Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig's Avatar

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

@saw-leipzig-1846.bsky.social

Traditionsreiche Wissenschaftsakademie für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Interdisziplinär. Langfristforschung. Mitglied der Akademienunion. Es kommuniziert die Öffentlichkeitsarbeit der SAW. https://www.saw-leipzig.de/

487 Followers  |  279 Following  |  72 Posts  |  Joined: 14.08.2024  |  2.1221

Latest posts by saw-leipzig-1846.bsky.social on Bluesky

Post image

"Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft" ist das Thema einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion, die heute 18.30 Uhr in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften beginnt. Diskutieren Sie mit - im Chat oder vor Ort: www.youtube.com/live/ty7Gi2h... @markschies.bsky.social

28.10.2025 16:26 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann und Jan-Martin Wiarda YouTube video by Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Jetzt live: Kamingespräch zwischen Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann und Jan-Martin Wiarda über die Freiheit der Wissenschaft - diskutieren Sie gern mit: www.youtube.com/live/gEsphuM...

24.10.2025 17:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Heute 19.30 Uhr im Stream: Kamingespräch mit Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann, der mit dem Journalisten Jan-Martin Wiarda über die Wissenschaftsfreiheit und deren Bedrohung sprechen wird. www.saw-leipzig.de/kamingesprae... @armin-willingmann.bsky.social @jmwiarda.bsky.social

24.10.2025 13:35 — 👍 5    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image

23.10.2025, 19 Uhr: ... darf man das? Eine Diskussion über die Grenzen der (Kunst-)Freiheit sowie verletzte Gefühle in Kabarett und Politik. Mit Frank Richter, Politiker und Theologe, und Philipp Schaller, Politischer Kabarettist, Leiter der Dresdner Herkuleskeule www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...

22.10.2025 17:09 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Ab sofort können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Forschungsvorhaben für das Akademienprogramm 2028 bewerben.

Ab sofort können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Forschungsvorhaben für das Akademienprogramm 2028 bewerben.

📢 Jetzt bewerben: Wissenschaftler:innen können bis zum 31. Januar 2026 ihre Forschungsvorhaben für das #Akademienprogramm 2028 einreichen! Fokus auf Geistes-, Rechts-, Wirtschafts- & Gesellschaftswissenschaften. Interdisziplinäre Projekte willkommen! Zur Ausschreibung 🔗 shorturl.at/GXQC3 #Forschung

29.09.2025 14:04 — 👍 8    🔁 7    💬 1    📌 0

#Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow betonte vorab: „Das zweite Tschechisch-Deutsche Wissenschaftssymposium ist gelebte grenzüberschreitende und zukunftsorientierte Wissenschaftskultur in Europa. [...] Ich gratuliere den beiden Akademien der Wissenschaften zu diesem verbindenden Format.“

26.09.2025 08:41 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

#KI, #Klima, #Energie, #Resilienz - dies waren die Kernthemen eines gemeinsamen Symposiums mit der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, mit der wir 2023 kooperieren. Politische Vertreter beider Länder haben das Symposium eröffnet. @czechacademy.bsky.social
www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...

26.09.2025 08:17 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 1
Neues Logo der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
YouTube video by Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Neues Logo der Sächsischen Akademie der Wissenschaften

🎬 Achtung Spoiler: Demnächst gibt es uns mit neuem Logo. An der Homepage arbeiten wir zwar noch mit Hochdruck, aber die ersten Drucksachen mit neuem Logo erscheinen demnächst. Wer vorher schonmal schauen mag, wie sich das Ganze herleitet: voilà - Ton an, Film ab. www.youtube.com/shorts/SnYcn...

26.09.2025 07:27 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

📅 On 22–23 Sept 2025, the second scientific symposium, organized by the Saxon Academy of Sciences and Humanities in Leipzig @saw-leipzig-1846.bsky.social and the Czech Academy of Sciences, is taking place.

🤖🌍🔋 The debated topics are application of AI, resilient society, and climate change/energy.

22.09.2025 12:56 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image

Das Filmteam der Hochschule Mittweida ist zurück im #GSAWeimar und interviewt die Expertinnen für den neuen GSA-Film, der sich unter anderem mit einer KI-gestützten Rekonstruktion von Goethes Stimme beschäftigen wird. Premiere: 2026! Kooperation mit @saw-leipzig-1846.bsky.social

07.08.2025 15:00 — 👍 10    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Aufstieg in die musikalische Champions League - Mendelssohns Wirken in Leipzig | MDR.DE In Leipzig erlebte Felix Mendelssohn-Bartholdy seine produktivste Zeit. Er legt den Grundstein für den Weltruf des Gewandhausorchesters, gründet das erste deutsche Konservatorium und lässt Bach wieder...

