Eine Gruppe Menschen steht vor dem BMI mit Schildern und protestiert gegen die Chatkontrolle.
Wir haben heute über 320 000 Unterschriften gegen die #Chatkontrolle und für den Schutz vertraulicher Kommunikation dem BMI übergeben.
Das Nein der Bundesregierung zum aktuellen Vorschlag zur Chatkontrolle ist ein Riesenerfolg. Aber nur ein Etappensieg!
09.10.2025 11:44 — 👍 15 🔁 7 💬 1 📌 0
So klug und wichtig, diese Erkenntnisse nicht einfach liegen zu lassen! Gutes Zeichen aus dem BMDS. Danke für euer Engagement @henningtillmann.de @jkloiber.bsky.social @datenschutz.bsky.social et al
09.10.2025 10:49 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Ihr habt wahrgenommen, welchen Unterschied zivilgesellschaftliches Engagement in den letzten Tagen bei der Frage der Chatkontrolle gemacht hat?
Gut.
Lasst euch nicht einreden, Engagement nütze nichts.
08.10.2025 09:11 — 👍 1489 🔁 405 💬 20 📌 6
🚨 Demokratie verteidigen – AfD-Verbot jetzt einleiten!
Nächste Woche tagt die Innenministerkonferenz. Auf der Tagesordnung: ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD. Warum jetzt gehandelt werden muss – ein Thread. 🧵👇
brandnewbundestag.de/afd-verbotsv...
05.06.2025 11:58 — 👍 25 🔁 12 💬 1 📌 0
Foto eines vollen Saals mit Erik und Svea auf der Bühne, im Hintergrund silberne Luftballons in Form von „D64“
Wie kann mehr Gerechtigkeit zu einer Digitalpolitik beitragen, die unsere Demokratie vor faschistischen Bedrohungen schützt? Darum geht‘s beim Frühjahrsempfang von @d-64.org der in Berlin soeben von @sveawindwehr.bsky.social & @erik.d-64.social eröffnet wird.
12.05.2025 17:18 — 👍 59 🔁 12 💬 4 📌 0
Judith Simon, Yasmin Fahimi, Svea Windwehr und Lena M. Stork auf der Bühne beim D64-Frühjahrsempfang. Bild: D64/Falko Ortolf
Judith Simon: "Je friktionsloser Systeme sind, umso weniger sicher sind vor dem Faschismus. Wie kann man dann digitale Systeme so gestalten, dass sie zwar einerseits reibungslos funktionieren, aber gleichzeitig sicher sind vor der Einflussnahme von Faschist:innen?"
12.05.2025 18:16 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 1
Panel Discussion with Golden Balloons
Wunderbarer Jahresempfang von @d-64.org mit @lenastork.bsky.social, Yasmin Fahimi, Prof. Judith Simon und @sveawindwehr.bsky.social 👉 Mitglied werden!
12.05.2025 17:34 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Nancy Faeser auf einem Sharepic. Dahinter ist ein Halbkreis, der zur Hälfte aus Silvesterraketen und zur Hälfte aus farbigen Ethernetkabeln (gelb, rot, grün, schwarz) besteht. Auf dem Sharepic steht: Unser Neujahrswunsch 2025 und ein Zitat, in dem einige Worte orange durchgestrichen und mit anderen Worten überschrieben sind: Es kann nicht sein, dass wenige Kriminelle (gestrichen: Chaoten) dazu führen, dass eine Vorratsdatenspeicherung (gestrichen: Böllerverbot) deutschlandweit ausgesprochen werden muss.
Herbert Reul auf einem Sharepic. Dahinter ist ein Halbkreis, der zur Hälfte aus Silvesterraketen und zur Hälfte aus farbigen Ethernetkabeln (gelb, rot, grün, schwarz) besteht. Auf dem Sharepic steht: Unser Neujahrswunsch 2025, und ein Text, in dem einige Worte orange durchgestrichen und mit anderen Worten überschrieben sind: Reul zur Vorratsdatenspeicherung (gestrichen: zum Böllerverbot): Die Politik hat meistens nur einfachen Antworten. Mehr Vorratsdatenspeicherung (gestrichen: Strafen, höhere Strafen, Verbote). Ich glaube, das ist ein bisschen zu einfach.
Olaf Scholz auf einem Sharepic. Dahinter ist ein Halbkreis, der zur Hälfte aus Silvesterraketen und zur Hälfte aus farbigen Ethernetkabeln (gelb, rot, grün, schwarz) besteht. Auf dem Sharepic steht: Unser Neujahrswunsch 2025 und ein Zitat, in dem einige Worte orange durchgestrichen und mit anderen Worten überschrieben sind: Ich bin dafür, dass wir ordentliche Regeln haben für das Zeug, das da gepostet (gestrichen: hergestellt) wird. Aber eine Vorratsdatenspeicherung (gestrichen: Böllerverbot) finde ich irgendwie komisch.
