Marcello Odermatt's Avatar

Marcello Odermatt

@cellmob.bsky.social

Chefredaktor Der Bund und Co-Leiter Ressort Bern von Der Bund und Berner Zeitung bei Tamedia. Bundeshausredaktor 2006 bis 2012. marcello.odermatt@tamedia.ch

569 Followers  |  816 Following  |  82 Posts  |  Joined: 14.11.2024  |  2.0487

Latest posts by cellmob.bsky.social on Bluesky

Preview
175 Jahre «Der Bund»: Eine verlässliche Quelle im undurchsichtigen Newsdschungel Veränderte Lesegewohnheiten, Fake News, soziale Medien, KI: Medien wie der «Bund» bewegen sich in einem Umfeld von Informationsflut – und überzeugen gerade deswegen mit hartnäckigen Recherchen und kulturellen Einordnungen.

Wer hätte das gedacht? Der Bund wird 175 Jahre alt. Wir schauen zurück auf eine spannende Geschichte und blicken in eine motivierte Redaktion. Gerade in einem Umfeld von Informationsflut kann eine verlässliche Marke lokale Verankerung bieten. Editorial zum Jubiläum.
www.derbund.ch/der-bund-zei...

01.10.2025 08:56 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
«Der Bund» im Gespräch, Gratis für Abonnent:innen: Ist die Demokratie noch zu retten? Das pointierte Berner Politduo Adrian Vatter und Rahel Freiburghaus über autokratische Gefahren und föderalistische Grenzen. Am 11. November 2025 im Bierhübeli Bern.

Lesen Sie unsere #POLITKOLUMNE? Und haben Sie Lust, mit uns zu diskutieren?

Zum 2-jährigen Jubiläum unserer Kolumne dürfen Adrian Vatter & ich in "Der Bund im Gespräch" auftreten, moderiert von Chefredaktor @cellmob.bsky.social

Es würd uns SEHR freuen, Euch zu sehen! www.derbund.ch/der-bund-im-...

20.09.2025 14:45 — 👍 17    🔁 6    💬 1    📌 2
Preview
Redefreiheit unter Druck: Wie frei ist die Debatte an der Universität Bern? Der Entscheid der Universität Bern, das Podium mit Francesca Albanese abzusagen, sorgt intern wie extern für Kritik. Was bedeutet er für die Meinungsfreiheit?

Kritik wegen «Zensur» wird lauter – Uni weist Vorwurf zurück
www.derbund.ch/universitaet...

16.09.2025 05:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Druck von aussen oder rote Linie? Warum die Uni Bern den Auftritt der UNO-Sonderberichterstatterin zu Palästina absagte Der Mailwechsel zwischen der Universität und den Organisatoren Amnesty International zeigt ein Hin und Her – und eine Intervention des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds.

Warum die Uni Bern den Auftritt der UNO-Sonderberichterstatterin zu Palästina absagte
www.derbund.ch/universitaet...

15.09.2025 04:36 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0
Preview
Sie vermitteln zwischen den Welten – und kämpfen gegen steigende Mieten Integration, Gentrifizierung, Einsamkeit: In den Berner Quartieren gibt es viele Probleme. Die Quartierarbeit kümmert sich darum. Doch das wird immer teurer. Warum?

Leben in der Stadt. Was heisst das aus Sicht der Quartierarbeit? Reportage aus unserem unmittelbaren Umfeld, von dem viele oft nichts mitbekommen.
www.derbund.ch/bern-was-die...

13.09.2025 06:54 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

👍

10.09.2025 14:47 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wegen Kehrtwende der SP: Das Werbeverbot in der Stadt Bern droht bereits wieder zu kippen Letztes Jahr sprach sich der Stadtrat für ein Verbot von Werbung im Aussenraum aus. In der Budgetdebatte soll dies nun rückgängig gemacht werden. Linksaussen spricht von einem «hinterlistigen Manöver»...

Doch keine gute Idee, findet nun selbst die SP: Das Werbeverbot in der Stadt Bern droht bereits wieder zu kippen
www.derbund.ch/werbeverbot-...

10.09.2025 11:52 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Palästinenser in der Schweiz: Zwei Generationen, zwei Perspektiven auf Krieg, Verlust und Identität Rima Faragalla organisiert Proteste – Shukri al-Rayyan zieht sich zurück und schreibt. Über die Ohnmacht von zwei Exil-Palästinensern.

