CH++'s Avatar

CH++

@chplusplus.bsky.social

Für eine handlungsfähige, nachhaltige und wohlhabende Schweiz durch Wissenschaft und Technologie | La science et la technologie au service d'une Suisse prospère

281 Followers  |  1 Following  |  26 Posts  |  Joined: 22.11.2024  |  2.292

Latest posts by chplusplus.bsky.social on Bluesky

Preview
Face à l’instabilité des Etats-Unis, le Conseil fédéral remet à plus tard la réglementation des plateformes numériques - Le Temps Le projet de loi était à l’ordre du jour de la séance du gouvernement, mais celui-ci a préféré ne pas prendre position dans l’immédiat. Les réactions sont partagées entre compréhension et indignation

Attendre encore un mois, le temps que le CF tire toutes ses cartouches pour essayer d’éviter la pénurie de chips IA en Suisse? Ok. Sacrifier entièrement la régulation🇨🇭des plateformes? Hors de question.

17.04.2025 08:18 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image

🧩 𝗞𝗜-𝗥𝗮𝗵𝗺𝗲𝗻𝗯𝗲𝗱𝗶𝗻𝗴𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: 𝗲𝗶𝗻 𝗔𝗸𝘁 𝗴𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻!

Damit künstliche Intelligenz 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗳𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃 zum Wohle aller wirken kann, braucht es eine öffentliche, breit abgestützte Debatte – mit Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Industrie. Ganz im Sinne der #OpenSource Kultur.

23.03.2025 13:14 — 👍 14    🔁 6    💬 1    📌 0
Preview
Nach der Bundesratswahl: Die Schweiz braucht neun Bundesräte Neun statt sieben Sitze: Nur so lässt sich das Patt um die Sitzverteilung im Bundesrat lösen. Eine solche Reform wird auch dem Wandel des Jobprofils gerecht.

Arbeitslast, Multikrise, massive technologische Herausforderungen, politische Repräsentativität: die 🇨🇭braucht 9 Bundesräte. Raphaela Birrers Meinungsartikel im @tagesanzeiger.bsky.social zeigt: diese Kernforderung von CH++ ist nicht nur längst überfällig, sondern auch absolut mehrheitsfähig ⬇️

15.03.2025 09:40 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Künstliche Intelligenz: Unter Zugzwang | WOZ Die Wochenzeitung

Wir haben zusammen mit @chplusplus.bsky.social, @algorithmwatchch.bsky.social und @digitale-gesellschaft.ch unsere Perspektiven auf KI-Regulierung mit der @woz.ch geteilt - nachzulesen in der heutigen Ausgabe:

06.03.2025 15:00 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Technologie ist politisch. War so, ist so.

Tragen wir Sorge zu unseren Institutionen. Verteidigen wir die Werte und Normen, auf denen sie fussen.

Statten wir sie mit den Menschen, Mitteln und Methoden aus, dass sie den Ansprüchen der Allgemeinheit genügen.

Nicht einmal, sondern kontinuierlich.

04.03.2025 09:20 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0

Exzellente News aus Bern 🎉 Wir haben zusammengefasst, was es für ein sicheres e-collecting braucht: Freiwilligkeit, Datensparsamkeit, Dezentralität und einen offenen Quellcode. Zur CH++ Stellungnahme: chplusplus.org/ecollecting/

21.02.2025 16:19 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
KI-Regulierung: Bundesrat will Konvention des Europarats ratifizieren

Und falls Sie die Auslegeordnung des Bundesrats nachlesen möchten: www.bakom.admin.ch/bakom/de/hom...

5/n

12.02.2025 15:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Der politische Prozess – von der Auslegeordnung bis zum Gesetzestext – ist im Vergleich zur Geschwindigkeit der KI viel zu langsam. Wir brauchen institutionelle Reformen, etwa die Schaffung eines eidg. Technologiedepartements, um den technologischen Entwicklungen adäquat begegnen zu können.

4/n

12.02.2025 15:29 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Wir werden darauf achten, dass der Bund im Bereich KI genügend Ressourcen und Kompetenzen aufbaut – um auf Entwicklungen rasch reagieren zu können und die Kantone zu unterstützen. Zudem bringt selbst die beste Standortpolitik nichts, wenn nicht konsequent in Forschung investiert wird.

