Stiftung Werner-von-Siemens-Ring's Avatar

Stiftung Werner-von-Siemens-Ring

@siemens-ring.bsky.social

Mit innovativer Technik die Welt gestalten, in der wir leben wollen. Wir zeichnen Lebensleistungen und Forschungstalente in den Natur- und Technikwissenschaften aus. siemens-ring.de

119 Followers  |  115 Following  |  66 Posts  |  Joined: 20.11.2024  |  2.2891

Latest posts by siemens-ring.bsky.social on Bluesky

Video thumbnail

Ihr Phasenfeldmodell sorgt für sicherere Infrastruktur. Die Simulation von Ermüdungsbrüchen ist Forschungsfokus von Martha Kalina (@tudresden.bsky.social).

Am 12.12. zeichnen wir sie und vier weitere Werner-von-Siemens-Fellows 2025 aus.

Veranstaltung & Livestream: siemens-ring.de/veranstaltun...

31.10.2025 14:27 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Was braucht Innovation made in Germany? Unser stellv. Ratsvorsitzender Oliver Günther (@unipotsdam.bsky.social), Werner-von-Siemens-Ring-Träger Peter Kürz und Werner-von-Siemens-Fellows Yvonne Späck-Leigsnering (@tuda.bsky.social) und Daniel Leidner (@dlr-next.bsky.social) teilen ihre Wunschlisten.

29.10.2025 10:53 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
In Graustufen gesetztes Portraitfoto von Dieter Schinzer vor korallefarbenem Hintergrund. Davor der Text:  „Grundlagenforschung kann Türen öffnen, die bislang verschlossen schienen.“ Prof. Dr. Dieter Schinzer, Werner-von-Siemens-Fellow 1986.

In Graustufen gesetztes Portraitfoto von Dieter Schinzer vor korallefarbenem Hintergrund. Davor der Text: „Grundlagenforschung kann Türen öffnen, die bislang verschlossen schienen.“ Prof. Dr. Dieter Schinzer, Werner-von-Siemens-Fellow 1986.

Eine Hürde der Krebsforschung hat das Team von Dieter Schinzer, Werner-von-Siemens-Fellow 1986, an der @uni-magdeburg.de genommen. Es ist auf die Totalsynthese von Disorazol Z1 spezialisiert, einem Stoff, der auch in winzigen Mengen Zellwachstum hemmt: siemens-ring.de/forschung-wi...

24.10.2025 09:51 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Quantenmechanik halte immer Überraschungen bereit, so Olle Eriksson, vom Nobelkomitee für Physik.
Werner-von-Siemens-Fellow 2025 Elena Jordan arbeitet an der Integration von Nanophotonik in Ionenfallen - und ebnet den Weg zu leistungsfähigen Quantentechnologien.
Mehr: siemens-ring.de/preistraeger...

16.10.2025 09:30 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
In Graustufen gesetztes Portraitfoto von Lutz Eckstein vor petrolblauem Hintergrund. Davor der Text: "Zukunft gestalten ist unser Ziel, Innovation der Schlüssel, Ingenieurskunst die Voraussetzung, Wissenschaft die Basis." Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Präsident und Vertreter des Vereins Deutscher Ingenieure.

In Graustufen gesetztes Portraitfoto von Lutz Eckstein vor petrolblauem Hintergrund. Davor der Text: "Zukunft gestalten ist unser Ziel, Innovation der Schlüssel, Ingenieurskunst die Voraussetzung, Wissenschaft die Basis." Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Präsident und Vertreter des Vereins Deutscher Ingenieure.

Langfristige Innovationsstrategien, Debatten um Schlüsseltechnologien und industrielle Rahmenbedingungen - für ein Innovationssystem, das Transfer von Forschung in die Praxis fördert, setzt sich Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein als Präsident des VDI e.V. und als Vertreter in unserem Stiftungsrat ein.

10.10.2025 08:01 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

"Was braucht das deutsche #Innovationssystem?" Das diskutierten unsere Panelist:innen mit dem Publikum gestern in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Berlin.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

01.10.2025 08:35 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Heute im Livestream! Unsere Podiumsdiskussion "Was braucht das deutsche Innovationssystem?" rund um #Technologiesouveränität, #Forschung und Talentförderung. Dabei sind viele Top-Stimmen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Alle Mitwirkenden und Livestream: siemens-ring.de/veranstaltun...

30.09.2025 08:58 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
In Graustufen gesetztes Foto von Michelangelo Villano vor korallefarbenem Hintergrund. Text: Towards Multi-Static Synthetic Aperture Radar. Werner-von-Siemens-Fellow Michelangelo Villano beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2025. Unten links das Logo der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring in weiß.

