Kontext Wochenzeitung's Avatar

Kontext Wochenzeitung

@kontextwz.bsky.social

Spendenfinanzierte und werbefreie Wochenzeitung Politik | Wirtschaft | Gesellschaft | Kultur 📍Stuttgart

544 Followers  |  0 Following  |  64 Posts  |  Joined: 05.10.2023  |  1.5563

Latest posts by kontextwz.bsky.social on Bluesky

Preview
"Reichsbürger"-Demo in Karlsruhe: Mit Kaiser gegen "Staatssimulation" Am vergangenen Wochenende hielten etwa 350 "Reichsbürger" in Karlsruhe ein "großes Treffen der Bundesstaaten" ab. Im Südwesten ein Novum.

Etwa 350 #Reichsbürger kamen nach #Karlsruhe, um ein »großes Treffen der Bundesstaaten« abzuhalten.

Frank Haußner forderte ein großdeutsches Reich »von der Maas bis an die Memel« und nannte Heinrich XIII. Prinz Reuß einen »politischen Gefangenen«.

Für @kontextwz.bsky.social

30.07.2025 06:25 — 👍 5    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image

Die Bahn operiert mit zwei Pünktlichkeitsdefinitionen. Eine wertet aus, wie viele Züge weniger als drei Minuten Verspätung hatten. Daneben gibt es die Sechs-Minuten-Pünktlichkeit, bei der 5:59 Minuten Verspätung noch nicht als Verspätung gelten. Beide Zielwerte werden seit Jahren konsequent verfehlt

26.06.2025 14:07 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
S-Bahn Stuttgart: Die Geisterbahn S-Bahn Stuttgart: Fahrgäste meinen, sie wird immer unzuverlässiger – Pünktlichkeit ade. Die Linie S62 fällt so oft aus, dass man von Geisterbahn spricht.

Nach dem Eindruck vieler Fahrgäste wird die Stuttgarter S-Bahn immer unzuverlässiger. Das Bauchgefühl erweist sich als wahr. Seit 2020 geht der Trend steil bergab.
www.kontextwochenzeitung.de/schaubuehne/...

26.06.2025 14:04 — 👍 7    🔁 2    💬 2    📌 1
Preview
Transparente Nasszellen: Von WikiLeaks zu PipiLeaks Barbiecore, Pseudoavantgarde, transparente Hotel-Nasszellen: Nur wer über eine robuste ästhetische Resilienz verfügt, übersteht die überdesignte Gegenwart.

Von WikiLeaks zu PipiLeaks - für @kontextwz.bsky.social habe ich über den größten innenarchitektonischen Horror der Gegenwart geschrieben: transparente Nasszellen in Hotelzimmern als symbolische Formen frivolisierter liberaler Transparenzgesellschaften.

www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft...

26.06.2025 04:52 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Schmierereien in Bad Herrenalb: Die Welt zerstören als Ziel In Bad Herrenalb sind Graffiti aufgetaucht, die auf satanistische oder rechtsextreme Netzwerke verweisen wie "no lives matter" und "Milikolosskrieg".

Die @kontextwz.bsky.social berichtet heute über lokale Graffiti im baden-württembergischen Bad Herrenalb, die auf terroristische Netzwerke hindeuten. Die Netzwerke sind komplex und gefährlich. Weil die damit verbundene Gefahr bisher in D. kaum präsent ist, möchte ein paar Beobachtungen teilen:

25.06.2025 12:25 — 👍 40    🔁 21    💬 4    📌 3
Preview
Türkischer Rechtsextremismus: "Viel zu lange verharmlost" Die neue Fachstelle FaTRex will über rechtsextreme türkische Gruppen wie die Grauen Wölfe aufklären. Auch osmanische Reichsbürger nimmt sie ins Visier.

"Wie aktiv türkische Rechtsextremisten in Deutschland sind, in welchen Vereinen & Verbänden sie organisiert sind, hatte die Politik bislang wenig auf dem Schirm. Die neue Fachstelle FaTRex will Aufklärungsarbeit leisten."
www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft...
via @kontextwz.bsky.social

07.06.2025 08:49 — 👍 16    🔁 6    💬 0    📌 0
Post image

Verkehrstote dürfen nicht als Normalität hingenommen werden: Nach dem tödlichen Unfall am Stuttgarter Olgaeck fordert die Autorin und Fahrrad-Aktivistin Christine Lehmann Konsequenzen. Ihren Debattenbeitrag findet ihr hier: www.kontextwochenzeitung.de/debatte/737/...

