Union und SPD einigen sich in Koalitionsverhandlungen auf "Neue Grundsicherung" und damit auf eine eine massive Entrechtungs- und Verelendungs-Maschine für Menschen in Armut. Sanktionen sollen schneller, einfacher und unbürokratischer durchgesetzt werden können, Totalsanktionen stehen im Fokus, 1/5
27.03.2025 13:09 — 👍 666 🔁 271 💬 26 📌 48
Deutsche Bürokratie 🫠
27.03.2025 18:05 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Alle diese Kosten sind Zeichen struktureller Gewalt: Sie sind systemisch, ungleich verteilt und ungleichheitsverstärkend.
Die Gewalt und deren Kosten für die Betroffenen bleiben oft unsichtbar und sind tief in gesellschaftlichen Strukturen verankert.
#MehrFürsorge
27.03.2025 17:42 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Stress und Ängste aufgrund von Unsicherheiten während der Beantragung.
Die psychischen Kosten sind zum Teil immens und stärken die Marginalisierung statt Menschen zu empowern.
27.03.2025 17:39 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
🙇♀️ Psychische Kosten
Stigmatisierung durch die Beantragung von Leistungen; Verlust der Autonomie durch aufdrängende Sachbearbeitung oder Formulare;
Frustration über den Umgang mit Einarbeitungs- und Befolgungs-Kosten sowie ungerechten oder unnötigen Verfahren
27.03.2025 17:39 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
🙇♀️ Befolgungs-Kosten
Entstehen aus der Bereitstellung von Informationen und Unterlagen zum Nachweis der Berechtigung sowie der Reaktion auf Ermessensforderungen von Sachbearbeiter*innen; auch finanzielle Kosten (z.B. Reisekosten)
“Alle Dokumente, bei Nichtbefolgung Strafe!!!”
27.03.2025 17:38 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
🙇♀️ Einarbeitungs-Kosten
Sind der Zeit- und Arbeitsaufwand, um sich über Leistungen zu informieren: Welche Ansprüche gelten, welchen Umfang Leistungen haben oder wie man Zugang erhält.
Menschen verbringen oft einen großen Teil ihrer Zeit damit, verwirrende Systeme und Briefe zu durchsteigen
27.03.2025 17:38 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Warum bürokratische Interaktionen als belastend erlebt?
Weil strukturelle Gewalt sind und schwere Kosten haben:
🙇♀️ Einarbeitungs-Kosten
🙇♀️ Befolgungs-Kosten
🙇♀️ Psychische Kosten
27.03.2025 17:38 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Would love to chat, my dms should be open
24.03.2025 17:59 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
The human rights perspective and analysis was especially striking and the recommendations at the end very important. Thanks for doing this research!
24.03.2025 16:38 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Thanks for sharing. And yes, besides not providing enough money in the first place, the system itself just adds to keeping people marginalised and in poverty. We would love to see social services act as actual *services* to really support people - especially women.
24.03.2025 16:38 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Wichtiger Bericht von Human Rights Watch
Darin wird auch die Rolle bürokratischer Belastungen deutlich, die dazu beitragen, Armut aufrecht zu erhalten:
📍 komplexe und unnötig anstrengende Verfahren
📍 Bürokratie als Stressfaktor
24.03.2025 14:33 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0
#hartaberfair #bürgergeld
@sasazatata.bsky.social ist Montag bei „Hart aber fair“ z.Th. „Mehr Härte beim Bürgergeld: Ist das gerecht?“.
Da ich das Bashing nicht ertragen kann, würde ich es normalerweise nicht anschauen. Aber Sasa schätze ich als Aktivistin, also tue ich‘s doch und empfehle es weiter
22.03.2025 16:25 — 👍 25 🔁 8 💬 4 📌 1
Dazu schreiben Herd und Moynihan: Es geht nicht darum, jegliche Regulierungen oder Bürokratie abzuschaffen (wie Musk), sondern darum, staatliche Institutionen zu verbessern
— und somit Programme und Leistungen menschlicher, gerechter und würdevoller zu gestalten 🌹
24.03.2025 07:27 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Dass bürokratische Prozesse das Ergebnis politischer Entscheidungen sind, heißt aber auch: Die Gestaltung von Burokratie ist veränderbar!
24.03.2025 07:27 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Erfahrungen von Menschen werden in Bürokratie-Debatten oft übersehen.
Die Perspektive ist jedoch wichtig, denn psychischer Stress spiegelt gesellschaftliche Machtverhältnisse wider und verstärkt diese.
24.03.2025 07:27 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Sie argumentieren: Bürokratische Belastungen sind in das System eingebacken.
Denn Bürokratie wird geformt durch politische Entscheidungen und reflektiert gesellschaftliche Machtverhältnisse.
Zu spüren bekommen das am meisten die Menschen, die auf Kontakt mit Ämtern und Behörden angewiesen sind.
24.03.2025 07:27 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Das negative Erleben im Umgang mit staatlichen Institutionen bezeichnen die US-Forscher*innen Pamela Herd und Donald P. Moynihan als
"bürokratische Belastungen" (engl. administrative burden).
