Cover des Buches: Pflüger, Max (1972): Arbeitsprojektor und Unterrichtstransparent. Ratschläge zur Unterrichtspraxis und zur Herstellung von Transparentfolien. Hitzkirch: Comenius-Verlag.
Zitat: Der Gebrauch von vorbereiteten Transparenten verleitet leicht zu einem rein dozierenden Unterricht, in dem der Stoff an ein passives Schülerauditorium herangetragen wird. So verwendet, erzieht der Arbeits-projektor die Schüler zu Denkfaulheit, und der Unterricht wird unfruchtbar und langweilig.
Um dieser Gefahr zu begegnen, verwenden wir möglichst unfertige Transparente, die Fragen und Denk-anstösse aufwerfen, allenfalls auch Denk- und Lösungs-hilfen anbieten.
Nie sollte das Transparent aber die Lösung selbst anbieten!
Was OHP und KI gemeinsam haben:
Beide führen zu „Denkfaulheit“, wenn man sie falsch einsetzt.
Von unfertigen Folien zum Study Mode von ChatGPT ist es nur ein kleiner Schritt.
#bluelz
14.08.2025 08:48 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Schlagzeile: „Das Mutter-Tochter-Duo aus Gilmore Girls wieder vereint. Dazu aber ein Bild von Mike Ross und Harvey Spectre aus "Suits".
Lorelai und Rory haben sich verändert.
01.08.2025 20:10 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 0
Ein Affe steht auf einem Tisch. Er hält eine gepellte Banane in der Hand. Um ihn herum sitzen im Kreis viele andere Affen, die erstaunt und begeistert schauen und klatschen.
Merke: Wenn Du seit November 2022 KI-Expert:in bist, bist Du keine KI-Expert:in.
¯\_(ツ)_/¯
#bluelz
01.08.2025 15:58 — 👍 4 🔁 0 💬 3 📌 0
Wenn die Cognitive Load Theory wichtiger ist als alles andere...
29.07.2025 20:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Denken ist Lava ;-)
29.07.2025 19:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Cover des Buches „Just Tell Them“ (2024) von Zach Groshell.
Lernende werden zu kognitiven Fließbandarbeiter:innen in einer Taylor-Schulfabrik, deren Leistung optimiert werden muss.
Ich frage mich ernsthaft, wer ein solches Menschenbild zur Grundlage pädagogischen Handelns machen kann.
¯\_(ツ)_/¯
#bluelz
29.07.2025 19:50 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 0
Zitat aus „Just tell them“ (Zach Groshell, 2024), S. 24: How students enter the learning space can make or break a lesson. In elementary schools, I advise teachers to walk their students to class in a straight line, stopping on occasion to correct student behavior and remind students of the expectation for "voice-level zero" in the hallway. Before the students enter the class-room, the teacher should "frontload" the expectation that students will take their seats, keep their hands to themselves and have their eyes on the board, ready to learn from the teacher. In secondary schools, teachers should stand at the doorway and greet each student and do what I call a "transfer of energy" by reminding them with a warm but serious tone that they are now entering a space of rigorous learning. For all ages, students will sometimes need to "try it again" by exiting the classroom and reentering quietly and calmly if the expectation is not followed the first time.
Wenn Lernen vor dem Hintergrund eines technokratischen Menschenbildes primär als kognitive Informationsverarbeitung und nicht als (Subjekt)Bildung verstanden wird, gerät selbst das Betreten der Klasse zu einem Akt autoritärer Dressur, der Erwartungskonformität in den Mittelpunkt stellt.
#bluelz
1/3
29.07.2025 19:50 — 👍 9 🔁 0 💬 2 📌 0
Zwei Bilder eines Gehirnscans. Links ChatGPT-User mit weißem Gesicht und wenig Aktivität im Hirn, rechts Nicht-ChatGPT-User mit grünem Gesicht und aufleuchtenden Hirnregionen. Text: MIT's first brain scan study of ChatGPT useres revealed shocking results.
The most shocking result: Non-ChatGPT users get green faces.
(From the series “Nonsense-pictures-with-brains”)
Quelle: www.linkedin.com/feed/update/...
29.07.2025 17:34 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Das ist eine Markierung Deiner Position, aus der heraus Du wohl die Perspektiven nicht siehst, die meine Kritik eröffnet.
¯\_(ツ)_/¯
29.07.2025 12:19 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Eines, was schlechter ist als das, was man bei einem erfolgreichen Menschen erwartet.
