pegel-konstanz's Avatar

pegel-konstanz

@pegelkonstanz.mastodon.social.ap.brid.gy

Wir nutzen diesen Micro-Blogging Account, um die Webseite pegel-konstanz.de zu begleiten. Es geht also viel um Zahlen und Kuriositäten zum Pegel des Bodensees. [bridged from https://mastodon.social/@pegelkonstanz on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]

6 Followers  |  0 Following  |  63 Posts  |  Joined: 17.12.2024  |  1.7233

Latest posts by pegelkonstanz.mastodon.social.ap.brid.gy on Bluesky

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees im Jahresverlauf 2025 im Vergleich zu langjährigen Werten. Nach einer Phase mit sehr niedrigem Wasserstand im Frühjahr und Sommer ist der Pegel nur wieder normal.

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees im Jahresverlauf 2025 im Vergleich zu langjährigen Werten. Nach einer Phase mit sehr niedrigem Wasserstand im Frühjahr und Sommer ist der Pegel nur wieder normal.

Ein kurzer Rückblick auf die Entwicklung des Pegelstands in Konstanz im September 2025:

Im September ist der Pegel insgesamt 17 cm gesunken. Das entspricht durchschnittlich 0,6 cm pro Tag (vs. -1,0 cm pro Tag im langjährigen Mittel).

Mit einem […]

[Original post on mastodon.social]

01.10.2025 07:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees 2025 gegenüber langjährigen Werten. Nachdem der Pegel zu Beginn des Sommers außergewähnlich niedrig lag, hat sich die Situation Ende Juli normalisiert. #bodensee

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees 2025 gegenüber langjährigen Werten. Nachdem der Pegel zu Beginn des Sommers außergewähnlich niedrig lag, hat sich die Situation Ende Juli normalisiert. #bodensee

Wir schreiben den 1. September 2025 und der Pegel des Bodensees liegt bei 367 cm (und damit im Normalbereich).

Ein kurzer Rückblick auf den kalendarischen Sommer 2025:

JUNI
* außergewöhnlich niedriger Wasserstand
* Entwicklung +0,6 cm pro Tag (vs. +1,1 cm […]

[Original post on mastodon.social]

01.09.2025 10:29 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Screenshot eines YouTube Videos von wetter.net. Für die Insel Reichenau wird ein Liniendiagramm gezeigt, welches 150 Liter Niederschlag für den 2025-08-21 angibt.

Screenshot eines YouTube Videos von wetter.net. Für die Insel Reichenau wird ein Liniendiagramm gezeigt, welches 150 Liter Niederschlag für den 2025-08-21 angibt.

Ein Balkendiagramm des DWD für die Station Konstanz. Auf dem Diagramm werden für den gestrigen Tag wohl etwas 50 Liter Regen angezeigt. Das müsste der Wert für den gestrigen Tag sein (2025-08-21).

Ein Balkendiagramm des DWD für die Station Konstanz. Auf dem Diagramm werden für den gestrigen Tag wohl etwas 50 Liter Regen angezeigt. Das müsste der Wert für den gestrigen Tag sein (2025-08-21).

Gerade am Untersee war die Wetterlage wohl gestern dramatisch. Die Familie ist noch mit dem Wasser im Keller beschäftigt.

Laut wetter.net gab es gestern (2025-08-21) auf der #reichenau rund 180 Liter Niederschlag.
Es fällt mir schwer die Qualität dieser […]

[Original post on mastodon.social]

22.08.2025 08:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Ausfahrt des Konstanzer Hafens in der Morgendämmerung. Der Hoizont leuchtet rosa. Links die Imperia, in deren Fuß auch der Pegel gemessen wird. Rechts das Molenhaus.

Die Ausfahrt des Konstanzer Hafens in der Morgendämmerung. Der Hoizont leuchtet rosa. Links die Imperia, in deren Fuß auch der Pegel gemessen wird. Rechts das Molenhaus.

Zur Abwechslung ein Bild vom Konstanzer Hafen.
Sozusagen der Ursprung allen Pegels - oder so.

Mit diesem Post will ich auch gleich mal die Bildqualität von mastodon.social und pixelfed.social vergleichen. Könnte für manche also doppelt im Feed aufpoppen.

21.08.2025 12:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees an Station Konstanz. Die Linie führt nahezu gerade nach unten. Im Schnitt -3,3 cm pro Tag.

