Arfst Wagner's Avatar

Arfst Wagner

@arfstwagner.bsky.social

Früher mal für eine Partei im Bundestag. Jetzt parteilos. Menschenrechtler Schriftsteller, Sozialaktivist.

85 Followers  |  78 Following  |  257 Posts  |  Joined: 16.01.2024  |  1.8376

Latest posts by arfstwagner.bsky.social on Bluesky

Video thumbnail

In diesem Frühjahr hat eine Ente auf meinem Boot gebrütet. Die Abfahrt musst um mehr als einen Monat verschoben werden. Nach dem Schlüpfen holten sich dann leider Krähen und Möwen die Kleinen. Ausnahmslos. Das letzte am dritten Tag.

10.08.2025 18:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Mit einem Teil sind wir Teil. Mit einem anderen Teik sind wir Kulturwesen. Hoffentlich jedenfalls.

10.08.2025 09:17 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Northvolt und so weiter: überall wird gesagt, es schaffe Arbeitsplätze. Dabei geht es aus Arbeitnehmersicht gar nicht um Arbeitsplätze garnicht senden um Einkommensplätze. Auch die Wirtschaft hat sich die Aufgabe, Arbeitsplätze zu schaffen, sondern die, uns von der Arbeit zu befreien.

10.08.2025 09:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

„Wie geht’s“ ist fast immer eine reine Floskel. Ich frage zurück: wie meinst Du das: gesundheitlich, finanziell, beziehungsmässig, beruflich, seelisch, geistig, politisch… Auf alles gäbe es eine unterschiedliche Antwort.

10.08.2025 08:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

So ist es leider.

10.08.2025 08:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

So ist es. Leider gibt es diese Feindbilder auch bei den Grünen und der SPD.

10.08.2025 08:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Wissenschaft arbeitet in großen Teilen schon seit Langem nur scheinbar für die ganze Menschheit. Eher für wirtschaftliche Interessen, für politische Machtinteressen und nicht zuletzt für die Generalstäbe.

05.08.2025 21:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Vielleicht ist es nicht die Sprache, sondern etwas tieferes. Sprache transportiert Gedanken, Emotionen, Haltung, sie kann aber auch arrogant auftreten und dasselbe Wort kann, je nach der Person, die spricht, mit den gleichen Worten sehr unterschiedliche Dinge außer dem Inhalt transportieren.

05.08.2025 21:11 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Man kann sich für die Wiedervernässung der Moore, für Aufforstung, für ökologischen Landbau usw. einsetzen, um CO2 zu binden. Man kann es aber auch deshalb tun, weil einem die Natur als solche wichtig ist und weil man begreift, dass die Natur insgesamt unsere Lebensgrundlage ist.

05.08.2025 21:07 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Die Grünen sind sozialpolitisch fast so strukturkonservativ wie die Linkspartei.

27.07.2025 22:05 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ja, das hierarchische System beginnt, um sein Überleben zu kämpfen. Das geht nur wenn Menschen, die in Bezug auf Rente keine persönlichen Probleme haben Druck auf die ausüben, für die genau solche Probleme ihre persönliche Zukunft darstellen. Aus dieser Welt kommen wir.

27.07.2025 21:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Das bedingungslose Grundeinkommen Das bedingungslose Grundeinkommen wird oft als utopisch belächelt, aber kürzlich hat eine Studie herausgefunden, dass das Modell reale Stärken hat. Ein Plädoyer für ein Wirtschaftsmodell, das vielen M...

#BGE Das Grundeinkommen aus evangelischer Sicht:
www.evangelisch.de/inhalte/2423...

02.05.2025 19:47 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Wenn Menschen freiwillig länger arbeiten wollen als bis zum Renteneintrittsalter, sollten sie das mit wenig Bürokratie und Steuerbelastung gerne tun dürfen. Aber um was es hier geht ist Arbeitszwang. Wo Zwang besteht, gibt es kein Recht. Recht auf Arbeit gibt es nicht. Wenn Zwang zur Arbeit besteht.

27.07.2025 21:22 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 1

Gravierender Unterschied: "Haben wir KI erfunden oder entdeckt?" Wer bemerkt die Differenz zwischen den Aussagen?

