neunetz.com's Avatar

neunetz.com

@neunetz.neunetz.com.ap.brid.gy

Digitale Wirtschaft besser verstehen. [bridged from https://neunetz.com/ on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]

5 Followers  |  0 Following  |  16 Posts  |  Joined: 28.04.2025  |  2.4216

Latest posts by neunetz.neunetz.com.ap.brid.gy on Bluesky

Preview
Briefing 274: Der KI-Boom und seine physischen Grenzen OpenAIs Billionen-Wette trifft auf harte Realität: Energieknappheit, Infrastruktur-Grenzen und Chinas Dominanz bei seltenen Erden als Flaschenhals für den globalen KI-Boom.
18.10.2025 10:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 273: ChatGPT = Apple-Appstore + Google-Suche + WeChat-Superapp ChatGPT als alles, Figure 03 vor Skaleneffekten, KI-Browser am Anfang, Hashtags am Ende
10.10.2025 15:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wer https://neunetz.com liest, wusste es schon gestern, also wie immer ein bisschen früher. ASML steigt mit 1,3 Mia. € bei Mistral ein.

ASML + Mistral finde ich sehr spannend für Europa.

Ich möchte Euch auch darauf hinweisen, dass diese Entwicklung uns […]

[Original post on mastodon.social]

09.09.2025 10:47 — 👍 0    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Briefing 271: ASML + Mistral, Dia + Atlassian, Cash + Onlinehandel, OnlyFans ASML steigt wohl bei Mistral ein, Tokens sind nicht auf Sprache reduziert, Dia geht an Atlassian, synthetische Daten für Maschinenbau, OnlyFans-Zahlen
08.09.2025 17:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 270: GPT-5, Media Saturn und JD, DeepSeek und chinesische Chips GPT-5, KI in der Bildung, Security bei KI-Browsern, Media Saturn und chinesisches Kapital, Chips in China, und mehr
01.09.2025 16:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 269: Sommerlektüre Interessante Texte und Bücher für den Sommer zu KI, Tech und Gesellschaft
08.08.2025 06:30 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 269: Sommerlektüre Interessante Texte und Bücher für den Sommer zu KI, Tech und Gesellschaft
08.08.2025 06:30 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Tech, KI & Schmetterlinge & KI-Browser Ein Podcast-Gespräch mit Sascha Lobo über KI-Browser als die natürliche Umgebung für KI-Agenten
06.08.2025 10:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 268: Agents, Cloud und KI-Browser, Chinas Dominanz, Substack KI-Browser im Praxiseinsatz, OpenAIs Agent, Widerstand gegen KI-Bots, neue Offene Modelle aus China, Substacks Aufstieg, und Chinas Dominanz bei KI & Batterietechnik
19.07.2025 12:24 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 268: Agents, Cloud und KI-Browser, Chinas Dominanz, Substack KI-Browser im Praxiseinsatz, OpenAIs Agent, Widerstand gegen KI-Bots, neue Offene Modelle aus China, Substacks Aufstieg, und Chinas Dominanz bei KI & Batterietechnik
19.07.2025 12:24 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 267: KI-Browser sind der neue Plattformkampf KI-Browser hier & jetzt, Implikationen und Aussichten
11.07.2025 15:39 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
neunetz.com Analysen für die Entscheidungsebene.

Ich werde morgen in einer Sonderausgabe des Briefings auf https://neunetz.com ausführlich darüber schreiben.

Erste Eindrücke, Einordnungen, interessante Unterschiede im Ansatz zwischen Comet und Dia, und mehr.

Das morgige Briefing wird frei öffentlich verfügbar sein.

10.07.2025 11:41 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Screenshot von Knuspr-Warenkorb und Comet-KI.

Screenshot von Knuspr-Warenkorb und Comet-KI.

Seit letzter Nacht habe ich Zugang zum KI-Browser Comet von Perplexity.