3/n

12.02.2025 15:29 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Automatisiertes Entscheiden in der öffentlichen Verwaltung Steuerveranlagung, Vergabe von Sozialleistungen, Bewilligungsverfahren: In zahlreichen Bereichen wird der Staat automatisierte Entscheide einsetzen dürfen. Welche Regeln muss er dabei befolgen, damit ...

Wir begrüssen ausdrücklich die Ratifizierung der KI-Konvention des Europarates und haben bereits sehr früh verbindliche Regeln für die Verwaltung gefordert: chplusplus.org/automatisier...

Wir sind ebenfalls vom innovationsfreundlichen Ansatz überzeugt.

2/n

12.02.2025 15:29 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

😮‍💨 Das warten auf Godot wollte kein Ende nehmen - doch nun ist sie da, die Auslegeordnung des Bundesrats zur KI-Regulierung! Unsere kurze Reaktion à chaud (thread) ⬇️

1/n

12.02.2025 15:29 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

Wir werden darauf achten, dass der Bund im Bereich KI genügend Ressourcen und Kompetenzen aufbaut – um auf Entwicklungen rasch reagieren zu können und die Kantone zu unterstützen. Zudem bringt selbst die beste Standortpolitik nichts, wenn nicht konsequent in Forschung investiert wird.

3/n

12.02.2025 15:21 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Automatisiertes Entscheiden in der öffentlichen Verwaltung Steuerveranlagung, Vergabe von Sozialleistungen, Bewilligungsverfahren: In zahlreichen Bereichen wird der Staat automatisierte Entscheide einsetzen dürfen. Welche Regeln muss er dabei befolgen, damit ...

Wir begrüssen ausdrücklich die Ratifizierung der KI-Konvention des Europarates und haben bereits sehr früh verbindliche Regeln für die Verwaltung gefordert: chplusplus.org/automatisier...

Wir sind ebenfalls vom innovationsfreundlichen Ansatz überzeugt.

2/n

12.02.2025 15:21 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

🇫🇷 Et le tout en français: chplusplus.org/ia_journalis...

30.01.2025 13:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🗞️ Vergütungsanspruch im URG, Ressourcen für Monitoring im Bereich #Desinformation, ein🇨🇭LLM für den Journalismus & offene Systeme: wir haben zusammen mit dem Medienverband VMZ und dem Verein Media Forti Forderungen im Bereich KI + Journalismus veröffentlicht:
chplusplus.org/positionspap...

30.01.2025 13:52 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 1
Post image

⚡️Die SiK-N greift unsere Forderung auf: Die KI-Kapazitäten der🇨🇭 dürfen nicht beschränkt werden!

28.01.2025 19:22 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
US-Exportkontrollen für KI-Chips schränken das KI Potential der Schweiz massiv ein Die Zukunft der Schweizer KI steht auf dem Spiel. Neue US-Exportkontrollen drohen, die Entwicklung und Nutzung modernster KI-Systeme in unserem Land drastisch zu drosseln.

🚀 CH++ Stellungnahme : chplusplus.org/us-exportkon...

🗞️ Swissinfo (🇺🇸) : www.swissinfo.ch/eng/multinat...

🎙️ SRF4 : www.srf.ch/audio/heutem...

27.01.2025 13:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🚀 Unser dringender Aufruf an den Bundesrat gegen die drohende Rationierung der 🇨🇭 KI-Rechenkapazitäten zeigt Wirkung: BR Guy Parmelin reagiert!

⏰ Wir fordern ein entschlossenes Handeln, damit die Schweiz weiterhin uneingeschränkten Zugang zu KI-Chips behält. Unser Wohlstand hängt davon ab.

27.01.2025 13:42 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Forum - Les États-Unis restreignent l’accès des puces IA à la Suisse: interview d’Olga Baranova - Play RTS Interview d’Olga Baranova, secrétaire générale de l'association CH++.

🎙️ Interview sur RTS Forum: www.rts.ch/play/tv/foru...

24.01.2025 17:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Informatique, services financiers, pharma… La Suisse bientôt en manque de puces électroniques La Suisse est freinée dans son développement technologique par les Etats-Unis, au risque de rater le train à grande vitesse de l’intelligence artificielle. Ce tour de vis de Joe Biden concerne tous le...

