Beratung/Information/Bildung/Empowerment/Unterstützung der Zivilgesellschaft vor Ort gegen #Rechtsextremismus #Rassismus #Antisemitismus #Diskriminierung ...
http://www.kulturbuero-sachsen.de
Freie Journalistin, Dresden, Sachsen
Historikerin, politischse Bildnerin. War mal Stadträtin #Bautzen. Lebt jetzt in #Dresden. Mache gelegentlich Berichterstattung von Demos in #Sachsen. Hier ausschließlich privat!
IR Scholar. Universität der Bundeswehr München. Private account
Das Bluesky-Team der #SPD in #Dresden.
Vorsitzende SPD Dresden-Neustadt
Hab Freude an Fußball und Hopfenkaltschale
Wer Gendern nicht mag, soll halt das generische Femininum verwenden.
Bildung, Beteiligung, Demokratie.
Übernahme der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. Seit 1968 leistet medico Hilfe für Menschen in Not und setzt sich mit lokalen Partner:innen gegen die strukturellen Ursachen von Armut & Ausgrenzung ein. ➡️ www.medico.de
Hier skeetet der Newsdesk der SPD-Bundestagsfraktion. Impressum, aktuelle Podcast-Folgen und spannende Links: http://wonderl.ink/@spdbt
MdEP | Mitglied im FDP-Präsidium | Verteidigungs-, Außen- und Sicherheitspolitik | Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament | Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Europäischen Parlaments | Bürgermeisterin a.D. | Bikerin 🏍️ | Schreibe selbst.
Bildungs- und Gesellschaftspolitikerin im Bundestag, war Vorsitzende der SPD; neugierig; steht stabil für die Werte der Sozialdemokratie
Foto © Michael Kappeler
Offizieller Account von kachelmannwetter.com
Es posten: Clemens Grohs /CG, Peter Hinteregger /PH, Fabian Ruhnau /FR, Lars Dahlstrom /LD, Frank Abel /FA
Dies ist der Bluesky-Kanal des Neustadt-Geflüsters. Kontakt besser per Mail.
https://www.neustadt-gefluester.de/
info@neustadt-gefluester.de
Siamo tutti antifascisti 👏 #StaDDrat | Gärtjen | Ostra e.V. he/him
Privater #antifaschistischer Account zu Politik und Zeitgeschehen in und um #Sachsen mit Schwerpunkt in #Dresden.
Offizieller Account von netzpolitik.org, dem Medium für digitale Freiheitsrechte. Anfragen bitte per E-Mail an kontakt@netzpolitik.org.