Kai Wegner auf einem Sharepic. Dahinter ist ein Halbkreis, der zur Hälfte aus Silvesterraketen und zur Hälfte aus farbigen Ethernetkabeln (gelb, rot, grün, schwarz) besteht. Auf dem Sharepic steht: Unser Neujahrswunsch 2025, und ein Text, in dem einige Worte orange durchgestrichen und mit anderen Worten überschrieben sind: Wegner zur Vorratsdatenspeicherung (gestrichen: zum Böllerverbot): Wir wollen keine Scheinlösung. Wir wollen keine Lösung, die suggeriert damit wird alles besser und lässt sich dann letztlich nicht umsetzen.
Für 2025 wünschen wir uns eine evidenzbasierte Sicherheitspolitik. Die von der Politik dauernd geforderte #Vorratsdatenspeicherung ist das nicht. Mit #LoginFalle und QuickFreeze gibt es grundrechtsschonende Alternativen. Noch ist es für Faeser, Reul, Scholz und Wegner nicht zu spät, das zu erkennen.
13.01.2025 09:47 — 👍 12 🔁 4 💬 0 📌 1
Themenplan D64 Barcamp
"Ein Barcamp ist, was ihr daraus macht" - @mihajlovicfreiburg.com
Jährliche Qual der Wahl beim @d-64.org Barcamp. Vom Einsatz von KI an den EU-Außengrenzen über Postkapitalismus bis zur Digitalisierung der Landwirtschaft #d64hurra #d64Klassenfahrt
30.11.2024 09:40 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Menschen in einem Konferenzraum von hinten. Die Sonne scheint in den Raum, am Monitor Hinweise zum BarCamp
So, los geht es mit der BarCamp-Session bei der Klassenfahrt von #d64hurra.
30.11.2024 08:14 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Fishbowl mit Saskia Esken, Aline Blankertz und Malte Engeler
Los geht's! Drei Tage Superklausur mit @d-64.org – Auftakt mit @eskensaskia.bsky.social , @malteengeler.bsky.social und Aline Blankertz #d64hurra
29.11.2024 19:31 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0
Wir freuen uns, dass es hier etwas an Fahrt aufnimmt. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität durch eine progressive Digitalpolitik zu verwirklichen.
Einige unserer 800 Mitglieder, aber auch Externe aus unserem Beirat findet ihr im neuen Starter Pack!
19.11.2024 14:49 — 👍 21 🔁 11 💬 1 📌 0
Das neue White Paper von 15 Organisationen unterstützt die Zivilgesellschaft dabei, Werte und Risiken beim Einsatz von KI zu reflektieren.
Praxisnahe Beispiele – wie ein Chatbot für Ältere – zeigen, wie wir menschliche Freiheiten stärken statt einschränken können.
Jetzt auf demokratische-ki.de
19.11.2024 09:07 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 1
Sharepic mit Bild von Hanna Gleiß. D64 Footprints mit Hanna Gleiß & Lena-Maria Böswald. 14. März 2024. Berlin-Kreuzberg. 18:30
Am 14. März sind wir ab 19 Uhr (Einlass ab 18:30) bei das NETTZ, der Vernetzungsstelle gegen Hate Speech, zu Gast.
Dort werden wir uns mit den D64-Mitgliedern Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald über ihren Werdegang und ihre Arbeit austauschen.
Anmeldung: d-64.org/veranstaltun...
13.02.2024 11:25 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
D64-Frühjahrsempfang 2024: Digitalpolitik faschismussicher | D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V.
Diskutiere mit Expert:innen über die Rolle der Digitalpolitik in der Stärkung demokratischer Werte. Anmeldung zum FJE24 ist jetzt möglich!
"Digitalpolitik faschismussicher: Wie schaffen wir eine resiliente Demokratie im digitalen Raum?" - Das ist nicht nur unser Jahresthema, sondern auch das Thema des D64-Frühjahrsempfangs 2024. Die Anmeldung ist geöffnet, wir freuen uns auf euch!
d-64.org/veranstaltun...
12.02.2024 10:20 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
D64 verifiziert Mitglieder auf Bluesky und Mastodon
D64 verifiziert mit dem Proof-of-Concept Mitglieder auf Bluesky und Mastodon. Dezentrale Mechanismen für mehr Authentizität und Transparenz.
Bluesky hat ein zentrales Problem: Personen des öffentlichen Lebens haben hier keine einfache Möglichkeit, ihre Accounts als echt auszuweisen. Um das zu ändern, verifizieren wir als Verein seit Kurzem unsere Mitglieder und hoffen auf viele Nachahmer:innen! Mehr dazu hier:
d-64.org/verifizierun...
09.11.2023 12:12 — 👍 23 🔁 6 💬 3 📌 2
Verdient! 💪
28.10.2023 15:31 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Teilnehmer:innen der Superklausur sitzen im Konferenz-Raum und hören den Ausführungen eines nicht im Bild stehenden Vortragenden zu. Bild: D64/Johann Lensing
Gruppenfoto aller Teilnehmenden der Superklausur. Bild: D64/Johann Lensing
Barcamp-Sessionplanung. Foto: D64/Johann Lensing
Dejan Mihajlović hält Dirk Schoemakers ein Mikrofon hin, der darüber etwas vorträgt. Bild: D64/Falko Ortolf
Haupt-Konferenztag bei der Superklausur. In über 20 spontan organisierten Barcamp-Sessions sprechen unsere Mitglieder über Themen wie digitale Außenpolitik, zeitgemäße Prüfungskultur, resiliente Demokratie und das Jahr-2038-Problem.