Ich habe eben erfolgreich die KI Zutaten von einem Chefkoch-Rezept in den Warenkorb bei Knuspr legen lassen.

Was für eine enorme Alltagsinnovation für Familien das ist!

10.07.2025 11:41 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Briefing 266: KI-Mautstellen, Stoffe, Holding-Strategien KI-Mautstellen: Cloudflare und Tollbit; Prosus nutzt proprietäre Daten für E-Commerce; Neue KI-Anwendungen für Materialforschung, Anthropics Umsatz, OpenAI Social
05.07.2025 17:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Original post on neunetz.com

Anthropics jährlich wiederkehrender Umsatz ist in 6 Monaten von 1 Milliarde $ auf 4 Milliarden $ gewachsen.

Dürfte massgeblich von Coding mit KI kommen, wo Claude das bevorzugte Modell für viele ist.

Der Umbruch kommt gerade sehr schnell […]

03.07.2025 06:25 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Original post on flipboard.social

In this latest episode of #dotsocial I have an inspiring conversation with @johnonolan and @pfefferle who are bringing the best ideas of the blogosphere to the open social web. You'll love their vision and plans for gathering people around great stories and storytellers in the fediverse.

Check […]

28.06.2025 23:22 — 👍 2    🔁 6    💬 1    📌 0
Preview
$100M AI Signing Bonuses Exaggeration, conflation, a game of Telephone, directional accuracy, brinksmanship, or all of the above?
28.06.2025 19:40 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Original post on flipboard.social

Ghost’s @johnonolan and WordPress’s @pfefferle want to help blogs and long content thrive on the open social web. Meet “the longformers,” who chatted to @mike for the latest edition of Dot Social.

https://about.flipboard.com/fediverse/john-onolan-and-matthias-pfefferle/

#DotSocial #Ghost […]

27.06.2025 22:01 — 👍 7    🔁 30    💬 2    📌 0
The capacity crisis no one talks about “Anyone who’s actually a big user of these gen AI models knows that you can go to OpenAI, or whoever it is, and they won’t actually be able to serve you enough tokens,” explained Dylan Patel, founder of SemiAnalysis. “There are weekly meetings between some of the biggest AI users and their model providers to try to persuade them to allocate more capacity. Then there’s weekly meetings between those model providers and their hardware providers.”

The capacity crisis no one talks about “Anyone who’s actually a big user of these gen AI models knows that you can go to OpenAI, or whoever it is, and they won’t actually be able to serve you enough tokens,” explained Dylan Patel, founder of SemiAnalysis. “There are weekly meetings between some of the biggest AI users and their model providers to try to persuade them to allocate more capacity. Then there’s weekly meetings between those model providers and their hardware providers.”

Insider in der Branche sprechen von einer Kapazitätskrise, während Außenstehende (seit 2 Jahren) glauben, dass die Blase jetzt aber wirklich nächsten Monat platzt.

Der Unterschied könnte nicht größer sein […]

[Original post on neunetz.com]

