Ich hatte keine Verständnisprobleme beim Post.
25.10.2025 10:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@lukasmielczarek.bsky.social
politics 👉 mielczarek.de academics 👉 lukasmielczarek.de
Ich hatte keine Verständnisprobleme beim Post.
25.10.2025 10:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Europäische Minderheiten fordern auf einem Kongress in Bozen den Abbau des Geoblockings für Radio- und Fernsehprogramme. Sie kritisieren, dass regionale Sperren diskriminierend sind und den Zugang zu Medien für sprachliche Minderheiten einschränken.
24.10.2025 04:21 — 👍 14 🔁 7 💬 1 📌 1"Leider haben wir auf unserer heutigen Fahrt nach Cottbus keine Sonderzeichen an Bord. Grund sind Verzögerungen aus dem Ausland."
#Łužica #Lausitz #Bahn
Ein Sack voller Äpfel mit grünen Blättern liegt auf einem Tisch in einem Baumgarten mit jungen Bäumen im Hintergrund.
Ein #Baum für euren Garten für 35 Euro – das ist die Aktion „Dein Baum“. 🌳
Auch in diesem Jahr habt ihr die Möglichkeit einen Baum aus der Baumschule zu erwerben. Ab dem 21. Oktober (10 Uhr) ist das Bestellformular online.
➡️https://ow.ly/2gFZ50XeRqn
Ortstafel von Bleiburg/Pliberk auf der der slowenische Namen ausgeloescht wurde.
Ortstafel von Eisenkappl / Železna Kapla, auf der der slowenische Name ausgeloescht wurde.
In Kärnten / Koroška gab es Samstagnacht wieder mehrere Versuche, die Sichtbarkeit des Slowenischen auszulöschen.
kaernten.orf.at/stories/3326...
Der Bundeskanzler sollte sich für diese rassistische Entgleisung entschuldigen. Menschen anderer Hautfarbe als „Problem im Stadtbild“ zu bezeichnen, ist schlicht Rassismus. Dass ihm so eine Aussage einfach herausrutscht, lässt tief blicken.
15.10.2025 14:03 — 👍 1267 🔁 326 💬 134 📌 28Auf beiden Seiten?
16.10.2025 20:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Herr Bundeskanzler, Sie sollten sich entschuldigen!
@katharinadroege.bsky.social mit einer klaren Ansage zu der diskriminierenden „Stadtbild“-Aussage von Merz 👇
CDU Angriffe gegen den Klimaschutz sind nichts Neues. Aber der Angriff auf das EU-Klimaziel für 2040 ist besonders dreist: Kanzler Merz nutzt einen Verfahrenstrick, damit Viktor Orbán die „Drecksarbeit“ macht und das Ziel im Europäischen Rat begräbt.
via SZ: www.sueddeutsche.de/politik/bund...
Ein Schüler in Teltow will ein Praktikum bei der Brandenburger #AfD-Fraktion machen. Sein Schulleiter untersagte das. Die Schulaufsicht prüft die Entscheidung und unterstützt den Pädagogen. Nun ist der Lehrer mit Todesdrohungen konfrontiert.
15.10.2025 14:32 — 👍 52 🔁 24 💬 6 📌 7Klimakrise und Migration hängen eng zusammen. Wir müssen das Recht einfordern, gehen zu können, aber nicht gehen zu müssen. Das bedeutet: Asylrechte zu verteidigen und auszubauen und die Klimakrise zu stoppen.
Die Temperaturen auf der Erde und in den Ozeanen steigen – mit weitreichenden Folgen. Klimabedingte Flucht und Migration werden zu einem zentralen Thema. @maxpichl.bsky.social und @nevalow.bsky.social in der neuen Blogserie von WSI und @nexteconomylab.bsky.social ➡️ www.wsi.de/de/blog-1785...
13.10.2025 10:49 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0Demonstrantinnen zeigen ein Transparent mit der Aufschrift Climate justice means freedom of movement
Dürren, Überschwemmungen, Überhitzungen: Klimabedingte Flucht wird zunehmen. @maxpichl.bsky.social @nevalow.bsky.social analysieren den Zusammenhang von Klimakrise, ihrer politischen + rechtlichen Bearbeitung und globaler Migration #Gerechtigkeit #Klima #justtransition ➡️ www.wsi.de/de/blog-1785...
13.10.2025 08:28 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 1Wir @greens-efa.eu werden dem EVP-Vorschlag zur Abschwächung des Lieferkettengesetzes nicht zustimmen.
Wir waren kompromissbereit, aber mit der Pistole auf der Brust sind es keine echten Verhandlungen?