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees an Station Konstanz. Die Linie führt nahezu gerade nach unten. Im Schnitt -3,3 cm pro Tag.

Liniendiagramm mit dem Verlauf des Pegels in Konstanz 2025 im Vergleich zu langjährigen Werten.

Liniendiagramm mit dem Verlauf des Pegels in Konstanz 2025 im Vergleich zu langjährigen Werten.

Seit mehr als zehn Tagen geht es schnurstracks nach unten für den Pegel am Bodensee. Durchschnittlich -3,3 cm pro Tag. Laut aktueller Prognose, soll sich daran auch in den nächsten Tagen nichts ändern.

Pegel aktuell 370 cm.

https://www.pegel-konstanz.de

16.08.2025 05:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

I’ve just donated to Mastodon. Consider donating too!
https://joinmastodon.org/sponsors#donate

#SupportMastodon

04.08.2025 19:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees über die letzten 10 Tage.

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees über die letzten 10 Tage.

Der aktuelle Pegel des Bodensees (Station Konstanz) beträgt 400 cm. Das entspricht +7 cm gegenüber des Durchschnittswerts des Vortags.

https://www.pegel-konstanz.de

#bodensee

02.08.2025 16:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
1971: Pegel des Bodensees 1971. Ab dem 7. Juli lag der Pegel unter 400 cm.

1971: Pegel des Bodensees 1971. Ab dem 7. Juli lag der Pegel unter 400 cm.

1972: Pegel des Bodensees 1972. Das Pegel lag in eben diesem Jahr nie über 400 cm.

1972: Pegel des Bodensees 1972. Das Pegel lag in eben diesem Jahr nie über 400 cm.

1973: Pegel des Bodensees 1973. Am 17. Juli wurde die Marke von 400cm wieder überschritten.

1973: Pegel des Bodensees 1973. Am 17. Juli wurde die Marke von 400cm wieder überschritten.

1972 war tatsächlich ein Schaltjahr. Somit war diese Phase mit einem Pegel unter 400 cm wohl 739 Tage lang:

1971-07-10 bis 1973-07-17

Hier die Links:

1971: https://www.pegel-konstanz.de/01_historische_daten/1970-1979/index.html#1971

1972 […]

[Original post on mastodon.social]

30.07.2025 06:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Screenshots eines Data Frames, welcher die Ereignisse mit 365 aufeinanderfolgenden Tagen mit Pegel unter 400 cm in Konstanz seit 1888 anzeigt. Die Analyse ist nicht ganz korrekt, weil in dem Datensatz der 29. Februar fehlt. 1972 war ein Schaltjahr. Somit müsste die längste Phase 739 Tage angedauert haben.

Screenshots eines Data Frames, welcher die Ereignisse mit 365 aufeinanderfolgenden Tagen mit Pegel unter 400 cm in Konstanz seit 1888 anzeigt. Die Analyse ist nicht ganz korrekt, weil in dem Datensatz der 29. Februar fehlt. 1972 war ein Schaltjahr. Somit müsste die längste Phase 739 Tage angedauert haben.

Aus irgendeinem Grund schreibt die Lokalpresse vom Bodensee gerade davon, dass der Pegel bald ein volles Jahr unter 400 cm (Konstanz) liegen würde. Das ist soweit richtig. Seit dem 10. August 2024 liegt der Pegel unter diesem Wert.

Meine kurze Analyse dazu […]

[Original post on mastodon.social]

30.07.2025 06:53 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees in Konstanz 2025. Seit dem 1. April war der Pegel außerhalb des Normalbereichs. Mit dem 28. Juli ist der Pegel wieder "normal".

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees in Konstanz 2025. Seit dem 1. April war der Pegel außerhalb des Normalbereichs. Mit dem 28. Juli ist der Pegel wieder "normal".

Balkendiagramm mit der Anzahl der Tage seit 1888, zu denen der Pegel niedriger war als 2025. Der relativ extremste Pegel wurde Anfang Juli erreicht. Zu der Zeit gab es historisch nur drei Jahre, zu denen der Pegel niedriger war.

Balkendiagramm mit der Anzahl der Tage seit 1888, zu denen der Pegel niedriger war als 2025. Der relativ extremste Pegel wurde Anfang Juli erreicht. Zu der Zeit gab es historisch nur drei Jahre, zu denen der Pegel niedriger war.

Mit einem Pegel von durchschnittlich 373 cm am gestrigen Montag (28.07.2025) in Konstanz hat der Pegel des Bodensees wieder einen 'normalen' Stand erreicht.