Das war ja der „Witz“ des Ausgangspostings.
29.07.2025 12:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Aber diese „Seht her! Ich habe es trotz eines schlechten Zeugnisses auch geschafft“-Logik ist doch Teil des Problems.
Der Blick auf erfolgreiche (Einzel)Fälle blendet die systemische Ungerechtigkeit aus, die es vielen schwer bis unmöglich macht, es auch zu schaffen.
29.07.2025 11:58 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0
Drüben bei LinkedIn wird das Posting allzu charmant aufgefasst.
Ich finde, es ist nicht verkehrt, auch die problematischen Aspekte zu benennen.
(Manche verstehen ja nicht mal, wo das Problem liegt)
29.07.2025 11:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Posting eines Bildungs-Infuencers. Text: Die letzte-Reihe-Sitzer, die Hausaufgaben-Vergesser, die Schummler, Schneeballwerfer und Klassenclowns…
Ich weiß genau, warum ich sie immer irgendwie mag.
Am Ende machen alle ihren Weg.
Dazu die Abbildung eines Zeugnisses mit mittelmäßigen bis schlechten Noten (z.B. 5 in Religion und Musik).
Romantisierung von Schulversagen als coole Selbstinszenierung und zynische Meritokratie-Affirmation:
Diejenigen, die wegen eines ungerecht-selektiven Systems IHREN Weg gerade NICHT gehen konnten, posten ihre Zeugnisse nämlich nicht.
#bluelz
@hpoelert.bsky.social
29.07.2025 10:17 — 👍 11 🔁 2 💬 3 📌 0
Aus psychologischer Perspektive besteht Lernen im Prinzip darin, dass Erfahrungen im sogenannten Arbeitsgedächtnis verarbeitet und das Ergebnis dann als Wissensstruktur im Langzeitgedächtnis abgespeichert wird. Damit wäre aber ein Prozess bezeichnet, der bei Menschen in ihrer Biologie und damit ihrer „Hardware" verankert ist und deshalb auch durch den Wandel zu einer Kultur der Digitalität nicht grundsätzlich verändert werden kann.
Vgl. z.B.
magazin.forumbd.de/rahmenbeding...
25.07.2025 19:05 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Mein Highlight: „Dänen lügen nicht.“ 😂
25.07.2025 16:46 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Nele kannte bzw. kennt die Begriffe sicher schon ;-)
19.07.2025 17:13 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
😂
19.07.2025 17:05 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Infotext aus der DB-App: Im Rahmen einer Baumaßnahme kommt es im Zeitraum vom 11.07.2025 bis 21.07.2025 jeweils zwischen 20:30 Uhr und 05:30 Uhr zur Totalsperrung zwischen Willebadessen und Bonenburg. Es kommt zum Teilausfall der RE11 zwischen Warburg (Westf) und Altenbeken.
Zwischen Altenbeken und Düsseldorf Hbf verkehren die Züge in dieser Zeit unter abweichender Zugnummer, und ab Altenbeken mit leicht veränderten Fahrzeiten zugunsten des Umlauf- und Wendekonzepts. Am 18.07. und 19.07.2025 kommt es aufgrund einer Mehrfachbetroffenheit zu einem zusätzlichen Ausfall zwischen Hamm (Westf) Hbf und Dortmund Hbf. Ein Ersatzverkehr (SEV) zwischen Warburg (Westf) und Altenbeken wird eingerichtet, welcher zur Tagesrandlage nach Paderborn Hbf bzw. Kassel-Wilhelmshöhe ausgeweitet wird. Genauere Informationen finden Sie in dem angehängten Fahrplan.
Die Sprache dieser Meldung ist wie die Zugverbindung selbst:
voller Umleitungen, Ersatzlösungen und unverständlicher Übergangskonstruktionen.
Wer ans Ziel kommen will, braucht gute Nerven und ein Wörterbuch der Bahnsprache („Tagesrandlage“, „Wendekonzept“).
¯\_(ツ)_/¯
#bluelz
19.07.2025 12:59 — 👍 13 🔁 1 💬 3 📌 0
Nein.
18.07.2025 23:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zwei Hirn-Scans: Composite of 20 student brains taking the same test. Links „After sitting quietly for 20 mins“. Rechts: „After 20 mins of hair drying“. Rechts sind mehr bunte Flächen erkennbar als links.
Gezieltes Föhnen der Schläfen löst eine signifikante Aktivierung des frontopädagogischen Kortex aus (Hot-Airstream-Learning-Boost-Effekt).
