Marx war ein Verfechter der Demokratie
In dem neuen Buch »Marx als Demokrat« zeigt Alex Demirović: Karl Marx wollte die demokratische Idee kollektiver Selbstverwaltung aus ihrer Erstarrung in bürgerlichen Institutionen befreien.
»Es geht nicht darum, ob Demokratie draufsteht, sondern ob Demokratie drin ist«. Marx wollte die demokratische Idee kollektiver Selbstverwaltung aus ihrer Erstarrung in bürgerl. Institutionen befreien. @julis.bsky.social auf @jacobinmagazin.bsky.social zu unserem neuen Buch:
25.09.2025 17:07 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Nach der Schuldenbremsenreform ist vor der Schuldenbremsenreform: Für Soziales ist nie Geld da. Weshalb die Austerität noch lang nicht vorbei ist, habe ich für @zeit.de aufgeschrieben. www.zeit.de/kultur/2025-...
04.06.2025 07:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
10 Jahre nach der Griechenland-Krise: Lapavitsas über Kapitalismus und Austerität
Im Interview erklärt der Ökonom Costas Lapavitsas, weshalb Deutschland in einer Krise steckt und wie die Linke dem neuen Imperialismus begegnen sollte.
Für @surplusmagazin.bsky.social habe ich mit dem Ökonom Costas Lapavitsas über den stagnierenden Kapitalismus, einen wiedererstarkenden Imperialismus und eine Linke gesprochen, die weder das alte Neoliberale betrauern noch das neue Autoritäre bejubeln kann. www.surplusmagazin.de/lapavitsas-k...
12.05.2025 11:45 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Alle reden über Verluste. Andreas Reckwitz meint: Nach dem Zeitalter der Fortschritte folgt nun die Zeit des Verlusts. Ich habe mich gefragt: Ist es wirklich das gleiche, ob man um Macht, ein Imperium oder die Hoffnung auf eine bessere Zukunft trauert? Im aktuellen @missymagazine.bsky.social
28.01.2025 12:33 — 👍 6 🔁 2 💬 1 📌 0
TFW you're taking the country back from the elite
20.01.2025 21:03 — 👍 306 🔁 39 💬 9 📌 2
Es ist so lange lustig, bis es nicht mehr lustig ist.
20.01.2025 20:45 — 👍 36 🔁 9 💬 1 📌 0
Lea Ypi: Die Freiheitsdenkerin
Die Philosophin Lea Ypi sah den Kommunismus scheitern, dann geriet ihre Heimat Albanien in den Bürgerkrieg. Heute hat sie eine Idee, wie sich die Demokratie retten ließe.
"Ist es so utopisch, sich vorzustellen, dass ein weißer Arbeiter nicht den Migranten zum Gegner erklärt, sondern den, der Migranten als billige Arbeitskraft ausbeutet?"
fragt @leaypi.bsky.social.
"Sie warnt linke Parteien, den Rechten bei Reizthemen wie der Migrationspolitik hinterherzurennen."
12.01.2025 18:41 — 👍 215 🔁 50 💬 6 📌 2
Wir beobachten gerade den Übergang vom progressiven zum autoritären Kapitalismus.
12.01.2025 19:12 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Und ich frage mich schon, inwieweit es einen Zusammenhang zwischen dem Bedürfnis nach dem Knall und dem Gefühl der Zähheit sozialer Verhältnisse gibt – wenn es zb. ums Böllern geht.
12.01.2025 19:10 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Gut, das sehe ich. Es gab in letzter Zeit einige Kritiken an dem Bedürfnis nach dem Knall, bei dem de Begriff schwammiger/ offener war.
12.01.2025 19:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Philosophisch denke ich da an die Demokratietheoretiker Jacques Rancière oder Miguel Abensour
12.01.2025 18:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gerade um die Demokratie zu erhalten, braucht es radikale Veränderungen des Status Quo wie zb. Vermögensungleichheit oder Sparzwänge beenden. In dem Sinne ist das Begehren nach dem großen Knall nicht per se undemokratisch. Die Frage ist halt: Was für ein Knall?
12.01.2025 18:41 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0
Ich finde der Wunsch nach radikaler Veränderung vs. wohltemperierte Kurskorrektur ist kein gutes Kriterium, um undemokratische von demokratischer Politik zu unterscheiden.