14.05.2025 15:13 — 👍 30    🔁 5    💬 0    📌 1
Preview
Rechtsmissbrauch mit SLAPP-Klagen: Zwei Millionen Euro Jannis Große ist Fotojournalist, hat 2017 die Besetzung des Kohlekraftwerks Weisweiler dokumentiert. Der Stromkonzern RWE verklagt ihn - eine Slapp-Klage.

Auch die @kontextwz.bsky.social berichtet ihn ihrer Serie "Böse verklagt: #SLAPP" über die Klage von #RWE, die gegen mich läuft:

www.kontextwochenzeitung.de/medien/735/z...

30.04.2025 17:39 — 👍 9    🔁 6    💬 0    📌 0

Auch in der aktuellen Kontext:Wochenzeitung, @kontextwz.bsky.social – ein Musterbeispiel für #SLAPP #Pressefreiheit: www.kontextwochenzeitung.de/medien/735/z...

30.04.2025 05:35 — 👍 3    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Ein Jahr No SLAPP Anlaufstelle: Einschüchterung durch rechtliche Mittel ist auch in Deutschland ein Problem Podiumsdiskussion am 7. Mai 2025von 17:30-19:30 Uhr im PUBLIX Berlin

#SLAPPs sind mehr als ein juristisches Problem – sie sind Teil einer Entwicklung, die demokratische Debatten zu untergraben droht. Und sie zielen auf #Journalist*innen! Mit @verdi-medien.bsky.social und @kontextwz.bsky.social
dju.verdi.de/service/vera...

30.04.2025 07:52 — 👍 3    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

Für die Energiewende sind angeblich alle, nur soll sie eben nicht im eigenen Wahlkreis vollzogen werden. In der Regionalversammlung der Region Stuttgart artet die Ausweisung von Windkraft-Flächen zum Geschacher aus. Das bremst den Zubau.
www.kontextwochenzeitung.de/politik/734/...

23.04.2025 12:51 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
"Klatsche für den Informantenschutz": "Kontext"-Chefin über jahrelangen Rechtsstreit Seit 2018 streitet sich die Stuttgarter Wochenzeitung vor Gericht mit einem Ex-AfD-Mitarbeiter. Und musste kürzlich eine Niederlage einstecken.

Der Rechtsstreit um einen Artikel der Wochenzeitung @kontextwz.bsky.social über einen ehemaligen AfD-Mitarbeiter zieht sich seit 2018. Chefredakteurin Anna Hunger spricht im Podcast über das jüngste Urteil, das für sie eine „Klatsche für den Informantenschutz“ ist. uebermedien.de/104836/wie-u...

17.04.2025 15:11 — 👍 34    🔁 8    💬 0    📌 1
Preview
Skandal-Urteil zu rechten Chats: Warum „Kontext“ für uns alle kämpft (Kommentar) - Nachrichten aus dem Rems-Murr-Kreis - Zeitungsverlag Waiblingen Skandal-Urteil zu rechten Chats: Warum „Kontext“ für uns alle kämpft (Kommentar) - Nachrichten aus dem Rems-Murr-Kreis - Zeitungsverlag Waiblingen

Im Rechtsstreit mit einem ehemaligen Mitarbeiter zweier AfD-Abgeordneter hat @kontextwz.bsky.social vor Gericht eine Niederlage hinnehmen müssen. Das Urteil ist nicht nur bemerkenswert, es ist ein Skandal. Es sägt an den Grundfesten journalistischen Arbeitens. Bleibt es bestehen, verlieren wir alle.

10.04.2025 14:51 — 👍 72    🔁 45    💬 3    📌 2
Unterstützen Sie KONTEXT durch eine Spende! Fördern Sie die KONTEXT:Wochenzeitung mit einer regelmäßigen Spende (dem Soli), durch eine einmalige Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft im Verein.

Zudem müssen wir dem Neonazi 25.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Damit wir als spendenfinanzierte und gemeinnützige Zeitung weitermachen können, bitten wir darum, den Fall zu verbreiten.

Möglichkeiten zu spenden, gibt es hier:
www.kontextwochenzeitung.de/ueber-uns/ko...

09.04.2025 14:10 — 👍 115    🔁 60    💬 0    📌 6

Dieses Urteil wollen wir so nicht stehen lassen. Daher prüfen wir eine Beschwerde vor dem Bundesgerichtshof. Das wird kostspielig: Denn das OLG hat für den Streitwert des Verfahrens (für uns überraschend) nahezu verdoppelt: auf 480.000 Euro, die im Presserecht ungewöhnlich hoch sind.

09.04.2025 14:10 — 👍 99    🔁 19    💬 1    📌 0

Investigativreporter Günter Wallraff zeigt sich deswegen extrem besorgt. Zum Fall erklärt er: "Wenn Gerichte die Preisgabe von Informanten fordern und Quellenschutz kriminalisieren, zerstören sie den Kern der investigativen Recherche, denn der Schutz von Informanten ist unbedingt einzuhalten."