In Graustufen gesetztes Foto von Michelangelo Villano vor korallefarbenem Hintergrund. Text: Towards Multi-Static Synthetic Aperture Radar. Werner-von-Siemens-Fellow Michelangelo Villano beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2025. Unten links das Logo der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring in weiß.

Heute startet der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress #DLRK2025 in Augsburg. Werner-von-Siemens-Fellow 2017 Michelangelo Villano ist um 17:25 Uhr mit dem Talk "Towards Multi-Static Synthetic Aperture Radar" dabei.

23.09.2025 09:37 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Hardware besser nutzen, Latenz und Energieverbrauch reduzieren: Wege für eine effizientere #KI. Taha Soliman verbindet beide Ziele. Dafür wird er gemeinsam mit vier weiteren Werner-von-Siemens-Fellows am 12. Dezember in Ditzingen ausgezeichnet.

siemens-ring.de/preistraeger...

19.09.2025 05:36 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Höhenveränderungen der Erde zentimetergenau messen - eine denkbare Anwendung von portablen Quantensensoren. Werner-von-Siemens-Fellow Elena Jordan forscht an der PTB an Nanophotonik in Ionenfallen, Basis für eine mögliche neue Generation von Quantenanwendungen.
Mehr: siemens-ring.de/preistraeger...

18.09.2025 05:31 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Mehr Sicherheit für Brücken oder Flugzeuge - auf Basis besserer Prognosen von Ermüdungsbrüchen. Daran arbeitet Werner-von-Siemens-Fellow Martha Kalina an der @tudresden.bsky.social.

Sie ist eine von fünf Werner-von-Siemens-Fellows 2025. Mehr dazu: siemens-ring.de/preistraeger...

17.09.2025 06:08 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Eine Uhr, noch viel genauer als eine Atomuhr?
Johannes Tiedau forscht an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) an einer Kernuhr.

Er ist einer von fünf Werner-von-Siemens-Fellows 2025, die wir diese Woche hier vorstellen.

Mehr zu seiner Auszeichnung: siemens-ring.de/preistraeger...

16.09.2025 06:21 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Congratulations!

16.09.2025 06:02 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

KI nutzen und gleichzeitig Gesundheitsdaten schützen - mit Differential Privacy. Für ihre Arbeit daran wird Franziska Boenisch vom @cispa.de als eine von fünf Werner-von-Siemens-Fellows 2025 ausgezeichnet.

Mehr über ihre Forschung im Erklärvideo und unter: siemens-ring.de/preistraeger...

15.09.2025 09:28 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Wer wird Werner-von-Siemens-Fellow 2025? Nächste Woche lüften wir das Geheimnis.

Seit fast 50 Jahren ehren wir Forschende, die bereits zu Beginn ihrer Karriere Beeindruckendes geleistet haben. Am 12. Dezember 2025 zeichnen wir die neuen Werner-von-Siemens-Fellows in einem Festakt aus.

10.09.2025 10:51 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Text "Was braucht das deutsche Innovationssystem - Podiumsdiskussion" vor petrolfarbenem Hintergrund. Darauf die Porträtfotos der Podiumsteilnehmer:innen mit zugehörigen Namen und Unternehmen.

Text "Was braucht das deutsche Innovationssystem - Podiumsdiskussion" vor petrolfarbenem Hintergrund. Darauf die Porträtfotos der Podiumsteilnehmer:innen mit zugehörigen Namen und Unternehmen.

Mehr Innovationen aus Deutschland!
Ihre Blickwinkel auf Technologiesouveränität, Forschung und Talentförderung teilen am 30.09.2025 bei unserer Podiumsdiskussion in Berlin viele Top-Stimmen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Alle Mitwirkenden und kostenlose Anmeldung: siemens-ring.de/veranstaltun...

05.09.2025 10:38 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Forschung im stillen Kämmerlein - keine Option für Werner-von-Siemens-Fellow Yvonne Späck-Leigsnering (Bosch und @tuda.bsky.social).

Im Podcast "Ring der Zukunft" spricht sie über die Stärken heterogener Teams und Erwartungen an KI, z.B. in der Simulationstechnik.
siemens-ring.de/podcast-ring...

02.09.2025 07:51 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Foto des Panels und Publikums der Podiumsdiskussion "KI im Forschungsalltag" der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring im September 2023. Foto: Lars Hübner.

Foto des Panels und Publikums der Podiumsdiskussion "KI im Forschungsalltag" der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring im September 2023. Foto: Lars Hübner.

Wie wird Deutschland Innovationsspitzenreiter?
Das ist Fokus unserer Podiumsdiskussion:

📅 30.09.2025
📍 Hermann-von-Helmholtz-Bau, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Berlin
🕟 16:30 Uhr

Jetzt bis 15.09. kostenlos anmelden!
siemens-ring.de/veranstaltun...

