Christian Stadelmann's Avatar

Christian Stadelmann

@stadelmann.bsky.social

Kulturhistoriker. Leidenschaftlicher Verschwörungstheoretiker, wenn es um "soziale" Medien geht. Hier, auf Bluesky, verhalten aktiv; sonst nirgends.

78 Followers  |  13 Following  |  25 Posts  |  Joined: 28.10.2023  |  1.9389

Latest posts by stadelmann.bsky.social on Bluesky

Kundennepp, die Fünfte: Wenn ich in einem Antiquariat in der EU ein Buch um 5 Euro kaufe, zahle ich 16 Euro Versandgebühr (Stichwort „freier Warenverkehr“…). Könnte ich dasselbe Buch in Fernost kaufen, hätte ich keinerlei Versandgebühren zu bezahlen. Warum?

15.11.2025 10:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Frage an die Politik, die das Unternehmen Westbahn massiv kritisiert, weil es in Hinkunft chinesische Züge einsetzen wird: Wer hat es eigentlich zu verantworten, dass die staatsnahen Bahnen mit dem letzten Aufgebot an Garnituren mit abgesperrten Türen und WCs durch die Lande gondeln?

04.11.2025 18:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Womöglich wird SOS-Kinderdorf wegen der Missbrauchsfälle die Verwendung dieses Namens verboten. Wenn so etwas Vorbildwirkung erlangt, dann dürfen wir neugierig darauf sein, wie die Katholische Kirche in Zukunft heißen wird.

24.10.2025 17:13 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Politfloskeln, die Neunte: Im Alltag sagen wir das nie, weil es nicht authentisch klingt: "... und, ja, ..." (darauf folgt gewöhnlich ein Pronomen in der ersten Person). Zwecks Betonung eines Sachverhalts wird das in der Politik inflationär verwendet. Allein, mir fehlt der Glaube...

17.10.2025 17:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Kundennepp, die Vierte: Sobald die Gerichte entschieden haben, ob wir die Sonnenmilch noch „Milch“, den Hanswurst noch „Wurst“, die Erdnussbutter noch „Butter“ und Hackschnitzel noch „Schnitzel“ nennen dürfen, wenden wir uns dem Bürokratieabbau zu. Dann aber wirklich!

11.10.2025 11:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Kundennepp, die Dritte: Auch der Spar-Konzern beteiligt sich eifrig am nationalen Kunden-Beschäftigungsprogramm. Die 25%-Wochenend-Rabatte, die uns regelmäßig davon überzeugen sollen, nicht bei der Konkurrenz kaufen, tragen nunmehr – deutlich kleiner gedruckt – den Vorsatz „Bis zu“.

29.09.2025 14:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Kundennepp, die Zweite: Bei Rewe soll es nun drei verschiedene Rabattmarkerl geben: Eines zu 30% für das teuerste Produkt, zwei zu 25% für (nicht ganz) alle anderen und eines zu 5% für das teuerste von „Clever“. Stunden werde ich im Billa zubringen, bis ich die ideale Kombination ausgetüftelt habe.

25.09.2025 10:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Kundennepp, die Erste: Erst vergangenen Juli hat Rewe das nationale Beschäftigungsprogramm Rabattmarkerl-Picken zum VIP-Programm für ihre „Jö-Mitglieder“ erklärt. Zwei Monate später wird schon wieder zurückgerudert. Auch ich darf wieder picken. Hat man sich da etwa im Management verkalkuliert?

20.09.2025 09:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Politfloskeln, die Achte: In der politischen Berichterstattung verliert ständig jemand langsam die Geduld: Donald Trump mit Russland, Europa mit Israel, ein Koalitionspartner mit dem anderen… Man erfährt zwar nie, was geschehen würde, wenn das wirklich der Fall wäre. Aber es geschieht auch nie.

07.09.2025 07:19 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Politfloskeln, die Siebte: Nein, es sei nicht geplant, weiter Nebenbahnen einzustellen, lässt uns Minister Hanke wissen. Die Fahrpläne sollen lediglich optimiert werden. Er meint damit „ausgedünnt“, und gibt den erprobten Weg vor, Fahrgastzahlen bis zur Sinnlosigkeit einer Bahnstrecke zu reduzieren.

05.07.2025 11:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Claudia Plakolm hat stolz erklärt, für Familienunterstützung werden 12,5 Milliarden ausgegeben. 1980 seien es noch 2,5 Milliarden gewesen. Gemessen am BIP sind diese Ausgaben von 3,3 auf 2,6 Prozent gefallen. Warum betreibt die Familienministerin unlauteres Marketing statt Politik für ihre Klientel?

21.06.2025 07:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Politfloskeln, die Sechste: Von Regierungen hört man gelegentlich, eine Investition lasse „sich nicht abbilden“. Gewöhnlich ist damit gemeint, dass Verluste zu erwarten wären. In der Politik bedeutet es aber, dass man das Geld lieber für etwas anderes ausgibt. Warum sagt man uns das nicht?