16.07.2025 21:44 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

"Work-Life-Balance" heißt für mich ganz einfach: neben der Tätigkeit als Arbeitnehmer auch seiner Verantwortung gegenüber seinem übrigen sozialen Umfeld und sich selbst gegenüber zu übernehmen. Was kann jemand dagegen haben und warum?

06.05.2025 07:42 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Das bedingungslose Grundeinkommen Das bedingungslose Grundeinkommen wird oft als utopisch belächelt, aber kürzlich hat eine Studie herausgefunden, dass das Modell reale Stärken hat. Ein Plädoyer für ein Wirtschaftsmodell, das vielen M...

#BGE Das Grundeinkommen aus evangelischer Sicht:
www.evangelisch.de/inhalte/2423...

02.05.2025 19:47 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Ja, immer sind die anderen schuld. In den letzten Jahren war es Lindner, jetzt ist es Merz. Die eignen sich wunderbar als Projektionsfläche für die eigenen Fehler. Schon bei Lindners Sparpolitik: kein Wort darüber, dass die Grünen viele Jahre genau dieselbe Sparpolitik vertreten haben.

30.04.2025 06:36 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Und dass die eigene Partei Habeck den Weg ins Kanzleramt versperrt und damit auch der Partei einen riesigen Schaden zugefügt hat? Kein Grund zu einem Ansatz kritischer öfffentlich wahrnehmbarer Selbstreflektion?

30.04.2025 06:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wo ist der Anteil der Grünen an dieser Entwicklung, Gazi? Wo liegt Dein eigener Anteil an dieser Entwicklung? Sind wirklich nur der Mangel an Bikldungsangeboten und die Bösartigkeit der Anderen Schuld? Eine sich spaltende Gesellschaft braucht gesamtgesellschaftliche politische Ideen. Gerade sozial.

30.04.2025 06:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Mir sagte übrigens vor wenigen Jahren ein Grüber Landtagsabgeordneter, dass die Debattenkultur innerhalb der Grünen ebenso abnimmt, wie die Prozente der Partei zunehmen. Da lagen die Grünen bei 25%. Inzwischen muss sich also die Debattenkultur bei den Grünen wieder deutlich verbessert haben.

30.04.2025 06:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Gazi, was verstehst Du unter dem "Sozialen": der Umgang der Menschen miteinander, also auch die Debattenkultur (die es bei den Grünen ja auch kaum noch gibt) gehört dazu. Das "Soziale" ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält, nicht nur die "Zahlung staatlicher Leistungen an Bedürftige".

25.04.2025 19:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
„Hartz IV löst nur Leid aus“

Hier der Grundgedanke, schon etwas älter, aber wie bewegen uns ja gerade wieder auf Hartz zu. taz.de/!347765/

25.04.2025 19:49 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

"Vor allem diejenigen, die am Meisten Unterstützung b rauchen" schreibst Du, Gazi. Ich übersetze mal: Ich bin für die bürokratische Kontrolle, denn ich muss die Armen ja von den Reichen untgerscheiden und ich möchte die Gruppe der "Bedürftigen" dadurch gern weiter ausgrenzen. Richtig?

25.04.2025 19:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Sicher. Aber es muss ja nicht immer alles bleiben, wie es ist.

25.04.2025 19:44 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Titel-Slide der Kachelserie mit großem „3“ im Hintergrund. Text: „Koalitionsvertrag: 3 Gedanken zur neuen Grundsicherung – mehr Druck, weniger Chancen, kein Respekt“. Rechts im Bild Beate Müller-Gemmeke, die mit offenen Händen nachdenklich in die Kamera blickt.

Titel-Slide der Kachelserie mit großem „3“ im Hintergrund. Text: „Koalitionsvertrag: 3 Gedanken zur neuen Grundsicherung – mehr Druck, weniger Chancen, kein Respekt“. Rechts im Bild Beate Müller-Gemmeke, die mit offenen Händen nachdenklich in die Kamera blickt.