24.03.2025 07:27 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Verwirrender Papierkram und komplizierte Regulierungen — bei vielen Menschen erzeugt das Angst, Frustration oder Scham 🙇🏽♂️📑
Doch warum werden Interaktionen mit bürokratischen Systemen als belastend empfunden werden und warum sind diese Gefühle ungleich verteilt?
24.03.2025 07:27 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Dass viele an bürokratischen Interaktionen zerbrechen, ist kein Zufall – es ist Teil eines Systems, das ausgrenzt und marginalisiert.
23.03.2025 08:03 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Bürokratische Belastungen können psychische Probleme verstärken – ein Kreislauf, aus dem viele nur schwer entkommen. Oft führt das dazu, dass Menschen ihnen zustehende Leistungen verlieren und am Ende ohne Lebensgrundlage dastehen.
23.03.2025 08:03 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Wie Diskriminierung, psychische Gesundheit und das Vertrauen in staatliche Behörden zusammenhängen:
22.03.2025 22:20 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Forms & Fears macht eine andere Bürokratiekritik, die Menschen und gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Fokus rückt. Wir möchten die emotionalen Hürden bürokratischer Systeme sichtbar machen. Und zeigen, dass diese ungleich verteilt sind 🌹
22.03.2025 21:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Denn neoliberale Bürokratiekritik ist überpräsent, Unternehmen entlasten, Regulierungen lockern bla bla.
Diese Erzählungen sind überpräsent und dienen letztendlich nur Leuten wie Musk — also denen, die die Demokratie aushöhlen wollen.
22.03.2025 21:15 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Was ist Forms & Fears?
Forms & Fears heißt auf deutsch etwa “Formulare und Ängste”. Wir schauen auf die psychischen Auswirkungen bürokratischer Systeme: Was macht Bürokratie mit Menschen, die Anspruch auf Leistungen haben? Was steckt hinter der Scham, Ängsten und Zermürbung?
22.03.2025 21:10 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Erster Post von Forms & Fears, here we go hallo 👋
22.03.2025 21:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Lawyer @ Swiss Refugee Council (Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH)
Board member of the European Council on Refugees and Exiles (ECRE)
Migration, Dublin Regulation, Europe.
Work @hrw.org on poverty, inequality, social security, human rights in Europe
Migrant. Parent. Pedant. Anorak. #dadjokes. He/him.
Barcelona-based.
Work output here: https://www.hrw.org/about/people/kartik-raj
EM-Renterin, chronisch krank, behindert, Mutter in Multikulti-Familie. Aktivistin für weniger Armut, Ungerechtigkeiten, Barrieren und Diskriminierung ✊
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3C5F49AI83240?ref_=wl_share
Unabhängiger feministischer Journalismus. Print & Online verfügbar, Pissy-Podcast out now! https://missy-magazine.de // https://pissy.podigee.io
Challenging systemic injustice in the US legal system and changing the narrative around the punishment bureaucracy.
www.civilrightscorps.org
Writer on economic policy, bureaucracy, household finances, and the human relationship with animals, among other stuff, at The Atlantic. Ping me on annie@theatlantic.com and annielowrey.25 on Signal.
Jacobin liefert sozialistische Perspektiven auf Politik, Wirtschaft und Kultur. Abonniere jetzt unser Printmagazin 👉 http://jacobin.de/abo
Zeitung für linke Debatte und Praxis
www.akweb.de
Podcast: https://www.akweb.de/podcast/
ak abonnieren: https://www.akweb.de/abo
Psycholog*innen & Psychotherapeut*innen mit ambitionierten Klimazielen.
Für eine nachhaltige, gesunde, demokratische, sozial und global gerechte Welt.
https://www.psy4f.org/datenschutz/
Solidarische Bewegung | Accountbetreuung: Finn, Robin, Maxi, Momo, Toni | presse@ichbinarmutsbetroffen.org | kontakt@ichbinarmutsbetroffen.org
#ArmutVerbindet | Informationsportal | #SGBII #SGBXII #Pflege #PflegendeAngehörige #Wohnen | Armut ist politisch | https://armutverbindet.de/
➡️Newsletter: https://armutverbindet.de/newsletter-anmeldung/
Sociologist at @humboldtUNI 🌈 • inequality • cleavage politics • social change • life course • Buch »Triggerpunkte« http://rb.gy/h0zru bei Suhrkamp
https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/makro/mitarbeiter/Thomas-Lux
Schreibt für das Leipziger Büro @diezeit. Bücher: "Halleluja" und "Ostbewusstsein" @piperverlag. War @djsde. Aus Magdeburg.
https://www.zeit.de/autoren/S/Valerie_Schoenian/index
Wir informieren hier aus dem Berliner Büro von Human Rights Watch über Menschenrechte weltweit.
https://www.hrw.org/de
Journalistin * Arbeitet als Gesellschaftsredakteurin bei taz, die tageszeitung * Schreibt die Kolumne Midlife Monologe * Geht ins Theater für das Magazin Theater heute
Psychology postdoc, studies how well-being and health change as we grow older.
An online-only journal publishing Reviews, Perspectives & Comments across psychology, its applications & societal implications. Tweets from the editors. https://www.nature.com/nrpsychol/
Journalistin @zeitonline | Autorin @hanserliteratur