Artikel zu mehr Parteien in der lokalen Politik
Einen Punkt, den @cerpintaxt.bsky.social und ich bereits vor einigen Jahren gemacht haben:
www.researchgate.net/profile/Mart...
@cerpintaxt.bsky.social
Manager @ PwC | Previously: Political science research & Data Science @ Federal Chancellery | www.michael-jankowski.de New book: Populism. An Introduction now published with SAGE
Artikel zu mehr Parteien in der lokalen Politik
Einen Punkt, den @cerpintaxt.bsky.social und ich bereits vor einigen Jahren gemacht haben:
www.researchgate.net/profile/Mart...
Absoluter Top Journal Beitrag 💪
04.10.2025 14:21 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0New post for POP 📢
𝗣𝗼𝗽𝘂𝗹𝗶𝘀𝗺: 𝗔𝗻 𝗜𝗻𝘁𝗿𝗼𝗱𝘂𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻 is a great resource for teaching and learning 🔥
It was a pleasure to publish this article written by the editors of this amazing project @robert-a-huber.bsky.social & @cerpintaxt.bsky.social
us.sagepub.com/en-us/nam/po...
💥Very happy & proud that the Special Issue "Party Politics at the Local Level" has found such an excellent home @spsr.bsky.social
Huge thanks to my co-editors @christinajuen.bsky.social @rafreuse.bsky.social @simonotjes.bsky.social & @cerpintaxt.bsky.social
A 🧵on the SI contributions:
So many interesting papers on the BSW have been published in the last months. They really speak well to each other and create a quite consistent description of the BSW electorate. Good work by @nilssteiner.bsky.social
19.05.2025 09:26 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 0<3
19.05.2025 09:23 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Der SPIEGEL hat mit unserem open expert survey zur Bundestagswahl (oes25.de) schicke Grafiken gebastelt und kluge Gedanken zur Regierungsbildung formuliert: shorturl.at/PhXlB
@cerpintaxt.bsky.social @jocmuel.bsky.social @drphilphil.bsky.social @annakurella.bsky.social
131 Politikwissenschaftler haben im Open Expert Survey 2025 die Positionen der Parteien zu wichtigen Themen eingeschätzt. Im Vergleich zum OES21 ist vor allem die Wichtigkeit von Migrationspolitik gestiegen.
Einen ausführlicheren Blick & die Pre-Release-Daten gibt es hier: oes25.de/OES25prerele...
Und mehrere Monate zuvor bereits höchst exklusiv auf researchgate publiziert 🤫
24.01.2025 20:51 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0An amazing project, with some of the best scholars on populism 🔥
An incredible teaching tool 🔎
More on this soon on POP 📢
Oh, and I really like the book cover.
20.01.2025 18:28 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0I am not a huge fan of "excited to share..." posts. However, I am actually very happy to see this book being published. Thanks to all the authors for their great contributions!
20.01.2025 18:11 — 👍 9 🔁 2 💬 1 📌 0The picture shows the cover of the book. It depicts colourful marbles on a cracking floor with one big marble on a pedestal.
We (that is @cerpintaxt.bsky.social and me) are happy to share that our co-edited book “Populism: An Introduction” is now out from SAGE. With Trump’s inauguration today, it’s the perfect moment for a clear, accessible overview of populism. Our 15 chapters are written by top experts worldwide.
20.01.2025 15:19 — 👍 92 🔁 35 💬 3 📌 10Zur #BTW25 führen @cerpintaxt.bsky.social, @annakurella.bsky.social, @jocmuel.bsky.social, @pluggedchris.bsky.social und @drphilphil.bsky.social erneut den "Open Expert Survey". Derartige Datenerhebungen sind unglaublich wertvoll - dem Team viel Erfolg und dem Survey eine hohe Rücklaufquote! #OES25
17.01.2025 15:23 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Nicht ganz so exklusiv, dafür open access: link.springer.com/article/10.1...
Bzw. hier als Thread: bsky.app/profile/cerp...
Thank you! I have now written a thread about the paper (in German): bsky.app/profile/cerp...