12.01.2025 18:40 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Keins von beidem. Ich meine, dass Demokratie auch radikalen Wandel und Kritik braucht – gerade um sich zu bewahren. Und dass die Kritik an rechten Akteuren weniger stilistisch (laut, radikal etc.), sondern stärker inhaltlich (was soll den radikal verändert werden?) fokussiert sein sollte.
12.01.2025 18:39 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die ewige Wiederkehr der Hufeisentheorie: First as Populismuskritik, than as Sehnsucht-nach-dem-großen-Knall-Kritik.
12.01.2025 15:15 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Die ewige Wiederkehr der Hufeisentheorie: First as Populismuskritik, than as Sehnsucht-nach-dem-großen-Knall-Kritik.
12.01.2025 15:15 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Weil ich es immer häufiger lese: Ich halte die Kritik an der „Sehnsucht nach dem großen Knall“ für verkürzt. Rechte
Politik auf der Stilebene anzugreifen,
wird schnell zum Bumerang. In der Logik wäre es demokratischer, ungerechte Verhältnisse nicht anzugreifen. Weil: Bloß nicht zu viel Wirbel!
12.01.2025 15:13 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0
Surplus Magazin
Surplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht.
Trump und Merz wollen eine neue neoliberale Ära beginnen. Wir gründen das Wirtschaftsmagazin »Surplus«, das die Interessen der großen Mehrheit ins Zentrum rückt, nicht die der Reichsten.
Jetzt abonnieren 👉 surplusmagazin.de
10.01.2025 13:15 — 👍 107 🔁 48 💬 4 📌 10
Auch ein »quiet power«-Effekt: Es gibt eine Diskussion über die Aussetzung der Lohnfortzahlung am 1. Krankheitstag. Aber keine darüber, dass sehr, sehr viele Unternehmen de facto von einer exorbitanten Anzahl unbezahlter Überstunden profitieren, ja ohne diese vielleicht gar nicht funktionierten.
07.01.2025 21:36 — 👍 851 🔁 219 💬 18 📌 6
Das macht deutlich, dass die Kapital-Vertreter zu keinerlei Zugeständnissen mehr bereit sind. Die langfristige Strategie zu Bearbeitung der großen Fragen (Industriekrise, Arbeitslosigkeit, Klimakrise,...) ist nicht zu erkennen. Nur der Wunsch nach unmittelbarem Profit. 6/7
07.01.2025 08:34 — 👍 38 🔁 4 💬 1 📌 1
Do they know it’s Christmas? - Das Problem mit Auslandsreportagen - 54books
von Robert Heinze Viel wurde über Thilo Mischkes sexistisches Buch „In 80 Frauen um die Welt“ geschrieben und gesprochen, seit der 43jährige als…
In der Debatte um ttt und Thilo Mischke wurden oft die Auslandsreportagen als Beispiel für dessen herausragenden Journalismus angeführt. Auslandsreportagen haben jedoch generell häufig eine thematische Schieflage, die im globalen Süden nur Leid und Krieg sieht, schreibt @rheinze.bsky.social
06.01.2025 07:49 — 👍 515 🔁 190 💬 22 📌 43
Merz gibt deutliche Botschaft: „Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft“
Merz zeigt sich unzufrieden mit den Einbürgerungsrichtlinien der Ampel. Bei einem Sieg bei der Bundestagswahl hat der CDU-Chef vor, einiges grundlegend zu verändern.
Der Vorschlag von dem Mann, der glaubt im Februar Kanzler zu werden, ist nicht besonders weit von dem entfernt, was vor einem Jahr durch die Correctiv-Recherche veröffentlicht wurde. Aberkennung der Staatsbürgerschaft ist ein zentrales Mittel rechtsextremer Bereinigungsfantasien. 1/11
05.01.2025 12:52 — 👍 1977 🔁 716 💬 56 📌 61
dir ist wichtig, handlungsfreiheit vorgegaukelt zu bekommen, weil die frage dir suggeriert, man müsse zwangsläufig zwischen anständigem lohn und freizeit entscheiden? dann komm zur bahn, die ihre angestellten genauso lieb hat wie ihre kund:innen
03.01.2025 13:46 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Es wäre wieder Zeit für Wirtschaftspolitik gegen Faschismus und Rechtspopulismus. Die wirksamsten Ressourcen der Rechtsextremen sind die Resignation und Lethargie ihrer politischen Gegner gegenüber dem Abbau sozialer Absicherung, öffentlicher Infrastruktur und dem Lebensstandard der Vielen.
