Home's Avatar

Home

@compgen.de.web.brid.gy

Entdecke Deutschlands größte Genealogische Vereinigung CompGen, mit über 4.000 Mitgliedern und über 50 Mitglieds-Vereinen. Starte deine Recherche zur […] [bridged from https://compgen.de/ on the web: https://fed.brid.gy/web/compgen.de ]

14 Followers  |  0 Following  |  526 Posts  |  Joined: 26.01.2025  |  1.704

Latest posts by compgen.de.web.brid.gy on Bluesky

Preview
Adressbücher im Oktober 2025 Zuletzt hatten wir hier am 5. Oktober 2025 über die im September fertiggestellten oder gestarteten Projekte berichtet. Seitdem hat der Projektleiter Joachim Buchholz für den Oktober 2025 wieder drei abgeschlossene Adressbücher gemeldet. Sie wurden mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und so für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar gemacht. Abgeschlossen wurden folgende Projekte Mitmach-Projekte – auch für Einsteiger […] Der Beitrag Adressbücher im Oktober 2025 erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
02.11.2025 09:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland 2025 über Personenstandsregister und Kirchenbücher Über den Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland in Mainz am 5. Mai 2025 mit dem Thema „Personenstandsregister und Kirchenbücher“ berichtet – unter anderem – das Heft 70, 2025 von „Unsere Archive“, den Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven. Das interessante Heft kann hier heruntergeladen werden. Mehr als 90 Personen aus den Archiven der beiden Länder nahmen an […] Der Beitrag Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland 2025 über Personenstandsregister und Kirchenbücher erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
01.11.2025 09:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Familienforschung in der Firma Krupp – erfolgreicher Start des Citizen-Science-Projekts Am 10. April 2025 fiel der Startschuss für die Erschließung einer für die Familienforschung bislang weniger bekannten Quelle: Die sogenannte Krupp’sche Werkstammrolle, eine personenbezogene Kartei, umfasst Informationen zu Mitarbeitenden der Firma Krupp. Die Karten werden im Historischen Archiv Krupp verwahrt. Bislang sind rd. 3.500 von 75.000 Karteikarten mit tatkräftiger Hilfe vieler ehrenamtlicher Kräfte erfasst worden. […] Der Beitrag Familienforschung in der Firma Krupp – erfolgreicher Start des Citizen-Science-Projekts erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
31.10.2025 08:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Verwundetenlisten Österreich-Ungarn (1914–1917) erfassen! Insgesamt 546 Listen mit Nachrichten über Verwundete und Kranke („Verwundetenlisten“) Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg 1914–1917 werden nun mit dem DatenEingabeSystem DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) erfasst. Sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder sind aufgerufen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Bereits im Februar 2022 konnte das Gemeinschaftsprojekt „Österreichisch-ungarischen Verlustlisten“ mit 2,69 Millionen Einträgen zu den […] Der Beitrag Verwundetenlisten Österreich-Ungarn (1914–1917) erfassen! erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
22.10.2025 10:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
„Familienbuch 6.0“ für den FamilySearch-Datenaustausch zertifiziert Die Genealogiesoftware „Familienbuch 6.0“ von Jan Escholt aus Melle ist bereits seit dem 25. März 2015 als einzige Windows-Software aus Deutschland für die Datenaustausch mit FamilySearch zertifiziert. Damit waren die Autorisierung, das Lesen und Suchen von Daten in den FamilySearch-Datenbanken inklusive Übernahme in die lokalen Daten und die Abfrage von Daten zu Tempel-Verordnungen direkt aus […] Der Beitrag „Familienbuch 6.0“ für den FamilySearch-Datenaustausch zertifiziert erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
21.10.2025 08:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Bornholmske gravsten – Grabsteine auf der Wikinger-Insel Bornholm Die Grabsteine auf den zahlreichen Friedhöfen der Wikinger-Insel Bornholm fehlten noch im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie (CompGen). Im September lockte mich das herrliche Wetter in diesem Jahr erstmalig auf die dänische Ostseeinsel. Mit dem Fahrrad fuhr ich von Sassnitz-Mukran/Rügen auf die Fähre – sie brachte mich nach dreieinhalb Stunden Seefahrt zum Fährhafen Rønne nach […] Der Beitrag Bornholmske gravsten – Grabsteine auf der Wikinger-Insel Bornholm erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
20.10.2025 14:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Das Magazin „gen.“ feiert 80 Jahre Zentrum für Familiengeschichte Das vierteljährlich erscheinende niederländische Magazin „gen.“ feiert 2025 mit einer Sonderausgabe das 80-jährige Bestehen des CBG, dem Zentrum für Familiengeschichte in Den Haag. Das CBG (vormals „Centralbureau voor Genealogie“) ist eine staatlich geförderte Stiftung in den Niederlanden und wurde am 15. Mai 1945 gegründet. Der Sitz des Informationszentrums ist am Prins Willem-Alexanderhof 22, direkt am […] Der Beitrag Das Magazin „gen.“ feiert 80 Jahre Zentrum für Familiengeschichte erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