14.06.2025 07:25 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Politfloskeln, die Fünfte: Zuletzt wieder gehört von Michael Ludwig nach den Wiener Gemeinderatswahlen: Er nehme das Ergebnis in aller Demut an. Warum sind Politiker stets nach Wahlen demütig, die für sie (einigermaßen) erfolgreich verlaufen sind? Und worin eigentlich drückt sich diese Demut aus?

10.05.2025 07:44 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Politfloskeln, die Vierte: Seit Sebastian Kurz hat die verheerende Rücktrittskultur in Österreich auch eine sprachliche Form erhalten. Wenn es gar nicht mehr anders geht, wird nicht mehr zurück- sondern zur Seite getreten. Welche Funktion dort konkret eingenommen wird, ist ungeklärt.

13.04.2025 06:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Politfloskeln, die Dritte: „Die Problematik liegt am Tisch“. „Problematik“ kann man dabei fast beliebig ersetzen – durch „Fakten“ oder „Themen“ etwa. Unklar bleibt gewöhnlich, was genau damit gemeint ist, was sie jetzt dort am Tisch machen und auch, wieso sie niemand aufhebt und auf den Tisch legt.

15.03.2025 09:34 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Ö1 Betrifft: Geschichte - Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (5) <p>Im Wandel - (5) Energiewende<br/>mit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 21.2.2025</p>

sound.orf.at/podcast/oe1/...

21.02.2025 17:16 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Politfloskeln, die Zweite: Eine Vorhersage, egal, ob gut oder schlecht, erfüllt sich stets „am Ende des Tages“. Wessen Tages Ende damit gemeint ist, ist offenbar ohne jede Bedeutung. Der heutige ist es eher nicht…

15.02.2025 15:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Immer wieder hört man die Kritik an freiheitlich und sozial orientierten Gruppen, die Rechte hätte "soziale" Medien früher und besser beherrschen gelernt.
Das stimmt wohl.
Aber warum ist das so?
Ein möglicher Erklärungsansatz: "Soziale" Medien sind in ihrem Grundsatz selbstsüchtig und illiberal.

26.01.2025 10:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Politfloskeln, die Erste: Früher einmal ist etwas umgesetzt, ein Problem gelöst, eine Gesetzesvorlage formuliert worden oder was auch immer. Mittlerweile wird nur noch "auf den Weg gebracht". Man fragt sich: Was ist der Weg? Und warum eigentlich ist stets der Weg und nie das Ziel das Ziel?

18.01.2025 08:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Österreich als Lehrbeispiel für die
"Demokratie" des 21. Jahrhunderts: Die Konservativen haben der Plutokratie den Weg geebnet, die Rechte liefert die Stimmen "des kleinen Mannes" dazu. Chapeau!

15.01.2025 20:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Sprache unterliegt stetem Wandel. No-na-ned... Aber dass in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit idealisiertem Eifer der Begriff „Kollaboration“ verwendet wird, wenn eigentlich „Kooperation“ gemeint ist, zeugt doch von einer groben Geschichtsvergessenheit in diesen Disziplinen.

12.01.2025 09:24 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Nikolaus vs. Nepomuk Die Ablösung des Kultes um den Heiligen Nikolaus durch den Märtyrer Nepomuk ab dem 18.Jahrhunderts wurde primär durch das Machtkalkül des Herrscherhauses Habsburg angefeuert.

Nepomuk vs. Nikolaus
Die Ablösung des Kultes um den heiligen Nikolaus durch den des Märtyrers Johannes Nepomuk im 18. Jahrhundert war Machtkalkül des Herrscherhauses Habsburg.
Podcast der GeschichtsGreißlerei: podcastadf574.podigee.io/37-new-episode

11.01.2025 18:57 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Mariazeller Gnadenbild

Mariazeller Gnadenbild

Unmittelbar nach Bildung einer Landesregierung sind die wichtigsten Punkte des steirischen Regierungsprogramms publik geworden: neben dem Abgesang auf ein Bauvorhaben sind das das Genderverbot und das Tragen eines Kopftuchs in der Landesverwaltung. Nur gut, dass Mariazell dieser nicht untersteht.

27.12.2024 11:11 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

"Starkregen" ist vielleicht der erste Neologismus des Klimawandels, aufgekommen vor etwa 25 Jahren, also zu einer Zeit, als sich noch kaum jemand für das Phänomen interessiert hat, und lange vor "Flugscham".

26.12.2024 12:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Elektrifizierung – Geschichtsgreisslerei

Elektrifizierung
Die Eroberung der Nacht
im Podcast der Geschichtsgreißlerei: geschichtsgreisslerei.at/elektrifizie...

27.11.2024 12:20 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

@stadelmann is following 13 prominent accounts