28.10.2023 12:47 — 👍 22 🔁 11 💬 2 📌 2
🥳
27.10.2023 09:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich denke jetzt, wo du den Hashtag ins Leben gerufen hast, steht sie! :) @herrzacharias.bsky.social ist leider raus, aber Andreas könnte am Start sein. Und Yoga gibt es dieses Mal auch! 🧘
27.10.2023 07:30 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Wer ist schon alles auf dem Weg zur @d-64.org Superklausur? #d64hurra #d64Klassenfahrt
27.10.2023 07:07 — 👍 14 🔁 1 💬 5 📌 1
11 Video-Kacheln: Erik Tuchtfeld, Malu Dreyer, Verena Holtz, Felix Reda, Lena Stork, Monika Ilves, Anna Lob, Ulrich Berger. Links unten steht: D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt.
Erste Sitzung unseres neuen Beirats: Gemeinsam mit
@saraweber.bsky.social @lsdornheim.bsky.social, Malu Dreyer (@regierung-rlp.bsky.social) & Felix Reda diskutierten wir über die strategischen Schwerpunkte des Vereins. Aktuell beschäftigt uns, wie wir die Demokratie im Digitalen verteidigen können.
12.10.2023 06:51 — 👍 19 🔁 7 💬 1 📌 0
D64 Footprints mit Aline Blankertz und Yannick Müller | D64
Footprints, unsere Veranstaltungsreihe zum Austausch mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Digitalbranche, geht am Dienstag, dem 10. Oktober 2023 ab 18:30 in Berlin in die nächste Runde. Wir ...
Unsere erste Ankündigung betrifft ein bewährtes Format: #D64Footprints geht am Dienstag, dem 10. Oktober 2023 ab 18:30 in Berlin in die nächste Runde. Freut euch auf den Austausch mit D64-Mitglied Yannick Müller (CityLab Berlin) und Aline Blankertz (Wikimedia). Anmeldung: d-64.org/d64-footprin...
04.10.2023 07:25 — 👍 7 🔁 5 💬 0 📌 1
CCC | Dragon Queen fighting for digital rights | Mostly Coding
schreibt über KI-Companions, soziale Ungleichheit und warum die Technik uns nicht retten wird.
Überparteiliche Plattform für people-powered politics 💥✊💜
Mach mit: 👉 https://brandnewbundestag.de/
Smart City, Mobility, Urban Planning, AI
Der Mantel des öffentlichen Dienstes ist eng, aber er wärmt.
Founder Fabit & FinTech Stammtisch, #FinTech Lady, coffee lover, passionate scuba diver, Ex Managing Director viafintech, #top40 #dfla18 & #30u30 award winner
Berlin
🌿 booking: nkramertunes@gmail.com 🌿
🐛 Habitat ll - out via @leavingrecords 🐛
Zum Test hier | Ostfriese | Go West | Berlin | Reisen | Bücher | Krebs | Meat Loaf | 🏳️🌈 | #AntontheCat
Journalist & Fact-Checker @ NDR | Former Head of CORRECTIV.Faktencheck | OSINT | Investigative journalism | Data journalism
A non-profit association in service of German-American Friendship. Based in Berlin.
All things digital, Trustworthy AI, Startup, Finance & Fintech, History, Politics, Diversity | Resolutely pro democracy | she/her/they | views are my own 🇪🇺🏳️🌈
head of global issues division SWP Berlin | politics of global communications | foreign policy | human rights | political theory & philosophy :::: views are my own
Logging Off: The Human Cost of Our Digital World 📘
Online Safety Campaigner and Journalist
Co-founder of Logging Off Club
get my book! https://www.hachette.co.uk/titles/adele-zeynep-walton/logging-off/9781398722958/
Researcher | social media & far right | political conflict & party competition | digital policy & governance @ifdemgoettingen.bsky.social, previously @wzb.bsky.social & @camsociology.bsky.social
Verbessert beruflich digitale Entscheidungsprozesse mit get-rhizome.app
#newwork #civictech #pkm #thruhiking #scf #d64 #leipzig #freiburg #berlin
Digital Stuff @schwenningerWildWings & @Wiha. Black Forest | Berlin. Hockey. Travel. D64
Schreibt Essays und Lyrik, macht Theater, repräsentiert niemanden.
Anfragen bitte via anfragen@maxczollek.de
AI systems researcher @ IBM Research | board member @loadev | Critical Rationalist | #Nerd | loves #SciFi | all views are my own | RT ≠ approval | https://0xcaffee.blog
Policy & Advocacy at AlgorithmWatch