Sie organisiert Proteste, er fühlt sich dort als Aussenseiter: Zwei Palästinenser in der Schweiz - unterschiedliche Antworten auf Krieg, Verlust und die Frage nach Identität. Beide verbindet die Ohnmacht angesichts der Zerstörung ihrer Heimat.

www.derbund.ch/zwischen-gaz...

06.09.2025 05:37 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Medienfreiheit unter Druck: Wichtige Polizeiarbeit, fragwürdige Politisierung Der Fall ist schweizweit wohl einzigartig: Nach einem umstrittenen Polizeieinsatz vor vier Jahren hat sich die bernische Politik in die Medien verbissen. Das Vorgehen irritiert.

Wie die bernische Kantonalpolitik, angeführt vom freisinnigen Sicherheitsdirektor Philippe Müller, sich in diesen Fall verbissen hat, erstaunt, hatte das Vorgehen ja durchaus den Charakter, unliebsame Beobachter der Akteure des Gewaltmonopols einzuschüchtern.
www.derbund.ch/bern-wichtig...

02.09.2025 18:18 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Vor dem Umbau des Berner Flussbads: Das Marzili ist ihr Wohnzimmer: Ein Besuch bei den Stammgästen der Kultbadi Sie liegen nackt unter der Sonne, spielen Pingpong, baden im eiskalten Fluss: Die Stammgäste des Marzilibades haben seine Geschichte mitgeschrieben. Nun steht ein neues Kapitel bevor.

Das ist nicht nur einfach eine Badi, die jetzt umgebaut wird. Es sind ganze Leben und Biografien, die sich abspielen. Unser Schwerpunkt zum Berner Marzili, im Wohnzimmer der Stammgäste der Kultbadi
www.derbund.ch/marzili-bern...

30.08.2025 06:53 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Eklat im Verein Dampfzentrale: Dieses Manöver wirkt nicht gerade vertrauenerweckend Die Geschäftsleitung der Dampfzentrale scheint entschlossen, am Ruder zu bleiben. Doch wie will sie die Forderungen der Stadt erfüllen, nachdem sie sie jahrelang ignoriert hat?

Dieses Manöver wirkt nicht gerade vertrauenerweckend
www.derbund.ch/bedeutung-de...

26.08.2025 17:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Knall an der Vereinsversammlung: Dampfzentrale-Vorstand tritt geschlossen zurück Die Geschäftsleitung hat den internen Machtkampf gegen den Vereinsvorstand der Berner Dampfzentrale gewonnen. Eine neue strategische Leitung übernimmt – darunter ein bekannter Rapper.

Hoppla, was für kuriose Machtkämpfe in der Berner Kulturszene.
Dampfzentrale-Vorstand tritt geschlossen zurück
www.derbund.ch/bern-dampfze...

25.08.2025 20:17 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
F-35 werden teurer: Wir brauchen 36 Kampfjets – und eine neue Abstimmung Bei den Nachverhandlungen mit den USA über den Preis der F-35 konnte die Schweiz nichts herausholen. Jetzt braucht der Bundesrat schnell einen Plan. Und das Volk muss das letzte Wort haben.

Schwierige Situation, aber anders geht es wohl nicht, klare Einordnung von @larissa-rhyn.bsky.social Wir brauchen 36 Kampfjets – und eine neue Abstimmung
www.derbund.ch/f-35-die-sch...

13.08.2025 14:54 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Berner Lehrerin verlor ihre Stelle – weil sie ein Kopftuch trug Der Kanton ist beim Tragen religiöser Symbole im Klassenzimmer strikt. Das zeigt ein aktueller Fall in Worb.

Konfusion um Kopftuch trotz existierendem Verbot im Kanton Bern: Lehrerin verlor ihre Stelle – weil sie ein Kopftuch trug
www.derbund.ch/lehrerin-mit...

06.08.2025 18:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Tiefe Jeans und Adidas-Jacken: Für 2000er-Mode steht die Gen Z in Bern Schlange Junge Menschen suchen derzeit gezielt nach Markenkleidern aus den 2000er-Jahren. Was steckt hinter der neuen Begeisterung für alte Kleider?

Und plötzlich sind wir Vintage: Tiefe Jeans und Adidas-Jacken. Für 2000er-Mode steht die Gen Z Schlange
www.derbund.ch/secondhand-l...