Weltgeschichte vor der Haustür: In der aktuellen Folge des MDR-Podcasts geht es um Felix #Mendelssohn Bartholdy – dies selbstredend auch mit einem Gesprächspartner aus der Leipziger Mendelssohn-Gesamtausgabe (www.saw-leipzig.de/lma), ein Projekt im #Akademienprogramm.
www.mdr.de/kultur/podca...

04.08.2025 07:19 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Dan Diner vor einem Fenster. Er trägt einen ockerfarbenen Pullover und einen farblich passenden Sacko.

Dan Diner vor einem Fenster. Er trägt einen ockerfarbenen Pullover und einen farblich passenden Sacko.

Wir gratulieren Dan Diner! Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zeichnet den Historiker mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2025 aus. 💐 Dan Diner ist Mitglied unserer Akademie und Hrsg. d. Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur.
www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...

18.07.2025 15:48 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Following Issue 1, this landmark volume presents 27 essays by Eastern European Jewish intellectuals, originally written in Yiddish, German, and Russian, offering a multilayered reflection on Jewish life, cultural crisis, and historical awareness at the threshold of World War II.

#Akademienprogramm

01.07.2025 13:10 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Oyfn Sheydveg | V&R eLibrary

Now available from the project "European Tradition – Encyclopedia of Jewish History and Culture": Oyfn Sheydveg, Issue 2 (1939) and the carefully reconstructed Issue 3 (1940), edited by Joshua Karlip. E-book available Open Access: www.vr-elibrary.de/doi/book/10....

01.07.2025 13:08 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

Herzlichen Glückwunsch an Akademiemitglied Marius Grundmann und das Team von SaxonQ GmbH zur Auszeichnung "Start up des Jahres"! Vor einigen Jahren erhielt er übrigens den Leipziger Wissenschaftspreis, wir freuen uns immer mit, wenn so viel weitere Ehren folgen. www.saw-leipzig.de/leipziger-wi...

01.07.2025 08:23 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Heute bei uns an der Akademie: Digital Humanities Open Garden 2025. "Shifting Bias – Gender-Darstellungen im Diversitätskorpus (DisKo)" mit Prof. Dr. Mareike Schumacher von der @uniregensburg.bsky.social. Wir sind gespannt! 🤓 Im Anschluss besteht Möglichkeit zum Austausch. 🥗🌭
@unileipzig.bsky.social

26.06.2025 12:56 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Kürzlich hatten wir Besuch von Prof. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Danke für die angeregten Gespräche, die auch beim Besuch des karolingischen Akademie-Gartens (www.saw-leipzig.de/hortulus) intensiv fortgesetzt wurden.

24.06.2025 14:27 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Antje Körner (Universität Leipzig) und Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr (HTWK Leipzig) zum Leipziger Wissenschaftspreis, verliehen von @stadtleipzig.bsky.social @unileipzig.bsky.social und @saw-leipzig-1846.bsky.social Videos u.a. www.saw-leipzig.de/leipziger-wi...

24.06.2025 11:59 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Das Keyviusal mit Grafikelementen aus Flächen und Kugeln in Lila bis Gelb. Schrift: Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig, 20. Juni 2025.

Das Keyviusal mit Grafikelementen aus Flächen und Kugeln in Lila bis Gelb. Schrift: Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig, 20. Juni 2025.

Bei uns gibt es: Clara-Schumann-Telefon, Altägyptische Medizin und Magie, DIY-Keilschrift, Welt im Mittelalter: Pflanzenheilkunde, Magie und Musik, VR-Spurensuche zu buddhistischer Höhlenmalerei, Nacht-Andacht mit "klingenden Inschriften“ … und noch viel mehr! 👇
www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...

19.06.2025 14:16 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

🔍 In den Akademienprojekten wird unter anderem das Schaffen der Leipziger Komponisten Bach, Mendelssohn Bartholdy und Schumann gesichert, digital erfasst und für die Zukunft erlebbar gemacht. Damit wird nicht nur kulturelles Erbe bewahrt, sondern auch Inspiration für zukünftige Projekte gesammelt.

16.06.2025 14:28 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 0
Vergangenheit verstehen. Zukunft gestalten.

#Vergangenheit verstehen. #Zukunft gestalten.

Mehr zur Reihe 👉 shorturl.at/9pwlM

@markschies.bsky.social @awhamburg.bsky.social @adwmainz.bsky.social @bbaw.bsky.social @saw-leipzig-1846.bsky.social @hadw-bw.bsky.social
@tudresden.bsky.social @stadtleipzig.bsky.social

16.06.2025 14:28 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Foto der Bibliotheca Albertina in Leipzig sowie zwei Fotos von der Vortragenden, Frau Prof. Dr. Yvonne Hütter-Almerigi, mit Power-Point-Präsentation im Hintergrund, zum einen vom Titel des Vortrags, zum anderen von einem Porträt Heisenbergs.