Erste Kachel der Serie mit großer „1“ im Hintergrund. Überschrift: „Druck statt Perspektive“. Text: Geplante Sanktionen seien Symbolpolitik. Sie erzeugen Misstrauen, Ausgrenzung und Resignation. Abschluss: „Unterstützung sieht anders aus.“

Erste Kachel der Serie mit großer „1“ im Hintergrund. Überschrift: „Druck statt Perspektive“. Text: Geplante Sanktionen seien Symbolpolitik. Sie erzeugen Misstrauen, Ausgrenzung und Resignation. Abschluss: „Unterstützung sieht anders aus.“

Zweite Kachel der Serie mit großer „2“ im Hintergrund. Überschrift: „Wer vermittelt werden 'kann' – und wer nicht“. Kritik an der neuen Unterscheidung, die Lebensrealitäten ausblendet und Menschen mit komplexen Problemen systematisch ausschließt.

Zweite Kachel der Serie mit großer „2“ im Hintergrund. Überschrift: „Wer vermittelt werden 'kann' – und wer nicht“. Kritik an der neuen Unterscheidung, die Lebensrealitäten ausblendet und Menschen mit komplexen Problemen systematisch ausschließt.

Dritte Kachel der Serie mit großer „3“ im Hintergrund. Überschrift: „Tempo statt Perspektive“. Kritik an der schnellen Vermittlung in prekäre Jobs ohne Qualifizierung und Absicherung. Abschließender Satz: „Nachhaltig ist diese Vermittlung nicht.“

Dritte Kachel der Serie mit großer „3“ im Hintergrund. Überschrift: „Tempo statt Perspektive“. Kritik an der schnellen Vermittlung in prekäre Jobs ohne Qualifizierung und Absicherung. Abschließender Satz: „Nachhaltig ist diese Vermittlung nicht.“

Wer auf Druck und Sanktionen setzt, hat etwas Grundlegendes nicht verstanden.
Gute Sozialpolitik stärkt und straft nicht.
Sie motiviert und entwürdigt nicht.
Die „neue Grundsicherung“ von Union & SPD klingt hart – ist aber sozialpolitisch wirkungslos und gefährlich.
#Bürgergeld #Koalitionsvertrag

10.04.2025 16:46 — 👍 102    🔁 36    💬 3    📌 0
Preview
dm-Chef befürwortet 1200 Euro im Monat für jeden: „Es würde funktionieren“ Im Interview spricht dm-Chef Christoph Werner über die Chancen des Bedingungslosen Grundeinkommens und warum das Bürgergeld in Verruf geraten ist.

Im Interview mit der @fr-zeitung.bsky.social spricht dm-Chef Christoph Werner über die Chancen des Bedingungslosen Grundeinkommens und warum das Bürgergeld in Verruf geraten ist.
#Grundeinkommen #BGE

www.fr.de/wirtschaft/d...

23.04.2025 16:14 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 1

Ich kenne gemeinnützige Krankenhäuser, die nicht auf Gewinn ausgerichtet sind. In Herdecke zum Beispiel.

25.04.2025 19:39 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Wie würde ein bedingungsloses #Grundeinkommen das Leben seiner Empfänger*innen verändern? DIW-Forscher*innen haben zusammen mit „Mein Grundeinkommen“ drei Jahre lang 107 Menschen begleitet, die ein monatliches Grundeinkommen von 1200 Euro bekommen haben. Die Ergebnisse ⬇️
www.diw.de/de/diw_01.c....

09.04.2025 08:52 — 👍 89    🔁 40    💬 1    📌 6

Nun, Katharina, wenn die Grünen in der Regierung ihre Bestrebungen für Klimaschutz mit einem zeitgemäßen Sozialkonzept wie dem #BGE flankiert hätten, hätten wir heute eine andere Regierung. So haben Heizungsgesetz und anderes in Teilen der Bevölkerung nichts als Panik ausgelöst.

09.04.2025 16:10 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

@felixbanaszak.bsky.social Moin Felix, sag mal, warum beschließen die Grünen vor drei Jahren das #BGE in ihr Grundsatzprogramm und tun anschließend gar nichts dafür, dass es kommt? Ist das Grundsatzprogramm ein "Entsorgungtspark"?

09.04.2025 16:06 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

@arfstwagner is following 17 prominent accounts