28.06.2025 17:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 265: Aktuelles Mindset im Onlinehandel (K5-Rückblick), RTL übernimmt Sky Deutschland Struktureller Umbruch im E-Commerce: K5-Vibes, Stripe, KI, Influencer-Startups & RTL kauft Sky
28.06.2025 14:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 264: Unternehmenskultur, Chinas “Low-Altitude Economy”, wahrscheinlichste erste Gadgetform von OpenAI Hi, am Dienstag, 24.6., spreche ich am Nachmittag auf der K5 gemeinsam mit Jochen Krisch über AI-First-Ansätze, die auch den Onlinehandel direkt treffen. Mein Fokus hier sind vor allem KI-Browser als das neue Plattform-Paradigma, über das ich bereits einige Male hier im Briefing (hier öffentlich) und im Exchanges-Podcast gesprochen habe. Seit einigen Tagen kann ich den neuen **KI-Browser Dia** testen. Dia befindet sich aktuell in der geschlossenen Betaphase. Ich habe noch zwei **Invites** zu vergeben. Die ersten 2 (zahlenden) Mitglieder, die sich bei mir per Email melden, bekommen den Zuschlag. Und nun zu etwas völlig anderem. AP: > _China sent 74 warplanes toward Taiwan between late Thursday and early Friday, 61 of which crossed the central line in the Taiwan Strait that unofficially divides the sides, an unusually large number as tensions remained heightened in the region. [...]_ > _Six military ships accompanied the Chinese planes, which ranged from drones to fighter jets and early warning and other support aircraft. Taiwan deployed ships, fighter interceptors and land-based missile systems in response._ Marcel **Im Fokus dieser Ausgabe:** * Unternehmenskultur, Visionen und AGI: Warum KI-Giganten so ticken, wie sie ticken – und warum Apple & Meta gerade die Top-Leute verlieren * Chinas „Low-Altitude Economy“: Drohnen und eVTOL als nächste Stufe nach E-Autos, Ergebnis einer zukunftsorientierten Industriepolitik * Wie das erste KI-First-Gadget von OpenAI aussehen wird und warum * Apples TV+-"Strategie" * und mehr zu Creator Economy, Medienwandel & Night Trains in Europa * * * ## **Zitat des Tages** > _Optimism is the faith that leads to achievement; nothing can be done without hope._ Helen Keller, 1903, in „Optimism“ * * * ## **It's the company culture, stupid.** Es gibt ein offenes Geheimnis in der KI-Welt. * Wenn Unternehmen/Gründer/Management daran glaubt (oder das behauptet), AGI, die Superintelligenz zu bauen, dann führt das zu einem besseren Team und besseren Modellen. * Top-Leute in einem Feld wollen an eine Vision glauben. Intrinsische Motivation, Baby! Und deshalb sehen wir das hier: * Anthropic und OpenAI glauben institutionell daran, AGI zu bauen. * Das Paper zu Reasoning Modellen von Apple muss man vor diesem Hintergrund einordnen: Apple-Management glaubte und glaubt vielleicht immer noch nicht an Nützlichkeit von LLMs. Das Paper sollte sicher der Narration des diesjährigen WWDC helfen. Es führt aber vor allem dazu, dass Top-Talente nicht bei Apple arbeiten wollen. * Das Gleiche gilt für Meta, wo Yann LeCun sagt, dass man mit LLMs keine Superintelligenz bauen kann. Warum würde ein:e Topprogrammierer:in unter LeCun bei Meta arbeiten wollen? * Demgegenüber Deepseek: Der **Deepseek-Gründer Liang Wenfeng** sagte jüngst in einem Interview in China öffentlich über AGI: „It could be 2 years, 5 years, or 10 years, but it will definitely happen within our lifetime.