Nein, im Fediverse würde die Instanz, die solche Hetze verbreitet von den meisten anderen Instanzen deföderiert werden. Truth Social ist eine solche Instanz.
19.10.2025 11:48 — 👍 6 🔁 2 💬 1 📌 0@rstockm.bsky.social
Universalamateur, Direktor Digitale Entwicklung an der #ZLB, Im Bereich #Podcasting helfe ich mit bei @ultraschall, Derzeit in S03 bei der @freakshow am Mikrofon. Meine eigentlichen Beiträge gibt es auf Mastodons: rstockm@chaos.social
Nein, im Fediverse würde die Instanz, die solche Hetze verbreitet von den meisten anderen Instanzen deföderiert werden. Truth Social ist eine solche Instanz.
19.10.2025 11:48 — 👍 6 🔁 2 💬 1 📌 0Congrats @jay.bsky.team and the amazing @bsky.app team. You just opened the gates for the #MAGA idiots to flood your zone with shit.
30+ authorized/verified MAGA accounts are violating your community guidelines with their hate.
But hey, "Bluesky is for everyone" 🖕
🔎 Sichtbare Details Profilname: „The White House“ mit einem blauen Verifizierungshaken. Nutzername: @whitehouse-47.bsky.social – die „47“ deutet auf Donald Trump als 47. Präsident hin, was ein klarer politischer Bezug ist. Banner: zeigt eine US-Flagge mit dem Slogan „America is BACK.“ Profiltext (Bio): „America First.“ – ein typischer Trump-Slogan, nicht der der tatsächlichen US-Regierung. Aktivität: 3,4 Tsd. Follower, 10 Following, 3 Beiträge. Fixierter Beitrag: Begrüßt Bluesky-Nutzer mit einem Video, das Donald Trump und andere Personen beim Aussteigen aus einem Flugzeug zeigt.
Der Screenshot zeigt die Benutzeroberfläche von Bluesky (einem sozialen Netzwerk), geöffnet auf einem iPhone mit dunklem Designmodus. Oben in der Statusleiste steht die Uhrzeit 05:57, daneben sind Symbole für Benachrichtigungen stummgeschaltet, Mobilfunkempfang, WLAN und Batteriestand (78 %) zu sehen. Darunter befindet sich die Navigationsleiste der App mit den Tabs Posts, Replies, Media und Videos – der Tab Posts ist aktiv. Zwei Beiträge sind sichtbar, beide wurden vom offiziellen Account „The White House“ repostet: Erster Beitrag – Department of the Interior (@deptofinterior): Begrüßung: „Hi Bluesky 👋 We are new here.“ Danach eine kontroverse politische Aussage über den Klimawandel und die „AI arms race to China“. Außerdem wird der demokratische Senator Chuck Schumer (@schumer.senate.gov) direkt adressiert mit dem Satz: „Stop the madness of trying to give illegals free health care and FUND the government!“ Dieser Post hat 207 Kommentare, 129 Reposts und 452 Likes. Zweiter Beitrag – The White House (@whitehouse-…): Der Post kritisiert die Demokraten wegen angeblicher „reckless $1.5T spending spree“ und „healthcare for illegal aliens“. Der Text endet mit: „Tell Congress to STOP the Democrat-led shutdown.“ Unter dem Text befindet sich ein eingebettetes Video, das eine Frau (vermutlich eine Politikerin) am Rednerpult zeigt. Der Beitrag hat 270 Kommentare, 189 Reposts und 552 Likes. Unten im Bild sind die typischen App-Symbole für Startseite, Suche, Nachrichten, Benachrichtigungen und Profilbild zu sehen, letzteres zeigt einen Mann mit Bart.