09.04.2025 14:10 — 👍 112    🔁 20    💬 1    📌 1

Dabei interessierte sich das Gericht nicht nur für das Material, das wir zitierten, also die Datei zu den Chats – sondern wollte auch die Quelle der Informationen auf ihre Zuverlässigkeit überprüfen.

09.04.2025 14:10 — 👍 79    🔁 5    💬 2    📌 1

Wir bitten um Unterstützung: Das OLG Frankfurt hat uns die identifizierende Berichterstattung über einen Neonazi untersagt. Zudem dürfen wir ihm Aussagen aus Facebook-Chats nicht mehr zuordnen.

09.04.2025 14:10 — 👍 226    🔁 147    💬 1    📌 3
Preview
OLG Frankfurt verurteilt Kontext: Wachhund mit Maulkorb Kontext hat vor dem OLG Frankfurt verloren und muss nun viel Geld zahlen, weil es aus dem Chat eines rechtsextremen Mitarbeiters der AfD-Fraktion zitierte.

@kontextwz.bsky.social braucht unser aller Hilfe - für das Fortbestehen des kleinen unabhängigen Mediums in #Stuttgart!:
Hier wird nicht "der, der hetzt, sondern der, der aufdeckt, verurteilt. Doch es gilt: "Öffentlichkeit ist der Sauerstoff der Demokratie" (Günter Wallraff)

07.04.2025 16:47 — 👍 18    🔁 14    💬 0    📌 3
Preview
Quellenschutz in Gefahr  - M - Menschen Machen Medien (ver.di) Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) verurteilt die Wochenzeitung  Kontext, weil sie den Namen des Mitarbeiters von AfD-Abgeordneten genannt hat, der sich in Chats rassistisch geäußert hatte,...

Das Urteil gegen @kontextwz.bsky.social ist eine Niederlage für die #Pressefreiheit: Weil sie #Quellen schützt, muss die Zeitung Schadensersatz zahlen. Das Urteil widerspreche guter journalistischer Praxis, kritisiert der @social.verdi.de Vorsitzende Frank Werneke. mmm.verdi.de/recht/journa...

08.04.2025 10:40 — 👍 14    🔁 9    💬 2    📌 0
Linke Wochenzeitung »Kontext« soll ehemaligem AfD-Mitarbeiter 25.000 Euro Schadensersatz zahlen. Das urteilte das OLG Frankfurt/Main.

Linke Wochenzeitung »Kontext« soll ehemaligem AfD-Mitarbeiter 25.000 Euro Schadensersatz zahlen. Das urteilte das OLG Frankfurt/Main.

Ein Artikel von 2018 enthielt Chat-Auszüge, die der damalige Mitarbeiter zweier AfD-Abgeordneter in Baden-Württemberg unter anderem mit Mitgliedern seiner Partei, der NPD und rechten Burschenschaften geführt hatte.

Ein Artikel von 2018 enthielt Chat-Auszüge, die der damalige Mitarbeiter zweier AfD-Abgeordneter in Baden-Württemberg unter anderem mit Mitgliedern seiner Partei, der NPD und rechten Burschenschaften geführt hatte.

Solch ein Verfahren bedeutet für eine kleine Redaktion eine enorme finanzielle Belastung. Nun hat sich der Streitwert sogar verdoppelt.

Solch ein Verfahren bedeutet für eine kleine Redaktion eine enorme finanzielle Belastung. Nun hat sich der Streitwert sogar verdoppelt.

Das Oberlandesgericht Frankfurt verurteilt die linke Wochenzeitung »Kontext«, weil sie den Namen eines Mitarbeiters von AfD-Abgeordneten nannte. Der hatte sich in Chats rassistisch geäußert. 👉 buff.ly/6qYCsvQ
@kontextwz.bsky.social

09.04.2025 07:16 — 👍 16    🔁 10    💬 1    📌 0
Preview
Protest gegen Lithiumabbau in Portugal: "Wir wissen, dass wir nicht allein sind" Eine britische Firma will im Norden Portugals im großen Stil Lithium abbauen. Doch die Bewohner:innen der angrenzenden Dörfer wehren sich.

Protest gegen Lithiumabbau in Portugal

UNESCO-Weltkulturerbe soll von der Minenbau-Mafia, in diesem Fall Savannah Resources, vernichtet werden für Batterien für E-Autos.

