"Niemand hat Österreich besser erklärt"
@arminwolf.at erinnert sich an seinen Lehrer - und an sein Vorbild www.zeit.de/politik/ausl...
@simonebrunner.bsky.social
journalist DIE ZEIT, Vienna // eyes on Austria, Ukraine, Belarus & Russia // slavicist & germanist // CEE citizen by heart
"Niemand hat Österreich besser erklärt"
@arminwolf.at erinnert sich an seinen Lehrer - und an sein Vorbild www.zeit.de/politik/ausl...
Eine ukrainische Bekannte hat vor Kurzem ihren Cousin verloren. Er kämpfte an der Front im Osten.
Weil der Ort, wo er fiel, nun praktisch unter russischer Kontrolle ist, hat ihn ein ferngesteuertes Gerät der ukrainischen Armee eingesammelt.
Europa 2025: Roboter, die Leichen einsammeln.
Österreich in a nutshell.
Das Außenministerium rückt aus, um zu rechtfertigen, warum man es nun bei den Sanktionen gegen Deripaska doch bitte nicht so genau nehmen soll. Zugunsten der Raiffeisen.
Und Raiffeisen selbst? Schweigt dazu.
www.trend.at/unternehmen/...
(oder beide)
03.10.2025 12:03 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Aber es geht hier doch nicht um Steuergeld, sondern darum, bei den Sanktionen gegen Deripaska ein Auge zuzudrücken - no?
03.10.2025 12:03 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0Daniel Fellner wird bald SPÖ-Landeshauptmann von Kärnten sein. Dabei schlägt er ziemlich populistische Töne an. Kann er damit die Freiheitlichen in Schach halten?
Mein Porträt diese Woche DIE ZEIT 🇦🇹
Putin bedroht die EU - inzwischen fast jeden Tag. Und wir haben noch nicht mal eine Sprache dafür gefunden, wie wir darüber reden.
Wenn wir die Sicherheitslage als "ernüchternd" bezeichnen, tun wir so, als wäre das eine Naturgewalt, auf die wir keinen Einfluss haben on.orf.at/video/142935...
Update: Seit 17 Tagen gibt es keine offiziellen Auskünfte darüber, wo sich Statkewitsch nun befindet. Auch nicht an seine Frau. #Belarus
28.09.2025 18:28 — 👍 21 🔁 7 💬 0 📌 0very much so. Anyone rememberig the sausage snack near Kostiantynivka (pre 2022)?
23.09.2025 18:27 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Er hätte endlich frei sein können. Aber stattdessen hat sich der Oppositionelle Mikalaj Statkewitsch entschieden, in Belarus zu bleiben - und in Gefangenschaft. Mit allen möglichen Konsequenzen: Erniedrigung, Folter, Isolation.
Warum nur?
Mein Text in DIE ZEIT www.zeit.de/politik/ausl...
Er hätte endlich frei sein können. Aber stattdessen hat sich der Oppositionelle Mikalaj Statkewitsch entschieden, in Belarus zu bleiben - und in Gefangenschaft. Mit allen möglichen Konsequenzen: Erniedrigung, Folter, Isolation.
Warum nur?
Mein Text in DIE ZEIT www.zeit.de/politik/ausl...
Deprimierend, was unabhängige russische Medienmacher im @concordia.at-Briefing berichten. Während das Regime die Repressionen gegen die Medien, das Internet, die Leser ständig erweitert, sind unter Trump auch noch Subventionen weggefallen.
@meduza.io bittet um Unterstützung
support.meduza.io/en
Der (bald scheidende) OMV-Chef Alfred Stern über die österreichische Lebenslüge, das Land habe von den billigen russischen Gaslieferungen profitiert, im aktuellen @profil.at
www.profil.at/wirtschaft/o...
Ist diese Frage auch geklärt. @annathalhammer.bsky.social und ich haben mit OMV-Chef Alfred Stern gesprochen - über Russland, über 2000 Kündigungen, und einen Cliffhanger gibt es am Ende auch. www.profil.at/wirtschaft/o...
15.09.2025 06:18 — 👍 72 🔁 21 💬 5 📌 8Es ist bizarr. Die anwesenden Journalisten fragen die politischen Gefangenen unter anderem darüber aus, ob diese wissen, wie es ihren KollegInnen, ChefredakteurInnen etc. geht, die noch immer im Gefängnis sind.