Der Screenshot zeigt die Benutzeroberfläche einer Social-Media-App, offenbar Bluesky, in der Registerkarte „Posts“. Oben ist die Uhrzeit 05:57 und eine durchgestrichene Glocke zu sehen (Benachrichtigungen stummgeschaltet, Akku bei 78 %). Unter den Beiträgen steht, dass mehrere Posts von einem Konto namens „The White House“ weiterveröffentlicht („reposted“) wurden: Homeland Security: fragt sinngemäß, ob man helfen wolle, „kriminelle illegale Ausländer“ zu melden, und nennt eine Telefonnummer 866-DHS-2-ICE. U.S. Small Business Administration: beklagt, dass während des Shutdowns 320 Kleinunternehmen keinen Zugang zu 170 Mio. USD an Krediten hätten und fordert, die Finanzierung kleiner US-Firmen müsse Vorrang vor der „Finanzierung illegaler Einwanderer“ haben. Department of War: erklärt, „das mächtigste Militär der Welt sei jetzt auf Bluesky“, lobt Präsident Trump und Kriegsminister Pete Hegseth, kritisiert die Demokraten wegen eines „Democrat Shutdown“ und erwähnt eine Gesundheitsversorgung für Soldatenkinder. Am Ende erscheint noch ein eigener Post von The White House mit der Aussage „WE ARE SO BACK.“ Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck eines politisch aufgeladenen, propagandistisch gefärbten Feeds, der Regierungsbehörden im Stil einer Trump-Administration sprechen lässt.
🧵 Oberer Beitrag Department of State (@state-department...) Begrüßung: „Hello, Bluesky! 👋“ Text: Man wolle „offenen und ehrlichen Dialog“ führen, um darüber zu reden, wie der „Democrat shutdown“ dem Land auf der Weltbühne schade. Der Ton ist parteiisch und greift direkt die Demokraten an – etwas, das eine echte US-Behörde niemals in offiziellen Kommunikationskanälen schreiben würde. 📢 Zweiter Beitrag HHS (Health and Human Services, @hhsofficial.bsky.social) Überschrift: „MAHA held hostage.“ Darunter steht in Großbuchstaben: „Democrats shut down the government to push for restoring Medicaid waste, fraud, and abuse – including free health care for illegal immigrants.“ Im Hintergrund sieht man das Kapitol, dazu das Logo „MAKE AMERICA HEALTHY AGAIN“. Auch das ist propagandistisch formuliert und benutzt Sprache, die an Trump-Kampagnen erinnert.
Tja #Bluesky ist tatsaechlich auch nur ein weiteres US-Netzwerk, welches dem Trump-Regime hoerig ist.
Ueber 30 Behoerden-Accounts wurden in den letzten Tagen angemeldet & verifiziert und was machen die? Hauen rund um die Uhr Hass und Hetze raus.
Es ist echt so eine peinliche Verarsche!
See:
09.09.2025 21:25 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Left: Album-Cover "The Life of a Showgirl" from Taylor Swift, right: an orange iPhone 17 Pro.
+++ Apple is entering the Orange Era +++
09.09.2025 21:24 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0CAT on a chessboard
„Across the gulf of space, minds immeasurably superior to ours regarded this Earth with envious eyes, and slowly and surely, they drew their plans against us.“
#caturday
Was völlig außer Acht geraten ist:
Wie hatten sich Spahn und Merz und auch die SPD eigentlich gedacht, dass diese Zweidrittel-Mehrheit zustandekommt, ohne Linke?
Wäre es nicht vorher schon geplatzt, hätten sie die afd gebraucht. Das war offenbar einkalkuliert. Danach sollten sie gefragt werden.
Eine unterschätzte Avantgarde emanzipatorischer Digitalisierung waren und sind Bibliotheken und Bibliothekar:innen.
Das galt für #openaccess und gilt offenbar auch für das #fediverse. #bibliocon25
Hier meine abschließende Auswertung der Social Media Aktivitäten auf der #bibliocon25
openbiblio.social/@rstockm/114...
Alle Postings auf Mastodon gibt es - wohl auch auf Screens vor Ort - übersichtlich in dieser #mastowall, auch eine Infrastruktur die wir selber gebaut haben:
rstockm.github.io/mastowall/?h...
#bibliocon #bibliocon25 #bibliothekenentschlossendemokratisch
Ich werde die Statistik die Tage über weiterführen - möge sie auch eine Entscheidungsgrundlage dafür sein, wo man sich eigentlich in Bezug auf die Zielgruppe engagieren möchte.
21.06.2025 11:25 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0FOMA? (Fear-of-missing-out) - auf unserer von @stabi_berlin@openbiblio.social und @zlb_berlin@openbiblio.social betriebenen Instanz openbiblio.social/directory?or... gibt es noch kostenlose Accounts!