05.08.2025 19:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Während zwei Bundesräte in die USA – fliegen, macht sich Trump im TV über die Schweiz lustig Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin wollen in Washington persönlich einen Zoll-Deal in letzter Minute erzielen. Kann das gelingen? Hoffnungen setzen Beobachter vor allem in Parmelin.

Was soll man da noch sagen? Mon dieu? What is going on?
Während zwei Bundesräte in die USA fliegen, macht sich Trump im TV über die Schweiz lustig
www.derbund.ch/zoelle-bunde...

05.08.2025 17:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Ungemütliche Zeiten: Die Schweiz darf nicht mehr Trittbrettfahrerin sein Globale Krisen, Kriege und Konflikte: Der Druck auf die Schweiz ist so gross wie schon lange nicht mehr. Jetzt braucht es einen überzeugten Kampf für die bilateralen Verträge mit der EU.

Globale Krisen, Kriege und Konflikte: Der Druck auf die Schweiz ist so gross wie schon lange nicht mehr. Was sollen wir da noch tun? Der „Bund“-Leitartikel über ungemütliche Zeiten und die Suche nach neuer Sicherheit und Stabilität im Europa der liberalen Demokratien.
www.derbund.ch/schweiz-unte...

31.07.2025 10:29 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Dieser Mordfall hielt die Schweiz in Atem – und löste ein juristisches Erdbeben aus Justizskandal, Medienhype, bürgerliche Macht­demonstration oder perfider Femizid? Der ehemalige «Bund»-Reporter Walter Däpp hat den Fall Z. begleitet. Nun spricht er erstmals ausführlich darüber.

Der Mordfall von Kehrsatz 1985 hielt die Schweiz in Atem. Er mutierte zum Justizskandal, war Kampf gegen das Establishment. 40 Jahre danach: Ein spannendes Treffen mit dem damaligen „Bund“-Reporter Walter Däpp. Ein selbstkritischer Rückblick auf Bruno Z. und das politische Klima der 80er/90er Jahre.

26.07.2025 07:55 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Frauen ins Militär? «Ja, ich will zeigen, dass ich das genauso gut kann wie ein Mann» Der Frauenanteil in der Schweizer Armee soll sich verviel­fachen, der Orientierungstag obligatorisch werden. Ist das wirklich im Sinne der Gleich­stellung? So stehen junge Schweizer­innen zu dem Thema...

Der Frauenanteil in der Schweizer Armee soll sich vervielfachen, der Orientierungstag obligatorisch werden. Ist das wirklich im Sinne der Gleichstellung? Unser Report von der Front.
«Ich will zeigen, dass ich das genauso gut kann wie ein Mann»
www.derbund.ch/schweizer-ar...

11.06.2025 18:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
SVP-Politiker Christoph Neuhaus: «Ich muss nicht akzeptieren, dass mir jemand ungerechtfertigt ans Bein pinkelt» Der neue Regierungspräsident des Kantons Bern über die Angriffslust eines Langzeitpolitikers, fiese Baustellen und peinliche Väter.

Christoph Neuhaus ist ein umgänglicher Mensch. Eigentlich. Interview mit dem Berner SVP-Langzeitpolitiker über fiese Baustellen und kritische Medien.
«Ich muss nicht akzeptieren, dass mir jemand ungerechtfertigt ans Bein pinkelt»
www.derbund.ch/bern-svp-reg...

02.06.2025 15:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Bergsturz von Blatten: «Wir halten zusammen im Tal. Jetzt erst recht», sagt der Lötschentaler Pfarrer Ein Berg stürzt. Ein Dorf verschwindet. Und ein Tal sucht nach Halt. Reportage aus dem Wallis am Tag zwei nach der Katastrophe.

Was für ein Tag im Wallis. Schweizer Föderalismus. Und die Frage nach dem Warum. Unsere Reportage vom Tag zwei, nachdem ein Dorf verschwindet. «Wir halten zusammen im Tal. Jetzt erst recht», sagt der Lötschentaler Pfarrer
www.derbund.ch/bergsturz-vo...

29.05.2025 17:32 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Irritierender ESC-Auftritt: Müssen wir uns um Nemo Sorgen machen? Oder eher um uns? Vier Minuten lang war am ESC Schluss mit Spass und Glamour: An Nemos Auftritt scheiden sich die Geister. Ein Erklärungsversuch.