17.10.2025 07:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Landesarchiv NRW mit neuen Digitalisaten und Downloadmöglichkeiten Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, in Duisburg hat weitere Zivilstandsregister und Kirchenbuchduplikate aus dem Rheinland zur Verfügung gestellt. Außerdem bietet das Archiv seit kurzem den Download von umfangreichen Archivalien als Ganzes an, so dass der bisher nötige Download einzelner Seiten entfällt. Diese Möglichkeit gilt für alle Archivalien, also auch z.B. für die digitalisierten Entnazifizierungsakten. Zivilstandsregister […] Der Beitrag Landesarchiv NRW mit neuen Digitalisaten und Downloadmöglichkeiten erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
15.10.2025 09:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Workshop-Reihe „Biografien schreiben mit und ohne KI!“ Mit einer 15 Termine umfassenden Workshop-Reihe „Biografien schreiben mit und ohne KI!“ startet die AG Digitale Landesgeschichte Sachsen-Anhalt am Donnerstag, 16.10.2025, und lädt alle Interessierten zur Online-Teilnahme an allen oder einzelnen Veranstaltungen der bis zum 5.2.2026 dauernden Reihe ein. Bei den Terminen werden Arbeitsweisen und digitale Methoden zur Recherche, Kontextualisierung und inhaltlichen Aufbereitung von historischen […] Der Beitrag Workshop-Reihe „Biografien schreiben mit und ohne KI!“ erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
12.10.2025 22:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
75. Deutscher Genealogentag – Rückschau und Ausblick Drei Tage lang war Frankfurt am Main das Zentrum der genealogischen Welt im deutschsprachigen Raum. Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ fand vom 26. bis 28. September 2025 der 75. Deutsche Genealogentag statt – ein Jubiläum, das zugleich Aufbruchsstimmung vermittelte. Hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) hatten wir bereits in […] Der Beitrag 75. Deutscher Genealogentag – Rückschau und Ausblick erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
12.10.2025 09:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXVIII in der Erfassung – Fokus Freiburg Über das seit Dezember 2021 laufende DES-Projekt „Hochschulschriften“ des Vereins für Computergenealogie in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München berichtet der CompGen-Blog regelmäßig. Kürzlich wurde der Jahrgang XXVII aus 1911/12 fertiggestellt, während der „halbe“ Jahrgang XXVIII von 1912 mitten in der Erfassung steckt. Kürzlich wurde der Jahrgang 1910/11 durchgesehen, während unsere fleißigen […] Der Beitrag DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXVIII in der Erfassung – Fokus Freiburg erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
11.10.2025 11:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Ahnenblatt mit neuem Schwung vom Genealogentag Wer auf dem 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt am Main unterwegs war, konnte am Stand von Ahnenblatt-Entwickler Dirk Böttcher bereits einen Blick auf die nächste Programmversion werfen. Kurz nach dem Genealogentag erschien nun die Version 4.34 – ein kostenloses Update mit ganzen 50 Änderungen, darunter einigen spannenden Neuerungen. Ahnenblatt zählt seit Jahren zu den beliebtesten […] Der Beitrag Ahnenblatt mit neuem Schwung vom Genealogentag erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
09.10.2025 07:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Adressbücher im September 2025 Zuletzt am 5. September 2025 hatten wir hier über die seit Anfang August fertiggestellten oder gestarteten Projekte berichtet. Seitdem hat der Projektleiter Joachim Buchholz für den September 2025 wieder ein abgeschlossenes und zwei neue Adressbücher gemeldet, die nun mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar gemacht werden. Abgeschlossen wurde die Erfassung des […] Der Beitrag Adressbücher im September 2025 erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
04.10.2025 22:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Zoom-Meeting am 9. Oktober: Historische Ortsdaten Beim nächsten regelmäßigen CompGen-Zoom-Meetings am zweiten Donnerstag im Monat, am 9. Oktober 2025, werden wir uns mit der Entwicklung eines Minimaldatensatzes für Historische Ortsdaten beschäftigen. Dazu haben wir drei Gäste eingeladen, die uns das – anfangs vielleicht kompliziert klingende – Thema vorstellen. Historische Ortsdaten – ein echtes Problem Heutzutage werden Forschungsdaten immer stärker vernetzt – […] Der Beitrag Zoom-Meeting am 9. Oktober: Historische Ortsdaten erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
03.10.2025 22:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher seit August 2025 Seit der letzten Meldung hier im CompGen-Blog sind im August und September 2025 nun sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet worden: Die Anzahl der OFBs ist damit auf 1.305 angewachsen mit 22,2 Millionen Personendatensätzen. Neu: Suche nach Nachnamen Auf Wunsch vieler OFBler habe ich eine Suche nach Namen als zusätzliche Funktion beim Aufruf der Funktion „Gesamtliste […] Der Beitrag Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher seit August 2025 erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