Aktuell liegt der Pegel bei 384 cm (+11).

Damit endet die Phase außergewähnlich niedrigen […]

[Original post on mastodon.social]

29.07.2025 06:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit dem Verlauf des Bodenseepegels in Konstanz über die letzten zehn Tage. Zwischen dem 25.07. um 22:00 Uhr und dem 26.07. um etwa 14:00 war unsere Datenquelle der HVZ nicht erreichbar. Deshalb der gerade Strich. Insgesamt sehen wir seit vier Tagen einen stetigen Aufwärtstrend.

Liniendiagramm mit dem Verlauf des Bodenseepegels in Konstanz über die letzten zehn Tage. Zwischen dem 25.07. um 22:00 Uhr und dem 26.07. um etwa 14:00 war unsere Datenquelle der HVZ nicht erreichbar. Deshalb der gerade Strich. Insgesamt sehen wir seit vier Tagen einen stetigen Aufwärtstrend.

Der Pegel des Bodensees ist über die letzten 10 Tage mehr als 30 cm gestiegen.
Der kurze Ausfall unserer Datenquelle am 25.07. schmiegt sich da geradezu unauffällig ein.

Aktuell liegt der Pegel bei 371 cm. Das durchschnittliche Pegel gestern betrug 363 cm […]

[Original post on mastodon.social]

28.07.2025 07:09 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

"And... we're back." 🎉

25.07.2025 17:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Update aus dem Maschinenraum:
Es gibt seit gestern Nacht Probleme mit der Aktualisierung der Webseite.

Soweit ich das sehen kann, liegt es an der Datenquelle (dem HVZ). Auch dort wird seit gestern Abend nicht mehr aktualisiert.

25.07.2025 04:12 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Balkendiagramm mit der Anzahl der Tage zu denen der Pegel des Bodensees seit 1888 gleich oder niedriger war als 2025. Die X-Achse Zeit jeden einzelnen Tag seit 2025-04-01. Mitte April waren es zum Tiefpunkt nur drei Tage mit niedrigerem Pegel. Nach einer Zeit der Beruhigung wurde am 6.07. mit nur zwei Ereignissen ein neuer Tiefpunkt erreicht.

Balkendiagramm mit der Anzahl der Tage zu denen der Pegel des Bodensees seit 1888 gleich oder niedriger war als 2025. Die X-Achse Zeit jeden einzelnen Tag seit 2025-04-01. Mitte April waren es zum Tiefpunkt nur drei Tage mit niedrigerem Pegel. Nach einer Zeit der Beruhigung wurde am 6.07. mit nur zwei Ereignissen ein neuer Tiefpunkt erreicht.

Mit einem Pegel von durchschnittlich 339 cm am gestrigen Sonntag (6.07.2025) wurde relativ ein neuer Negativrekord für 2025 erreicht.
Seit 1888 gab es nur zwei Jahre, in denen der Pegel zu dieser Jahreszeit niedriger war:
* 335 cm (Jahr 1949)
* 324 cm (Jahr […]

[Original post on mastodon.social]

07.07.2025 06:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees im Jahr 1976. Dieses Jahr hält den Negativrekord für den Zeitraum Ende Juni bis Ende Juli.

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees im Jahr 1976. Dieses Jahr hält den Negativrekord für den Zeitraum Ende Juni bis Ende Juli.

Balkendiagramm mit der Anzahl der Jahre seit 1888, an denen der Pegel gleich oder niedriger war als 2025. Die X-Achse zeigt den Zeitraum vom 2025-04-01 bis heute. Ende April war der Wert schon einmal auf 3 abgesunken. Nach einer Phase der Enspannung Anfang Juni sind wir jetzt wieder auf diesem Wert zurück.

Balkendiagramm mit der Anzahl der Jahre seit 1888, an denen der Pegel gleich oder niedriger war als 2025. Die X-Achse zeigt den Zeitraum vom 2025-04-01 bis heute. Ende April war der Wert schon einmal auf 3 abgesunken. Nach einer Phase der Enspannung Anfang Juni sind wir jetzt wieder auf diesem Wert zurück.

Relativ betrachtet ist der Pegel des Bodensees aktuell wieder sehr niedrig.