“ (via dieser Übersetzung) * Vor diesem Hintergrund ist die Übernahme von Scale AI durch Meta und Zuckerbergs Aussage, eine Superintelligenz bauen zu wollen, zu lesen. Es ist egal, ob Zuckerberg daran glaubt, AGI zu bauen. LeCun tut es nicht und ist sehr öffentlich damit. Es ist egal, ob LeCun recht hat oder nicht. Es geht darum, eine Vision zu haben. New York Times: > _Meta is preparing to unveil a new artificial intelligence research lab dedicated to pursuing “superintelligence,” a hypothetical A.I. system that exceeds the powers of the human brain, as the tech giant jockeys to stay competitive in the technology race, according to four people with knowledge of the company’s plans. [...] > > The new lab is part of a larger reorganization of Meta’s A.I. efforts, the people said. The company, which owns Facebook, Instagram and WhatsApp, has recently grappled with internal management struggles over the technology, as well as employee churn and several product releases that fell flat, two of the people said._ **Visionen sind wichtig.** Oder besser: Ziele, ein Nordstern. Das Apollo-Programm: Alle glaubten daran, dass sie mit der Technologie der 1960er einen Menschen auf den Mond bekommen. Irre! Wäre es sonst passiert? Hätte sich das einfach ergeben, wenn alle Beteiligten das allgemeine Ziel verfolgt hätten, „Raumfahrt besser zu machen“? Was unter anderem passierte: Das Apollo-Programm war neben dem US-Militär der Geburtshelfer der Transistorindustrie. Ein weiteres Beispiel sind SpaceX und Starlink: * Nur wer sagt, "wir fliegen zum Mars", entwickelt Raketen, die wieder landen können und arbeitet grundsätzlich trotz staatlicher Budgets, unter denen alles stattfindet, Tag und Nacht daran, Raketen günstiger zu machen, weil der Flug zum Mars sehr viel mehr Raketenstarts voraussetzt. * Daraus folgen geringere Kosten für in Orbit zu bringende Last. * Daraus folgt, dass die Kosten für Starlink sehr viel geringer sind als für die konkurrierenden Satelliteninternetanbieter. * Und daraus folgt, dass Starlinks Abdeckung sehr viel schneller sehr viel besser geworden ist. * Alle Analysten gehen heute davon aus, dass es für die nahe Zukunft ausgeschlossen ist, dass keiner der (älteren, „etablierten“) direkten Konkurrenten zu Starlink aufschließen kann. Das ist eine direkte Folge der Vision "Flug zum Mars“. Ob SpaceX in naher Zukunft wirklich zum Mars fliegt, ist dabei fast so egal wie ob LLMs uns die Superintelligenz bringen werden oder nicht. Visionen dieser Art haben allerdings die Angewohnheit, Menschen über sich selbst hinauswachsen zu lassen. Ein lesenswertes Buch über dieses Thema ist "Boom: Bubbles and the End of Stagnation" von Byrne Hobart und Tobias Huber. Geld spielt außerdem für die meisten im Feld keine Rolle mehr: * * * ## **Korrektur: Keine normalen Container bei "Spider Web"** Im letzten Briefing hatte ich die Aussage von Ben Thompson übernommen, dass die Ukraine-Operation "Spider Web" mit normalen Containern ausgeführt wurde. Dem war nicht so. Nichtsdestotrotz: Die Aussage, dass kleine, immer leistungsfähigere, immer besser auch autonom oder semi-autonom Aktionen ausführende Drohnen mit Containern für Sabotage eingesetzt werden können, bleibt bestehen. Man sollte auch bedenken, dass die Ukraine zwar sehr clever und ausdauernd handelt, aber das Land vergleichsweise geringe Ressourcen zur Verfügung hat. Man stelle sich einen groß angelegten Sabotageakt einer reicheren Nation vor. * * * ## **EVs waren die Blaupause: Chinas „Low-Altitude Economy“** China etabliert eine „Low-Altitude Economy“ unter 1.000 m, schreibt der Economist ausführlich. Das umfasst Drohnen und Flugtaxis. Drohnenlieferungen sind in Städten wie Shenzhen bereits fester Bestandteil des Alltags. Economist über China’s “Low-Altitude Economy” Is Taking Off: > _The civil-aviation authority reckons it will reach a turnover of 1.5trn yuan ($208bn) by the end of this year and 3.5trn yuan by 2035. Meituan alone delivered more than 200,000 meals in 2024, almost double the number of 2023. > > “By 2030, China will have at least 100 eVTOL firms,” declared