03.10.2025 15:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
75. Deutscher Genealogentag – Tag 2 Am Freitag, 26. September 2025 startete in Frankfurt am Main der 75. Deutsche Genealogentag (DGT). Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ lud die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) gemeinsam mit FamilySearch Europe zu Vorträgen, Workshops, Ausstellung und Begegnungen ein. Wir hatten vom ersten Tag hier im CompGen-Blog berichtet. Hier nun unser Bericht vom Tag 2, der […] Der Beitrag 75. Deutscher Genealogentag – Tag 2 erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
27.09.2025 22:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
75. Deutscher Genealogentag – Tag 1 Am Freitag, 26. September 2025, startete in Frankfurt am Main der 75. Deutsche Genealogentag (DGT). Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ lud die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) gemeinsam mit FamilySearch Europe zu Vorträgen, Workshops, Ausstellung und Begegnungen ein. Wir hatten vor einigen Tagen hier im CompGen-Blog dazu eingeladen. Der Tag begann mit dem Aufbau der […] Der Beitrag 75. Deutscher Genealogentag – Tag 1 erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
27.09.2025 07:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Archivforschung in Deutschland, Belgien und den Niederlanden einfach erklärt Wie die Archivforschung in Deutschland, Belgien und den Niederlanden funktioniert, das erklärt Indie van Lishout aus Tilburg/Niederlande auf einfache Weise in seinen Videos auf der niederländischen Plattform Yoryl.nl. Er schrieb uns, dass diese Videos ausnahmsweise auch in deutscher Sprache erstellt wurden, weil ihm aufgefallen war, dass es hier noch keine Erklärvideos über Archivforschung gibt, nur […] Der Beitrag Archivforschung in Deutschland, Belgien und den Niederlanden einfach erklärt erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
26.09.2025 21:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wenn Namen Migrationsgeschichten erzählen Bei der 10. Mainzer Namenkundlichen Tagung am 29. und 30. September 2025 widmen sich internationale Forschende dem Schwerpunkt Personen-Namen und Migrationsgeschichten. Die Konferenz findet in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz statt. Organisatorinnen sind Anne Rosar (Universität Mannheim) und Theresa Schweden (Johannes Gutenberg-Universität Mainz). Wer trotz abgelaufener Anmeldefrist kurzfristig an einer Teilnahme […] Der Beitrag Wenn Namen Migrationsgeschichten erzählen erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
25.09.2025 16:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Auf nach Frankfurt! Der 75. Deutsche Genealogentag startet am Freitag Am kommenden Wochenende ist es so weit: Von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025, findet in Frankfurt am Main der 75. Deutsche Genealogentag (DGT) statt. Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ lädt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) gemeinsam mit FamilySearch Europe zu Vorträgen, Workshops, Ausstellung und Begegnungen ein. […] Der Beitrag Auf nach Frankfurt! Der 75. Deutsche Genealogentag startet am Freitag erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
23.09.2025 10:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
XIV. Internationales Kolloquium für Genealogie in Gotha Das XIV. Internationale Kolloquium für Genealogie der Académie Internationale de Généalogie (AIG; Sitz: Repubblica di San Marino) findet vom 22. bis 25. Oktober 2025 in Gotha in Thüringen statt. Thema sind „Die Wurzeln Gothas und ihre Verbindungen zur Welt – Zentrum adliger und nichtadliger Genealogien“. Geplant sind Vorträge von Referenten und Referentinnen aus 10 Nationen. […] Der Beitrag XIV. Internationales Kolloquium für Genealogie in Gotha erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
20.09.2025 22:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Familienbande in den Archivnachrichten Baden-Württemberg Unter dem Titelthema „Familienbande“ widmet sich die Redaktion der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg im aktuellen Heft 71/2025 genealogischen Themen. Das Heft kann als PDF kostenlos online von der Webseite des Archivs heruntergeladen werden. Archivnutzer und -nutzerinnen kommen zu Wort In zwei Interviews berichten Nora Krug und Amelie Fried über ihre Erfahrungen und Erlebnissen bei der […] Der Beitrag Familienbande in den Archivnachrichten Baden-Württemberg erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
