nelken dargebracht.

Foto der Gedenkstätte der Sozialisten. Zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurden rote Nelken dargebracht.

14.01.2024 14:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Das leise Verschwindenlassen / Artikel | Waldmeer | ME/CFS

Mit dem "Ende der Pandemie" schützte man besonders gefährdete Menschen nicht mehr und ließ sie radikal aus dem Blickfeld der Gesellschaft verschwinden. Sie leben und sterben seither als Ausgeschlossene und Unsichtbare. Meine Überlegungen dazu, wie es so weit kommen konnte. #CovidIsNotOver

01.01.2024 12:43 — 👍 319    🔁 182    💬 51    📌 20
Preview
Zur staatlichen Historisierung rechter Gewalt | apabiz Statement des Verbundes antifaschistischer Archive: Die derzeitige Bundesregierung hat sich vorgenommen, ein »Archiv zum Rechtsterrorismus« aufzubauen. Wir werden an diesem Projekt nicht mitwirken. ...

#Statement des Verbundes antifaschistischer Archive:

Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, ein "#Archiv zum #Rechtsterrorismus" aufzubauen. Wir werden an diesem Projekt nicht mitwirken. Warum, erklären wir hier.

#rechterTerror #rechteGewalt

13.12.2023 10:09 — 👍 44    🔁 30    💬 0    📌 3
Preview
Hunderten Demokratieprojekten droht das Aus zum 1. Januar 2024 - Miteinander e.V. Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung Der nicht verabschiedete Haushalt 2024 und die aktuelle Sperrung für zukünftige Ausgaben bedrohen die über 20 Jahre mühsam aufg...

Die Ampelkoalition war angetreten, Demokratieförderung planungssicher u langfristig zu gestalten. Stattdessen erleben wir eine Gefährdung der Finanzierung wie seit Jahren nicht mehr. Hunderte Projekte stehen vor dem Aus. Unsere PM zusammen mit vielen Trägern:

www.miteinander-ev.de/2023/12/08/h...

08.12.2023 16:22 — 👍 26    🔁 24    💬 3    📌 1

Von Krüppeln, Kämpfen und einer Konvention
– die Geschichte der ISL e.V. (Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben)
von Sigrid Arnade

isl-ev.de/wp-content/u...
#Behinderug #Behindertenrechte #SelbstbestimmtLeben #Selbstbestimmung #FightAbleism #Disability #ISL

08.12.2023 11:47 — 👍 6    🔁 7    💬 0    📌 0
Foto von Amadeu Antonio (28), der am 6. Dezember 1990 an den Folgen eines rassistischen Angriffs auf ihn in Eberswald verstarb.

Foto von Amadeu Antonio (28), der am 6. Dezember 1990 an den Folgen eines rassistischen Angriffs auf ihn in Eberswald verstarb.

Nichts hat mein Bild vom vereinten Deutschland so dauerhaft geprägt, wie sein Tod am Beginn der sogenannten Baseballschlägerjahre. Kein Vergessen!

06.12.2023 08:35 — 👍 63    🔁 22    💬 1    📌 0
Post image

Pupils protesting against school budget cuts, calling on parents to do the same. Berlin, 1930.

18.11.2023 13:12 — 👍 50    🔁 11    💬 0    📌 1

Jetzt bin ich aber sehr erleichtert @ottfinger.bsky.social

05.12.2023 13:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Weiße Schrift auf rotem Grund: „Wir stehen auf dem fruchtbaren Boden der Revolution. Unser Wahlspruch heißt: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! Manifest der Novembristen

Weiße Schrift auf rotem Grund: „Wir stehen auf dem fruchtbaren Boden der Revolution. Unser Wahlspruch heißt: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! Manifest der Novembristen

Heute vor 105 Jahren, am 3. Dezember 1918, wurde in Berlin die Novembergruppe gegründet mit dem Ziel, durch ihre Kunst die soziale Revolution in Deutschland zu unterstützen. Mitglieder waren u.a. Otto Dix, George Grosz und Bruno Beye aus Magdeburg. 1933 musste die Gruppe ihre Arbeit einstellen.

03.12.2023 12:08 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Danke für die Info. Vielleicht wird der Bot in Zukunft besser. Ich verfasse selbst Alt-Texte. Das gelingt mal besser, mal schlechter. Ich lerne.

03.12.2023 10:31 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Raul Krauthausen als Kind. Sitzt mit anderen Kindern an einem Tisch und nascht Gummibärchen.

Raul Krauthausen als Kind. Sitzt mit anderen Kindern an einem Tisch und nascht Gummibärchen.

Heute ist der 3. Dezember. Es ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Normalerweise machen wir heute die Mehrheitsgesellschaft darauf aufmerksam, dass wir existieren. Ich möchte, dass wir uns auf uns konzentrieren.
Was hättest du deinem jüngeren Selbst gerne gesagt?

03.12.2023 08:21 — 👍 354    🔁 75    💬 20    📌 3

Hallo, vielleicht kann dir @blindleben.bsky.social weiterhelfen. Anscheinend gibt es hier auch einen Bot @alt-text.blsky.social zur Unterstützung.

03.12.2023 07:51 — 👍 3    🔁 0    💬 2    📌 0
"Ableism in Academia: Theorising experiences of disabilities and chronic illnesses in higher education"
Brown, Nicole (editor)
Leigh, Jennifer (editor)

"Ableism in Academia: Theorising experiences of disabilities and chronic illnesses in higher education" Brown, Nicole (editor) Leigh, Jennifer (editor)

"Ableism in Academia",
Editors Nicole Brown, Jennifer Leigh

Ableism in academia is endemic. This volume brings together a range of perspectives, including feminism, post-structuralism, disability theory, and draws on many related disciplines.

#OpenAccess
library.oapen.org/handle/20.50...

02.12.2023 19:29 — 👍 119    🔁 58    💬 3    📌 4

Und zwar durch externe Ausschließungssysteme, interne Prozeduren und einer Verknappung der sprechenden Subjekte. Nicht jede*r hat die Möglichkeit sich an Diskursen zu beteiligen.

02.12.2023 07:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Foto: Michel Foucault sitzt 1974 an seinem Schreibtisch. Seine Hände befinden sich vor seiner Brust. Er ist am Gestikulieren.

Foto: Michel Foucault sitzt 1974 an seinem Schreibtisch. Seine Hände befinden sich vor seiner Brust. Er ist am Gestikulieren.

Foucault bei einem Vortrag. In der rechten Hand hält er ein Mikrofon. Mit der linken Hand gestikuliert er. Sein Blick ist konzentriert.

Foucault bei einem Vortrag. In der rechten Hand hält er ein Mikrofon. Mit der linken Hand gestikuliert er. Sein Blick ist konzentriert.

#OTD, am 2.12.1970 hielt Michel Foucault seine Antrittsvorlesung „Die Ordnung des Diskurses“ am Collège de France. Foucault zeigt Bedingungen für die Produktion von Diskursen auf. Er geht davon aus, dass Diskurse kontrolliert, selektiert, organisiert und kanalisiert werden.

02.12.2023 07:01 — 👍 6    🔁 1    💬 1    📌 0

@matota is following 20 prominent accounts