Luo Jun, head of the China Low-Altitude Economic Alliance, an industry group, at a conference in April in Beijing. By the end of 2024 2.2m civilian drones were operating around the country, a 455% jump in five years (see chart)._ eVTOL (electric Vertical Take-Off and Landing) und Drohnen werden mit elektrischen Motoren betrieben. Ich schrieb diese Woche für die FAZ über die Kostenunterschiede für humanoide Roboter: > _Prognostiziert wird, dass dank Skaleneffekten und besserer Komponenten aus China der Stückpreis bis 2030 auf 13.000 bis 17.000 Dollar fällt. Das entspricht einem Preisrückgang von mehr als 50 Prozent binnen fünf Jahren. Entscheidend und wenig überraschend dabei: Je mehr Komponenten aus chinesischer Produktion stammen, desto günstiger wird es. > > Das unterstreicht auch ein Report von Morgan Stanley (PDF): Während ein „ernsthaft“ einsetzbarer Humanoid mit Bauteilen aus westlichen Lieferketten noch 131.000 Dollar kostet, lässt sich der gleiche Roboter mit chinesischen Komponenten auf 46.000 Dollar runterbrechen. Die Preisfrage ist damit immer auch eine Standort- und Abhängigkeitsfrage._ Eine Fabrik, die Batterien für E-Autos baut, kann nicht von heute auf morgen Batterien für Drohnen bauen. Aber beides ist miteinander verwandt und befruchtet sich in der Volkswirtschaft gegenseitig (Lerneffekte über das gesamte Themenfeld). **Wir haben mit dem verbohrten Festhalten am Verbrenner sehr viel mehr verloren als die Zukunft der Automobilbranche.** In China sieht Industriepolitik so aus, Economist: > _Early last year Li Qiang, the prime minister, declared the low-altitude economy an engine of growth in the government’s annual agenda-setting report, alongside artificial intelligence and quantum computing. > > In December the powerful state planning agency created a department specifically to foster the low-altitude economy. That is another strong indication of the government’s enthusiasm: other such departments have much broader remits, such as “national defence” or “employment”. The new low-altitude department has already brought together ministries to discuss safety supervision, business development and the construction of ancillary infrastructure._ Sechs Städten, darunter Shenzhen und Hefei, wird eine gewisse Autonomie bei der Öffnung des Luftraums unterhalb von 600 Metern für kommerzielle Aktivitäten eingeräumt. Sechs chinesische Universitäten bieten bereits Kurse in “low-altitude technology and engineering” an. Interessant auch wie der **Restaurantlieferdienst Meituan über den Drohneneinsatz** spricht: > _Meituan has delivered more than 520,000 orders by drone since launching the service in 2021. It wants drones to account for 10% of total deliveries in the next five to ten years, Mr Mao tells_ _**The Economist**. On its busiest day last year the firm delivered 98m orders across China, so 10% of that would mean as many as 10m drone deliveries a day. > > [...] even as it is, he says, “pilots”, meaning the workers who monitor the self-flying drones, are far more efficient than ordinary delivery-drivers: “The average pilot today in our system can oversee hundreds of meals delivered a day. You’re never going to get this with human riders on e-scooters.”_ * * * ### Upgrade to continue reading Become a paid member to get access to all premium content Upgrade
22.06.2025 14:56 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 263: Wendepunkt “Spider Web”, KI vs. implizite Regeln, Humanoide Robotik in EU, Roboterkosten, Waymos rasantes Wachstum Wie Operation "Spider Web" auch globale Lieferketten umkrempelt, warum KI an impliziten Regeln scheitert, Humanoid-Robotik in EU & Kosten, Waymos Wachstum & Kostenfaktor
