Ein schöner Abend gestern mit Gesprächen über Tillich und vor allem: Italien. Dazu Bier und Riesling.
@tomimackakroni.bsky.social kommst du mit Hannes München?
@kulturproti.bsky.social
WiMi @uni.augsburg || Zwischen trauriger Wissenschaft & traurigen Tropen || Thomas-Mann-Enthusiast || Dialektik, Witz und Melancholie zum Mitnehmen || Ev. Theologie, Literaturwissenschaft, Ideengeschichte ||
Ein schöner Abend gestern mit Gesprächen über Tillich und vor allem: Italien. Dazu Bier und Riesling.
@tomimackakroni.bsky.social kommst du mit Hannes München?
Jasper, von Herzen gerne! Ich bin nächstes Wochenende in Bremen. Volles Pogramm und sehr spontan, aber vielleicht finden wir ja doch ein Fenster!
14.10.2024 09:55 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 1Es war nicht Schleiermacher mein Freund!
03.01.2024 16:58 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Auch ein theologischer Selbstanspruch: Unsagbares in Unverständliches transferieren.
03.01.2024 16:35 — 👍 9 🔁 0 💬 1 📌 1Ich setzte erneut an, komme aber nicht weiter, weil ich die Verbindung zur Unterwelt, die er gerne haben will, nicht hinbekomme. Nach einem Ausflug in die Mythologie und Verzweiflung meinerseits die Aufklärung. Der Bruder hörte Lego Ninjago und J. hörte kurz mit. Es ging in der Folge um Tornados…
02.01.2024 17:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0J. malt ein Sternen-Mandala und isst Marmorkuchen, während ich einige Seiten lese. Plötzlich bemerke ich, wie er mich anschaut. Sein Blick ist angestrengt, denkend. Dann die Frage: „Wie genau entsteht ein Tornardo?“ Ich erkläre es ihm, allerdings sind meine Erklärungen für ihn nicht zielführend.
02.01.2024 17:13 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ja, leider. Ich hatte zunächst tatsächlich 2024 angenommen und wollte bereits einen kleinen Abstecher nach Winterthur planen, als mir mein Irrtum auffiel. In Greifswald wird sicherlich auch etwas laufen, da komme ich aber vermutlich nicht hin.
02.01.2024 12:56 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ich darf danken, weil ich das Buch mit Gewinn (und sogar Spaß) gelesen habe. Danke auch für die Aufklärung bezüglich der letzten Seiten - die Pointe ist mir entgangen, sorry 😅.
02.01.2024 12:53 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Auflösung (mit Verspätung):
In Winterthur, Berlin, Dresden und Hamburg werden 2024 die Werke Casper David Friedrichs in Sonderausstellungen präsentiert. Welche der Ausstellungen werdet ihr besuchen?
Alles Gute Dir, Lukas! Komm gut an!
02.01.2024 08:56 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Die letzten Tage genutzt, um „Die Neuen“ von @drusille.bsky.social zu lesen. Durchaus interessante Einblicke zu den „Jungen“ im Bundestag, die auch mit etwas zeitlichem Abstand noch nachvollziehbar sind. Lohnend, allerdings verstehe ich den kämpferischen Abschluss vs. die Boomer nicht ganz.
02.01.2024 08:33 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Cool! Werde ich in nächster Zeit in Hamburg mal ins Auge fassen.
02.01.2024 08:09 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0So ist es. 😂
02.01.2024 08:00 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ich persönlich war von dem Fakt eher irritiert, da RTL erst in den 80er Jahren wirklich groß wurde.
02.01.2024 07:57 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ist das so? Das wäre dann für mich neu und ich hätte etwas gelernt! Danke, aber nicht richtig.
02.01.2024 07:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das ist sehr schön und war sicher lohnenswert, aber nicht die richtige Antwort. 😉
02.01.2024 07:53 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Frage: Was haben Hamburg, Berlin, Dresden und Winterthur gemeinsam?