28.08.2025 07:36 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
In Graustufen gesetztes Portraitfoto von Thomas Weber vor petrolblauem Hintergrund. Davor der Text: "Wenn Wissenschaft und Wirtschaft effektiv und erfolgreich an leistungsstarken Innovationen arbeiten, stärken wir die Zukunftssicherheit unseres Landes nachhaltig." Prof. Dr.-Ing. Thomas Weber, Schatzmeister der Stiftung

In Graustufen gesetztes Portraitfoto von Thomas Weber vor petrolblauem Hintergrund. Davor der Text: "Wenn Wissenschaft und Wirtschaft effektiv und erfolgreich an leistungsstarken Innovationen arbeiten, stärken wir die Zukunftssicherheit unseres Landes nachhaltig." Prof. Dr.-Ing. Thomas Weber, Schatzmeister der Stiftung

Wenn es um technologischen Fortschritt geht, bringen Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam die besten Innovationen hervor. Für diesen Austausch steht Prof. Dr.-Ing. Thomas Weber als Präsident der acatech und gewählter Schatzmeister der Stiftung Werner-von-Siemens Ring.

25.08.2025 10:00 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

#KI überwindet Fachgebietsgrenzen. Darüber spricht Werner-von-Siemens-Fellow Yvonne Späck-Leigsnering im Podcast "Ring der Zukuft". Sie arbeitet bei Bosch an Simulationen elektromagnetischer Felder & ist Kooperationsprofessorin an der @tuda.bsky.social.

Zum Podcast: siemens-ring.de/podcast-ring...

22.08.2025 09:52 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Graustufen-Foto von Jan Fischer-Wolfarth vor waldgrünem Hintergrund. Text: Forschung in Zeiten von Trump: Was Deutschland jetzt dringend tun muss!

Graustufen-Foto von Jan Fischer-Wolfarth vor waldgrünem Hintergrund. Text: Forschung in Zeiten von Trump: Was Deutschland jetzt dringend tun muss!

Heute schon online und morgen in der Printausgabe der Berliner Zeitung: Unser Geschäftsführer Jan Fischer-Wolfarth mit einem Gastbeitrag darüber, was das europäische #Innovationssystem jetzt braucht, um in der aktuellen globalpolitischen Lage zu bestehen.

www.berliner-zeitung.de/politik-gese...

06.08.2025 14:07 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

#KI erleichtert alles? Werner-von-Siemens-Fellow Yvonne Späck-Leigsnering berichtet im #Podcast Ring der Zukunft, wie sie in ihrer Arbeit bei Bosch prüft, wie KI in die Simulation von elektromagnetischen Feldern eingehen kann. Mehr dazu im Podcast "Ring der Zukunft". siemens-ring.de/podcast-ring...

24.07.2025 10:45 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Typisch Forscher:in?

Werner-von-Siemens-Fellow Yvonne Späck-Leigsnering spricht im #Podcast über ihre Art, die Welt wahrzunehmen und zu erkunden. Damit ist sie in ihrer Familie und ihrem Beruf als Professorin @tuda.bsky.social nicht allein.

siemens-ring.de/podcast-ring...

15.07.2025 07:27 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Podcast »Ring der Zukunft« mit Yvonne Späck-Leigsnering - Stiftung Werner-von-Siemens-Ring Die sechste Folge des Podcasts »Ring der Zukunft« mit Yvonne Späck-Leigsnering, Werner-von-Siemens-Fellow 2023..

Herzlichen Glückwunsch zur Kooperationsprofessur! 🎉

Für einen zusätzlichen Deep Dive in Yvonne Späck-Leigsnerings Forschung und um sie etwas persönlicher kennenzulernen, empfehlen wir die neueste Folge unseres Podcasts Ring der Zukunft:
siemens-ring.de/podcast-ring...

09.07.2025 08:36 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wir begrüßen herzlich Yvonne Späck-Leigsnering als neue Kooperationsprofessorin für "Rechnergestützte Elektromagnetische Verträglichkeit" am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik @etitdarmstadt.bsky.social! Wir haben zum Start ihr einige Fragen gestellt 👉 www.tu-darmstadt.de/universitaet...

09.07.2025 08:28 — 👍 5    🔁 3    💬 1    📌 0
In einen Ring vor dunklem Hintergrund gelegtes farbiges Porträtfoto von Yvonne Späck-Leigsnering, darunter der Text "Von der Theorie zur Anwendung: elektromagnetische Feldsimulation für eine sichere Zukunft"

In einen Ring vor dunklem Hintergrund gelegtes farbiges Porträtfoto von Yvonne Späck-Leigsnering, darunter der Text "Von der Theorie zur Anwendung: elektromagnetische Feldsimulation für eine sichere Zukunft"

Ihr Ziel sind "fluffige Entwicklungsprozesse":
Werner-von-Siemens-Fellow Yvonne Späck-Leigsnering von der @tuda.bsky.social bringt ihre Expertise rund um Simulationen von elektromagnetischen Feldern bei Bosch in die Praxis ein. Mehr dazu im Podcast "Ring der Zukunft". siemens-ring.de/podcast-ring...