Mit einem Pegel von 344 cm am 1. Juli gab es lediglich drei Jahre seit 1888, welche einen gleichen oder niedrigeren Wert erreicht haben: 2005 (342 cm), 1996 (336 cm) und 1976 (330 […]

[Original post on mastodon.social]

02.07.2025 07:33 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees 2025 im Vergleich zu langjährigen Werten. Der Pegel im Juni war durchgehend außergewöhnlich niedrig.

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees 2025 im Vergleich zu langjährigen Werten. Der Pegel im Juni war durchgehend außergewöhnlich niedrig.

Ein kurzer Rückblick auf den Juni 2025:

Der Monat begann mit einem Pegel von 326 cm. Nach einem steilen Anstieg wurde am 10. Juni ein Pegel von 366 cm erreicht. Der höchste Pegelstand in diesem Jahr bisher. Allerdings weiterhin außergewöhnlich niedrig.

Der […]

[Original post on mastodon.social]

01.07.2025 08:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit dem Verlauf des Pegel des Bodensees in Konstanz 2025 im Vergleich cmis Ende Juni. 2025 liegt der Pegel seit Anfang April außergewöhnlich niedrig. Der bisherige Höchststand wurde Anfang Juni erreicht.

Liniendiagramm mit dem Verlauf des Pegel des Bodensees in Konstanz 2025 im Vergleich cmis Ende Juni. 2025 liegt der Pegel seit Anfang April außergewöhnlich niedrig. Der bisherige Höchststand wurde Anfang Juni erreicht.

Der Pegel am #bodensee in Konstanz liegt aktuell bei 350 cm.

Im langjährigen Mittel erreicht der Pegel am heutigen 28. Juni mit ca. 428 cm seinen Höchststand, bevor es dann ab Mitte Juli wieder abwärts geht.

Die Phase außergewöhnlich niedrigen Wasserstands hält seit Anfang April an.

28.06.2025 04:06 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Der Pegel des Bodensees 2025 im Vergleich zu langjährigen Werten seit 1888. Der maximale, niedrigste Wert ist gekennzeichnet. Das waren 340 cm am 23. Juni, welche 1996 und 1976 gemessen wurden.

Der Pegel des Bodensees 2025 im Vergleich zu langjährigen Werten seit 1888. Der maximale, niedrigste Wert ist gekennzeichnet. Das waren 340 cm am 23. Juni, welche 1996 und 1976 gemessen wurden.

Kleiner Gehirn-Verdreher gefällig?!

Der höchste, niedrigste Durchschnittswert für den Pegel des Bodensees in Konstanz wurde mit 340 cm am 23. Juni 1996 und 1976 gemessen.

Wir schauen also auf den niedrigsten Wert für jeden einzelnen Tag des Jahres und […]

[Original post on mastodon.social]

25.06.2025 07:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Screenshot der Goolge Search Console Performance für die website https://www.pegel-konstanz.de/ über die letzten 16 Monate. Der Traffic ist in den Wintermonaten nahezu Null. Die Zahl der Clicks steigt praktisch mit dem Pegel des Bodensees. Vor ein paar Tagen wurde ein neuen Hoch erziehlt.

Screenshot der Goolge Search Console Performance für die website https://www.pegel-konstanz.de/ über die letzten 16 Monate. Der Traffic ist in den Wintermonaten nahezu Null. Die Zahl der Clicks steigt praktisch mit dem Pegel des Bodensees. Vor ein paar Tagen wurde ein neuen Hoch erziehlt.

Google gratuliert zu > 7000 Clicks auf https://www.pegel-konstanz.de/ innerhalb von 28 Tagen.

Angeblich gab es am 4. Juni 2025 mehr als 1200 Clicks. Wenn ich das mit den Logs meiner Website vergleiche, habe ich ernsthafte Zweifel an den Zahlen. Aber […]

[Original post on mastodon.social]

13.06.2025 06:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Screenshot einer Tabelle mit Datum, Mittelwert, Standardabweichung, Mittel - Standardabweichung und Tagesmittelwert 2025. Man sieht, dass der Tagesmittelwert 2025 gestern weniger als einen Zentimeter unter dem dem "normalbereich" blieb.

Screenshot einer Tabelle mit Datum, Mittelwert, Standardabweichung, Mittel - Standardabweichung und Tagesmittelwert 2025. Man sieht, dass der Tagesmittelwert 2025 gestern weniger als einen Zentimeter unter dem dem "normalbereich" blieb.