(Auflösung: 11 Uhr)
Wo bleiben meine Manieren? Selbstredend wünsche ich allen einen schönen guten Morgen.
02.01.2024 07:06 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Am 2. Januar 1952 erklärte Papst Pius XII., dass das Fernsehen eine Bedrohung für das Familienleben sei. 2023 wissen wir, dass er zumindest teilweise Recht hatte.
02.01.2024 07:05 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Mönch am Meer (Casper David Friedrich)
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr! Was wird es wohl bringen?
Es erscheint mir als großes Meer.
Auf vieles freue ich mich, anderes bereitet mir Sorge oder Furcht. Wieder anderes wird mich überraschen. Los geht es, noch ist es ruhig und die Wellen klein. Gehen wir rein.
Eigentlich mache ich ja gerade Urlaub und freue mich auf einen ruhigen, familiären und naturverbunden Jahresübertritt. Aber die NZZ am Sontag bewegt mich doch zu einem letzten Post in diesem Jahr, den ich mit einem persönlichen Vorsatz verbinde: 2024 wird Kafka gelesen, Franz Kafka.
31.12.2023 13:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Finde ich gut, allerdings für Mark Forster zu schlüpfrig und zu metaphorisch. Könnte mir vorstellen, das Blixa Bargeld das ganz nice machen könnte auf so einer Italopop-Melodie, aber mit ironischen Brüchen.
30.12.2023 14:04 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0"Guten Tag, mein Name ist Umberto, ich bin gekommen, um Ihr Bücherregal völlig durcheinander zu bringen." - "Um was?" - "Umberto."
23.12.2023 15:02 — 👍 135 🔁 26 💬 0 📌 5Ach und ein Schweizer Taschenmesser, das mir mein Großvater in den Neunzigern geschenkt hat. Ich muss ungefähr 9 Jahre alt gewesen sein. Heute noch ist es ein treuer Begleiter bei Wanderungen.
16.12.2023 15:49 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Eine Bearbeitung von Robert Louis Stevensons „Schatzinsel“ für Kinder, die mir meine Taufpatin im Alter von 8 Jahren schenkte. Inzwischen lese ich daraus meinen Kindern vor. Es gibt noch einige andere Bücher, die mich bereits begleitet haben und die nun meine Kinder begleiten.
16.12.2023 15:47 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0Kurzes Telefonat mit meiner Mutter.
M: „Hallo, was machst du?“
Ich: „Ich bin mit den Jungs im Training.“
[…]
M: „Und, wie vertreibst du dir die Zeit?“
Ich: „Ich frage mich gerade, wie es ist eine Fledermaus zu sein.“
M: „???“
Ich: „Du wolltest es wissen.“
Normales Gespräch am Samstag Vormittag.
Während die Jungs Handballtraining haben, sitze ich auf der Tribüne und beschäftige mich mit Fledermäusen. Die Reihe „Great Papers Philosophie“ aus dem Hause @reclamverlag.bsky.social versammelt nochmals wirkmächtige philosophische Beiträge, deren Lektüre immer wieder lohnend ist.
16.12.2023 10:43 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0Als der Diskurs nach bluesky kam.
15.12.2023 18:32 — 👍 124 🔁 13 💬 3 📌 0Liebe Leute,
sehr gerne hätten wir euch als Kurator:in an Bord wenn im Januar @realscide.bsky.social gelauncht wird! Ihr müsst nur einen Bezug zur Wissenschaft mitbringen und ein wenig Bluesky/Twitter/Microblogging-Erfahrung. Wer hat Lust? Einfach Druko oder E-Mail an dasistsciencetwitter@gmail.com
Eine Schlüsselpassage aus Sznaiders Korrespondenz vom 16. April 2002: „Mir ist klar, wer der Unterdrücker und wer der Unterdrückte ist, aber dieses politische Gefälle kann man leider nicht in ein moralisches umwandeln. Der Unterdrückte ist nicht gleichzeitig gut und der Unterdrücker böse.“
12.12.2023 19:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0