#bibliocon
Statistik der Postings zur BiblioCon25 auf Social Media in der KW25
Nächste Woche beginnt die #bibliocon25 - schon jetzt wird auf #SocialMedia gepostet. KW25: der Trend vom letzten Jahr setzt sich fort: #X und #threads spielen keine Rolle, auch #bluesky ist weit abgeschlagen. Auf #LinkedIn posten Firmen, der eigentliche Austauscht passiert auf #mastodon.
1/2
Diese Mastowall von @rstockm.bsky.social für das Folgen von #rp25 Posts auf masto ist sehr gelungen. Mit dem Projekt können aber auch andere hashtags verfolgt werden. rstockm.github.io/mastowall/?h...
26.05.2025 13:26 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Wie aktiv sind eigentlich die Parteien und einzelne Politiker:innen auf Mastodon? Ich habe dazu eine Datenvisualisierung entwickelt,
und hier ein paar Gedanken dazu:
chaos.social/@rstockm/114...
Ich bin zurückhaltend was die Erstzeichnung von Petitionen etc. angeht. Bei #SaveSocial mache ich eine Ausnahme: Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten.
Erster Schritt ist diese Petition: savesocial.eu/mitmachen
Bitte Teilen, es gilt auch hier: es gibt nicht Gutes, außer man tut es.
David Lynch ist tot - und zum ersten Mal habe ich so etwas wie einen Nachruf verfasst. Vielleicht findet sich der ein oder die andere darin wieder.
pad.wolkenbar.de/lynch
#davidlynch
Öffentlicher Dienst at it‘s best: Bildschirmarbeitsplatzbrillen werden erstattet. Bis 22€.
Nicht aber: Lesebrillen für Kurzdistanz.
Ich arbeite an: einer Bibliothek.
Finde den Fehler.
🙄
Urban Gardening - The nerd‘s way
05.02.2025 22:19 — 👍 8 🔁 0 💬 2 📌 0Karte des Golf von Mexiko, Text "Gulf of fragile Masculinity"
Neue Namensidee
22.01.2025 05:48 — 👍 2932 🔁 458 💬 33 📌 14wenn der faschismus wiederkommt, wird er sagen „hallo ich bin der faschismus“ und alle so: kannst du überhaupt richtig hitlergruß?
21.01.2025 13:33 — 👍 25 🔁 3 💬 2 📌 0Falls es irgendwem noch nicht klar sein sollte:
Wir werden den Rest unseres Lebens damit verbringen aktiv & ohne Unterlass gegen Faschismus zu kämpfen. Ernsthaft, sich zurück lehnen und erstmal abwarten ist nicht. Bildet Banden, engagiert Euch, spendet, falls ihr könnt!
"Umstrittene Geste"
21.01.2025 10:13 — 👍 3808 🔁 1147 💬 171 📌 162Ich habe eine Wortfindungsstörung. Was ist denn das Gegenteil von „Dogwhistling“ - also wenn jemand eine Botschaft so laut und breit im Frequenzbereich sendet, dass sie wirklich jedes Lebewesen im Umkreis von sagen wir 50km sofort versteht? 🤔
Ich frage für den Arm von #elonmusk
Nein, meine laufen noch tadellos. Vermutlich sind die Mikros verschmutzt?
19.01.2025 12:47 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Caption describes image
Piano roll of “Laura Palmer’s Theme” from Twin Peaks. The visual representation of two mountain peaks in the music was a “cosmic” coincidence which shocked both Lynch and Badalamenti when they discovered it
16.01.2025 20:14 — 👍 2478 🔁 443 💬 32 📌 18Schaffen wir eine viertägige Blitzkampagne in DE? Der 20.01. ist eXit!
www.euronews.com/next/2025/01...
Poster für die Podiumsdiskussion "Digitale Öffentlichkeit als Gestaltungsobjekt" an der Universität Erfurt. 21. Januar, 18:15 Uhr im Hörsaal 2. Gäste: Paul Nemitz, Svea Windwehr, Philipp Schild, Christian Pentzold - organisiert von Leyla Dogruel und Thorsten Thiel
Nächste Woche an der @unierfurt.bsky.social: Wie können wir digitale Öffenltichkeiten neu und besser gestalten? L. Dogruel und ich diskutieren mit @paulnemitz.bsky.social (EU-Kommission), @sveawindwehr.bsky.social (EFF), P. Schild (funk), C. Pentzold (Uni Leipzig) - Dienstag, 21.01, 18:15 Uhr
14.01.2025 14:23 — 👍 8 🔁 3 💬 2 📌 1