Liniendiagramm der website https://www.pegel-konstanz.de/ mit dem Pegel des Bodensees in Konstanz 2025. Auch wenn das Diagramm andeutet, dass der Pegel wieder im Normalbereich liegen könnte, liegt er tatsächlich leicht darunter.

Liniendiagramm der website https://www.pegel-konstanz.de/ mit dem Pegel des Bodensees in Konstanz 2025. Auch wenn das Diagramm andeutet, dass der Pegel wieder im Normalbereich liegen könnte, liegt er tatsächlich leicht darunter.

Normal oder nicht normal, das ist am See immer die Frage. 🤓

Ich dachte schon, die Niedrigwasserperiode am #Bodensee würde nun ihr Ende finden. Aktuell sieht es aber so aus, als würde der Pegel in Konstanz den Sprung in den Normalbereich ganz knapp verpassen […]

[Original post on mastodon.social]

09.06.2025 07:58 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit Pegel des Bodensees in Konstanz über die letzten 10 Tage. Bei insgesamt steigender Tendenz ist heute ein starker Anstieg zu erkennen.

Liniendiagramm mit Pegel des Bodensees in Konstanz über die letzten 10 Tage. Bei insgesamt steigender Tendenz ist heute ein starker Anstieg zu erkennen.

Der Pegel in Konstanz ist heute bereits um 10 cm gestiegen.

Wer ein Boot hat, sollte vielleicht mal schauen gehen.

03.06.2025 18:34 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees in Konstanz über die letzten 10 Tage. Die Pegel steigt kontinuierlich.

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees in Konstanz über die letzten 10 Tage. Die Pegel steigt kontinuierlich.

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees 2025 im Vergleich zum langjährigen Müll. Der Pegel ist weiterhin außergewöhnlich niedrig. Diese Situation hält seit Anfang April an.

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees 2025 im Vergleich zum langjährigen Müll. Der Pegel ist weiterhin außergewöhnlich niedrig. Diese Situation hält seit Anfang April an.

Der Pegel des #bodensee s in #konstanz liegt aktuell bei 326 cm und bleibt damit ungewöhnlich niedrig für die Jahreszeit.

Auch wenn der Pegel steigt (+16 cm über die letzten zehn Tage, +39 cm im Mai), hat sich relativ nicht viel an der Situation geändert […]

[Original post on mastodon.social]

01.06.2025 05:25 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit dem Pegel in Konstanz. In der letzten 36 Stunden gab es einen enormen Anstieg.

Liniendiagramm mit dem Pegel in Konstanz. In der letzten 36 Stunden gab es einen enormen Anstieg.

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees 2025 im Vergleich zu langjährigen Werten. Der Pegel steigt, ist aber weiterhin außergewöhnlich niedrig.

Liniendiagramm mit dem Pegel des Bodensees 2025 im Vergleich zu langjährigen Werten. Der Pegel steigt, ist aber weiterhin außergewöhnlich niedrig.

+ 10 cm in den letzten 24 Stunden
+ 7 cm im Vergleich zum gestrigen Durchschnittswert

Und der Trend zeigt weiter nach oben.

Der Pegel bleibt damit trotzdem außergewöhnlich niedrig. Allerdings gibt es seit 1888 zehn Jahre mit einem niedrigeren Pegelstand zu […]

[Original post on mastodon.social]

06.05.2025 07:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit dem Pegelstand des Bodensees in Konstanz über die letzten 10 Tage. Der Aufwärtstrend hat sich heute enorm beschleunigt.

Liniendiagramm mit dem Pegelstand des Bodensees in Konstanz über die letzten 10 Tage. Der Aufwärtstrend hat sich heute enorm beschleunigt.

Durch die ergiebigen Niederschläge im Alpenraum hat der #Bodensee heute bereits +5 cm im Vergleich zum durchschnittswert von gestern zugelegt (Pegel Station Konstanz).

Aktueller Wert: 293 cm
Ø gestern: 288 cm

Veränderung 24h: +4.6 cm
Veränderung 72h: +5.7 […]

[Original post on mastodon.social]

05.05.2025 09:48 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Liniendiagramm mit dem Pegelstand des Bodensees in Konstanz über die letzten zehn Tage. Der Verlauf zeigt kontinuierlich nach oben. Der Zuwachs über die zehn  Tage beträgt in etwa 12 cm.

Liniendiagramm mit dem Pegelstand des Bodensees in Konstanz über die letzten zehn Tage. Der Verlauf zeigt kontinuierlich nach oben. Der Zuwachs über die zehn Tage beträgt in etwa 12 cm.