Foto der Bibliotheca Albertina in Leipzig sowie zwei Fotos von der Vortragenden, Frau Prof. Dr. Yvonne Hütter-Almerigi, mit Power-Point-Präsentation im Hintergrund, zum einen vom Titel des Vortrags, zum anderen von einem Porträt Heisenbergs.

Rückblick auf den interessanten Vortrag "Zwischen Mythos und Wahrheit – Heisenberg und Goethe auf Helgoland" von Yvonne Hütter-Almerigi (Università di Bologna) an der Bibliotheca Albertina in #Leipzig am 5.6. zu Heisenbergs fraglicher Divan-Rezeption im Jahre 1925. @saw-leipzig-1846.bsky.social

11.06.2025 15:32 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Friedrich der Weise in zeitgenössischer Kleidung, mit Pelzkragen und Kopfbedeckung, betend.

Friedrich der Weise in zeitgenössischer Kleidung, mit Pelzkragen und Kopfbedeckung, betend.

Anlässlich des #Bauernkriegs vor 500 Jahren: Schon gewusst ... dass Friedrich der Weise die #Herrschaft der aufständischen Bauern für möglich hielt? Wie er und Johann auf die #Aufstände reagierten, ist im aktullen Beitrag der Reihe "schon gewusst" bei uns zu lesen. www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...

11.06.2025 13:33 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Vortrag: Zwischen Mythos und Wahrheit – Heisenberg und Goethe auf Helgoland 05. Juni 2025, um 19 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, mit Yvonne Hütter-Almerigi in der Veranstaltungsreihe „Werner Heisenberg in Leipzig“

Was hat #Goethe mit den Entdeckungen der #Quantenphysik zu tun? Das erfahren wir morgen um 19 Uhr von Yvonne Hütter-Almerigi im Vortrag "Zwischen Mythos und Wahrheit – #Heisenberg und Goethe auf Helgoland"

www.ub.uni-leipzig.de/aktuelles/ak...
@saw-leipzig-1846.bsky.social

04.06.2025 11:32 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Worum geht es? Hat Heisenberg in der entscheidenden Phase der Entwicklung seiner Quantenmechanik 1925 auf Helgoland nicht nur wissenschaftliche, sondern auch literarisch-philosophische Inspiration aus der Lektüre Goethes geschöpft? In Kooperation u.a. mit der UBL.
www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...

04.06.2025 08:25 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Schwarz-weiß-Photo von Clara Schumann im Alter. Sie trägt dunkle Bekleidung und hat ihren rechten Ellenbogen auf einem Tisch abgestützt.

Schwarz-weiß-Photo von Clara Schumann im Alter. Sie trägt dunkle Bekleidung und hat ihren rechten Ellenbogen auf einem Tisch abgestützt.

Am 20. Mai 1896 starb Clara Schumann in Frankfurt a. Main. Ab 1890 hatte sie ein Telefon in ihrer Wohnung. Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Juni kann man bei uns zum Telefonhörer greifen und mit (einer virtuellen KI-"Version" von) ihr sprechen. Programm:
www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...

20.05.2025 15:29 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Eilmeldung vor 500 Jahren: Der Kurfürst ist tot! Wie diese Meldung genau aussah und was das alles mit der Reformationsgeschichte und unserem Projekt im #Akademienprogramm zu tun hat, erfährt man über www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...

#OTD #OTDIH #history @onthisday.bsky.social

05.05.2025 07:43 — 👍 3    🔁 4    💬 0    📌 0
Universitätsarchiv Halle-Wittenberg, Rep. 1, Nr. 21, fol. 17r (erste Seite des als "Kabinettstück" veröffentlichten Dokuments)

Universitätsarchiv Halle-Wittenberg, Rep. 1, Nr. 21, fol. 17r (erste Seite des als "Kabinettstück" veröffentlichten Dokuments)

Dem Gedenken an den Tod dieses bedeutenden Herrschers widmet sich auch unsere neustes "Kabinettstück", das ab sofort auf unserer Website verfügbar ist.

bakfj.saw-leipzig.de/cabinetpieces

05.05.2025 06:04 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Aufnahme des Vortragssaals während der Veranstaltung, Foto: B. Pfeiffer, SAW.

Aufnahme des Vortragssaals während der Veranstaltung, Foto: B. Pfeiffer, SAW.

Viele Besucher kamen gestern zur Buchpräsentation ins Goethe- und Schiller-Archiv, bei der Briefe und Forschungsergebnisse aus Band 5 der historisch-kritischen Goethe-Brief-Ausgabe von Héctor Canal, Elke Richter, Sören Schmidtke und Bettina Zschiedrich vorgestellt wurden.

25.04.2025 07:31 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0

Wir sind gespannt und freuen uns auf die Buchpräsentation!

24.04.2025 14:41 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@saw-leipzig-1846 is following 20 prominent accounts