07.06.2025 17:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 262: Tech- und KI-Trends, Spannendes aus der KI-Forschung Hi, aufgrund von Feiertag und langem Wochenende heute ein etwas anderes Briefing mit unter anderem Verweisen auf viele interessante KI-Papers. Und Zahlen und Grafiken. Marcel * * * ## Zitat des Tages > People don't fully realize how mind-blowing cameras actually are. We took minerals from the Earth - glass, metal, silicon - and engineered a way to freeze moments in time. A literal snapshot of reality, built by creatures on a spinning rock, using dust from that very rock. Ein Threads-Nutzer * * * ## 🤖 KI ### Neben Robotern arbeiten Zu viel Robotik rund um den eigenen Arbeitsplatz hat einen demotivierenden Effekt. In meinen Augen noch offen: Liegt das an den starren Abläufen klassischer Robotik oder an Robotern allgemein? Also, wird dieser Effekt mit den kommenden flexiblen, LLM-getriebenen Humanoiden verstärkt oder geschwächt? * * * ### Diffusionsmodelle für Text Einmal im Monat fasse ich spannende Forschungen zu KI-Themen zusammen. Dieses Mal nehme ich Bezug auf das letzte Woche von Google vorgestellte Diffusionsmodell für Text. Diffusion benutzen wir eigentlich für Bild- oder Videogenerierung. Bei Text hat Google damit eine erstaunliche Geschwindigkeit hinbekommen: Gemini Diffusion kann bis zu 2.000 Token pro Sekunde erstellen. Das vergleichbare transformerbasierte LLM Gemini 2.0 Flash-Lite erzeugt 163 Token pro Sekunde. In der Forschung wird schon längst mit Diffusionsmodellen für Text experimentiert. Neben drei aktuellen Papers zu diesem Thema geht es außerdem darum, dass Forschende festgestellt haben, dass das mittlerweile von besseren Modellen abgelöste o1-preview übermenschliche Diagnosefähigkeiten hat. Und dazu passend: Eine offene LLM-Familie für den Medizinsektor aus Spanien. Die KI-Papers in F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft. * * * ### Trends in KI und Tech allgemein ### Upgrade to continue reading Become a paid member to get access to all premium content Upgrade
30.05.2025 09:34 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 261: Die neue Tech-Ära Hi, alles neu macht der Mai. Marcel **Im Fokus dieser Ausgabe:** * Eine **neue Tech-Ära** : Apple und Google verändern sich, neue globale Player kommen nicht aus den USA, und KI wirbelt alles durcheinander. * **OpenAI baut KI-First-Geräte** : Ein Blick auf den Unterschied zwischen mobilen OS und Desktopsystemen gibt uns einen Hinweis darauf, worum es bei KI-First-Geräten gehen wird. * **Chips** : Die EU hat ein Problem. * und mehr * * * ## **Zitat des Tages** > _Agents are models using tools in a loop._ Hannah Moran von Anthropic (via) * * * ## **Eine neue Tech-Ära** Als ich am Anfang der neuen Exchanges-Folge 375 darüber sprach, dass es sich gerade anfühlt, als würde eine neue Ära in Tech im weitesten Sinne beginnen, war die Übernahme von Jony Ives io durch OpenAI noch nicht verkündet. Das passt aber natürlich hinein. Hier ein paar Punkte, warum längst eine neue Ära begonnen hat: * Die Grundpfeiler des westlichen Internets waren lange amerikanisch: Google, Microsoft, Apple, Meta, Airbnb, Uber, etc. Sogar Wikipedia war eine Idee aus den USA. Seit einigen Jahren sieht das anders aus: **Globale Player aus Asien** übernehmen immer mehr Teile des Internets. TikTok ist neben YouTube zum wichtigsten Ground Zero der heutigen Kultur geworden. Tein, Shein und Co. rollen den (Online-)Handel auf. Es ist auch nicht auf China beschränkt: Shopee kommt aus Singapur, Coupang aus Südkorea, und alle drängen mit vollen Kriegskassen auf neue Märkte wie Europa. Das kommt zur Dominanz der industriellen Massenfertigung in China noch obendrauf. Es wird meiner Ansicht nach