Müssen wir uns um Nemo Sorgen machen? Oder eher um uns?
www.derbund.ch/nemos-umstri...

19.05.2025 16:47 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
ESC in Basel: Das Fazit: Mittelprächtige Musik, ein Punkte-Skandal und dennoch fast überall Glückseligkeit Was taugte La Hunziker? Welche Musik passt zur Krise? Und welches Bild hat die Schweiz am ESC 2025 abgegeben? Versuch einer Bilanz.

So, das wars jetzt. Und? Die Bilanz von Ane Hebeisen. Mittelprächtige Musik, ein Punkte-Skandal und dennoch fast überall Glückseligkeit
www.derbund.ch/esc-in-basel...

18.05.2025 04:55 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Israel am ESC: Nemo hat recht Der ESC-Star hat mit der Forderung, Israel vom Wettbewerb auszuschliessen, Empörung provoziert. Überschreitet ein Staat rote Linien, sollte eine solche Sanktion jedoch möglich sein.

www.tagesanzeiger.ch/esc-nemo-hat...

13.05.2025 19:42 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Revolution im Bundeshaus: Im Leopardendress gegen Panzer: Wie die ersten Frauen im Bundeshaus von sich reden machten In einem neuen Buch gibt die Historikerin Fabienne Amlinger den Pionierinnen der Bundespolitik eine Stimme. Es ist eine Dokumentation über den unermüdlichem Kampf um Respekt – und kreative Rebellion.

«Natürlich hätten es damals einige am liebsten gehabt, wenn ich jeweils in einer Tracht aufgetreten wäre», sagt Elisabeth Zölch, erste SVP-Frau im Nationalrat im neuen Buch über die ersten Frauen im Bundeshaus. Ein Stück „unerhörte“ Schweizer Geschichte.
www.derbund.ch/unerhoert-di...

13.05.2025 17:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Letzte Patrone gegen Rechtsextremismus: Parteiverbote oder politisch eindämmen? Rechtsextreme Parteien am Gericht zu stoppen, garantiert keine Sicherheit für liberale Demokratien. Gefragt sind vielmehr Abgrenzung, Proteste und ein starker Service Public.

Rechtsextreme Parteien am Gericht zu stoppen, garantiert keine Sicherheit für liberale Demokratien. Was sonst? Die neuste Politkolumne von @rfrbrghs.bsky.social und Adrian Vatter im heutigen „Bund“ zur aktuellen Frage in diesen anspruchsvollen politischen Zeiten.

www.derbund.ch/politik-soll...

12.05.2025 09:32 — 👍 5    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
«Nemos Aussage ist dumm»: Schriftsteller Thomas Meyer zum geforderten Israel-Ausschluss beim ESC Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer findet die Parteinahme von Nemo «dumm» und erklärt, warum wir Schweizer ein sehr spezifisches Antisemitismus-Problem haben.

«Nemos Aussage ist dumm. Wobei mir wichtig ist, zu sagen: Ich finde jegliche Parteinahme dumm»
www.derbund.ch/esc-thomas-m...

10.05.2025 23:48 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Die Classes bilingues wurden eingestellt – doch die Berner Eltern kämpfen weiter dafür Elitäres Schulmodell oder Brückenschlag zur Westschweiz? Am Ende der zweisprachigen Klassen scheiden sich die Geister. Derweil funktioniert in Biel, was in Bern unmöglich scheint.

Bern streitet gerade heftig über einen Schulversuch. Was ist da genau passiert? Brücke zur Romandie oder elitäres Schulmodell? «Classes bilingues stellen ein Dilemma dar»
www.derbund.ch/bern-was-hin...

10.05.2025 05:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
So unterhöhlt China die UNO in Genf und gefährdet Grundrechte in der Schweiz Peking schleust eigene Organisationen in den Menschenrechtsrat, versetzt Kritiker in Angst und bedroht ihre Familien. Vier Vorfälle zeigen, wie der lange Arm Pekings Menschen in der Schweiz trifft.

Mehr Handel mit China statt mit USA? Peking schleust eigene Organisationen in den Menschenrechtsrat, versetzt Kritiker in Angst, bedroht Familien. Vorfälle im Rahmen einer internationalen Recherche zeigen, wie Peking Menschen in der Schweiz trifft.

28.04.2025 05:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@cellmob is following 20 prominent accounts