Abgang eines Überlebensgroßen: Brian Wilson, Feinmechaniker des Pop und Gründer der Beach Boys, starb 82-jährig in Los Angeles. Nachruf von @sgrisse.bsky.social.
13.06.2025 14:05 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0@sgrisse.bsky.social
Writing, reading, watching, listening, tasting, wasting.
Abgang eines Überlebensgroßen: Brian Wilson, Feinmechaniker des Pop und Gründer der Beach Boys, starb 82-jährig in Los Angeles. Nachruf von @sgrisse.bsky.social.
13.06.2025 14:05 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0Die Ankündigung massiver Subventionskürzungen hat die Filmbranche in Zukunftsangst gestürzt. Kulturminister Babler will den Absturz verhindern, indem er die großen Streamingdienste zu Filminvestitionen verpflichtet. Wie realistisch ist das? Von @sgrisse.bsky.social.
www.profil.at/kultur/milli...
Mit einem Sieg des Humanismus und des Widerstands ging das gewichtigste Filmfestival der Welt am Samstag zu Ende. Für seinen Rache-Thriller „Un simple accident“ gewann der iranische Kinodissident Jafar Panahi die Palme in Gold. Von @sgrisse.bsky.social.
26.05.2025 11:00 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Robert De Niro macht es wie immer: Er schaut mürrisch in die Welt, sagt wenig und lässt dabei abgrundtief blicken. Bericht von einer melancholischen Masterclass mit der New Yorker Schauspiellegende beim Filmfest in Cannes. Von @sgrisse.bsky.social aus Cannes.
15.05.2025 14:15 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Mein Kollege @sgrisse.bsky.social hat sich das angesehen:
www.profil.at/kultur/filmf...
Zwei der eindrucksvollsten Filme, die bei der Grazer Diagonale Premiere hatten, sind nun österreichweit im Kino zu sehen: Alexandra Makarovás Mutterschafts-Thriller „Perla“ und Judith Zdesars Feuerwehr-Doku „Alarm“. Von @sgrisse.bsky.social
17.04.2025 15:08 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 1Kulturkampf mit offenem Visier: In der Steiermark droht der Streit um die politische Umfärbung der Kunstförderung zu eskalieren. Ein Anruf bei Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl. Morgenpost von @sgrisse.bsky.social
21.03.2025 07:33 — 👍 11 🔁 3 💬 0 📌 0Humanismus in Zeiten der Diktatur: Walter Salles’ subtiles Kino-Melodram „Für immer hier“ verwandelt eine historische Tragödie in eine Warnung vor der Unzumutbarkeit der Gegenwart. Von @sgrisse.bsky.social.
www.profil.at/kultur/polit...
Kulturverdunkelung in der Steiermark: Die neue Landesregierung unter FPÖ-Führung scheint mit der Kunstfeindlichkeit Ernst zu machen. In der Szene regt sich Unmut. Von @sgrisse.bsky.social.
07.03.2025 14:30 — 👍 12 🔁 5 💬 3 📌 0Die 75. Berliner Filmfestspiele gingen mit Auszeichnungen für konventionelle Arthouse-Projekte, ein wildes Drehbuch und eine todesverachtende Schauspielerin zu Ende. Eine junge Österreicherin triumphierte abseits des Wettbewerbs. Von @sgrisse.bsky.social.
23.02.2025 09:44 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0Der zweite Film des Wiener Regie-Duos Lilith Kraxner und Milena Czernovsky ist eine spielerische Meditation über den Kunstbetrieb. Nun läuft der globale Festivalerfolg „bluish“ auch in Österreichs Kinos. Von @sgrisse.bsky.social
Unsere Redaktion hat zwei neue Mitglieder: Nina Brnada, Innenpolitikredakteurin, zuvor bei der Wochenzeitung Falter und Franziska Schwarz, Digitalredakteurin, zuvor PULS 24. Wir freuen uns sehr! @ninabrnada.bsky.social @frnzskschwrz.bsky.social
07.01.2025 13:00 — 👍 106 🔁 17 💬 4 📌 3Mohammad Rasoulof hat sein Leben für Kunst und Aufklärung mehrfach aufs Spiel gesetzt. Im Mai gelang ihm, verurteilt zu acht Jahren Haft, in letzter Sekunde die Flucht aus seiner Heimat. Sein neuer Kino-Thriller geht mit dem Unrechtssystem im Iran hart ins Gericht. Von @sgrisse.bsky.social.
19.12.2024 07:54 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Die Salzburger Festspiele werden weiterhin von internen Eklats heimgesucht: Nun hat man die Leiterin des Schauspielbereichs, Marina Davydova, nach erst einer Saison fristlos entlassen. Von @sgrisse.bsky.social. www.profil.at/kultur/salzb...
29.11.2024 09:58 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Die französische Filmemacherin Mati Diop wagt mit „Dahomey“ ein Kino-Experiment, das Kunstrestitution und postkoloniale Debatten verbindet. profil traf die Künstlerin in Berlin. Von @sgrisse.bsky.social.
25.11.2024 15:00 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Sparpolitik mit dem Flammenwerfer: Die Entscheidung des Berliner Senats, sechs Wochen vor Jahreswechsel den Kultur-Etat um 130 Millionen Euro zu kürzen, ist bildungs- und sozialpolitisch ungefähr so schlau wie der Versuch, ein Restaurant zu sanieren, indem man dessen Küche kontaminiert.
23.11.2024 23:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0