noch viel zu wenig über die Implikationen gesprochen. (Spätestens seit Deepseek sollte außerdem allen klar sein, dass auch KI kein reines US-Thema mehr ist. Chinas Modelle, das wissen Briefing-Lesende, sind längst an der Weltspitze dabei. * **Google** muss seine Suche wegen KI umbauen. Und das tun sie nun. Erste Schritte wurden auf der I/O vorgestellt. Roland Eisenbrand von OMR: “Zunächst einmal ganz nüchtern mit Blick aufs Marketing: “Wenn künftig jede*r Nutzer*in zunehmend unterschiedliche Suchergebnisse ausgespielt werden, teilweise auf Basis von Inhalten und des Verhaltens außerhalb der Google-Suche (etwa in Gmail und Maps) – worauf sollen Suchmaschinenoptimierer*innen künftig noch optimieren?“ Künftig ist eine Basis der Internet-Discovery: LLMs statt statischere Machine-Learning-Rankings (vulgo “Google-Suche”) (Briefing 260) It’s going to be a different beast. * **Apple** war die 2010er und Anfang der 2020er unangreifbar. Ein Unternehmen auf Erfolgskurs, bei dem es kaum ein Argument gab, warum diese gut geölte Maschine ins Stocken geraten sollte. No more: Apple ist hilflos zurück beim Thema KI und, schlimmer noch, scheint sich auf Richtungen festzulegen, die sie nicht voranbringen werden. Hinzu kommt, was in den Apple-nahen Medien aktuell diskutiert wird: Die Entwicklercommunity wird von Apple so schlecht behandelt, dass Unbehagen offenem Hass gewichen ist, also semi-offen: Weil nur die wenigsten öffentlich Apple zu kritisieren wagen. Wenn Apple-Fan Nr.1 John Gruber “Something Is Rotten in the State of Cupertino" schreibt, dann ist es ernst. Hinzu kommen Zölle und Ex-Apple-Star Jony Ives neues Projekt (siehe unten). Allein die Zusammenfassung der letzten Woche für Apple ist brutal. * **KI:** Vibe Coding, Buy for me, KI-Browser, Agents, do I need to go on. KI ist für das Internet, was die Industrialisierung für die prä-industrielle Gesellschaft war. * Die turbulenter werdenden **geopolitischen Entwicklungen** machen die bereits volatilen Tech-Themen noch volatiler. Der Medienexperte Brian Morrissey über “Henry Blodget's New New Thing", der jetzt einen Substack-Newsletter mit Abo-Funktion gestartet hat, also das genaue Gegenteil zu Blodgets vorheriger Publikation, Business Insider: > _Now publishers need to prepare for Google Zero, as AI roils search distribution and the inevitable takes hold: Search traffic is in secular decline. This is a structural, not cyclical, change that will make formerly successful models obsolete._ Die gesamte Internetökonomie, wie wir sie die letzten 20 Jahre im Westen kannten, verschiebt sich. Für Expert:innen besteht darin kein Zweifel. * * * ## **🤖 KI** ### **Ive + Altman: OpenAI-Gadgets, aber wie? - Allgemeine Gedanken dazu (Potenziale, Richtungen)** ### Upgrade to continue reading Become a paid member to get access to all premium content Upgrade
25.05.2025 14:23 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Briefing 261: Die neue Tech-Ära Hi, alles neu macht der Mai. Marcel **Im Fokus dieser Ausgabe:** * Eine **neue Tech-Ära** : Apple und Google verändern sich, neue globale Player kommen nicht aus den USA, und KI wirbelt alles durcheinander. * **OpenAI baut KI-First-Geräte** : Ein Blick auf den Unterschied zwischen mobilen OS und Desktopsystemen gibt uns einen Hinweis darauf, worum es bei KI-First-Geräten gehen wird. * **Chips** : Die EU hat ein Problem. * und mehr * * * ## **Zitat des Tages** > _Agents are models using tools in a loop._ Hannah Moran von Anthropic (via) * * * ## **Eine neue Tech-Ära** Als ich am Anfang der neuen Exchanges-Folge 375 darüber sprach, dass es sich gerade anfühlt, als würde eine neue Ära in Tech im weitesten Sinne beginnen, war die Übernahme von Jony Ives io durch