Wir brauchen pädagogische Föhn-Kompetenz, Föhn-Leadership, kritische Föhn-Expert:innen, sowie Handreichungen zum didaktisch reflektierten Föhnen.
#bluelz
15.07.2025 20:10 — 👍 13 🔁 2 💬 1 📌 0
Diskursbeobachtungen (XXI):
Je geringer das eigene wissenschaftstheoretische Reflexionsniveau, desto größer die Arroganz gegenüber anderen Disziplinen.
Bzw.:
Wer die normativen Prämissen der eigenen Disziplin nicht reflektiert, hält sie für evident – und andere für dumm.
#bluelz
14.07.2025 17:58 — 👍 7 🔁 1 💬 2 📌 0
Das ist ein schlechter Alt-Text. Punkt.
13.07.2025 21:23 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Finde das Bild eigentlich ganz gut. Unterricht = kontrolliert, effektiv.
13.07.2025 21:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
[x] ja
13.07.2025 19:42 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Bild, das konzentrierte, kontrollierte Lernende zeigt, die in einem lernwirksamen Setting arbeiten.
Die normativen Setzungen der Bildungsforschung werden unhinterfragt akzeptiert.
Was wäre, wenn man die Qualität von Unterricht nicht von Effektivität, maximaler Lernzeit, minimalen Störungen, Kontrolle etc. abhängig machen würde?
Genau: Man hätte eine andere Form von gutem Unterricht.
#bluelz
13.07.2025 18:15 — 👍 7 🔁 1 💬 4 📌 0
Steplab is a complete professional development platform for sustainable, whole-school CPD with tools, resources, videos & analytics.
Learn more 👉 steplab.co/book-a-demo
Teacher now developing teachers | PhD | Obsessed with improving schools | Progressively Incorrect🎙️
Author of Just Tell Them: The Power of Explanations and Explicit Teaching
author and lecturer on topics in #education, #parenting, and human #behavior....
(Personal messages more likely to be read if left on http://alfiekohn.org)
He/him
[bridged from https://sciences.social/@alfiekohn on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Same old same old
Substack: daviddidau.substack.com/
Dad | Professor of applied sciences @AcademicaUoAS | Dubliner | PhD @KingsCollegeLon | Keats devotee | persecuted by an integer
https://carlhendrick.substack.com
Postdoctoral researcher at the Department Digital Humanities and Social Studies, @dhssfau.bsky.social, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, @unifau.bsky.social
Digital art history & digital provenance research
PhD Student at FAU / LGDV / EmpkinS
Computer Graphics, Computer Vision, Machine Learning
Webpage: https://vwirth.github.io/
PhD Student at FAU - Visual Computing
Web: https://paul-hi.github.io/
PhD student at @fau.de. Part of @cogcovi.bsky.social. I’m working at the intersection of computer vision, computer graphics, and machine learning. I like kernels.
mweiherer.github.io
PhD Student at @unifau.bsky.social. Radiance Fields and Point Rendering
Webpage: lfranke.github.io
PhD Candidate in 3D CV @CogCoVi.bsky.social @FAU.de
Former Intern at RealityLabs, SamsungResearch
andreeadogaru.github.io
PhD Student @ FAU Erlangen-Nürnberg, Institute for Digital Reality
Point Rendering and Novel-view Synthesis
reality.tf.fau.de/staff/m.harrer.html
Cognitive Computer Vision Lab @UniFAU.bsky.social
empowered by Andreea Dogaru, Shreya Kapoor, Maximilian Weiherer
led by @VisionBernie.bsky.social
PhD Student @ Cognitive Computer Vision Lab, FAU Erlangen-Nüremberg
Ph.D. student @FAU.de - LGDV / LIKE | Computer Vision 🤖| Digital Horticulture 🌳🍒
http://meyerls.github.io
Professor of Science, Technology, and Gender Studies @FAU; history of nuclear science; science diplomacy; author of children's book https://rentetzi.de
Official account of the Collaborative Research Center (CRC 1540) Exploring Brain 🧠 Mechanics funded by @dfgpublic.bsky.social
@fau.de
Charité Berlin
Universität Bonn
MPI Light
Homepage: https://www.crc1540-ebm.research.fau.eu/
Postdoctoral researcher in political science | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | academic freedom | democracy
I'm a PhD student at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in computer science working on AI for Earth. My goal is to use AI for good and make the Earth a better place.