Mehr dazu:
www.annacavazzini.eu/pm09102025om...
We are alarmed by reports that Germany is on the verge of a catastrophic about-face, reversing its longstanding and principled opposition to the EU’s Chat Control proposal which, if passed, could spell the end of the right to privacy in Europe. signal.org/blog/pdfs/ge...
03.10.2025 16:14 — 👍 3999 🔁 2430 💬 41 📌 145#Stadtradeln 2025: Düsseldorf & Chemnitz sind gemeinsam geradelt. 🚲
Über 7.100 in Düsseldorf legten mehr als 1,38 Mio km zurück, Chemnitz mit knapp 3.650 Radlern etwa 705.700 km.
Alle Ergebnisse: www.stadtradeln.de/duesseldorf
Wahlergebnisse zur #Stichwahl in Düsseldorf: 60,5% für Dr. Stephan Keller und 35,5% für Clara Gerlach. Herzlichen Glückwunsch an den wiedergewählten #Oberbürgermeister und DANKE an Clara für ihren unermüdlichen Einsatz für ein lebenswertes #Düsseldorf 🌻 #kommunalwahl @duesseldorf.bsky.social
28.09.2025 19:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Eine Collage aus dem Rheinturm, der Heine Statue und dem Medienhafen. Über Heine steht "Heinrich Heine", rechts vom Rheinturm steht "in der Stadt".
Eine infotafel vom geburtshaus von Heinrich Heine. darüber steht "das heine Haus". in einem blauen Kasten steht: "bis 1821 stand auf der bürgerstraße 53 das geburtshaus heinrich heines. An dieser Stelle steht seit 2006 das Heine Haus. Darin befinden sich eine literaturhandlung und einen literaturcafe."
Ein Foto vom Heine Haus. Darunter steht: dort finden regelmäßig Lesungen und weitere Veranstaltungen statt. Das Heine Haus gilt als literaturzentrum der Stadt Düsseldorf
Der Eingang vom Heinrich Heine Institut. Links in einem blauen Kästchen steht: keine zehn Minuten Fußweg davon entfernt befindet sich das Heinrich-Heine-Institut. Neben gelegentlichen Sonderausstellung und einer dauerausstellung mit handschriften und besitztümern Heines finden auch hier regelmäßig Lesungen und Veranstaltung statt
Wo finden wir eigentlich den Namensgeber unserer Universität in unserer Stadt? In diesem Beitrag stellen wir euch zwei Einrichtungen vor, in denen ihr dem Überwinder der Romantik ganz nah seid! Achtung, es wird lokalpatriotisch!
^dw
Es ist 1 Bekenntnis zur Intransparenz politischer Vorgänge, dass Sitzungen der Bundestagsausschüsse — darunter die des Ausschusses für #Forschung — in dieser Legislaturperiode nicht mehr öffentlich tagen. Erschwert journalistische Berichterstattung & politische Arbeit massiv!! Wo bleibt der Protest?
01.09.2025 07:50 — 👍 103 🔁 47 💬 4 📌 0Weiße Schrift vor schwarzem Hintergrund: Weimers Gendervorstoß. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster: "Wolfram Weimers Vorstoß ist ein Eingriff in die Rundfunkfreiheit. Das geht einen Kulturstaatsminister schlicht und ergreifend nichts an." Foto: Frank Sonnenberg
Wir sehen in der von Deutschlands höchstem Kulturpolitiker ins Spiel gebrachten Verknüpfung öffentlicher Fördergelder mit einem #Genderverbot eine gravierende Kompetenzüberschreitung. Mika Beuster: „Wolfram Weimers Vorstoß ist ein Eingriff in die Rundfunkfreiheit.“ www.djv.de/news/pressem...
08.08.2025 15:26 — 👍 1591 🔁 631 💬 4 📌 35Screenshot von Deutschlandfunk.de vom 8. August 2025: Weimer: Wer öffentliches Geld erhält, soll nicht gendern. Nach dem Genderverbot in der eigenen Behörde drängt Kulturstaatsminister Weimer alle öffentlich geförderten Institutionen, dieser Linie zu folgen. Es gehe dabei um eine gemeinsame Verantwortung für die Verständlichkeit staatlich geförderter Kommunikation, sagte der parteilose Politiker der Deutschen Presse-Agentur.