OpenAI noch nicht verkündet. Das passt aber natürlich hinein. Hier ein paar Punkte, warum längst eine neue Ära begonnen hat: * Die Grundpfeiler des westlichen Internets waren lange amerikanisch: Google, Microsoft, Apple, Meta, Airbnb, Uber, etc. Sogar Wikipedia war eine Idee aus den USA. Seit einigen Jahren sieht das anders aus: **Globale Player aus Asien** übernehmen immer mehr Teile des Internets. TikTok ist neben YouTube zum wichtigsten Ground Zero der heutigen Kultur geworden. Tein, Shein und Co. rollen den (Online-)Handel auf. Es ist auch nicht auf China beschränkt: Shopee kommt aus Singapur, Coupang aus Südkorea, und alle drängen mit vollen Kriegskassen auf neue Märkte wie Europa. Das kommt zur Dominanz der industriellen Massenfertigung in China noch obendrauf. Es wird meiner Ansicht nach noch viel zu wenig über die Implikationen gesprochen. (Spätestens seit Deepseek sollte außerdem allen klar sein, dass auch KI kein reines US-Thema mehr ist. Chinas Modelle, das wissen Briefing-Lesende, sind längst an der Weltspitze dabei. * **Google** muss seine Suche wegen KI umbauen. Und das tun sie nun. Erste Schritte wurden auf der I/O vorgestellt. Roland Eisenbrand von OMR: “Zunächst einmal ganz nüchtern mit Blick aufs Marketing: “Wenn künftig jede*r Nutzer*in zunehmend unterschiedliche Suchergebnisse ausgespielt werden, teilweise auf Basis von Inhalten und des Verhaltens außerhalb der Google-Suche (etwa in Gmail und Maps) – worauf sollen Suchmaschinenoptimierer*innen künftig noch optimieren?“ Künftig ist eine Basis der Internet-Discovery: LLMs statt statischere Machine-Learning-Rankings (vulgo “Google-Suche”) (Briefing 260) It’s going to be a different beast. * **Apple** war die 2010er und Anfang der 2020er unangreifbar. Ein Unternehmen auf Erfolgskurs, bei dem es kaum ein Argument gab, warum diese gut geölte Maschine ins Stocken geraten sollte. No more: Apple ist hilflos zurück beim Thema KI und, schlimmer noch, scheint sich auf Richtungen festzulegen, die sie nicht voranbringen werden. Hinzu kommt, was in den Apple-nahen Medien aktuell diskutiert wird: Die Entwicklercommunity wird von Apple so schlecht behandelt, dass Unbehagen offenem Hass gewichen ist, also semi-offen: Weil nur die wenigsten öffentlich Apple zu kritisieren wagen. Wenn Apple-Fan Nr.1 John Gruber “Something Is Rotten in the State of Cupertino" schreibt, dann ist es ernst. Hinzu kommen Zölle und Ex-Apple-Star Jony Ives neues Projekt (siehe unten). Allein die Zusammenfassung der letzten Woche für Apple ist brutal. * **KI:** Vibe Coding, Buy for me, KI-Browser, Agents, do I need to go on. KI ist für das Internet, was die Industrialisierung für die prä-industrielle Gesellschaft war. * Die turbulenter werdenden **geopolitischen Entwicklungen** machen die bereits volatilen Tech-Themen noch volatiler. Der Medienexperte Brian Morrissey über “Henry Blodget's New New Thing", der jetzt einen Substack-Newsletter mit Abo-Funktion gestartet hat, also das genaue Gegenteil zu Blodgets vorheriger Publikation, Business Insider: > _Now publishers need to prepare for Google Zero, as AI roils search distribution and the inevitable takes hold: Search traffic is in secular decline. This is a structural, not cyclical, change that will make formerly successful models obsolete._ Die gesamte Internetökonomie, wie wir sie die letzten 20 Jahre im Westen kannten, verschiebt sich. Für Expert:innen besteht darin kein Zweifel. * * * ## **🤖 KI** ### **Ive + Altman: OpenAI-Gadgets, aber wie? - Allgemeine Gedanken dazu (Potenziale, Richtungen)** ### Upgrade to continue reading Become a paid member to get access to all premium content Upgrade
25.05.2025 14:23 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0