19.09.2025 15:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Das neue „Heredis 2026“ im Video Die gerade neu veröffentlichte Version 2026 des Genealogieprogramm Heredis für Windows und Mac haben Matylda Tadrowski und Annegret Gräfe im letzten Zoom-Treffen des Vereins für Computergenealogie (CompGen) Anfang des Monats vorgestellt. Die Video-Aufzeichnung dieser Präsentation von „Heredis 2026“ ist jetzt in den CompGen-Forschungstipps unseres Youtube-Kanals zu finden. Neu im Programm ist u.a. der Zeitstrahl, in dem […] Der Beitrag Das neue „Heredis 2026“ im Video erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
18.09.2025 07:50 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Genetische Untersuchungen unserer slawischen Vorfahren Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse von Untersuchungen an alten Genomen von Menschen, die im 6. bis 8. Jahrhundert n. Chr. in Ostdeutschland, Polen, der Ukraine und dem nördlichen Balkan lebten, zeigen, dass der Anteil an slawischen Vorfahren durch Wanderungen aus Osteuropa in diese Gebieten sehr hoch ist. Diese Migrationsbewegungen im frühen Mittelalter werden auch durch unabhängige […] Der Beitrag Genetische Untersuchungen unserer slawischen Vorfahren erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
13.09.2025 22:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
COMPUTERGENEALOGIE 3/2025: „Publizieren – analog oder digital“ In ein paar Tagen erscheint – rechtzeitig zum 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt/Main – das neue Heft des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Die Redaktion hat als Schwerpunkt der Ausgabe 3/2025 das Thema „Publizieren – analog oder digital“ gewählt. Die Mehrzahl der Artikel beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten digitaler Publikationen. Neben den Vorstellungen einiger Blogs, die sich mit […] Der Beitrag COMPUTERGENEALOGIE 3/2025: „Publizieren – analog oder digital“ erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
12.09.2025 22:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Konferenz Wien 2025: Digitise.Transform.Inspire Die internationale Konferenz „Digitise.Transform.Inspire“ (DTI) vom 1. bis 2. September 2025 im Hotel „Imperial Riding School“, der ehemals kaiserlichen Militärreitschule in Wien, führte über 200 Personen aus vielen Ländern zusammen. Sie richtete sich vor allem an Menschen, die in Archiven an der digitalen Erschließung historischer Bestände arbeiten. Es waren aber auch Teilnehmer aus Organisationen von […] Der Beitrag Konferenz Wien 2025: Digitise.Transform.Inspire erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
07.09.2025 20:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Adressbücher in der Erfassung seit Anfang August 2025 Zum Adressbuch-Projekt hatten wir Anfang August 2025 hier im Blog über zwei im Juli abgeschlossenes und drei neue Adressbucherfassungen berichtet. Letztere sind unten noch einmal aufgeführt. Seitdem hat der Projektleiter Joachim Buchholz wieder ein abgeschlossenes und ein neues Adressbuch gemeldet, die nun mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar gemacht werden. Im August […] Der Beitrag Adressbücher in der Erfassung seit Anfang August 2025 erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
05.09.2025 09:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Zoom-Meeting am 11.09.2025: Das neue „Heredis 2026“ Nach der Sommerpause starten am 11.09.2025 die regelmäßigen CompGen-Zoom-Meetings am zweiten Donnerstag im September mit einer Premiere: der Vorstellung des neuen „Heredis 2026“. Seit mehr als 30 Jahren entwickelt der französische Software-Hersteller Heredis ein innovatives Programm zur Familienforschung. Mehr als 200 Funktionen unterstützen Hobby- und Berufsgenealogen von A bis Z bei ihren Nachforschungen: von der […] Der Beitrag Zoom-Meeting am 11.09.2025: Das neue „Heredis 2026“ erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
04.09.2025 18:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Adressbuch-Bearbeiter Peter Lingnau in der Tageszeitung Die „Volksstimme“ aus Magdeburg berichtete in ihrer Stendaler Lokalausgabe über die ehrenamtliche Arbeit von Peter Lingnau aus Augsburg als Digitalisierer und Erfasser der Stendaler Adressbücher. 30 verschiedene Jahrgänge von 1867 bis 1948 dieser wertvollen Quelle für die Familien- und Ahnenforschung hat der Augsburger während seiner Familienbesuche in seiner Heimatstadt im Stadtarchiv eingescannt und in der […] Der Beitrag Adressbuch-Bearbeiter Peter Lingnau in der Tageszeitung erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
30.08.2025 07:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Mit dem „Swedish Lion“ Handschriften aus schwedischen Archiven lesen Olof Karsvall vom schwedischen Nationalarchiv hat in den vergangenen Jahren ein KI-Modell zum Entziffern handschriftlicher Texte aus der Zeit von 1650 bis 1900 entwickelt und ihm den Namen „Swedish Lion I“ gegeben. Dieses Modell wurde mit Texten mit Millionen von Zeilen und Wörtern aus alten schwedischen Dokumenten trainiert. Dabei haben Partnerarchive in Schweden und Finnland, […] Der Beitrag Mit dem „Swedish Lion“ Handschriften aus schwedischen Archiven lesen erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
29.08.2025 10:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0