Wikimedia Deutschland's Avatar

Wikimedia Deutschland

@wikimediade.bsky.social

Hier schreibt die Stimme des Freien Wissens im Politikbetrieb. Für gemeinwohlorientierte Digitalpolitik. Für freie und offene Bildung im Digitalen. Für das digitale Ehrenamt. Ihr findet uns vor allem auf mastodon: @wikimediaDE@social.wikimedia.de

1,906 Followers  |  201 Following  |  112 Posts  |  Joined: 18.12.2023  |  2.2973

Latest posts by wikimediade.bsky.social on Bluesky

Zum Weiterlesen: Unser gemeinsamer zivilgesellschaftlicher Brief an die EU-Staaten feat. @amnesty-de.bsky.social @wikimediade.bsky.social @epicenterworks.bsky.social u.a.:

epicenter.works/fileadmin/us...

13.11.2024 09:17 — 👍 9    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Erster Rechtsstreit zu Datennutzung in KI-Training –  Das sind die ersten Ergebnisse - Wikimedia Deutschland Blog Bei der Entwicklung von Open-Source-KI-Software werden die Trainingsdatensätze oft nicht öffentlich preisgegeben. Der Grund: Es bestehen zu viele rechtliche Unsicherheiten, ob Datensätze, die auch für...

📣 Erster Rechtsstreit zu Datennutzung für KI-Training
- und wir waren dabei!

Wieso diese Entscheidung auch Auswirkungen auf die Arbeit von WMDE haben wird, erläutert unsere Kollegin, Justiziarin und Rechtsanwältin Dr. Saskia Ostendorff in ihrem Beitrag.

➡️ Hier reinlesen: wmde.org/KI%C2%A7

19.07.2024 09:23 — 👍 17    🔁 8    💬 1    📌 0

🔜 Freuen Sie sich außerdem in den kommenden Wochen und Monaten auf weitere Beiträge von @wikimediade.bsky.social, @htwberlin.bsky.social, @bmuv.de, Umweltbudnesamt, @dfki.bsky.social, nexus Institut, Algorithmwatch, City & Bits und ITDZ Berlin.

03.07.2024 13:38 — 👍 4    🔁 3    💬 1    📌 0
A storefront with a large window displaying the name "WikiMUC." Inside the window, there is a large decal of the Wikipedia logo, a desk with computer monitors, and various framed pictures. Two parked cars are visible in front of the building, and graffiti of a green cartoon character is seen on the wall inside.

A storefront with a large window displaying the name "WikiMUC." Inside the window, there is a large decal of the Wikipedia logo, a desk with computer monitors, and various framed pictures. Two parked cars are visible in front of the building, and graffiti of a green cartoon character is seen on the wall inside.

How cool is this? 🤩

Munich has a space for #Wikipedia authors to meet and write.

Do these exist in other cities, too?

@wikimediade.bsky.social

11.07.2024 07:04 — 👍 28    🔁 5    💬 2    📌 1

Habt ihr schon mal von unseren #LokaleRäume gehört? Dort können sich Wikipedianer*innen zum Austauschen und Schreiben treffen.

Aktuell haben wir lokale Räume in Berlin, Fürth, Hamburg, Hannover, Köln, München and Neu-Ulm!

Mehr Infos dazu hier: de.m.wikipedia.org/wiki/Wikiped...

11.07.2024 07:49 — 👍 17    🔁 5    💬 0    📌 0
Wikipedia:Förderung/Lokale Community-Räume/Handbuch – Wikipedia

Indeed! We call them #LokaleRäume and you can apply for one in your city, too: de.m.wikipedia.org/wiki/Wikiped...

At the moment we have them in Berlin, Fürth, Hamburg, Hannover, Köln, München and Neu-Ulm 🥳

11.07.2024 07:46 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Erfolg für „Verschlusssache Prüfung“: Baden-Württemberg will alte Schulprüfungen veröffentlichen Bisher mussten Schüler*innen dafür bezahlen, wenn sie sich optimal auf Abschlussprüfungen vorbereiten wollen. Das soll sich bald ändern.

#VerschlussachePrüfung: Baden-Württemberg hat endlich beschlossen die Aufgaben vergangener Abschlussprüfungen kostenfrei für Schüler*innen zugänglich zu machen. Vorerst nur für das Abitur. Das ist noch zu wenig, aber ein Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit.
fragdenstaat.de/blog/2024/07...

02.07.2024 08:01 — 👍 41    🔁 11    💬 1    📌 0
Preview
Bildungsgerechtigkeit statt privater Profit: Alte Prüfungsaufgaben... 1. **Bildungsungerechtigkeit ist in Deutschland ein großes Problem.[1] Seit Jahren kritisieren Expert\*innen, dass der Erfolg im Schulsystem stark vom Bildungsgrad der Eltern und der ökonomischen...