03.01.2025 13:33 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich habe mit @sarahleeheinrich.bsky.social über die Grenzen grüner Kompromisspolitik, die historisch miserable Lage der Linken und die Möglichkeit, dennoch etwas zu bewegen, gesprochen. Für @politoekonomie.bsky.social
31.12.2024 09:31 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0
Arbeitsmoral: Eine ganz faule Geschichte
Allerorten hört man, die Deutschen wären zu faul und müssten wieder mehr ranklotzen. Dies ist nichts anderes als eine fatale Moralisierung von Machtfragen.
Lesenswerter Beitrag von @julis.bsky.social auf @zeit.de in der sie die Behauptung einer faulgewordenen Gesellschaft als eine verzerrende Moralisierungsstrategie bestimmter Machtfragen interpretiert.
www.zeit.de/kultur/2024-...
26.02.2024 09:07 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Warum das Reden von den Faulen ein fauler Trick ist, der Machtfragen zu Moralfragen verzerrt, das habe ich für @zeit.de aufgeschrieben www.zeit.de/kultur/2024-...
25.02.2024 20:28 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Historian of Theory in German Studies/Cultural Studies @ruhr-uni-bochum.de – working on Fascism, Freudo-Marxism & politics of desire.
Member of diffrakt – Zentrum für theoretische peripherie (Berlin)
Independent Scholar
Cultural Studies/Media Studies/Far and Near Right
Author at Panzerkreuzer Rotkäppchen
https://linktr.ee/simonstrick
Jung, überparteilich, faktenbasiert. Finanzpolitik für die Zukunft.
Bis auf weiteres hier inaktiv, ihr findet uns weiterhin auf Instagram und LinkedIn!
Immer dort, wo es brennt. Wien. Journalist DER STANDARD & Watchblog & investigative Recherchen, Krautreporter
climate politics, state & corporate power | author 'The Rise of State Capital': http://t.ly/MfSm & 'Geoökonomie' (2025): https://t.ly/4nUBl | contact: milanbabic.com
Deutsch-französisches Forschungszentrum für Geistes- und Sozialwissenschaften // Centre franco-allemand de recherche en sciences humaines et sociales
Berlin I https://cmb.hu-berlin.de/
Wirtschaftspolitik, Krisen, Bewegungen. Bei Attac und mosaik. Hoste "Die neue Zeit kommt nicht von allein" in Wien.
Kinderpflegerin. Lehramtsanwärterin LasstLisaLehren.de. Buch➡️oekom. Klimaaktivistin. Marxistin. Klimaschutz
=Klassenkampf. #RefugeesWelcome, #Antifa 🏳️🌈🚩🍉. 📸Sandra Singh
they/them oder dey/demm Pronomen
„Wesentliche Bedürfnisse“ @ Berlin Verlag
co-tentakel @ Blue Velvet Berlin
Autor*in // Lektorat // Schreibcoaching // Workshops
A magazine about culture and ideas, from Europe, for the world, with essays, reviews, stories, profiles and other adventurous writing.
Historian interested in Colonialism, Postcolonial Memory, Economic History and Global Pharma.
https://www.kim-todzi.de/
Kritische Theorie | Philosophie | Psychoanalyse
@Universität für angewandte Kunst Wien
Political economist, DezernatZukunft @dezernatzukunft.bsky.social
previously @gruene-bundestag.de
industrial policy | economic transition | climate and fiscal
✊🏾Gewerkschafterin
🚩Justiziarin
👩🎓 Arbeitsrecht Prof
/ Labour Law Prof, unionist, worker's rights
Spricht für sich.
Sie/ ihr
Books: https://www.university-of-labour.de/person/johanna-wenckebach/
💫 Für die Mehrheit statt für die Reichsten
💡 Mit den wichtigsten ökonomischen Stimmen
👇 Hol Dir das kostenlose Probeabo
surplusmagazin.de
With Bloomberg in Zurich, here private, not yet without hope l Bylines at FAZ, FR, ARD, ZDF l Philosophy & Economics Vienna, Frankfurt
klima, umwelt, mobilität, sozialer und ökologischer umbau 🌱🚩| ak; hier: privat
Sociologist at @humboldtUNI 🌈 • inequality • cleavage politics • social change • life course • Buch »Triggerpunkte« http://rb.gy/h0zru bei Suhrkamp
https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/makro/mitarbeiter/Thomas-Lux
Chefredakteur Newsflix, Autor Kopfnüsse