Das letzte Mal, dass mir jemand vorschreiben wollte, wie ich zu sprechen habe, waren es DDR-Bonzen. 1989 bin ich auch für die freie Rede! auf die Straße gegangen. Wenn jetzt sogar öffentliche Förderung daran hängen soll, ob Herrn Weimer die Sprache gefällt, schränkt das Freiheit massiv ein. 1/2
08.08.2025 14:51 — 👍 2537 🔁 728 💬 81 📌 27Während Söder lieber Leberkäse auf Instagram postet und die Union im Bund den nächsten Kulturkampf anzettelt, zeigen wir in Düsseldorf, wie man die echten Probleme in den Blick nimmt. 💪
Dafür trete ich an. Jetzt ist die Zeit, voranzugehen! 💚
#Grüne #Düsseldorf #Klimaschutz #sozial #sozialgerecht
Super... seit der Taxipreiserhöhung bringt die NRW-Mobilitätsgarantie nichts mehr, weil die 30 Euro für eine Fahrt innerhalb Düsseldorfs nicht reichen...
04.07.2025 08:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Mit einer Gedenkfeier am LSBTIQ+ Erinnerungsort und einer anschließenden szenischen Lesung hat #Duesseldorf erstmals der queeren Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Fortan soll in jedem Jahr am 28. Juni an die „schwärzesten Zeiten“ erinnert werden. #lsbtiaq #queer is.gd/fboMnb
30.06.2025 14:53 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Gedenktag für die queeren Opfer des Nationalsozialismus. #Düsseldorf zeichnete sich durch ein besondere hartes Vorgehen gegen Mitglieder der queeren Gemeinschaft aus. Das darf sich nie wiederholen! Dafür zu sorgen, ist jeden Tag aufs Neue unsere Verantwortung. #queer #LGBTIQ
28.06.2025 12:42 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Eine Biene fliegt zu einer Blume
Die Bewerbungsphase für den #DüsseldorferZukunftspreis ist in den letzten Zügen! Bis zum 30.6. können alle, die sich rund um das Thema Biodiversität engagieren, noch ihre Bewerbung einreichen. 🌱
Alle Infos zum Zukunftspreis ➡️ duesseldorf.de/nachhaltigke...
Die Altstadt ist nördlich der Benrather Linie. Daher maake und nicht machen ;-)
26.06.2025 08:21 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0Nun werden schon Kleine Anfragen im vorauseilenden Gehorsam im #Bundestag blockiert, wenn es um die #Maskendeals von #Spahn geht. Das parlamentarische Fragerecht ist ein zentrales Instrument zur Kontrolle der Regierung und darf nicht ausgehöhlt werden.
www.rnd.de/politik/mask...
A line chart titled “Annual CO₂ emissions” shows the global carbon dioxide emissions from fossil fuels and industry from 1950 to 2023. The y-axis represents emissions in billions of tonnes (t), ranging from 0 to 40 billion t. The x-axis covers the years from 1950 to 2023. The chart presents a steady increase in emissions from approximately 5 billion tonnes in 1950 to over 36 billion tonnes in 2023. Key features include: A consistent upward trend from 1950 through the early 1970s. A brief plateau and dip around 1980–1983. A strong growth trend resuming in the late 1980s. A sharp increase during the 2000s. A slight drop around 2008–2009, likely due to the global financial crisis. A major dip in 2020, attributed to the COVID-19 pandemic. A rapid rebound in emissions after 2020, continuing the upward trend to a new high in 2023. A blue line labeled “World” traces these changes over time. Below the chart, the data source is listed as the Global Carbon Budget (2024), and the graphic is credited to OurWorldInData.org with a Creative Commons license (CC BY). A footnote explains that the data includes emissions from coal, oil, gas, flaring, cement, and steel, but excludes land-use changes such as deforestation.
I get annoyed at the narrative that all the awareness and work on climate change hasn't done anything. Yes, global CO₂ emissions indeed continue to climb, but we don't know the counterfactual. When I was in grad school, we were on track for 5°C of warming. Now it's below 3°C. That's progress.
22.06.2025 17:09 — 👍 2006 🔁 448 💬 77 📌 40„Die steigende Nachfrage nach Schienentransporten wird in Deutschland durch Infrastrukturengpässe ausgebremst.“ - Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene.
Das marode #Schienennetz wieder in Schuss zu bringen hat oberste Priorität, doch nur die Sanierung reicht nicht aus – wir brauchen auch mehr Gleise. 1.321 km gelten 2025 als überlastet. Eine Zahl, die von Jahr zu Jahr ansteigt. Bund muss #Sondervermögen auch für Bau neuer Schienenstrecken verwenden!
24.06.2025 06:30 — 👍 18 🔁 6 💬 1 📌 0Es ist vollbracht! Nach 20 Jahren Einsatz der Schulgemeinde kommt endlich #Tempo30 vor der Kartause Hain Grundschule in #Unterrath #Düsseldorf #Grüne
23.06.2025 18:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0