Mit @wikimediade.bsky.social fordern wir Bildungsgerechtigkeit. Alte Prüfungsaufgaben sollten Schüler*innen kostenfrei für ihre Abschlussvorbereitung zugänglich sein. Fast alle Bundesländer weigern sich und geben sie lieber an Verlage. Unterstützt unsere Petition
weact.campact.de/petitions/bi...

02.07.2024 08:02 — 👍 24    🔁 8    💬 1    📌 0
Post image

📣 Keine Demokratie ohne Zivilgesellschaft!
Gemeinsam mit über 50 Vereinen fordern wir den Bundeskanzler dazu auf: Sorgen Sie endlich dafür, dass das Gemeinnützigkeitsrecht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – modernisiert wird und bisherige Rechtsunsicherheiten beseitigt werden.

wmde.org/JPUOQ

26.06.2024 07:52 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Chatkontrolle STOPPEN! – Website zur Kampagne

Die Chatkontrolle ist zumindest vorerst gestoppt. Das ist gut so!

Sie stellt einen massiven Eingriff in Grundrechte dar und gefährdet den freien Austausch von Informationen und privater Kommunikation.
Warum Chatkontrolle kein geeignetes Mittel ist, um gegen MIssbrauch vorzugehen:

chat-kontrolle.eu

25.06.2024 08:24 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Wie cool, dass du den alten Blogartikel wieder ausgegraben hast :D Hach...

24.06.2024 06:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
OERde14: Das Programm steht! - Wikimedia Deutschland Blog Für die Auswahl der Beiträge hatte sich das Programmteam für vier Haupt- und vier Nebenkriterien entschieden. Die Hauptkriterien waren:

Wie das damals war, wer dabei war und von wem das Foto ist steht alles im bei @wikimediade.bsky.social : blog.wikimedia.de/2014/07/01/o...

23.06.2024 09:28 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Heute haben wir uns mit @carmenwegge.bsky.social und @annakassautzki.bsky.social getroffen. Beide @spdde.bsky.social-Politiker:innen haben uns versichert, dass für sie das #Transparenzgesetz ein zentrales digital- und demokratiepolitisches Anliegen ist und sie die 51.550 Unterschriften ernst nehmen.

14.06.2024 14:00 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0

Vielen Dank für die Glückwünsche!!!

14.06.2024 15:52 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Wikimedia Deutschland wird 20! - Wikimedia Herzlich willkommen auf der Geburtstagsseite zum Jubiläum von Wikimedia Deutschland! Wir feiern gemeinsam 20 Jahre Engagement für Freies Wissen und ein besseres Internet.


Wikimedia Deutschland, der Förder-Verein hinter unser aller
@Wikipedia, feiert Geburtstag und wird 20 Jahre ✨🚀🥳
Happy birthday, Baby!!!! wikimedia.de/20jahre/
@wikimediade.bsky.social

14.06.2024 12:59 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image Post image

Heute haben wir 51.550 Unterschriften für ein Transparenzgesetz an @konstantinnotz.bsky.social und Misbach Khan von @gruene.de übergeben. Sie haben signalisiert: das Transparenzgesetz ist ein wichtiges Instrument für mehr Politikvertrauen und sie werden weiterhin dafür kämpfen. Danke dafür!

10.06.2024 12:42 — 👍 25    🔁 7    💬 1    📌 0

Das stimmt, aber im Gegensatz zu anderen Diensten kann man sehr unkompliziert zu anderen Admins wechseln, was einen großen Unterschied macht.

08.06.2024 07:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das Video zum Vortrag gibt es demnächst auf YouTube zum Nachschauen beim Hochschulforum Digitalisierung #HFD.

07.06.2024 08:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Screenshots der Slides. Slide 1: Bild eines Donuts, Slide 2: Dazu Bild einer Ladentheke, Slide 3: Bild eines Donuts und eines Chatbots mit Gleichzeichen verbunden.

Screenshots der Slides. Slide 1: Bild eines Donuts, Slide 2: Dazu Bild einer Ladentheke, Slide 3: Bild eines Donuts und eines Chatbots mit Gleichzeichen verbunden.

🍩 = 🤖 ?

Mithilfe einer Analogie über gehypte Donuts hat @ansophiliert.bsky.social in ihrem Vortrag auf der Leipzig Stage des University Future Festival #UFF24 die Relevanz von offenen und transparenten KI-Systemen in der Bildung diskutiert und die Empfehlungen "Offene KI für alle!" vorgestellt.

07.06.2024 08:19 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0

Das Video zum Vortrag gibt es demnächst auf YouTube zum Nachschauen beim Hochschulforum Digitalisierung #HFD.

07.06.2024 08:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Podium auf dem UFF. Drei Personen sitzen nebeneinander. Im Hintergrund zwei Roll-Ups und eine Leinwand.

Podium auf dem UFF. Drei Personen sitzen nebeneinander. Im Hintergrund zwei Roll-Ups und eine Leinwand.