08.07.2025 08:00 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
In Graustufen gesetztes Portraitfoto von Cornelia Denz vor blauem Hintergrund. Davor der Text: "Naturwissenschaftliche Forschung benötigt exzellente Köpfe, um Innovationen zu schaffen, die allen zugute kommen und das Wohl der Gesellschaft fördern." Prof. Dr. Cornelia Denz, Präsidentin der PTB, Vorsitzende des Stiftungsrats.

In Graustufen gesetztes Portraitfoto von Cornelia Denz vor blauem Hintergrund. Davor der Text: "Naturwissenschaftliche Forschung benötigt exzellente Köpfe, um Innovationen zu schaffen, die allen zugute kommen und das Wohl der Gesellschaft fördern." Prof. Dr. Cornelia Denz, Präsidentin der PTB, Vorsitzende des Stiftungsrats.

Cornelia Denz ist Professorin der #Physik. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Nutzung moderner optischer Verfahren zur Strukturierung von Licht und Materie. Für die Förderung von #Innovation & #Forschung setzt sie sich als PTB-Präsidentin und Stiftungsratsvorsitzende ein.
siemens-ring.de/stiftungsrat/

01.07.2025 13:32 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Hintergrund: Mit blauem Farbfilter überzogenes Foto einer Lampe mit Glühstrumpf Davor weißer Text vor einer leicht transparenten dunkelblauen Kreisgrafik: "Im Glühstrumpf steckt ein Ring" Foto: iStock/innerflux

Hintergrund: Mit blauem Farbfilter überzogenes Foto einer Lampe mit Glühstrumpf Davor weißer Text vor einer leicht transparenten dunkelblauen Kreisgrafik: "Im Glühstrumpf steckt ein Ring" Foto: iStock/innerflux

Woher kommt der Name Osram? Von den Elementen Osmium und Wolfram. Solche Metallfäden waren in den frühen elektrischen Lampen verbaut.

Ausgedacht hat sich den Namen Gründer Carl Auer von Welsbach, der 1920 für seine Forschung den Werner-von-Siemens-Ring erhielt und viele Lichter aufgehen ließ.

26.06.2025 14:01 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Portraitfoto von Florian Schiegg vor lachsfarbenem Hintergrund. Davor der Text: Kollektive Wahrnehmung wie in der Fahrzeug-zu-alles-Kommunikation erlaubt uns, die Umgebung durch die Augen von anderen zu sehen. Florian Schiegg, Werner-von-Siemens-Fellow 2023.

Portraitfoto von Florian Schiegg vor lachsfarbenem Hintergrund. Davor der Text: Kollektive Wahrnehmung wie in der Fahrzeug-zu-alles-Kommunikation erlaubt uns, die Umgebung durch die Augen von anderen zu sehen. Florian Schiegg, Werner-von-Siemens-Fellow 2023.

Impact auf der Straße und auf dem Feld: Florian Schieggs Forschung bringt autonomes Fahren voran und ermöglicht mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Sie fließt sogar in europäische Standards ein. Zusätzlich hat er ein Startup mit KI-Robotik für das Grünland im Allgäu. siemens-ring.de/forschung-un...

18.06.2025 07:34 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
In Graustufen gesetztes Portraitfoto von Gerald Linke vor petrolblauem Hintergrund. Davor der Text: Forschung lebt von Förderern! Der Werner-von-Siemens-Ring leistet hier vorbildliche Arbeit, die wir als technisch-wissenschaftlicher Verein voll und ganz unterstützen. Prof. Dr. Gerald Linke, Vertreter des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches.

In Graustufen gesetztes Portraitfoto von Gerald Linke vor petrolblauem Hintergrund. Davor der Text: Forschung lebt von Förderern! Der Werner-von-Siemens-Ring leistet hier vorbildliche Arbeit, die wir als technisch-wissenschaftlicher Verein voll und ganz unterstützen. Prof. Dr. Gerald Linke, Vertreter des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches.

Gerald Linke ist als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Mitglied unseres Stiftungsrates. Mehrere Vertreter technisch-wissenschaftlicher Vereine bringen hier ihre Perspektive und Expertise ein. Wir danken für das Engagement!
siemens-ring.de/stiftungsrat/

13.06.2025 05:56 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

@siemens-ring is following 20 prominent accounts