Via @kontextwz.bsky.social

06.04.2025 17:58 — 👍 12    🔁 8    💬 1    📌 0
Preview
OLG Frankfurt verurteilt Kontext: Wachhund mit Maulkorb Kontext hat vor dem OLG Frankfurt verloren und muss nun viel Geld zahlen, weil es aus dem Chat eines rechtsextremen Mitarbeiters der AfD-Fraktion zitierte.

Ich schüttele den Kopf. Die @kontextwz.bsky.social hatte 2018 in einem aufsehenerregenden Fall wirklich üble Nazi-Chats enttarnt – auch mit Namensnennung. Das hat das OLG Frankfurt jetzt kassiert. Was für eine bittere Entscheidung für den Journalismus.

www.kontextwochenzeitung.de/medien/731/w...

04.04.2025 11:09 — 👍 33    🔁 18    💬 1    📌 2
Preview
Chris Grodotzki, "Kein Land in Sicht": 40.000 leben weiter Zehn Jahre Sea Watch: Fotograf Chris Grodotzki begleitete das Projekt – und veröffentlicht dazu ein Buch mit Insider-Einblicken.

Einen ausführlichen Blick ins erste Kapitel von »Kein Land in Sicht – 10 Jahre zivile #Seenotrettung im #Mittelmeer« sowie ein paar Fotos aus der #SeaWatch Geschichte gibts jetzt in der @kontextwz.bsky.social:

20.03.2025 08:47 — 👍 9    🔁 7    💬 0    📌 0
Preview
Freiburg-Weingarten: AfD-Hochburg im Minderheitenviertel Im Freiburger Stadtteil Weingarten, ein Viertel mit vielen Migrant:innen wurde die AfD stärkste Kraft – wohl aus Frust und der Sorge, abgehängt zu werden.

"Du kannst alles wählen außer blau." Potenziellem AfD Wähler erklärte Habibo: "Wenn die gewählt werden, bin ich nicht mehr da und kann dir nicht mehr mit deinem Antrag helfen." Artikel @kontextwz.bsky.social zum #AfD Erfolg in #Freiburg Weingarten. www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft...

12.03.2025 09:28 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Andreas Mandalka, Natenom: Für das Recht, angstfrei Rad zu fahren Radaktivist Andreas Mandalka alias Natenom warnte stets vor Gefahren durch Autos, vor einem Jahr wurde er totgefahren – der Hass gegen Radfahrende bleibt.

Die Stadt sorgt für #diskriminierendeInfrastruktur und #fahrradfalle|n. Dazu kommt die alltägliche #motorisiertegewalt .
#öffentlichesInteresse #autojustiz #autopolizei
1/2

www.kontextwochenzeitung.de/schaubuehne/...

12.03.2025 05:18 — 👍 77    🔁 34    💬 6    📌 1
Preview
Bildungsreform: Toxische Mischung Baden-Württembergs Bildungspolitik bleibt Zankapfel unter den Parteien. Und das, seit Jahrzehnten auf Kosten von hunderttausenden Kindern und Jugendlichen.

Ein sehr lesenswerter Text zur baden-württembergischen „Bildungsreform“ von Johanna Henkel-Waidhofer in der @kontextwz.bsky.social
#EduBW #BlueLZ
www.kontextwochenzeitung.de/politik/684/...

09.05.2024 08:29 — 👍 16    🔁 6    💬 4    📌 0
Preview
1.-Mai-Demo in Stuttgart: Fake News von der Polizei Nach den Krawallen am 1. Mai in Stuttgart, behauptet die Polizei, die Demonstranten hätten sie angegriffen. Doch manche Behauptungen sind offenbar fake.

Stuttgart ist das neue Berlin, heißt es nach den Krawallen am 1. Mai. Die Polizei macht Angriffe von Demonstrant:innen für die Ausschreitungen verantwortlich – und nimmt es dabei nicht so genau mit der Wahrheit.

08.05.2024 08:55 — 👍 64    🔁 43    💬 4    📌 5
Post image

Vor dem Landgericht Karlsruhe spielen sich denkwürdige Szenen ab. Unser Bericht zum Prozess:
www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft...

29.04.2024 10:00 — 👍 15    🔁 9    💬 1    📌 0
Preview
Eritrea: Traumata sind grenzenlos Viele Menschen fliehen aus Eritrea vor dem Nationaldienst und Folter. Treffen sie in der Diaspora auf Anhänger des Diktators, eskaliert die Lage schnell.

Zu lebenslangem Nationaldienst gezwungen, eingesperrt, gefoltert: Semere Negasi verließ wie viele Eritreer:innen sein Land und ging durch die Hölle. Treffen er und andere Oppositionelle in der Diaspora auf Gefolgsleute des Diktators, eskaliert die Lage schnell. Ein Versuch, die Wut zu erklären.

25.04.2024 12:56 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0