Der Pegel des Bodensees in Konstanz ist über die letzten Tage wieder gestiegen:
+ 12 cm über die letzten zehn Tage
Aktuell 285 cm.

Weiterhin ist der Wasserstand außergewönlich niedrig. Seit 1888 gab es aber neun Jahre (6,5%) mit einem gleichen oder […]

[Original post on mastodon.social]

26.04.2025 08:18 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein auffallend großer Stein liegt unter der Wasseroberfläche nahe des Stuhrains. Im Hintergrund sind die Weichen Hügel der Höri zu sehen. Blauer Himmel.

Ein auffallend großer Stein liegt unter der Wasseroberfläche nahe des Stuhrains. Im Hintergrund sind die Weichen Hügel der Höri zu sehen. Blauer Himmel.

Ein Felsblock erscheint unter der Wasseroberfläche. Dahinter die Untiefe Stuhlrain. Dahinter die Insel Reichenau.

Ein Felsblock erscheint unter der Wasseroberfläche. Dahinter die Untiefe Stuhlrain. Dahinter die Insel Reichenau.

Was mir auch neu war:
Um den Stihlrain herum finden sich mehrere Felsblöcke, die auch auf #osm eingezeichnet sind.
Hier ein Beispiel:
https://www.openstreetmap.org/node/2775044172/history/3

Angeblich wurden diese Steine für den Bau des Klosters auf der […]

[Original post on mastodon.social]

24.04.2025 05:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Untiefe Straßenrain tritt als kleine Insel aus dem Untersee zwischen Reichenau und Mettnau. Blauer Himmel mit weißen Wolken.

Die Untiefe Straßenrain tritt als kleine Insel aus dem Untersee zwischen Reichenau und Mettnau. Blauer Himmel mit weißen Wolken.

Die Untiefe Stuhlrain vor der Insel Reichenau tritt als dem See hervor. Seezeichen in der Mitte. Blauer Himmel.

Die Untiefe Stuhlrain vor der Insel Reichenau tritt als dem See hervor. Seezeichen in der Mitte. Blauer Himmel.

Die Untiefe Bradlenrain tritt leicht aus dem Wasser. Im Hintergrund das ist der Insel Reichenau. Blauer Himmel.

Die Untiefe Bradlenrain tritt leicht aus dem Wasser. Im Hintergrund das ist der Insel Reichenau. Blauer Himmel.

Untiefen Tour am #Untersee (#Bodensee ) bei wunderschönen Wetter gestern (2025-04-23, Pegel in Konstanz etwa 278 cm).

- "Stuhlrain":
https://www.openstreetmap.org/node/2775044172
- "Bradlenrain":
https://www.openstreetmap.org/node/2775044171
- "Straßenrain": […]

[Original post on mastodon.social]

24.04.2025 05:23 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Foto einer Zeitung mit den Pegelständen. Für den Bodensee (Konstanz) wird für 13:00 Uhr "gestern" 278 cm angegeben.

Foto einer Zeitung mit den Pegelständen. Für den Bodensee (Konstanz) wird für 13:00 Uhr "gestern" 278 cm angegeben.

Heute ist mal wieder einer dieser Tage, an denen ich den durchschnittlichen Pegel der HVZ (@Umweltministerium) für den gestrigen Tag (2025-04-23) nicht ganz nachvollziehen kann.

Mit den Rohdaten komme ich auf
- 277.4791666666667 cm (CEST)
oder
- 277 […]

[Original post on mastodon.social]

23.04.2025 06:12 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein Fischerboot liegt am breiten Ufer am Bodensee (Untersee).

Ein Fischerboot liegt am breiten Ufer am Bodensee (Untersee).

Mal wieder Ortsbegehung.

22.04.2025 18:34 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Liniendiagramm mit dem Verlauf des Pegels in Konstanz 2025 im vergleich zur langjährigen Werten.

Liniendiagramm mit dem Verlauf des Pegels in Konstanz 2025 im vergleich zur langjährigen Werten.

Frohe Ostern.

Absolut ist der Pegel des Bodensees über die letzten Tagen gestiegen. In der Presse ist das Thema nicht mehr allzu präsent. Das ist interessant, denn relativ betrachtet ist die Situation jetzt extremer:
Bezogen auf den durchschnittlichen Pegel […]

[Original post on mastodon.social]

20.04.2025 12:40 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0