12.09.2025 13:01 — 👍 9 🔁 0 💬 0 📌 0Niemand weiß, wo Statkewitsch nun ist - und wie es ihm geht. Weder seine Familie, noch der Stab rund um Swetlana Tichanowskaja.
12.09.2025 12:46 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0Die PK der freigelassenen politischen Gefangenen aus Belarus hat in Vilnius begonnen. Einer versucht, das Erlebte in Worte zu fassen. Er erzählt von der Erniedrigung, und den Misshandlungen, wie sich eines Nachts jemand in einer Nachbarzelle erhängte. Ein Mann hinter ihm ringt mit den Tränen.
12.09.2025 11:40 — 👍 74 🔁 18 💬 2 📌 0Unter den politischen Gefangenen, die gestern in Belarus freigelassen und direkt nach Litauen deportiert wurden war Dmitri Kutschuk.
Er war 2024 festgenommen worden, weil er nach Nawalnys Tod Blumen an der russischen Botschaft in Minsk niedergelegt hatte. Blumen. news.zerkalo.io/life/108453.....
Bundeshymne zur Einbürgerung: Wenn ich singen muss, werde ich kein Österreicher
Großartiger Kommentar zur Farce um die verweigerte Einbürgerung und das unzeitgemäße Staatsbürgerschaftsrecht. Leider können es sich sehr viele nicht so leicht aussuchen wie der Autor. 🆘 ⚖️
www.zeit.de/gesellschaft...
Direkt an der EU-Außengrenze, an der Grenze zu #Belarus, sitzt gerade ein 69-jähriger Mann, der bis vor wenigen Stunden einer der bekanntesten politischen Gefangenen von Lukaschenka war - und sein halbes Leben gegen die Diktatur kämpft.
Heute kam er frei. Nun weigert er sich, das Land zu verlassen
One of the 52 freed Belarusian political prisoners, 69-year-old politician Nikolai Statkevich, is refusing to leave the country. Nasha Niva published a photo of him sitting in the neutral zone at the border with Lithuania
11.09.2025 13:59 — 👍 46 🔁 17 💬 1 📌 5Update: Statkewitsch und andere Freigelassene sollen sich weigern, Belarus zu verlassen news.zerkalo.io/life/108410....
11.09.2025 13:12 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Ich war in Minsk, als er 2015 freigelassen wurde. Es war einer der ganz seltenen Freudentage für die belarussische Opposition.
Was für eine andere Zeit. Heute werden die Freigelassenen schnurstracks außer Landes gebracht.
Eine der wenigen guten Nachrichten dieser Tage:
In Belarus wurden 52 politische Gefangene freigelassen. Sie sollen sich bereits alle in Litauen befinden.
Darunter auch Mikalaj Statkevich, ein langjähriger Oppositioneller, der schon mehrmals in Haft war.
reform.news/nikolaj-stat...
Tusk sagt, die Drohnen sollen zum Teil aus Belarus gekommen, wo außerdem bald ein gemeinsames Militärmanöver mit Russland abgehalten wird.
Einmal mehr zeigt sich: #Belarus ist ein absolutes Schlüsselland für die europäische Sicherheit, direkt an der EU-Außengrenze.
www.spiegel.de/ausland/pole...
Batallion
10.09.2025 09:13 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Eine russische Fliegerbombe tötet 20 ZivilistInnen, die gerade für ihre Pensionen anstehen
Nirgendwo begehen die Russen so viele Kriegsverbrechen, wie in der Ostukraine, wo sie ja schon seit 2014 vorgeben, die Russisch-Sprechenden gegen eine "Kiewer Junta" zu beschützen
meduza.io/en/news/2025...
800 russische Drohnen flogen in der Nacht auf die Ukraine. Wieder Tote und Verletzte.
Auch das Regierungsgebäude wurde getroffen, eines der markantesten Gebäude des Kyjiwer Regierungsviertels.
Stellt euch das mal in eurer Stadt vor: ein brennder Regierungssitz, ein brennendes Parlament.
Es gibt niemanden, der die Geschichte(n) der Gräben rund um Eisenkappel besser erzählt als die Haderlaps:
05.09.2025 08:01 — 👍 10 🔁 5 💬 0 📌 0Maja Haderlap hat den zentralen Erinnerungsroman der Kärntner Slowenen geschrieben. Ihr Bruder Zdravko betreibt einen Bergbauernhof nahe dem Peršmanhof.
Ein Gespräch über alte Wunden und die Angst vor einem Rechtsruck in Kärnten, ab heute DIE ZEIT 🇦🇹