🗞️ Interview dans La Liberté: www.laliberte.ch/articles/eco...

24.01.2025 17:28 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

L'annonce de la limitation des exportations de #GPU ("puces IA") vers la Suisse: 🇺🇸 AI diffusion rule compromet la compétitivité de la Suisse et notre accès aux technologies de pointe.

📝 Notre papier de position: chplusplus.org/les-restrict...

24.01.2025 17:26 — 👍 4    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
US-Exportkontrollen für KI-Chips schränken das KI Potential der Schweiz massiv ein Die Zukunft der Schweizer KI steht auf dem Spiel. Neue US-Exportkontrollen drohen, die Entwicklung und Nutzung modernster KI-Systeme in unserem Land drastisch zu drosseln.

Die 🇺🇸 haben neue Exportkontrollen für KI-Chips angekündigt, die die Schweiz im Wettbewerb um Zukunftstechnologien massiv benachteiligen könnten. Die geplante strikte Mengenbegrenzung bedroht unsere Innovationskraft und Wirtschaft.

Wir müssen jetzt handeln! Die 🇨🇭 KI-Zukunft steht auf dem Spiel.

20.01.2025 10:01 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Das E-ID-Gesetz und seine Entstehung müssen für die gesamte digitale Transformation des Bundes Beispielcharakter haben.

Die Divergenzen sind bereinigt und wir stehen vor der Schlussabstimmung! 🚀🎉

10.12.2024 13:48 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0

@martinaarioli.bsky.social
@andreasamsler.bsky.social

22.11.2024 17:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@calthaus.bsky.social

22.11.2024 11:09 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Le Conseil fédéral est ouvert à la récolte de signatures électroniques: interview d’Olga Baranova Le Conseil fédéral est ouvert à la récolte de signatures électroniques: interview d’Olga Baranova Interview d’Olga Baranova, secrétaire générale de l’association CH++ qui est en faveur du développemen...

Il ne faut pas avoir peur de la collecte numérique de signatures. Mais il ne faut pas être naïf non plus.

Mes explications à RTS Forum:

www.rts.ch/audio-podcas...

22.11.2024 10:42 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Le Conseil fédéral est ouvert à la récolte de signatures électroniques: interview d’Olga Baranova Le Conseil fédéral est ouvert à la récolte de signatures électroniques: interview d’Olga Baranova Interview d’Olga Baranova, secrétaire générale de l’association CH++ qui est en faveur du développemen...

Und eine Stellungnahme von unserer Geschäftsleiterin @ballymag.bsky.social in RTS Forum (🇫🇷):

www.rts.ch/audio-podcas...

22.11.2024 11:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Demokratie, E-Collecting und Fragen der Sicherheit Das elektronische Sammeln von Unterschriften rückt in greifbare Nähe. Dies ist eine begrüssenswerte Entwicklung – zumindest, wenn einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sind.

🗳️🚀 Das Pilotprojekt für das digitale Unterschriftensammeln kommt! Der Bund kann auf die positiven Erfahrungen mit der e-ID aufbauen und ein offenes, dezentrales und datensparsames System entwickeln.

Unsere Auslegeordnung in der NZZ: www.nzz.ch/meinung/e-co...

22.11.2024 11:00 — 👍 6    🔁 3    💬 2    📌 0

Unsere Vorstands- und Beiratsmitglieder auf Bluesky 👇 (Liste wird laufend erweitert):

@hannesgassert.bsky.social
@marcelsalathe.bsky.social
@ballymag.bsky.social
@fredericjacobs.com
@dinapomeranz.bsky.social
@braunbinder.bsky.social
@rfrbrghs.bsky.social
@alexandrastark.bsky.social

22.11.2024 10:56 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Keine Digitalisierung ohne Zivilgesellschaft! Der digitale Wandel unserer Gesellschaft geht uns alle an. Die Gestaltung der Digitalisierung ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Als Allianz zivilgesellschaftlicher Organisationen wollen ...

Wir sind Mitglied der Alliance Digitale: alliancedigitale.ch

22.11.2024 10:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@chplusplus is following 1 prominent accounts