Max Goldt hat recht.
05.02.2025 21:29 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0@dennyramone.bsky.social
Produziert Dokus und Reportagen beim rbb, für ARTE und Das Erste. Früher beim Zweiten und beim Elektrischen. Pfälzer in Mainz. Betze. Max Goldt hat Recht.
Max Goldt hat recht.
05.02.2025 21:29 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Es ist ein Staatsstreich. Und die europäischen, zumindest die deutschen Medien sehen es nicht. Es ist erbärmlich.
04.02.2025 19:36 — 👍 2 🔁 1 💬 2 📌 0Es ist ein Staatsstreich. Und die europäischen, zumindest die deutschen Medien sehen es nicht. Es ist erbärmlich.
04.02.2025 19:36 — 👍 2 🔁 1 💬 2 📌 0"When the seagulls follow the trawler it is because they think sardines will be thrown into the sea."
26.01.2025 07:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Alice Weidel wohnt in Einsiedeln (Schweiz). Wenn es ihr passt, kommt sie nach D, organisiert den Hass und haut wieder in die Schweiz ab. Unglaublich genug, aber wieso glaubt ihr irgendwer, wenn sie von „ihrem Deutschland“ redet? Sie zahlt sogar ihre Steuern in der Schweiz!
16.01.2025 18:44 — 👍 3483 🔁 914 💬 101 📌 33Sehenswerter Film. Wie gelingt Strukturwandel im Zeitraffer in einer Industriestadt, die komplett vom russischen Erdöl abhängig war? (Und ganz Ostdeutschland versorgt.)
#energiewende, #wasserstoff, #pck, #brandenburg, #rbb24
As long as it stays dry… 2*C
#Cycling
As long as it stays dry… 2*C
#Cycling
Wer es - wie ich - noch nicht gelesen hat, danach möchte man es unbedingt. www.arte.tv/de/videos/11...
01.12.2024 07:22 — 👍 36 🔁 8 💬 3 📌 0Oude Kwaremont
#Cycling
Waxed and new tires.
#Cycling
Markus Anfang? Das wäre mein Austritt. #betze
24.05.2024 17:55 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ki generiertes Bild
Fakt: Johannes Gutenberg, entwickelte um 1440 den modernen Buchdruck mit beweglichen Lettern. Seine Erfindung umfasste nicht nur die Lettern selbst, sondern auch eine neue Art von Druckpresse und Tinte, die auf Ölbasis hergestellt wurde. Über 350 Jahre blieb der Buchdruck nahezu unverändert.
23.04.2024 23:10 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Oder auch „Scheiss Wald“.
01.04.2024 19:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Dieser #Tatort könnte auch „45“ heißen.
01.04.2024 19:11 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 1Räuchern.
26.03.2024 07:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ich kenne das Geheimnis. Es ist eine Mannschaft.
15.03.2024 07:11 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Oha…es gibt sie noch, die weisen Stimmen aus der Union.
11.03.2024 21:34 — 👍 69 🔁 26 💬 3 📌 0#Tatort extraordinaire!
10.03.2024 20:33 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Durch Springer, Nius & Co, aber auch Politiker wie Merz und Söder wird eine Grundstimmung begünstigt bis gefördert, in der Gewalt gegenüber Politiker*innen von der kommunalen bis zur Bundesebene immer mehr als legitim (mit der Erzählung selbst das Opfer von Politik zu sein) erscheint und zunimmt.
02.03.2024 08:43 — 👍 131 🔁 55 💬 3 📌 3+1
02.03.2024 06:01 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Leider zu kurz. Ich hätte gerne länger zugehört und noch mehr über das Leben von Marcel Reif erfahren. Vielleicht sollte ich mal ein Buch von ihm lesen.
Ich teile übrigens Reifs „Haltung“ zu Gedenktagen, -stätten und Friedhöfen im allerletzten Teil des Interviews.
Wie fühlen sie sich?
01.03.2024 20:18 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Weil ihm in den Redaktionskonferenzen danach niemand sagt, dass dies nicht Not tut.
29.02.2024 07:08 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0ICE1606 Durchsage:
„Noch ein Hinweis, ihr Lieben…“
Auf ARTE läuft heute Abend eine 90 Minuten lange Dokumentation über "Elon Musk und die Twitter-Übernahme". Der Film ist jetzt schon der Mediathek:
www.arte.tv/de/videos/11...
Wer hier auf dem twitter-Nachfolger noch eine aktuelle Bewegtbild-Empfehlung benötigt ... "Elon Musk und die Twitter-Übernahme" | ARTE via YouTube
youtu.be/RfiEzlGdoyE?...
Im thüringischen Gera marschieren Woche für Woche Rechtsextremisten auf, unterstützt von Akteuren der AfD.
Es kommt zu Drohungen, Einschüchterung, offenbar Gewalt.
Unsere Kontraste-Recherche zeigt: Sie sind dabei weitgehend ungestört. Aber warum? www.rbb-online.de/kontraste/ar...
Gut gesagt, Javier Cáceres, SZ:
in einem "Spiel, das durch Fanproteste gegen Kommerzialisierung und Investoren zerfasert wurde", holte die "100%ige VW-Tochter [VfL Wolfsburg] gegen das börsennotierte Fußballunternehmen Borussia Dortmund" einen Punkt.