16.12.2024 11:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Dies betrifft jedoch nicht nur Einstellungen zu spezifischen Themen, sondern auch allgemeinere politische Einstellungen wie die Demokratiezufriedenheit oder populistische Einstellungen.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Die Analyse zeigt auch, dass die jetzigen BSW-Wähler:innen schon deutlich früher signifikant andere Einstellungen hatten als andere Befragte, selbst wenn sie bei der BTW 21 dieselbe Partei gewählt haben. Die Muster sprechen daher dafür, dass das BSW ein spezielles Einstellungsmuster adressiert.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Was folgt aus diesen Analysen? Das BSW bekommt aus unterschiedlichen Richtungen Zulauf. Es wird aber erheblich von ehemaligen Linken und SPD Wählern gewählt. Viele Wähler:innen, die im Okt. 23 (nicht aber bei der BTW 21) mit der Wahl der AfD spielten, wählen nun BSW.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Im Anhang gehe ich außerdem noch auf zahlreiche weitere Einstellungsunterschiede und auch Ost-West-Unterschiede ein: static-content.springer.com/esm/art%3A10...
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Die gleiche Analyse führe ich auch noch mit dem Konzept der Demokratiezufriedenheit und populistischen Einstellungen durch. Auch hier zeigen sich klare Unterschiede zwischen denen die zum BSW gewechselt sind und jenen die es nicht sind.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Die einzige Ausnahme sind ehemalige Wähler:innen der AfD. Diejenigen die zum BSW gewechselt sind zeigen etwas moderatere Positionen im Vgl. zu den AfDlern, die nicht zum BSW gewechselt sind.
Was auffällig ist: Die Muster sind stabil über die Panelwellen hinweg und keine kurzfristige Entwicklung.
Insb. für Wähler:innen eher linker Parteien bei der BTW 21 fällt dieses Muster sehr stark aus. Aber auch für ehemalige Wähler:innen von FDP und CDU/CSU sind die Muster vorhanden.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Bei den Einstellungen zur Zuwanderung zeigen sich hingegen erhebliche Unterschiede. Die jetzigen BSW-Wähler:innen zeigen deutlich höhere Zustimmung zu der Aussage, dass der Zuzug von Ausländern erschwert werden sollte im Vgl. zu den anderen Wähler:innen der jeweiligen Partei.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Befragte, die eine BSW-Wahlabsicht angeben und bei der BTW 21 AfD wählten, zeigen bspw. etwas positivere Einstellungen zum Sozialstaat als andere damalige AfD-Wähler:innen. Innerhalb der ehemaligen Die Linke-Wählerschaft ist das Muster umgekehrt. Insgesamt sind die Unterschiede aber eher gering.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Zunächst betrachte ich die Einstellungen zum Sozialstaat. In der Grafik stehen höhere Werte für eine stärkere Zustimmung zu der Aussage, dass es mehr sozialstaatl. Leistungen geben sollte, auch wenn das höhere Steuern bedeutet. Es zeigen sich nur leichte Unterschiede.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Anschließend betrachte ich, wie sich die Einstellungen der jetzigen BSW-Wähler:innen entwickelt haben und ob sie sich von den anderen Befragten unterscheiden. Dabei berücksichtige ich auch, welche Partei die Befragten bei der BTW 21 gewählt haben.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Der größte Anteil der BSW-Wähler:innen hatte vorher eine klare Linke-Wahlabsicht. Das zweithäufigste Profil sind jedoch bereits SPD-Wähler:innen der BTW 21, die im Okt 23 eine Wahlabsicht für die AfD angaben.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Natürlich muss man hierbei beachten, dass es deutlich mehr Befragte gibt, die bei der BTW 21 und im Okt 23 die gleiche Wahlabsicht angegeben haben. Das ist relevant, wenn wir uns den Anteil ehemaliger "Wahlprofile" an der BSW-Wählerschaft anschauen.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Insgesamt zeigen viele Profile, die bei der BTW 21 SPD oder Die Linke gewählt haben und im Okt 23 zu einer anderen Partei (insbesondere zur AfD) gewechselt sind, nun eine Wahlabsicht für das BSW. Ausnahme sind die vielen Wähler:innen, die sowohl bei der BTW 21 als auch Okt 23 Die Linke wählten.
16.12.2024 11:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0