#Digitalisierungsnarrative 💬🗯️🗨️

Beim University Future Festival #UFF24 diskutierte @heikegleibs.bsky.social mit Julia Schneider und Linn Friedrichs über die großen Digitalisierungsnarrative unserer Zeit.

Von "alternativlos" über "neutral" bis hin zu "immateriell" wurden Aspekte diskutiert.

07.06.2024 08:09 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Jahresbericht 2023

Seit 20 Jahren setzen wir uns für Freies Wissen und für eine gerechtere digitale Welt ein. Was wir 2023 alles erreichen konnten, zeigt der neue Jahresbericht.
Erfahrt mehr über die Facetten der Freiwilligenförderung oder wie unsere Software für mehr Gemeinwohl im Netz sorgt.
➡️ www.wikimedia.de/2023/

06.06.2024 08:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Dankeschön! Wir freuen uns, dass die Community wächst und wir das Thema gemeinsam an verschiedenen Stellen vorantreiben!

05.06.2024 15:23 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

Wir begrüßen, dass @wikimediade.bsky.social Empfehlungen herausgegeben hat und dass erste Bundesländer (z.B. NRW) jetzt auch beginnen, den Eigenbetrieb offener Modelle zu finanzieren. Wenn wir interdisziplinär und über Akteure hinweg zusammenarbeiten gibt es hier eine echte Chance! (8/8)

05.06.2024 11:03 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Viele gute Gründe für das Fediverse In dem Appell „Für die Nutzung wirklich sozialer Medien an den Hochschulen“ fordert das Aktionsbündnis neue Soziale Medien, Accounts auf X/Twitter stillzulegen und die digitale Kommunikation im Fedive...

📣 Neuer Beitrag in unserer Kolumne "Öffentliches Geld - Öffentliches Gut!" bei @netzpolitik.org:

Der Appell „Für die Nutzung wirklich sozialer Medien an den Hochschulen“ fordert die Hochschulrektorenkonferenz auf, endlich den Schritt ins Fediverse zu machen!

➡️ netzpolitik.org/2024/oeffent...

05.06.2024 09:46 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 0

📣2/2

Wir plädieren für ein zeitgemäßes und verlässliches Gemeinnützigkeitsrecht, siehe unser Positionspapier zur Gemeinnützigkeitsrechtsreform: commons.wikimedia.org/wiki/File:21...

Wir appellieren, zumindest die im Koalitionsvertrag vorgesehenen Änderungen im Jahressteuergesetz 2024 umzusetzen.

31.05.2024 12:58 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

📣 1/2 Das Gemeinnützigkeitsrecht ist veraltet und muss endlich der digitalen Realität Rechnung tragen.

Nach der Veröffentlichung des Entwurfs für das Jahressteuergesetz 2024 haben mehrere Stiftungen einen offenen Brief veröffentlicht - mit einem Anliegen, das wir unterstützen.

wmde.org/fyGj6

31.05.2024 12:52 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Das Programm von F5 am Stand C3 auf der re:publica24 für Mittwoch, den 29.05.

Das Programm von F5 am Stand C3 auf der re:publica24 für Mittwoch, den 29.05.

Mitten in der Planung für den Tag auf der @re-publica.com? Hier gibt’s mehr Infos, was heute am Stand C3 im Digitalbündnis #F5 gemeinsam mit OKF Deutschland, AlgorithmWatch, @wikimediade.bsky.social & @reporter-ohne-grenzen.de los ist: re-publica.com/de/standprog...

29.05.2024 07:06 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Who cares? We care! Das Wikimedia-Programm auf der re:publica 2024 - Wikimedia Deutschland Blog Es ist mal wieder soweit, die re:publica findet statt! Auch dieses Jahr ist Wikimedia Deutschland wieder dabei. Wie im letzten Jahr findet man uns an einem gemeinsamen Stand mit unserem Digital-Bündni...

Als Teil des Bündnis F5 sind wir auch dieses Jahr auf der @re-publica.com zusammen mit Open Knowledge Foundation Deutschland, AlgorithmWatch, @reporter-ohne-grenzen.de und @freiheitsrechte.org anzutreffen!
➡️ Im WMDE Blog findet ihr unser Standprogramm (ganz unten) blog.wikimedia.de/2024/05/23/w...

24.05.2024 13:48 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Podiumsdiskussion: Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändert – mit Sergey Lagodinsky Bündnis 90/Die Grünen Berlin-Pankow lädt herzlich ein zur Podiumsdiskussion „Wie verändert KI unsere Zukunft?“ ein. Diskutiert gemeinsam mit Dr. Sergey Lagodinsky (EU-Abgeordneter, B‘90/GRÜNE), Dr. An...

Der Link zur Veranstaltung lautet: gruene-pankow.de/termin/wie-k...

#KI #Zukunft #Veränderung

21.05.2024 13:24 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

@wikimediade is following 20 prominent accounts